KdU - Abweichung vom Kopfanteilsprinzip / Lebensgemeinschaft mit einkommens- und vermögenslosen EU-Bürgern
Das SG Leipzig hat folgerichtig bei einem Zusammenleben mit einkommens- und vermögenslosen EU-Bürgern bestimmt, dass die vollen Kosten für die Unterkunft in einem Anteil bei dem nicht ausgeschlossenen SGB II Bedürftigen, als abweichende KdU zu übernehmen sind.
Pressemitteilung vom 12.01.2017 --> https://www.justiz.sachsen.de/sgl/content/1121.php
Der nächste Schritt wäre, dass dann nicht der Partnerregelsatz mit RB Stufe 2 zu gewähren ist, sondern der AlleinstehendenRB mit RB Stufe 1.
(Zitat und Quelle: Harald Thomé - Newsletter vom 15.01.2017)
Sozialgericht Leipzig, Urteil vom 10.10.2016 – AZ: S 17 AS 1584/13 (Volltext liegt noch nicht vor)