hartz.info erhebt und verarbeitet Daten um seine Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Fehler zu analysieren.
Teilweise benötigen wir dazu Ihre Zustimmung (Anzeige von Werbung), diese können Sie jederzeit widerrufen, oder auch ablehnen. Mehr Infos dazu gibt es hier.
Mit Klick auf "Cookies ablehnen" können Sie die erforderliche Zustimmung ablehnen.

Ich stimme zu

 

Wie berechnet das Jobcenter die Heizölkosten bei Eigenheim?

Begonnen von Yessamin82, 02. November 2023, 17:51:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Yessamin82

Hallo,

ich würde gerne mal wissen wie das Jobcenter die Kosten für Heizöl berechnet, wenn man das Eigenheim anteilig selbst bewohnt? Ich bin der Meinung, das mein Bescheid nicht korrekt ist, daher meine Frage. Im letzten Jahr wurde die Hälfte der angefallenen Gesamtkosten bezahlt. Dieses Mal wird laut Sachbearbeiter per Liter gerechnet. Ich weise darauf hin, das die Gesamtsumme dieses Mal niedriger ist als im Vorjahr.

Gibt es da allgemeine Regeln oder ist das von Bundesland zu Bundesland / Kommune unterschiedlich? Ich kann leider keinen Heizspiegel für die Region für 2023 finden. Mich würde das daher erstmal allgemein interessieren, wie das aktuell berechnet wird?

Gruß!

Fritz

Das ist Sache der Landkreise. Am besten gehe mal auf Tacheles Sozialhilfe auf die Hompage und suche nach Rechtliche Weisungen bei deinen Landkreis. Eins schon vorweg, da strotzt es nur von unbestimmten Rechtsbegriffen, wie Angemessen usw.
Als Einzelperson stehen dir 50m² zu, selbst wenn du mehr hast. Laut BSG darf der Eigenheimbesitzer nicht gegenüber dem Mieter Priviligiert sein und den stehen 50 m²zu. Der rest ist deine Sache.

Ottokar

Lt. Gesetz sind die tatsächlichen Kosten zu tragen solange sie angemessen sind.
Etwas Anderes gilt nur im Falle verschwenderischen Verhaltens, d.h. wenn man deutlich mehr verbraucht als vergleichbare Haushalte.

Zitat von: Yessamin82 am 02. November 2023, 17:51:50Im letzten Jahr wurde die Hälfte der angefallenen Gesamtkosten bezahlt.
Das dürfte rechtswidrig sein.

Zitat von: Yessamin82 am 02. November 2023, 17:51:50Dieses Mal wird laut Sachbearbeiter per Liter gerechnet.
Das ist in jedem Fall rechtswidrig.
Meine Beiträge beinhalten oder ersetzen keine anwaltliche Beratung oder Tätigkeit.
Für eine verbindliche Rechtsberatung und -vertretung suchen Sie bitte einen Anwalt auf.


Sheherazade

Zitat von: Yessamin82 am 02. November 2023, 17:51:50ich würde gerne mal wissen wie das Jobcenter die Kosten für Heizöl berechnet, wenn man das Eigenheim anteilig selbst bewohnt?

Auch nur anteilig. Für den Rest sind die anderen Bewohner (Mieter?) zuständig. Sollte ich etwas falsch verstanden haben, erkläre bitte mal die Aufteilung.
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967

"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Yessamin82

Meine Wohnung im Eigenheim hat 50 Quadratmeter, ist auch als angemessen anerkannt. Die andere Hälfte zählt die Person in der anderen Wohnung im Haus. Bisher wurde immer die Hälfte der Kosten bezahlt, also korrekt berechnet. Dieses Mal ist die Gesamtsumme sogar geringer als 2022, es wurde also nicht mehr verbraucht. Es wurde aber 2023 nicht die Hälfte bezahlt wie die Jahre zuvor sondern es fehlen mehrere hundert Euro mit der Begründung wie oben schon angegeben, das nun nach Liter berechnet wird. Und auch die gelieferte Menge ist aus der Luft gegriffen, denn man 3000 Liter gerechnet, obwohl nur 2500 Liter getankt wurden und das steht auch auf der Rechnung. Widerspruch wurde eingereicht - nun kann man bis zu 6 Monate warten.