Neueste Beiträge

#11
Aktuelle Nachrichten / Thyssenkrupp: Harter Sparkurs ...
Letzter Beitrag von Meck - Heute um 13:10:41
Ein bis 2030 gültiger Sanierungstarifvertrag soll die defizitäre Firma Thyssenkrupp Steel wieder in die Gewinnzone bringen. Der sieht nun einen personalverträglichen Stellenabbau und erhebliche finanzielle Kürzungen bei Beschäftigten vor.

Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. Nach drei Tagen Verhandlungen einigten sich Vertreter der Arbeitnehmer und des Vorstands auf einen bis 2030 gültigen Sanierungstarifvertrag, um die defizitäre Firma wieder in die Gewinnzone zu bringen. Dieser sieht unter anderem einen sozialverträglichen Personalabbau und den Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen bis 2030 vor, wie die IG Metall erläuterte. Dafür soll das Urlaubsgeld gestrichen und das Weihnachtsgeld reduziert werden, außerdem wird die Wochenarbeitszeit auf 32,5 Stunden reduziert. Bisher liegt sie bei bis zu 34 Stunden. Dadurch dürften viele Beschäftigte künftig weniger verdienen.

-->> https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/thyssenkrupp-steel-einigung-mit-ig-metall-auf-sparkurs-bis-2030-a-5b21e910-4c83-4386-b5e2-1fffb0eb757c
#12
Zitat von: cartograph am 11. Juli 2025, 18:25:31wenn das JC fragt, warum meine Eltern erst jetzt Miete haben wollen und nicht schon im letzten Jahr?
weil sie es brauchen / sich nicht leisten können etc..

Da muss man mal fünf gerade sein lassen und die Frage einfach beantworten ist leichter als streiten.
Wenn es weiter über griffig werden sollte muss man ein Signal geben dass es so nicht geht.

Am allerbesten nimmst du sogar einen Beistand mit. Da dürfte es relativ vernünftig ablaufen.

So etwas:
Du kannst sie natürlich Fragen auf was für einer Rechtsbasis die Frage gerechtfertigt ist denn für jede Datenerhebung muss es auch eine Begründung geben
macht man nur wenn man Ahnung hat und weiß wie man sich beim JC durchsetzen kann.

MfG FN

Edit:
und
Zitat von: Fettnäpfchen am 11. Juli 2025, 17:34:41ohne Quellenangabe und AZ dieses Urteils?
war es nur Gerede oder mit AZ hinterlegt??
#13
Aktuelle Nachrichten / Aw: Gewerkschaften fordern Zei...
Letzter Beitrag von Meck - Heute um 12:51:57
Zitat von: Sheherazade am Heute um 11:26:11Und für diejenigen, die sich unter Vertrauensarbeitszeit nichts vorstellen können: Vertrauensarbeitszeit ist ein Arbeitszeitmodell, bei dem Mitarbeiter ihre Arbeitszeiten eigenverantwortlich planen und gestalten, wobei der Fokus auf der Erledigung der Aufgaben und nicht auf der Anwesenheit liegt.

Danke und musste mich auch erst mal belesen im Netz Vertrauensarbeitszeit und was gemeint ist  :smile: .

Kannte eben nur die Gleitzeit und das man seine Stunden schafft und immer bis zu einer bestimmten Zeit in der Firma ist, aber auch oft nur in Behörden, oder bestimmten Firmen möglich. Auch ne schöne Sache, ob man Kinder hat und sie noch zur Schule bringt, oder Dinge früh erledigt und eben zu bestimmten Zeiten mit der Arbeit beginnt und nach hinten raus, dann eben seine Stunden voll hat.

Was mir aufgefallen ist und man hört immer mehr, in neuen kleinen Firmen, oder auch Startups, wird immer mehr Wert auf das Wohlbefinden der Arbeitnehmer geachtet und eben nicht  mehr extrem gesagt Druck und Ausbeutung, sondern es werden Zeiten für ein Powernapping eingeräumt, oder gesundheitliche Aspekte mit eingebaut, wie ne mögliche Massage oder Auszeit auf Kosten der Firma zur Entspannung. Sicherlich noch selten sowas und wie gross die Firma ist und sozial seinen Mitarbeitern gegenüber.

Der Effekt eben, ein guter ausgeruhter Mitarbeiter macht eine gute Arbeit und bringt eben dann dem Chef auch die Umsätze und halt ein geben und nehmen und die Menschen kommen mit Freude zur Arbeit und sind auch zuverlässig.

Ich kenne es von meinem letzten Arbeitgeber, aber auch eben nen kleiner "Laden" mit 12 Mitarbeitern und gibts viel zu tun, alle noch mal ran und Gas geben und sei es Inventur, oder auch mal paar Stunden mehr die Woche, schmeisst der Chef dann am Freitag ne Kiste Bier und haut ein paar Steaks auf den Grill als Dankeschön, oder wie zur Inventur gibts Pizza oder Schnittchen halt. In grossen Firmen und Unternehmen wieder nicht umsetzbar. Ein "geben und nehmen" und dann natürlich super Arbeitsplatz und eben sicher auch noch selten zu finden sowas, aber gibts noch unter den Familienbetrieben teilweise.
#14
Zitat von: Fettnäpfchen am 07. Juli 2025, 12:13:14DanshiDo

Zitat von: turbulent am 06. Juli 2025, 18:22:36Was genau schreibt das JC? Magst Du das mal fotografieren (alles Private abgedeckt) und hier hochladen?
:sehrgut:

Zitat von: turbulent am 06. Juli 2025, 18:22:36Ich bat um Zusammenführung. Ist doch doof, wenn hier nur ein Teil steht.
:sehrgut:  :sehrgut:

Zitat von: DanshiDo am 06. Juli 2025, 18:01:48Angeblich hätte ich eine Karrenzzeit bis Oktober aber die wollen jetzt schon von mir einen Mietvertrag.
Das muss ja in dem Schreiben stehen dass wir lesen wollen und du einstellen sollst!
Wird es wohl nicht weil es schlichtweg falsch bzw. gelogen ist.

MfG FN

@Fettnäpchen: Ich habe das mit dem "gelogen" leider so verstanden: "Wenn du die Briefe die wir von dir wollen nicht einstellst...wenn es nichts wird, dann lügst du uns an"

Wenn es sich um ein Missverständnis handelt, dann tut es mir an dieser Stelle leid und bitte um Entschuldigung.

Ich muss aber auch schlicht weg sagen, dass es nicht einfach ist, diese Bescheide zu lesen und zu verstehen leicht ist! Nicht jeder hat ein Abitur und eine 1 in Deutsch! Manche haben Psychische Erkrankungen oder sind schlicht weg nicht gut darin, solche Schreiben zu verstehen.

Man KÖNNTE sich die Arbeit leichter und verständlicher und vor allem Barierefreier gestalten, wenn man die Bescheide verständlicher gestalten würde aber da scheint man kein interesse zu haben, denn dann würden die menschen leichter an ihr Recht kommen.

Zb. Wir beziehen und hiermit auf das Schreiben vom, bezogen auf Ihr Antrag auf " und"
Ich meine...wenn die das so schreiben und davon ausgehen, dass es jeder das Schreiben verstehen soll und dann seinen "Mitwirkungspflichten" nachkommen soll, sollten die verständlicher sein.

Zitatin dem anderen wird ein unterschriebener MV usw. gefordert und das mit "einer Bitte um Mithilfe". Ob das überhaupt ein Verwaltungsakt ist oder ein unbrauchbarer Fetzen Papier gehört auch nicht ins Thema.
Daher gehe ich jetzt erst mal gar nicht darauf ein.

Soll dieses "Bitte um Mithilfe" nicht schlichtweg freundlicher klingen? Das meine ich ja... wie soll man das ganze verstehen? "Wir bitten um Mithilfe" Du kannst musst aber nicht?

Also habe ich unbegründet Angst, dass meine Karrenzzeit bis Oktober 2025 läuft und ich bis dahin aus der Wohnung raus muss, weil die angemessenheit der Wohnung nicht gegeben ist?

Und es soll einen § geben, für Härtelfallregelungen...was ist, wenn ich in Dresden keine Wohnung finde, obwohl ich mich sehr bemühe, jeden Tag nach Wohnungen schaue etc. mir aber jedes mal abgelehnt wird, weil ich "Sie beziehen Grundsicherung, wir vermieten nur an Menschen, die Ihr Einkommen aus Erwerbsarbeit bestreiten" = Ich verstehen: Wir vermieten nicht an Leistungsbezieher...weil Menschen 2ter Klasse? Weil immer Unzuverlässig? Weil wir unser Geld nicht sehen werden?

Kann man da auf Diskriminierung gehen oder bringt das nichts?  :sleep:

ZitatMein Verdacht dass das JC dich über den Tisch ziehen will ist wesentlich größer weil gerade Dresden, zumindest m.M.n., zu den übelsten JC überhaupt gehört.

Und der Hauptgrund des Verdachtes ist die Forderung nach einem unterschriebenen MV!

Woher nimmst du Deine Behauptungen, also auf welche Erfahrungen beziehst du dich? Und Gibt es einen "Stadt-JBC-Raanking" oder ähnliches, wo man selber nachschauen könnte?

Woher soll ich wissen ob die mich betrügen?

Ich habe noch viele andere Bescheide aber wenn ich die hier alle einscannen würde, würde das hier den Rahmen sprengen.

#15
Aktuelle Nachrichten / Aw: Arbeitsministerin: Beamte,...
Letzter Beitrag von selbiger - Heute um 11:51:11
finde ich wichtig udn richtig..das beamte ,abgeordnette usw mit einzahlen sollten..wer mehr will kann mehr zahlen..dürfte für die benannte schicht auch kein problem darstellen..
#16
Aktuelle Nachrichten / Aw: So viele Rentner bekommen ...
Letzter Beitrag von selbiger - Heute um 11:48:45
da sind bestimmt die rentner gemeint die aus der oberschicht kommen..banken,vorstände,unternehmer,politiker..usw..ich kenne keinen normalsterblichen der eine rente von 3000 vorweisen kann..
#17
Aktuelle Nachrichten / Aw: Gewerkschaften fordern Zei...
Letzter Beitrag von Sheherazade - Heute um 11:26:11
Und für diejenigen, die sich unter Vertrauensarbeitszeit nichts vorstellen können: Vertrauensarbeitszeit ist ein Arbeitszeitmodell, bei dem Mitarbeiter ihre Arbeitszeiten eigenverantwortlich planen und gestalten, wobei der Fokus auf der Erledigung der Aufgaben und nicht auf der Anwesenheit liegt. Der Arbeitgeber vertraut darauf, dass die vereinbarten Ziele erreicht werden, und verzichtet auf eine strikte Kontrolle der Arbeitszeiten.

Auf dieser Basis habe ich die letzten 28 Jahre gut und gerne zur vollsten Zufriedenheit meines AG gearbeitet, anders wäre mir eine durchgehende Erwerbstätigkeit mit 4 Kindern gar nicht möglich gewesen. Mein Arbeitgeber war einer der ersten hier in der Gegend, der das angeboten hat, viele AG sind in den Folgejahren nachgezogen. Dieses Arbeitszeitmodell hat großen Anklang bei den AN gefunden. Wäre schade, wenn die Gewerkschaften das wieder einstampfen können.
#18
Aktuelle Nachrichten / Aw: Gewerkschaften fordern Zei...
Letzter Beitrag von Vollloser - Heute um 11:19:23
Arbeitszeiterfassung.
Das erinnert mich ja schon wieder an die "Zeitsparkasse" in dem Film "Momo": https://youtu.be/iivTgIY4BTY?t=34
#19
Hängt vielleicht mit diesem Thema aus Februar zusammen. Was ist denn dabei eigentlich rausgekommen? Hat deine Vermieterin die Betriebskostenguthaben der letzten Jahre an das Jobcenter gezahlt und wurde das vom Jobcenter auch auf deine BG-Nummer gebucht?

Zum Them selbst solltest du deine Vermieterin fragen, warum sie den Abrechnungszeitraum ändert.
#20
Hallo,
ich hoffe, ich bin hier mit diesem Problem in der richtigen Rubrik.
Ich bekomme jedes Jahr zum Ende des Monats Oktober meine Umlagenabrechnung.Und da ich sparsam lebe, hatte ich immer Überschüsse, die meine Vermieterin ans Jobcenter überwiesen hat. Soweit So gut.
Plötzlich nun gestern hat mir meine Vermieterin via Email geschrieben, dass ich Post bekomme mit einer neuen Abrechnung und einer Mieterhöhung und sie meinte, ich solle die Nachzahlung ans Amt überweisen (das ist doch merkwürdig, das überweist man doch an die Vermieterin). Ich weiss natürlich, hier erfolgt keine Rechtsberatung und dass das auch verboten ist, aber wie kann das sein, dass man weit weit vor Ablauf eines Jahres eine neue Umlagenabrechnung vom Vermieter bekommt? Ich dachte, es sei gesetzlich geregelt, dass Abrechnungen erst nach  vor Ablauf eines Jahres erstellt werden dürfen. Ich weiss noch nicht die Höhe der Nachzahlung, aber wie kann ich einen Antrag beim Jobcenter auf Übernahme stellen oder hilfsweise einen Kredit? Wie kann ich das beim Jobcenter am besten einreichen?
Vielen Dank im Voraus für eure freundlichen Antworten und eure Hilfe  :smile: