Neueste Beiträge

#1
Aktuelle Nachrichten / Aw: Sozialverband VdK fordert:...
Letzter Beitrag von amare - Heute um 01:42:11
Reiner Haseloff sagte über ...
▶� ... die Frage, ob sich Bürgergeld-Empfänger in Deutschland noch Erdbeeren leisten können: ,,So wie die Leistungssätze sind, ist das auf jeden Fall möglich." Er sage ,,als geborener DDR-Bürger, der die Hälfte des Lebens vor der Wende verbracht hat: Da leben wir heute in einem Paradies."

▶�... die Debatte um die Einführung einer Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger: Die Möglichkeit dazu gebe es schon jetzt in ganz Deutschland: ,,Das kann jeden Tag praktiziert werden." Die Vorschriften sagten ,,ganz klar, wenn ich Leistungen empfange und arbeitsfähig bin, dass ich jederzeit auch zu gemeinnütziger Arbeit anzutreten habe, ansonsten mit Sperrzeiten bzw. Leistungsminimierung zu rechnen habe". Er habe das selbst als in seiner Zeit als Arbeitsamtsdirektor so gehandhabt: ,,Wenn die Weiterbildung nicht griff, dann gab es entsprechend eine gemeinnützige Tätigkeit, ob in einem Pflegeheim oder im Stadtpark oder wie auch immer in der Kommune." Das ,,interessante Ergebnis" sei gewesen, dass es ,,plötzlich viele Abmeldungen" vom Bürgergeld gab und ,,Legalisierung auch von Schwarzarbeit". Haseloff: ,,Ich würde mir das noch flächendeckender wünschen."


Quelle:https://www.bild.de/politik/inland/reiner-haseloff-wenn-afd-in-sachsen-anhalt-regiert-wandere-ich-aus-684c117e83ffc62bee8bb68d


Wie ihr seht... Thema erledigt... Bürgergeldempfänger können sich scheinbar, laut seiner Meinung, Erdbeeren leisten... Wir leben in einem Paradies...fehlen nur noch die 72 Jungfrauen  :grins:
#3
Vielen Dank, @Ottokar für die infos.

Bei mir handelt es sich jedoch um SGB 12 (Sozialhilfe).

Ich hoffe, dass es dort genau so gehandhabt wird.

V.G. vom Bumbusch
#4
Hier bei uns zahlt man in der Innenstadt für die Stellplätze in der TG durchaus 120 und mehr. Denke mal der Klassiker von Angebot und Nachfrage?
#5
Hat jemand aus Berlin Erfahrungswerte wie lange so ein Eilantrag braucht?

Antrag liegt da vollständig seit gut 1,5 Monaten. Daher die Frage.

Geht um einen vollständigen Leistungsentzug eines Aufstockenden mitten im Bewilligungszeitraum ohne jede Info wieso. Amt mauert, daher Gericht.

PS bevor einer fragt, SGB12, daher richtiges Unterforum :)
#6
Aktuelle Nachrichten / Aw: Nullrunde beim Bürgergeld ...
Letzter Beitrag von Kurzpfennig - 15. Juni 2025, 18:56:09
Wenn die Herrschaften zumindest mal die Leistung dafür erbringen würden...... :no:
#7
Aktuelle Nachrichten / Aw: Statt weiter zu arbeiten: ...
Letzter Beitrag von Vollloser - 15. Juni 2025, 18:40:05
Zitat von: Meck am 15. Juni 2025, 09:31:45einerseits wollen sie ältere Arbeitnehmer mit viel Berufserfahrung, aber da ist dann das eventuelle Problem wie hält der Arbeitnehmer noch gesundheitlich durch

Ja genau.
Und mit 60 ist man ja auch schon Riiiisikooogruppe (ihr erinnert euch noch ??).
UND in dem Alter kann bereits jede Vorsorgeuntersuchung ein schnelles Aus bedeuten - oder auch schon eine arbeitsmedizinische Tauglichkeitsuntersuchung (die sog. "G-Untersuchungen - nicht diese Untersuchungen beim ÄD der Arbeitsagentur !) !
Und das wissen verantwortungsbewusste (!) Arbeitgeber, Chef´s, und Personaler. :yes:

Und nicht vergessen - die WHO bastelt schon die ganze Zeit fieberhaft an einen sog. "Pandemievertrag" - mit der Welt - oder so... !
Mein "Aluhut" braucht schon wieder ein Wasserbad...
#8
Aktuelle Nachrichten / Nullrunde beim Bürgergeld – Ab...
Letzter Beitrag von selbiger - 15. Juni 2025, 16:09:20
Zum 1. Juli 2025 klettert die monatliche Abgeordnetenentschädigung von 11 227,20 Euro auf 11 833,47 Euro. Das Plus von gut 600 Euro entspricht einer Steigerung um 5,4 Prozent und markiert den stärksten Nominallohn-getriebenen Zuschlag seit fünf Jahren.

https://www.gegen-hartz.de/news/nullrunde-beim-buergergeld-abgeordnete-erhoehen-ihre-gehaelter-um-600-euro

deutschland.!ein land in dem man guut und gerne lebt..so kam es mal aus dem munde eines politikers..trift irgendwie vollens zu.. :kotz: damit sind sicherlich nicht die kleinen leute gemeint.
#9
Schmerzensgeld und Haushaltsführungsschaden ist lt. § 11a Abs. 2 SGB II beim Bürgergeld nicht als Einkommen zu berücksichtigen.

Im Pfändungsrecht sieht es jedoch anders aus.
Schmerzensgeld und Haushaltsführungsschaden sind wie normales Einkommen pfändbar.
Wenn dein P-Konto derzeit nicht gepfändet ist, kannst du über das gesamte Einkommen frei verfügen.
Im Fall einer Pfändung kannst du nur über Guthaben in Höhe des Pfändungsfreibetrages verfügen, zzgl. Sozialleistungen wie Bürgergeld.
Angenommen du erhälst 2000€ Schmerzensgeld und 900€ Bürgergeld, kannst du über 1500€ Schmerzensgeld und 900€ Bürgergeld verfügen.
#10
Aktuelle Nachrichten / Verena Hubertz: „Sehr ambition...
Letzter Beitrag von Meck - 15. Juni 2025, 13:41:02
Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) kann sich eine Ausweitung der Mietpreisbremse auf nach 2014 errichtete Wohngebäude vorstellen. ,,Ich bin auch Sozialdemokratin und denke, dass man – wenn man die Mietpreisbremse noch mal verlängert – auch noch mal an den Jahren ein bisschen was umzwicken kann", sagte Hubertz im Interview mit ,,Bild am Sonntag". Der Gesetzentwurf zur Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029 werde jetzt von den Parlamentariern von Union und SPD verhandelt.

Auch will die Bauministerin die Kosten für den Bau neuer Wohngebäude halbieren. ,,Die Hälfte können wir uns durchaus auf die Schippe nehmen als sehr ambitioniertes Ziel", sagte Hubertz.

-->> https://www.welt.de/politik/deutschland/article256255916/verena-hubertz-sehr-ambitioniertes-ziel-bauministerin-will-baukosten-halbieren.html