Hier steht das stete Ärgernis:
605.000 oder 14 Prozent der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten nahmen an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen, zum Beispiel einem Ein-Euro-Job oder einer Weiterbildung teil. In dieser Gruppe gab es innerhalb eines Jahres einen deutlichen Zuwachs um rund 108.000 Personen.
So lässt sich auch die stete Drangsalierung mit dem teuren aber sinnlosen Quatsch erklären....
die zwischenzeitllich durch das BMAS eingefrorenen
Steuergelder scheinen wieder freigegeben....