Ampel Aus! Was erwartet uns?

Begonnen von Unwissender, 07. November 2024, 09:51:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Ottokar

Zitat von: anne am 11. Dezember 2024, 14:13:06Ist Kommunismus denn überhaupt jemals definiert worden?
Selbstverständlich, von Marx und Engels.

Zitat von: anne am 11. Dezember 2024, 14:13:06Meint ihr den Komunismus nach Karl Marx oder diese zentralistische Ordnung das Soziale und die Wirtschaft betreffend. Zudem gegen den Kapitalis gerichtet.
Beides, das gehört zusammen.

Meine Beiträge beinhalten oder ersetzen keine anwaltliche Beratung oder Tätigkeit.
Für eine verbindliche Rechtsberatung und -vertretung suchen Sie bitte einen Anwalt auf.


Ronald BW

Kommunismus ist bis zum Erbrechen definiert.

Diktatur der Proletariats

Das ist der gängige Begriff

Hat mit https://de.wikipedia.org/wiki/Pariser_Kommune im Ansatz was zu tun
Auch lokale Kommunen die eher als Wirtschaft und Wohngemeinschaften zu sehen sind, sind eine Spielart.

Im Grundsatz geht es darum das alle arbeiten und keiner sich an den anderen bereichert.
Im Idealfall auch kein Einzelner oder wenige das Kollektiv dominieren.
Das kann wie in der Demokratie mit Macht auf Zeit gelöst werden.
Selbst im Kapitalismus wird die Macht der Akteure beschränkt,
Im Kommunismus wäre der Idealfall das Kapital und Macht durch Kollektive von Arbeiterinnen verwaltet werden.
Urabstimmungen also durch alle abgelehnt oder befürwortet ist dann ein Weg das umzusetzen.
Urabstimmungen wie in der Schweiz lehnen sich auch an Kommune Gedanken an.
Hat aber mit Kommunismus nichts oder wenig zu tun.
Kommunismus oder auch Sozialismus richtet sich nicht gegen das Kapital nur gegen den Kapitalisten.
Wer das ganz gut beschrieben hat ist https://de.wikipedia.org/wiki/Pierre-Joseph_Proudhon
Kommunismus muss auch nicht zwingend zentralistisch gesteuert werden.
Das führt sehr schnell wie in China, Sowjetunion und sonstige zu einem Staatskapitalismus.


Rotti

Zitat von: anne am 11. Dezember 2024, 14:13:06Meint ihr den Komunismus nach Karl Marx oder diese zentralistische Ordnung das Soziale und die Wirtschaft betreffend. Zudem gegen den Kapitalis gerichtet.
war schon immer der Staatsfeind Nr.1 in den USA
Vom Genossen Erich zum Genossen Gerhard auch nicht besser

selbiger

der kapitalissmuss ist eine ideologie..
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

Rotti

Zitat von: selbiger am 14. Dezember 2024, 11:02:29der kapitalissmuss ist eine ideologie..
es scheitert meist an der Umsetzung wie beim Glauben verschiedene Versionen des Machthabers.Staat Papst
Vom Genossen Erich zum Genossen Gerhard auch nicht besser

Vollloser

Sei wirklich Kunde - und keine Ware !

anne

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/cdu-merz-ukraine-fluechtlinge-asylbewerber-statt-buergergeld-100.html
Unions-Kanzlerkandidat Merz will kein Bürgergeld für Ukraine-Flüchtlinge mehr

...
Asylpolitik zentrales Wahlkampfthema...
Was denn nun? Zuvor sollte doch das Bürgergeld bevorzugtes Wahlkampfthema werden.

Ottokar

Die CDU macht Wahlkampf mit Themen der AfD, kann diese Themen aber gar nicht im Parlament als Antrag einbringen, da dann die AfD mit zustimmen würde, was wegen der "Brandmauer" niemals passieren darf.
Volksverarschung pur.
Meine Beiträge beinhalten oder ersetzen keine anwaltliche Beratung oder Tätigkeit.
Für eine verbindliche Rechtsberatung und -vertretung suchen Sie bitte einen Anwalt auf.


Kopfbahnhof

Zitat von: Ottokar am 16. Dezember 2024, 11:58:41Die CDU macht Wahlkampf mit Themen der AfD
Eben, ständig entdecken die vor der Wahl das Flüchtlingsthema und vergessen es danach ganz schnell!

Der "Sonderstatus" der Ukrainer ist ja schon mal bis Mai 2026 gesichert.
Die können also auch weiter mit fetten Autos an der Tafel vorfahren bzw. ihre Kinder von der Schule abholen. (die nehmen halt gern das, was D ihnen schenkt, mache ich nicht mal einen Vorwurf)

Auch die Afghanen werden weiterhin eingeflogen und Syrier kommen weiter per Familiennachzug her.
Da ändert die CDU einen Scheiß nach der Wahl!

Es gibt nur eine Partei, die wirklich ernsthaft etwas gegen diese Machenschaften tun will.
ALLE anderen kann man da in der Pfeife rauchen!

Thomas69

Da ist keine Partei die ich wählen würde deshalb werde ich wohl nicht zur Wahl gehen.

chrisi01

Mit der CDU gibt es wohl wieder weniger BG laut Programm, hoffentlich sagt die SPD nein.

Kopfbahnhof

#236
Zitat von: chrisi01 am 17. Dezember 2024, 13:09:05hoffentlich sagt die SPD nein
:lachen:

Wer hat den ganzen Müll gleich nochmal eingeführt?
Was Bürgergeld angeht, werden wir von allen Parteien verarscht, außer Linke und BSW.
Aber die haben im Bundestag eh null zu melden.

Bürgergeld sollte es generell eh nur für Leute geben, die auch schon mal gearbeitet haben.
Nicht für alle möglichen Einwanderer, die noch nie in das System eingezahlt haben.

Sich hier gesund sanieren lassen (vor allem Alte aus Osteuropa) und anderen den Wohnraum streitig machen.

Vollloser

Zitat von: Kopfbahnhof am 17. Dezember 2024, 14:43:13Was Bürgergeld angeht, werden wir von allen Parteien verarscht, außer Linke und BSW.

Bei dem BSW habe ich da auch so meine Zweifel !
Sei wirklich Kunde - und keine Ware !

anne

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.plaene-fuer-steuern-rente-und-buergergeld-so-unterschieden-sich-die-wahlprogramme-von-union-und-spd.43f94995-aee6-4174-85e8-8d89e01cc8bb.html
Pläne für Steuern, Rente und Bürgergeld   So unterscheiden sich die Wahlprogramme von Union und SPD   
...
Bürgergeld: ,,Das so genannte Bürgergeld in der jetzigen Form schaffen wir ab und ersetzen es durch eine neue Grundsicherung", schreibt die Union. Der größte konzeptionelle Unterschied zum Bürgergeld ist, dass CDU und CSU den Vermittlungsvorrang wieder einführen wollen. Das bedeutet: Die Vermittlung in einen Job geht auf jeden Fall vor. Die Ampel wollte dagegen, dass gleichberechtigt in Aus- und Weiterbildung vermittelt wird – in der Hoffnung, dass die Menschen so besser auf Dauer in Arbeit kommen. Wenn jemand grundsätzlich nicht bereit sei, Arbeit anzunehmen, müsse die Grundsicherung komplett gestrichen werden, fordert die Union. Hier würde es im Fall einer Umsetzung zum Streit vor dem Verfassungsgericht kommen. Die Union will künftige Erhöhungen des Bürgergelds anders berechnen. Auch hier ist es aber gar nicht so einfach, eine verfassungsfeste Lösung vorzulegen. Die SPD betont, das Bürgergeld sei kein bedingungsloses Grundeinkommen. Deshalb wolle man auch am Prinzip des Forderns festhalten...

Beim neuen grünen Wahlprogramm habe ich so gut wie nichts zum Thema Bürgergeld gefunden. Ist für diese Partei wohl nicht wichtig genug.

GoetzB

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/wahlprogramm-fdp-zieht-mit-umfassender-steuerreform-in-den-wahlkampf/100095057.html
Zitat"Die Liberalen wollen Bürgergeldbezieher künftig stärker dazu verpflichten, auch Jobs anzunehmen,

- die nach aktuellem Recht als unzumutbar gelten würden. -


Verfassung egal oder was ?