Neueste Beiträge

#1
Aktuelle Nachrichten / So soll ein Boomer-Soli die Re...
Letzter Beitrag von selbiger - Heute um 07:51:13
Rentner mit hohen Einkünften sollten etwas für Ärmere abgeben. Das schlägt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung vor. Die Debatte darüber zeigt, wie schwierig eine Rentenreform ist, die allen gerecht wird.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/vorschlag-des-diw-so-soll-ein-boomer-soli-die-rente-retten-110593726.html

allder ne... :teuflisch:  :wand:
#2
Aktuelle Nachrichten / Schnell zum Dumping-Lohn – Bil...
Letzter Beitrag von selbiger - Heute um 07:49:34
Die jüngsten Untersuchungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) stellen die Logik ,,Kürzung gleich Integration" auf den Prüfstand. Sie zeigen: Kürzungen sorgen zwar häufig für einen raschen Jobstart, doch die Beschäftigungsverhältnisse wackeln und bringen seltener ein existenzsicherndes Einkommen.

https://www.gegen-hartz.de/news/buergergeld-sanktionen-schnell-zum-dumping-lohn-billig-job-spirale-enttarnt

warum wundert mich das nicht..?das wahr schon immer so und wird auch immer so bleiben..
#3
Aktuelle Nachrichten / Ferienregelung: Bayern-Ministe...
Letzter Beitrag von Meck - Heute um 06:09:23
Im Streit um ein Ende der Sonderregel, wonach Bayern und Baden-Württemberg immer als letzte Bundesländer Ende Juli in die Schulferien starten, beharrt  Markus Söder (CSU) auf Beibehaltung und droht mit dem Länderfinanzausgleich.

Der Bayern-Ministerpräsident zu BILD: ,,Es bleibt bei der Ferienregelung. Bayern und Baden-Württemberg haben immer als letzte Ferien, starten meistens Anfang August. Das hat sich so ergeben, das ist auch im Biorhythmus des Südens drin. Wir müssten sonst die kompletten Ferienpläne des ganzen Jahres ändern – das tun wir nicht. Bei Feiertagen und bei Ferien – da sind wir kompromisslos."

-->> https://www.bild.de/politik/inland/bayern-ministerpraesident-droht-mit-laenderfinanzausgleich-soeder-beharrt-im-ferien-streit-auf-sonderregel-6877aaaecd5987311f2d0620
#4
Aktuelle Nachrichten / Rund 1,48 Milliarden Euro: Mie...
Letzter Beitrag von Meck - Heute um 06:07:13
Die Mietkosten für Stütze-Empfänger sind laut Statistik der Agentur für Arbeit auf einem Rekordnivea. Es war DER Reformvorstoß von Kanzler Friedrich Merz (69, CDU) am vergangenen Sonntag: ein Wohnkosten-Limit für Bürgergeld-Empfänger!

Die Reaktion des Koalitionspartners folgte auf dem Fuße: SPD-Fraktionsvize Dagmar Schmidt (52) widersprach den Reform-Plänen heftig und machte klar: ,,Leistungskürzungen wird es mit uns nicht geben."

Nun zeigt sich aber: Ausgerechnet die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) bestätigen Merz in seinen Aussagen! Für März 2025 weist die BA insgesamt Kosten der Unterkunft (KdU) in Höhe von rund 1,48 Milliarden Euro aus. Ein Rekordwert!

Insgesamt wurden im März 3,94 Milliarden Euro ausgezahlt, im Klartext: Mehr als jeder dritte Stütze-Euro (rund 38 Prozent) fließt in die Miete der Empfänger.

-->> https://www.bild.de/politik/inland/buergergeld-mietzahlungen-fuer-stuetze-empfaenger-wieder-auf-rekordniveau-6877679675e6eb6eedf7eedf

#5
Aktuelle Nachrichten / Wohnungslose: Hunderte Million...
Letzter Beitrag von Meck - Heute um 03:20:49
Weil es nicht genug reguläre Wohnungen gibt, muss die Stadt Zigtausende Menschen unterbringen. Das kostet die Stadt viel Geld.

Der Mangel an Wohnraum in Berlin ist nicht nur ein großes soziales Problem. Obdachlosigkeit zu verhindern, wächst sich immer mehr zu einem bedeutenden Kostenfaktor für den Landeshaushalt aus. Insgesamt mussten Berliner Jobcenter und Sozialämter im vergangenen Jahr 365 Millionen Euro ausgeben, um Menschen ohne eigene Bleibe unterzubringen und sie davor zu bewahren, unter einer Brücke schlafen zu müssen. Zum Vergleich: Für die Förderung des Sozialen Wohnungsbaus hat das Land Berlin im laufenden Jahr eine halbe Milliarde Euro vorgesehen.

-->> https://www.morgenpost.de/berlin/article409528342/wohnungslosigkeit-in-berlin-kosten-druck-auf-senat-waechst.html

Thema Obdachlosigkeit auch ein grosses Problem in Deutschland. Gerade in den Grossstädten. Auch die Sozialverbände sind besorgt: im Sommer wegen Hitze und am Getränke und Schirme verteilen und im Winter eben die Kältebusse die fahren und die Menschen versorgen. Hatte die Tage einen Bericht gelesen und immer mehr Obdachlose sind auf ein Postfach angewiesen und durch Bürokratie wird es teilweise immer schwieriger.
#6
Aktuelle Nachrichten / Arbeitsmotivation sinkt: Jeder...
Letzter Beitrag von Meck - Heute um 03:06:58
Die Arbeitsmotivation in Deutschland hat deutlich nachgelassen: Laut einer neuen Studie bezeichnen sich nur 18 Prozent der Befragten als ,,hochmotiviert", 2019 waren es noch 42 Prozent. Ausgerechnet der Öffentliche Dienst schneidet besser ab als viele private Unternehmen.

Arbeitnehmern in Deutschland fehlt es zunehmend an Motivation im Beruf. 72 Prozent der Beschäftigten bezeichneten sich laut Jobstudie der Unternehmensberatung EY, die den Zeitungen der Funke Medien (Donnerstag) vorliegt, im Jahr 2024 als motiviert. Im Umkehrschluss würde gut jeder Vierte (28 Prozent) lediglich ,,Dienst nach Vorschrift" machen.

-->> https://www.welt.de/vermischtes/article256412604/Neue-Studie-Motivation-sinkt-jeder-vierte-Arbeitnehmer-macht-Dienst-nach-Vorschrift.html
#7
Aktuelle Nachrichten / Umfrage: Viele Schüler wollen ...
Letzter Beitrag von Meck - 16. Juli 2025, 22:39:14
Nach der Schule erst mal Geld verdienen – laut einer Befragung ist das insbesondere bei Schülerinnen und Schülern mit niedrigem Bildungsniveau oft der Plan. Auch andere fühlen sich von der Berufswahl überfordert.

Etwa ein Fünftel aller Schülerinnen und Schüler in Deutschland plant, nach der Schule erst mal zu arbeiten, anstatt eine Berufsausbildung aufzunehmen. Besonders häufig wählen Schülerinnen und Schüler mit niedrigem Schulbildungsniveau diesen Weg. Das geht aus der neuen Jugendbefragung »Ausbildungsperspektiven 2025« der Bertelsmann Stiftung hervor. Für mehr als ein Viertel der 1755 befragten jungen Menschen im Alter von 14 bis 25 Jahren ist der Wunsch, direkt zu arbeiten, ein wichtiger Grund, der gegen die Aufnahme einer Ausbildung spricht.

-->> https://www.spiegel.de/start/ausbildungsmarkt-viele-schu-lerinnen-wollen-erst-arbeiten-statt-eine-ausbildung-zu-beginnen-a-7ee26821-0903-4141-a22f-e62dbbe9fb09
#8
Du hast 2024 Bürgergeld bekommen und mehr als 67,56 Euro (chronisch krank) bzw. 135,12 Euro für Medikamente ausgegeben? Dann ist das auch dein Geld, das du wieder von der KK bekommst. Es ist praktisch nur zu viel bezahltes Geld von dir, das du wiederbekommst.
#9
Aktuelle Nachrichten / Druck + Motivation = Flow ??
Letzter Beitrag von Vollloser - 16. Juli 2025, 21:49:17
Mal was über Druck und Motivation ("Anreiz"): https://youtu.be/hqciT3T3Lxc?t=2078

Gerne auch mal den ganzen Film ansehen !

Flow (Wikipedia):
Flow (englisch für ,,fließen, rinnen, strömen") bezeichnet das als beglückend erlebte Gefühl eines mentalen Zustandes völliger Vertiefung (Konzentration) und restlosen Aufgehens in einer Tätigkeit (,,Absorption"), die wie von selbst vor sich geht – auf Deutsch in etwa Schaffens- bzw. Tätigkeitsrausch oder auch Funktionslust.
#10
Hallo :)

Morgen Termin Krankenkasse, es geht um die Erstattung von Zuzahlungen für Medikamente (Kalenderjahr 2024). Für diesen Zeitraum war ich nicht befreit von Zahlungen über der geltenden Mindest-Zuzahlung - ich kann also rund 75 €uro erwarten, die mir die Krankenkasse zurück überweisen wird.

Wird das Amt, ich bin ja noch im Bezug, mir dieses Geld als Einkommen anrechnen?