Schülerbeförderung / Zuschuss beantragen - Schule verweigert Bescheinigung

Begonnen von Schneeglöckchen, 16. August 2022, 19:06:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schneeglöckchen

Guten Abend Zusammen,

Ich habe eine Frage zum Thema "Schülerbeförderung" und hierzu eventuell (wenn möglich) einen Zuschuss zu beantragen. Vielleicht hat jemand von euch einen ähnlichen Fall bereits einmal gehabt/erlebt oder kennt sich hierbei aus.

Folgender Sachverhalt:
Meine Kinder besuchen eine Schule, die von unserem Wohnhaus aus ca. 25 km (einfache Fahrt) entfernt liegt. Fahre ich diese Strecke selbst bis zur Schule, sind es für mich ca. 30 Minuten Fahrt.
Die Schule hat einen Busverkehr mit insg. drei unterschiedlichen Routen.
Diesen nutzen wir zum Beispiel morgens um zur Schule zu kommen und an zwei Tagen mittags, um nach Hause zu fahren.

Nun ist es so, das die nächstgelegene angefahrene Haltestelle dieser Route von unserem Wohnaus aus ca. 16 km entfernt liegt und wir ca. 20 Minuten dorthin fahren.
Wie gesagt, wir nutzen dies morgens (immerhin ist unser Fahrtweg somit km technisch geringer) und an zwei Tagen auch mittags zum Heimweg (die Kinder muss ich dann allerdings dann dort wieder an der Bushaltestelle abholen fahren - somit wieder 16 km einfache Fahrt).

Die Busroute können die Schüler kostenfrei nutzen, das wird von der Schule so angeboten.
Meine Frage ist nun, kann ich einen Zuschuss für die mir entstehenden Kosten bis zur Haltestelle beantragen?

Ein kurzer Anruf beim JC hat ergeben, ich solle es mal probieren und mir von der Schule bescheinigen lassen, das diese eben die Kosten von meinem Wohnhaus zur Bushaltestelle nicht tragen und dies die für mich nächstgelegene angefahrene Bushaltestelle wäre.
Hier kommt es zum Knackpunkt: die Schule sagt, die Schüler können den Bus kostenfrei nutzen und wie man zur Haltestelle kommt, obliegt der Eltern. Eine Bescheinigung wollen sie mir nicht ausstellen!

Ich würde gerne wissen, ob die Schule im Recht ist? Ich meine, sind sie tatsächlich komplett raus, in dem sie den Bus kostenfrei anbieten? Oder müssten sie womöglich dafür sorgen, das die Kinder auch zur Haltestelle kommen können?
Wenn sie raus sind, warum stellen sie mir dann nicht einfach eine Bescheinigung aus? Ich meine, ich will ja kein Geld von denen, sondern ich möchte versuchen einen Zuschuss vom JC zu erhalten. Immerhin weiß ja mittlerweile jeder wie die Spritpreise explodiert sind und alles andere drumherum auch. Und zur Schule kommen müssen die Kinder ja irgendwie.
Bisher habe ich das alles selbst getragen, aber es wird ja immer schwieriger.

Also falls sich jemand auskennt in diesem Thema, wäre ich über Hilfe sehr dankbar. Vielleicht versucht die Schule ja bloß irgendwie aus der Nummer rauszukommen. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum die sich so quer stellen und mir keine Bescheinigung ausstellen wollen.

TripleH

Ist das denn die nächstgelegene Schule? Und normalerweise ist Schülerbeförderung doch Aufgabe der örtlichen Kommune (Stadt, Landkreis).

Hier z. B. die Regelung für Niedersachsen im Schulgesetz:

http://www.lexsoft.de/cgi-bin/lexsoft/justizportal_nrw.cgi?xid=173129,122

Wer ist bei dir für die Schülerbeförderung zuständig? Die Schule doch bestimmt nicht...

Schneeglöckchen

Wenn man von einer allgemeinen Grundschule ausgeht, ist es nicht die nächstgelegene Schule.
Sie besuchen eine andere Schulform und hier ist es wiederum die nächstgelegene Schule für uns.

Um ehrlich zu sein weiß ich nicht wer die Busse zur Verfügung stellt bzw. wer dafür aufkommt.

Mir würde ja schon ausreichen wenn der Bus hier eine nähere Station anfahren würde, tut er aber nicht.

TripleH

Was bedeutet "andere Schulform"? Einfach nur privater Träger oder etwas mit Spezialisierung, z. B. Sportschule oder Begabtenschule Musik etc.?

Schneeglöckchen



Primus von Quack


Leeres Portemonnaie

Ich muss mich der Meinung #5 leider anschließen. 
Aus Erfahrung. 
Uns ging es ähnlich, wir bekamen Null Euro, nicht einmal Kosten in Höhe des Preises für die nächstgelegene Schule.
Wo bin ich denn bloß hingekommen, und wie ist das passiert? 😦 🤧

Schneeglöckchen

Es handelt sich um NRW.

@Leeres Portemonnaie

Aber ihr habt es zumindest versucht und beim JC beantragt?

Leeres Portemonnaie

Zitat von: SchneeglöckchenAber ihr habt es zumindest versucht und beim JC beantragt?

Ja.
Es (weitergehende Bildung als lediglich das Standart-Angebot) wäre "Privatvergnügen", wenn das Kind nicht mit der nächstgelegenen  Schule / Gymnasium vorlieb nimmt.  :wand:


Spätestens seitdem ist mir klar, wie diese "Gleichbehandlung", was Bildung in unserem Land angeht, und "Bildungsferne" und all das Gefasel ..., aussieht. 
Wo bin ich denn bloß hingekommen, und wie ist das passiert? 😦 🤧

madinksa

Tatsächlich werden hier alle Kinder gleich behandelt.
Unser Kind bekommt auch keine vergünstigte Fahrkarte, weil das nächstgelegene Gymnasium zu Fuß erreichen könnte.
Das gilt unabhängig davon, ob jemand Hartz4 erhält oder nicht.

Leeres Portemonnaie

Zitat von: madinksaTatsächlich werden hier alle Kinder gleich behandelt.


Ich meinte damit, dass angeblich unabhängig vom Geld der Eltern alle die gleichen Bildungschancen haben.
Das sehe ich aber anders, wenn es daran scheitert, eine bestimmte, zielführende Förderung nur deshalb nicht in Anspruch nehmen zu können, weil man nicht das nötige Geld dafür hat. Also eine Schule, die ein bestimmtes Profil anbietet.
Das ist nicht ehrlich, also müsste es auch so kommuniziert werden.

Bei uns wäre ein Bus sowieso nötig gewesen, und lediglich diese geringen Kosten zur nächstgelegenen Schule, die als Zuschuss gewährt wurden, hätte ich gern gehabt. Schließlich wohnt das Kind weiterhin im entsprechenden Ort mit allen Vorteilen, die das auch für die Stadt mit sich bringt (Förderung entsprechend Einwohnerzahlen / Schülerzahlen usw.)
Wo bin ich denn bloß hingekommen, und wie ist das passiert? 😦 🤧

TripleH

Zitat von: Leeres Portemonnaie am 22. August 2022, 11:40:43Das sehe ich aber anders, wenn es daran scheitert, eine bestimmte, zielführende Förderung nur deshalb nicht in Anspruch nehmen zu können, weil man nicht das nötige Geld dafür hat.

Dafür gäbe es doch Erstattung, siehe meinen Beitrag (#5). Die TE hat aber erklärt, dass es keine Schule mit einer Spezialisierung ist.