stille Reserve

Begonnen von PeterHeu1, 05. September 2023, 14:38:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

PeterHeu1

Statistisches Bundesamt
Rund 3 Millionen Erwerbslose in der «stillen Reserve»
Wiesbaden (dpa). Rund 3 Millionen Erwerbslose in Deutschland wünschen sich eigentlich eine bezahlte Arbeit. Diese Menschen im Alter zwischen 15 und 74 Jahren stehen aber aus unterschiedlichen Gründen dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Die Gruppe wird als «stille Reserve» bezeichnet und machte im vergangenen Jahr rund 16 Prozent aller Nichterwerbspersonen aus. 2021 waren es 3,1 Millionen Menschen gewesen und damit rund 17 Prozent aller Nichterwerbspersonen. Mit einem Anteil von knapp 57 Prozent sind Frauen in der «stillen Reserve» überrepräsentiert. In der Altersgruppe zwischen 25 und 59 Jahren berichteten mehr als 34 Prozent, dass sie keine Arbeit aufnehmen könnten, weil sie Angehörige betreuen müssten. Bei den gleich alten Männern nannte nur gut jeder 20. (5,6 Prozent) diesen Grund.
https://www.rhein-zeitung.de/ar.2572354

Greywolf08

Wow. Rechnet man die 34% und die 5,6% zusammen sind das knapp 40% (fast 1.200.000 Millionen), die stille "Pflegekräfte" sind.
Damit sieht doch die bereinigte Erwerbslosenquote doch schon ganz anders aus.
Aber immer schön weiter (mit und Dank der Hilfe von BLÖD & Co.) gegen Erwerbslose hetzen. :nea: :no: 
 
 

hanskanns

Der Anteil wird nun immer höher werden wegen Long Covid / MeCFS weil immer mehr Leute zu Pflegefällen werden wegen Covid19.

Rotti

Zitat von: PeterHeu1 am 05. September 2023, 14:38:1715 und 74
Die 15- und 74-Jährigen sind eine sehr stille Reserve in der Tat.  :grins:
Ich bin diktatorisch, nur mit stark demokratischem Einschlag.    Konrad Adenauer