Bürgergeld im Bundestag

Begonnen von SuuSanne, 10. November 2022, 10:36:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SuuSanne

tagesschau: Nachrichten

Bürgergeld im Bundestag               
                                       
Der Bundestag stimmt heute über das ge-
plante Bürgergeld ab. Das Bürgergeld   
soll das bisherige Hartz-IV-System zum
Jahreswechsel ablösen.                 
                                       
Es sieht vor, dass die Jobcenter sich 
stärker auf die Unterstützung der Ar- 
beitslosen konzentrieren und seltener 
Sanktionen aussprechen. Zudem sollen   
die Vorgaben zum erlaubten Vermögen und
zur Wohnungsgröße gelockert werden.   
                                       
Aus Sicht der Union senkt das Bürger- 
geld die Motivation, eine Arbeit anzu-
nehmen. Sie hat mit einer Blockade in 
der Länderkammer gedroht.       

Penny

Zitat von: SuuSanne am 10. November 2022, 10:36:10Es sieht vor, dass die Jobcenter sich 
stärker auf die Unterstützung der Ar- 
beitslosen konzentrieren

Da werden sich sicher die ganzen Leihbuden freuen

SuuSanne

EILMELDUNG: Bundestag stimmt für Bürgergeld
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/bundestag-stimmt-f%C3%BCr-b%C3%BCrgergeld/ar-AA13XaVh?rc=1&ocid=winp1taskbar&cvid=64d1ee281b7c4a138c404d8264da3c1a

---------------------------------
tagesschau: Nachrichten

Bundestag stimmt für Bürgergeld       
                                       
Der Bundestag hat das von der Ampel-Ko-
alition geplante Bürgergeld auf den Weg
gebracht. SPD, Grüne und FDP stimmten 
mit ihrer Mehrheit für das Gesetz.     
                                       
In namentlicher Abstimmung stimmten 385
Abgeordnete für das Gesetz, 261 dage- 
gen. Es gab 33 Enthaltungen.           
                                       
Das Bürgergeld soll mit dem Jahreswech-
sel schrittweise das heutige Hartz-IV-
System ablösen. Allerdings ist dafür   
noch eine Zustimmung im Bundesrat nö- 
tig, der voraussichtlich am Montag dar-
über entscheidet. Die Union hat mit ei-
ner Blockade im Bundesrat gedroht.
-------------------------------------------------
11:31   Bundestag billigt Bürgergeld-Gesetz - Blockade im Bundesrat droht

Unwissender

War ja klar, das es im Bundestag durchgeht! Aber im Bundesrat könnt es anders ausschauen ..
Dumm darf man sein, man muss sich nur zu helfen wissen!

Lina

Wenn der Bundesrat das neue Bürgergeld blockiert und das Hartz4 Januar 2023 nicht abgelöst wird, sind Demonstrationen fällig.

Ratlos

Gerade schreibt die t-online Umfrage dass 36 % der Befragten die Meinung vertreten dass 502 € Bürgrgeld zuviel sind.

Atalante

Zitat von: SuuSanne am 10. November 2022, 10:36:10tagesschau: Nachrichten

Bürgergeld im Bundestag               
                                       
             
                                       
Es sieht vor, dass die Jobcenter sich 
stärker auf die Unterstützung der Ar- 
beitslosen konzentrieren und seltener 
...       

Wieso beschleicht mich da so ein ungutes Gefühl? Unterstützung? Vielleicht nach dem Motto: "An irgendwas an IHNEN muss es ja liegen, dass Sie keinen Job finden (O-Ton SB), auf diese Art "Unterstützung" hab ich ehrlich keine Lust (man fühlt sich eh schon wie der letzte Lutscher in dieser Situation)... oder ein "Nee, also Qualifizierung zum Rechnungsprüfer/Controller ist für 5.500 Euro für 6 Monate zu teuer, aber hier haben wir ne AGH, die geht 7 Monate; kostet nur 2.800 Euro, (PRO MONAT!), da schicke ich Sie jetzt mal hin..."
-_-

Lina

Zitat von: Atalante am 10. November 2022, 13:33:08
Zitat von: SuuSanne am 10. November 2022, 10:36:10tagesschau: Nachrichten

Bürgergeld im Bundestag               
                                       
             
                                       
Es sieht vor, dass die Jobcenter sich 
stärker auf die Unterstützung der Ar- 
beitslosen konzentrieren und seltener 
...       

Wieso beschleicht mich da so ein ungutes Gefühl? Unterstützung? Vielleicht nach dem Motto: "An irgendwas an IHNEN muss es ja liegen, dass Sie keinen Job finden (O-Ton SB), auf diese Art "Unterstützung" hab ich ehrlich keine Lust (man fühlt sich eh schon wie der letzte Lutscher in dieser Situation)... oder ein "Nee, also Qualifizierung zum Rechnungsprüfer/Controller ist für 5.500 Euro für 6 Monate zu teuer, aber hier haben wir ne AGH, die geht 7 Monate; kostet nur 2.800 Euro, (PRO MONAT!), da schicke ich Sie jetzt mal hin..."

Das, was Dich da beschleicht ist ja nichts Neues. Das kennen wir von Hartz4.

tsumo

Zitat von: Ratlos am 10. November 2022, 12:38:48Gerade schreibt die t-online Umfrage dass 36 % der Befragten die Meinung vertreten dass 502 € Bürgrgeld zuviel sind.

Brainwashing fruchtet wohl wie es scheint.

Ottokar

Zitat von: Ratlos am 10. November 2022, 12:38:48Gerade schreibt die t-online Umfrage dass 36 % der Befragten die Meinung vertreten dass 502 € Bürgrgeld zuviel sind.
Solche Ergebnisse sind doch vorherbestimmt.
Egal wie wenig die Bedürftigen haben, für die Anderen ist es immer zu viel, denn wenn die Bedürftigen weniger hätten, hätten die Anderen ja mehr.

Im Jahr 2022 wurde der Mindestlohn von 9,60€ auf 12€ erhöht, das sind bei Vollzeit 250€ Netto mehr im Geldbeutel. Mit der Erhöhung des Bürgergeldes hat der Arbeitslose 53€ mehr im Geldbeutel und das bringt viele zum Ausflippen.
Ein Alleinstehender Arbeitloser bekommt dann 502€ Regelleistung + 380€ Unterkunftskosten = 882€, der Lohnabstand zum Netto-Mindestlohn eines Alleinstehenden von 1508€ beträgt dann 626€ und hat damit im Vergleich zum Jahresanfang 2022 immernoch um 197€ zugelegt. Warum das Vielen zu gering ist, muss mal Herr Söder erklären.
Meine Beiträge beinhalten oder ersetzen keine anwaltliche Beratung oder Tätigkeit.
Für eine verbindliche Rechtsberatung und -vertretung suchen Sie bitte einen Anwalt auf.


Ratlos


Eljay

Ich habe gerade ne Email von meinem Stromanbieter bekommen, dass Strom ca. 2,5 mal teurer wird, also zahle statt den jetzigen 90 Euro ab 2023 ca. 230 Euro/Monat. Ich frage mich, wie genau Leute das mit Bürgergeld machen. Sie bekommen angeblich bald 50 Euro mehr, aber Preise in den Läden verdoppeln sich und Strom kostet 2.5 mal mehr. Unter dem Strich sind doch 502 Euro im Jahr 2023 etwa wie 200 Euro im Jahr 2020(ok, etwas milchmädchen-rechnerisch).

Was Anreiz zum Arbeiten angeht...wenn ich demnächst auch noch 300 Euro Heizkosten/Monat habe, also quasi etwa 550 Euro jeden Monat nur für Strom/Heizung, dann muss ich echt überlegen, ob ich mit Arbeiten nicht schlechter darstehe.....


selbiger

"Diese Bürgergeld-Regel können wir uns nicht leisten"Die Union lehnt das neue Bürgergeld ab – vor allem, weil es künftig auch Wohlhabende bekommen könnten. Ist die Kritik berechtigt? Ein Pro und Kontra.

https://www.t-online.de/finanzen/beruf-karriere/arbeitsmarkt/id_100078366/-diese-buergergeld-regel-koennen-wir-uns-nicht-leisten-.html
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

hanskanns

Nur einer und nur eine Partei hatte den Mut auszusprechen was gesagt werden musste und was stimmt, die Links Partei:

https://twitter.com/DietmarBartsch/status/1590643924585963520

Ich bleibe dabei, wir hätten dringend rot rot grün gebraucht.

Es ist einfach unfassbar, dass das niemanden interessiert. Arme haben keine Lobby.

Lina



Soeder/CSU findet das Bürgergeld ungerecht, aber das er selbst und seine Familie im Wohlstand lebt, erwähnt er nicht. Das ist selbstverständlich.


https://www.stern.de/amp/politik/deutschland/soziales--soeder-will-buergergeld-im-bundesrat-blockieren-32900558.html#referrer=https://www.google.com&csi=0