Umzug, KdU, Was bedeutet Übernahme der Kosten in bisheriger Höhe genau?

Begonnen von dd, 09. Januar 2025, 20:42:35

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

dd

Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und habe eine Frage.
Wenn das Jobcenter die volle Kostenübernahme einer neuen Wohnung ablehnt, weil kein wichtiger Umzugsgrund vorliegt, was bedeutet Übernahme der Kosten in bisheriger Höhe genau?

Als Beispiel wohnt eine Person in einer Wohnung mit 25m² mit 150€ Kaltmiete, 50€ Nebenkosten, 110€ Heizkosten und Durchlauferhitzer.
Die Person erhält folgende Leistungen: Regelsatz Bürgergeld, 150€ KM, 50€ NK, 110€ HK, Mehrbedarf Durchlauferhitzer

Zieht die Person ohne Genehmigung in eine andere Wohnung, werden keine Heiz- und Nebenkostennachforderungen mehr übernommen.
Die neue Wohnung hat eine Wohnfläche von 30m², 220€ KM, 70€ NK, 60€ HK aber keinen Durchlauferhitzer.

Ich gehe davon aus, dass weiterhin der Regelsatz Bürgergeld, 150€ KM und 50€ NK gezahlt werden.
Wie verhält es sich mit den Heizkosten, die in der neuen Wohnung geringer ausfallen und mit dem Mehrbedarf für den Durchlauferhitzer, den die neue Wohnung nicht hat?

Ich hoffe jemand kann mir beim Beantworten dieser Frage helfen. Danke.

Viele Grüße
dd



Sheherazade

Zitat von: dd am 09. Januar 2025, 20:42:35Wie verhält es sich mit den Heizkosten, die in der neuen Wohnung geringer ausfallen und mit dem Mehrbedarf für den Durchlauferhitzer, den die neue Wohnung nicht hat?

Was soll damit sein? Diese Posten werden so übernommen (oder eben nicht) wie sie in der neuen Wohnung anfallen.
 
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967

"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Ottokar

Zitat von: dd am 09. Januar 2025, 20:42:35Die Person erhält folgende Leistungen: Regelsatz Bürgergeld, 150€ KM, 50€ NK, 110€ HK, Mehrbedarf Durchlauferhitzer
Die Gesamtkosten für die Wohnung belaufen sich somit auf 310 Euro.
Zieht man ohne Zustimmung des JC in dessen Zuständigkeitsbereich um, werden die KdUH lt. § 22 Abs. 1 SGB II auf genau diesen Betrag gedeckelt, d.h. es gibt max. 310 Euro pro Monat, wobei hier 1/12 der Jahreskosten zugrunde gelegt wird.

Zitat von: dd am 09. Januar 2025, 20:42:35Die neue Wohnung hat eine Wohnfläche von 30m², 220€ KM, 70€ NK, 60€ HK aber keinen Durchlauferhitzer.
Die neue Wohnung kostet somit 350 Euro, davon werden aber - wie schon erläutert - nur 310 Euro anerkannt.

Es lohnt sich aber, zu prüfen, ob die Ablehnung des JC überhaupt zulässig ist. Oft lehnen JC einen Umzug ab, obwohl ein anzuerkennender Grund vorliegt.
Es kommt ebenso vor, dass man in den Zuständigkeitsbereich eines anderen JC zieht, dieses aber nur die KdUH anerkennen will, welche das vorherige JC zahlte. Das wird auch oft mit einen fehlenden Umzugsgrund begründet. Allerdings benötigt man für den Umzug in den Zuständigkeitsbereich eines anderen JC keinen Umzugsgrund und die Kostenbegrenzung ist nur dann zulässig, wenn man innerhalb des Zuständigkeitsbereiches des selben JC umzieht.
Meine Beiträge beinhalten oder ersetzen keine anwaltliche Beratung oder Tätigkeit.
Für eine verbindliche Rechtsberatung und -vertretung suchen Sie bitte einen Anwalt auf.


Rotti

Zitat von: dd am 09. Januar 2025, 20:42:35Wenn das Jobcenter die volle Kostenübernahme einer neuen Wohnung ablehnt, weil kein wichtiger Umzugsgrund vorliegt, was bedeutet Übernahme der Kosten in bisheriger Höhe genau?
ein wichtiger Grund ist für die nur, wenn die Kosten gleich bleiben mit Durchlauferhitzer oder wenn du aus dem Bürgergeld bist.
"Wer mit dem Jetzt und Heute unzufrieden ist, sagt eben, früher war alles besser."
 Historiker Bogdan Murgescu