Leistungsminderungen in der Grundsicherung steigen in 2023

Begonnen von Rotti, 23. April 2024, 07:35:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rotti

•  Zahl der Leistungsminderungen im vergangenen Jahr angestiegen

•  84,5 Prozent der Leistungsminderungen wurden wegen Nichterscheinen zu Terminen ausgesprochen

•  Rund 97 Prozent der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten bleiben von Leistungsminderungen unberührt

https://www.arbeitsagentur.de/presse/2024-15-leistungsminderungen-in-der-grundsicherung-steigen-in-2023

da zeigt es sich wieder ein Anstieg in der Statistik.
Alte Wege öffnen keine neuen Türen.

,,Mir ist wichtig, dass politische Entscheidungen nachvollziehbar sind und nicht über die Köpfe der Menschen hinweg getroffen werden."

Ottokar

Da wird das wohl nichts mit den Millioneneinsparungen für Totalsanktionen, mit denen die Bundesregierung im Haushalt rechnet.
Meine Beiträge beinhalten oder ersetzen keine anwaltliche Beratung oder Tätigkeit.
Für eine verbindliche Rechtsberatung und -vertretung suchen Sie bitte einen Anwalt auf.


xoxoxo

Das wird schon nichts mit Einsparungen weil die Verfolgung erhebliche Kosten verursacht.
Pro Vorgang sind das schnell mal Hundert Euro.
1Bürostunde also Personal + Ausstattung kostet garantiert nicht weniger.
Wenn also 10% sanktioniert wird sind das etwas mehr als 50 Einsparung
Also verursacht jede Sanktion das gleiche an Kosten.
Oder sehe ich das falsch.