Guten Tag allerseits,ich bin neu bei hartzinfo und brauche eure Hilfe.
Mein Freund und ich (eine BG und 1 Sohn) beziehen neben dem Lohn meines Freundes , Kindergeld noch Hartz4 dazu.
Sohn ist noch Schüler und ich bin noch arbeitslos und wir beide verdienen nichts (nur zur Info).
Mein Freund arbeitet seit ein paar Jahren bei dieser kleinen privaten Firma (6 Arbeiter).
In diesen ganzen Jahren hat der Chef meinem Freund immer wieder gedroht mit der fristlosen Kündigung und ihm immer wieder z.B. Diebstahl (Diebstahl von Werkzeugen) und Betrug (zuviel Arbeitszeiten aufgeschrieben) vorgeworfen.
Immer wieder hat er meinen Freund mündlich fristlos gekündigt und gesagt, dass er ab nächster Woche nicht mehr kommen braucht.
Eine schriftliche Kündigung hat mein Freund aber nie erhalten und nach ein paar Tagen hat der Chef ihn wieder telefonisch aufgefordert zur Arbeit zu kommen.
Auch eine mündliche oder schriftliche Abmahnung gab es vorher nie.
Auch keine sogenannte Anhörung meines Freundes ist nie erfolgt.
Mein Freund hat dem Chef immer wieder gesagt, dass er beweisen kann, dass er keinen Diebstahl / keinen Betrug begangen hat und der Chef hat dann einfach immer wieder eingelenkt und plötzlich so getan, als ob nichts gewesen wäre - bis er nach ein paar Monaten wieder mal ausrastet und Betrug/Diebstahl vorwirft und mündlich fristlos kündigt.
Wenn Ihr mich fragt, ist das Mobbing und voll Psychoterror, was da gemacht wird.
Jetzt ist es mal wieder soweit, dass er meinem Freund Betrug von Arbeitszeiten vorgeworfen hat und ihn mündlich fristlos gekündigt hat und gesagt hat, dass er ab nächste Woche nicht mehr zur Arbeit kommen braucht.
Diese "mündliche" fristlose Kündigung ist gestern erfolgt (04.07.19).
Er - Chef - sagte, er hätte jetzt endgültig von den ganzen Betrügereien meines Freundes die Nase voll.
Natürlich hat er wieder keine schriftliche Kündigung erhalten.
Nächste Woche soll aber mein Freund ins Büro kommen und der Chef will mit ihm den neuen "Betrug" besprechen.
Fakt, ist, dass mein Freund natürlich wieder nicht betrogen hat, was er auch beweisen kann.
Die schriftlichen Arbeitsblätter, mit den Stunden, Arbeitsaufgaben usw., hat mein Freund immer kopiert und zu Hause in Kopie liegen.
Wir sind diese Kopien alle durch gegangen, mit dem Kalender der ganzen Monate 2018 und 2019 und nicht eine Stunde, die mein Freund zu viel abgerechnet hat beim Chef.
Und die Arbeitsstunden jeden Monat gleich hoch, genauso wie der Lohn immer gleich hoch ist; auch die Arbeitstage sind immer die Gleichen, so dass man alles gut nachweisen kann.
Im Übrigen macht der Chef das Spielchen auch mit 2-3 anderen Kollegen meines Freundes.
Mein Freund selbst hat jetzt endgültig von den Schikanen des Chefs die Nase voll und will natürlich dagegen rechtlich gegen vorgehen, sobald er was schriftliches bekommt vom Chef .
Bis jetzt haben wir die Sache , mit dem Stress, beim Jobcenter nie gemeldet , weil ja auch nie etwas schriftliches gekommen ist und die fristlose Kündigung ja nie tatsächlich umgesetzt wurde.
Sonstiges :Der damalige Arbeitsvertrag wurde mit der Tochter vom Chef abgeschlossen.
Sie ist die eigentliche , bis jetzt eingetragene, Firmeninhaberin.
Und die weiß wahrscheinlich wieder von Nichts, was ihr Vater macht.
Der Lohn wird im Wechsel von der Tochter, dem Chef oder der Frau vom Chef überwiesen auf das Konto meines Freundes.
Meine Frage ist, wie verhält sich jetzt mein Freund richtig - besonders gegenüber dem Jobcenter - wenn jetzt doch eine fristlose Kündigung schriftlich erfolgt ?
Und was käme, mit dem Jobcenter, auf uns BG zu ?
Ich hoffe auf eure Hilfe
