Heute stehen riesige, moderne Gebäude mitten in der Stadt, für die Betroffenen.
Wer hat die Grundstückskosten bezahlt, wer die Baukosten?
Nun ja, dafür hat das öffentliche Unternehmen BA eine eigene Tochter, oder wie man das noch nennen soll,
https://www.bi-management.de/impressum/
Wer das alles finanziert ist doch wohl schon lange klar, oder etwa nicht?
Danke, mich hat vor allem interessiert, ob aus dem Topf "Arbeitslosengeld" , also was Arbeitende und Arbeitgeber abführen,
was ja zur Unterstützung bei Arbeitslosigkeit, Umschulung usw, gedacht ist, zweckentfremdet zum Häusle bauen benutzt wurde.
Es gab ja letztens auch eine Meldung, das Arbeitsämter, Geld vom Bund, für Umschulung usw, gedacht, zweckenfremdet für Verwaltungsdinge ausgegeben haben.
@ Nein, Anne-Suvi
hab zwar erst in den letzten Tagen mails verschickt, aber man nimmt in den Ministerien meisst nur zur Kenntnis, deshalb findet so ein einzelnes Anchreiben kaum Beachtung, die Masse macht es - bringt Aufmerksamkeit.
@ MichaK, hab bis jetzt, die angeschriebene Person, immer direkt, persönlich angesprochen.
Z.B.
Sehr geehrte Frau Dr. Merkel
ist Ihnen bekannt, das Hartz IV-Bürger vom Regelsatz 416 € nicht nur Strom, Telefon usw.
bezahlen müssen, sondern sogar anteilige Mietkosten?
Jetzt, wo die Mietpreise explodieren und es zur Mieterhöhungen kommt, 40 € oder
50 € trägt das Jobcenter die Erhöhung nicht, selbst wenn es im Umkreis keine preiswerteren
Wohnungen gibt, in die man umziehen könnte.
Wie kann das sein, das vom Existenzminimum per se schon mal 100 € weg sind (incl.Strom usw.)
Wie kann es sein, das jemand den ganzen Tag arbeiten geht und dann noch beim Jobcenter um
Aufstockung bitten muß?
Wie kann es sein, das der Mindestlohn unter 12 € liegt, obwohl bekannt ist, das man 12 € und ca. 35 Jahre Vollzeit arbeiten muß, um im Alter nicht in die Alterssicherung zu fallen?
Wie kann es sein, das Kinder die vor 1992 geboren wurden, nur dann mit 3 Rentenpunkte bedacht werden, wenn sie wenigstens 2 Geschwister haben? Ist die Mutter mit zwei Kindern es nicht wert, geschätzt zu
werden? Abgesehen davon, das die Anerkennung aus Steuermittel bezahlt werden müsste.
Sie sagen immer wieder, es geht uns gut. Das mag auf Politiker zutreffen, hohe Diäten, sonstige, nicht
nachzuweisende Aufwandsentschädigungen, hohe Renten, obwohl niemals Rentenbeiträge gezahlt wurden.
Ja, so lässt es sich gut leben.
Es gibt so viele Arme in Deutschland, Die Schere zwischen arm und reich geht immer weiter auseinander,
das kann doch nicht im Interesse einer Bundeskanzlerin sein.
So viele Kinder in Armut, die Erwachsenen von Morgen. Man kann doch hier nicht von einer schönen Kindheit sprechen, wenn die Kleinen mitbekommen, wie die Eltern jeden Cent dreimal umdrehen müssen.
Später in der Schule Ausgrenzung erfahren, weil sie nicht mithalten können.
Arme Rentner, die sich gesellschaftlich zurückziehen, weil sie kein Geld für die Tasse Kaffee haben, um
sich mit Bekannte zu treffen. Sie schämen sich, verbleiben einsam in ihrer Wohnung und warten auf den Tod. Kein Einzelfall, so viele Senioren!
Sie haben sicher von der Petition
https://www.change.org/p/lieber-jensspahn-leben-sie-für-einen-monat-vom-hartziv-grundregelsatz-spahn-armut-hartziv/u/22593650
gehört. Nun sind es über 190.000 die unterzeichnet haben. Arbeitslose, Aufstocker, Geringverdiener,
EU-Rentner, Rentner in der Alterssicherung und viele Nichtbetroffene, die mitfühlen.
Alle hoffen auf den Arbeitsminister Herrn Heil, das bezgl. der Regelsätze, diese endlich realistisch, angepasst
werden. Ich denke es ist auch sehr wichtig, das Sie, als Bundeskanzlerin, Grünes Licht geben.
Bitte, schauen Sie sich um, die Armut ist zu sehen, lassen Sie nicht zu das die Armut in Deutschland, in unserem reichen Land, immer mehr um sich greift.
Mit freundlichen Grüßen
M. Krause