Krankenkassen-Chef wütet gegen Bürgergeld: „kann sich doch niemand wünschen“

Begonnen von Neo333, 06. Juli 2024, 21:32:45

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

peter_m

Zitat von: Ronald BW am 08. Juli 2024, 14:13:12Also entweder es ist ein prozentualer Beitrag oder es ist es nicht. Deckelung führt das ad-absurdum.

Deckelung des Beitrags ist ein Kompromiss zwischen gleichem absolutem Betrag und gleichem prozentualem Anteil für das gesamte Einkommen.

Ich finde ein bisschen, aber nicht vollkommenen sozialen Ausgleich gut.

Aber Du haderst damit, dass der Arbeitsmarkt einem KV-Chef mehr zahlt als einer Bäckereifachverkäuferin und willst daher möglichst viel Ausgleich für diese Ungerechtigkeit.

Da kommen wir ohnehin nicht übereinander.

Ronald BW

Wieso jetzt diejenigen mehr bezahlen sollen die weniger Einnahmen haben ist nicht logisch.
Vor allem wo da jetzt ein sozialer Ausgleich zu finden ist darfst du mir gern erklären.

anne

Zitat von: peter_m am 08. Juli 2024, 16:19:58Aber Du haderst damit, dass der Arbeitsmarkt einem KV-Chef mehr zahlt als einer Bäckereifachverkäuferin und willst daher möglichst viel Ausgleich für diese Ungerechtigkeit.
Das habe ich anders verstanden. Ronald will nur, dass jeder seinen prozentualen Beitrag leistet.
Dem steht die Deckelung im Wege. Also warum gibt es die?

Ronald BW

anne es geht darum denen die ohnehin schon das meiste haben noch mehr zu geben.

Der Grund ist psychologischer Natur, Reiche fühlen sich schneller arm.
Die ganz gestörten reagieren panisch wenn sie  mal nur 1000 Euro für 2 Tage daheim haben

Darum wird alles dafür getan damit diese Verlustängste nicht so stark aufkommen.
Witziger-weise sind die ja trotzdem immer da.

Politisch läuft das über die Lobby und so wie bei Kohl über Sponsoring in der Jugend.
Die Mächtigen kaufen sich ihre Leute, blöd ist halt es lassen sich nicht alle kaufen.
Und manche die gekauft sind blenden das aus.
Ist alles menschlich, die Grenze ist da wo es eine Mehrheit benachteiligt.
Das unterbinden funktioniert so lala.

peter_m

Zitat von: Ronald BW am 08. Juli 2024, 16:23:58Wieso jetzt diejenigen mehr bezahlen sollen die weniger Einnahmen haben ist nicht logisch.
Vor allem wo da jetzt ein sozialer Ausgleich zu finden ist darfst du mir gern erklären.

Wenn jemand 5000 EUR verdient, zahlt er zusammen mit seinem Arbeitgeber ca. 750 Euro.
Wenn jemand 1000 EUR verdient, zahlt er zusammen mit seinem Arbeitgeber ca. 150 Euro.

Der eine zahlt also 5mal so viel wie der andere. Das nenne ich sozialen Ausgleich.

Wenn nun jemand 20000 EUR verdient, zahlt er auch nur 750 Euro.
Das stört Dich, mich nicht.
Dem mit 20000 Euro Einkommen 3000 EUR abzunehmen, finde ich ungerecht. 750 Euro ist in Ordnung.

Und bei "Gerechtigkeit" wird es eben subjektiv.
Der eine findet es gerecht, wenn alle den gleichen Betrag zahlen, der zweite findet es gerecht, wenn alle den gleichen Prozentsatz zahlen und der dritte findet einen Kompromiss dazwischen mit Deckelung des Maximalbetrags gerecht.

Ich glaube, wir haben das zu Ende diskutiert. Es entscheidet am Ende eben doch jeder nach dem besten für sein eigenes Portemonaie.

Ronald BW

Es stinkt weil die Entscheider waren die mit 10.000 Euro Einkommen.
Die Armen finanzieren also die Gesundheit der Wohlhabenden.
Das auch noch besonders lang und kostenintensiv weil die wohlhabende Schichz länger lebt.
Ich betrachte das nicht wie du subjektiv, ich orientiere mich an Zahlen und zwar emotionslos.
20.000 750 Beitrag macht 3,75% bei 3000 Beitrag wären es 15%
5.000 750 Beitrag macht 15%
1.000 150 Beitrag macht 15%
Was das jetzt für eine subjektive Gerechtigkeit sein soll wenn der wo es locker zahlen könnte
das wenigste zahlt, da bin ich mir ziemlich sicher das hier die Bildung ein voller Erfolg ist.
Besser konnte es für unser System nicht laufen, dieser unerschütterliche Glaube an unsere Elite.
Und diese Elite muss belohnt werden auch mit einem niederen Gesundheitsbeitrag.
Steuernachlässe sind dann noch on top.

OLD-MAN

Schon mal drüber nachgedacht, das eine Deckelung der KV auch eine "Deckelung" der hohen Lohnnebenkosen bedeutet, denn der Arbeitgeber muss sich schließlich mit 50% an den KV Beiträgen beteiligen muss.

Es gibt andere Dinge, worüber es sich sinnvoller streiten läßt, "warum bzw. warum nicht":

Beispiel: Vermögenssteuer!

Ronald BW

WOW OLD-MAN da muss einer erst drauf kommen hohe Lohnnebenkosten bei 231.000 Gehalt
Klar die hohen Lohnnebenkosten das ruiniert in dem Fall den Betrieb.

Vermögenssteuer völlig sinnlos würde von Anfang an linear wenig aber bei allen mit 1-3% besteuert

Also es bleibt dabei gönne denen die mehr haben.
Sonst könnten ja die Almosen wegfallen.
Und das wäre jetzt ganz bitter, stellt euch vor keiner geht mehr zur Tafel weil er es kaufen kann.

OLD-MAN

Abschweifend ....

Zitat von: Ronald BW am 09. Juli 2024, 09:06:39stellt euch vor keiner geht mehr zur Tafel weil er es kaufen kann

genau, denn ich bin persönlich ein Gegner aller Tafeln!

Mittlerweile gibt es in Supermärkten/Diskountern/etc. preisreduzierte Ware im Angebot! Aber viele Menschen glauben, die Tafel ist ein vollversorgender Food-Markt und die Tafelbetreiber sind der Meinung - nur sie retten die Menschen vorm verhungern.

Kein Mensch muss in Deutschland verhungern, aber wer sich Auto und/oder teure Handys mit teuren Flatrates und/oder Bezahl-TV leisten kann, kann sich auch die Lebensmittel in den üblichen Geschäften leisten.

Ronald BW

Da gebe ich dir Recht OLD-MAN auch ich bin kein Befürworter der Tafeln

Tafel ist zu einem Gewächs der Helfer-Industrie geworden
Was gut gemeint war ist wie so vieles aus dem Ruder gelaufen.

Neo333

Naja, man könnte sich auch fragen, ob man unten ähnlich denkt wie gut betuchte Leute. Sicherlich hätten bestimmt viele gerne viel mehr Netto vom Brutto denke ich.

Leeres Portemonnaie

Zitat von: OLD-MAN am 09. Juli 2024, 09:22:11Abschweifend ....

Zitat von: Ronald BW am 09. Juli 2024, 09:06:39stellt euch vor keiner geht mehr zur Tafel weil er es kaufen kann

genau, denn ich bin persönlich ein Gegner aller Tafeln!

Mittlerweile gibt es in Supermärkten/Diskountern/etc. preisreduzierte Ware im Angebot! Aber viele Menschen glauben, die Tafel ist ein vollversorgender Food-Markt und die Tafelbetreiber sind der Meinung - nur sie retten die Menschen vorm verhungern.

Kein Mensch muss in Deutschland verhungern, aber wer sich Auto und/oder teure Handys mit teuren Flatrates und/oder Bezahl-TV leisten kann, kann sich auch die Lebensmittel in den üblichen Geschäften leisten.


Ich habe nichts von all dem und würde sehr gern wieder zur Tafel gehen.
Die ist auch nicht kostenlos.
Die Preisreduzierungen im Supermarkt sind oft ein Witz. Meist ist es der Preis von vor den Erhöhungen der letzten Zeit, als es sich auch da schon viele nicht geleistet haben / leisten konnten. 

Hast Du schon mal in der Schlange zur Tafel gestanden und Dich mit den Betroffenen unterhalten?

In D würden durchaus Menschen verhungern, wenn es keine Tafeln gäbe.
Und wer sagt denn, das nicht Menschen verhungern? Das nicht der Rentner, der nach zwei Wochen gefunden wird, nicht verhungert ist ...?
Wo bin ich denn bloß hingekommen, und wie ist das passiert? 😦 🤧

Kopfbahnhof

Zitat von: Leeres Portemonnaie am 09. Juli 2024, 12:13:19Die ist auch nicht kostenlos.
Eben, und besonders hier bekommst du dafür fast nur Müll.
Dafür darf man sich auch noch ca. 2 Stunden anstellen.

Möglich, es gibt auch Tafeln, die besser sind.

Zitat von: Leeres Portemonnaie am 09. Juli 2024, 12:13:19schon mal in der Schlange zur Tafel gestanden und Dich mit den Betroffenen unterhalten?
Geht hier nicht, da alles Ausländer, die Deutschen gehen hier schon lange nicht mehr hin.

Bis auf die MA der Tafel selber.

anne

Hier gibt es keine Tafel mehr. Als es die noch gab, habe ich da mal als "Praktikant" mitgearbeitet. So ein Schmuddelladen und das Beste, haben sich die "Vorarbeiter" beim sortieren im Discounter oder Supermarkt abgegriffen. Davon wussten die Tafelleiter auch.
Die Qualität der Ware war wirklich mangelhaft. Vor allem die Frischeartikel. Die armen Menschen, die darauf angewiesen waren ... und auch noch Geld dafür gegeben haben.

Zitat von: Leeres Portemonnaie am 09. Juli 2024, 12:13:19Hast Du schon mal in der Schlange zur Tafel gestanden
Das wäre mir zu peinlich obwohl
sich eigentlich die Regierung schämen müsste, solche Umstände verursacht zu haben.

OLD-MAN

Zitat von: Leeres Portemonnaie am 09. Juli 2024, 12:13:19Die Preisreduzierungen im Supermarkt sind oft ein Witz

Mal wieder eine typisch deutsche Aussage!

Also, ich habe hier am Ort (glücklicherweise) Aldi, Edeka, Lidl, Rewe und Penny in der Nähe und wenn ich einkaufe, achte ich auf "Schäppchen" und da macht es schon was aus, wenn die Artikel i.d.R. um 30%, bzw. einige auch um 50% reduziert sind!

Hinzu kommt noch ein Outlet Laden, der ganz besonders günstige Lebensmittel (Überproduktion) anbietet (Kaas), allerdings nur Regional am Niederrhein!

Zitat von: Leeres Portemonnaie am 09. Juli 2024, 12:13:19Die ist auch nicht kostenlos.

Naja, hier die Tafel verlangt 2,- € je einkauf! Ist schon fast kostenlos!

Zitat von: Leeres Portemonnaie am 09. Juli 2024, 12:13:19Und wer sagt denn, das nicht Menschen verhungern?

Dann nenn´ mir einen Menschen / Rentner der gestorben ist, weil verhungert! So etwas habe ich noch nicht gelesen oder gehört!

Zitat von: anne am 09. Juli 2024, 13:10:02So ein Schmuddelladen und das Beste, haben sich die "Vorarbeiter" beim sortieren im Discounter oder Supermarkt abgegriffen.

Das kann ich nur bestätigen (als Augenzeuge!).