Ein wegweisendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs wirbelt den deutschen Apothekenmarkt auf. Die Preisbindung für rezeptpflichtige Medikamente schränke den grenzüberschreitenden freien Warenverkehr ein und verstoße damit gegen EU-Recht, urteilten die Luxemburger Richter am Mittwoch (Rechtssache C-148/15).
Wenn hingegen Preiswettbewerb ermöglicht werde, könnten die Patienten profitieren, hieß es. Politiker und Verbände in Deutschland sehen nun deutlichen Handlungsbedarf.
-->> http://www.focus.de/finanzen/recht/eugh-europaeischer-gerichtshof-kippt-preisbindung-fuer-rezeptpflichtige-medikamente_id_6090344.html (http://www.focus.de/finanzen/recht/eugh-europaeischer-gerichtshof-kippt-preisbindung-fuer-rezeptpflichtige-medikamente_id_6090344.html)
Zitat von: Meck am 19. Oktober 2016, 18:04:56Wenn hingegen Preiswettbewerb ermöglicht werde, könnten die Patienten profitieren, hieß es.
Genau,
der Markt wird´s schon richten - und die Richtigen werden profitieren - :clever:
Zitat von: Gast18959 am 19. Oktober 2016, 23:21:36und die Richtigen werden profitieren -
...und wer soll des nach deiner Meinung sein?
Der Kassenpatient, welcher dann erst einmal umschau halten muß nach den niedrigsten Medikamentenpreise?(resp. billigste Apotheke) Ich für mein Fall wären das sieben verschiedene.
In erster Linie dürften davon die Krankenkassen profitieren.
die Kassenbeiträge werden ein Mikroprozent weniger schnell steigen. :mocking:
Zitat von: kleber60 am 20. Oktober 2016, 13:44:38In erster Linie dürften davon die Krankenkassen profitieren.
:mocking:
Denk mal an die Buchpreisbindung und was passieren würde, sollte sie fallen.