Hartz-IV - ALG II - Hartz4
Das Thema Hartz IV beschäftigt viele Menschen. Denn jeder kann unverhofft in die Hartz 4 Falle geraten. Viele ALG II Bezieher sehen sich einer Flut von Drohungen und Sanktionen seitens der Jobcenter ausgesetzt. Hier erfahrt ihr alle Hintergründe, Ratgeber, kritische und sachliche Informationen. Ein Erwerbslosen Magazin von und für Erwerbslose. Als ALG I Bezieher rutscht man schnell in das ALG II. Seit dem kann das Sozialhilfe-Niveau jeden treffen.
https://www.spin.de/forum/2533/-/78f (https://www.spin.de/forum/2533/-/78f)
https://www.spin.de/forum/2533/-/6de
Schlagzeile ergänzt, zweiten Link ergänzt und Titel angepasst. LG Meck
Anke Hassel*Kann das weg? Optionen der Reform der Grundsicherung für Langzeitarbeitslose
In der wissenschaftlichen Literatur ist der Anteil der HartzIVReform für die Erholung des Arbeitsmarktes umstritten. Während einerseits der fast unmittelbar nach der Verabschiedung der Reform einsetzende Konjunkturaufschwung und die parallel dazu erfolgten sinkenden Arbeitslosenquoten und wachsende Beschäftigtenzahlen eine kau-sale Wirkung der Reformen nahelegen, ist der Mechanismus dafür nicht ganz so gut zu belegen.
Ein möglicher Wirkungsmechanismus ist das veränderte Suchverhalten von arbeitslosen Erwerbspersonen aufgrund der Aktivierung (vgl. Scheffel und Krebs 2013). Nach der Studie von Scheffel und Krebs haben die HartzIVReformen die strukturelle Arbeitslosigkeit um 1 bis 1 ½ Prozentpunkte gesenkt.
Zusätzliche Wirkungszusammenhänge, die auch eine Rolle gespielt haben, sind die weitere Dezentralisierung von Tarifverhandlungen und damit einhergehende Lohnzurückhaltung, die zu Unternehmensgewinnen und Beschäftigungseffekten geführt haben (vgl. Dustmann et al. 2014), sowie eine höhere Bereitschaft der Arbeitnehmer, für Arbeitsplatzsicherheit Lohnzurückhaltung zu akzeptieren (vgl. Hartung et al. 2018; Krebs 2018).
Eine ganz aktuelle Studie von Bradley und Krüger (2019) argumentiert nun, dass die Reform zwar die Dauer von Arbeitslosigkeit reduziert habe, nicht jedoch den Umfang, und zudem die Löhne insbesondere von Geringqualifizierten reduziert habe. Ins besondere die Kürzung der Leistung habe einen negativen Druck auf Löhne am unteren Ende der Lohnstruktur ausgeübt.
In der Literatur finden sich daher einige gewichtige Argumente und Evidenz, die den Effekt der Hartz-Reformen in den Kontext der konjunkturellen Erholung stellen und die Aktivierungs effekte an sich eher verhalten beurteilen. Da die Lohnzurückhaltung weit vor der HartzReform einsetzte, ist selbst dieser Effekt nur die Verstärkung eines bestehenden Trends.
Allerdings reduzierte der Aktivierungs- und Sucheffekt der Reform die Löhne und damit die Lohnzurückhaltung noch weiter
Was ist mit den Langzeitarbeitslosen im HartzIVSystem selbst? Die Administration von Langzeitarbeitslosigkeit über Bedürftigkeitsprüfungen und Sanktionen führt schnell zu bürokratischen
Ungetümen und einem harschen Umgangston zwischen Kunden und Job Centern. Es werden vielfach auch Menschen unter Druck gesetzt, die weder in der Lage noch willens sind, sich aktivieren zu lassen, weil sie krank sind oder die Sprache nicht verstehen.
Philip Jung* und Moritz Kuhn**Die Arbeitslosenversicherung: Ein Blick zurück und nach vorne
Robert Habeck*Die Wirtschaft von der Gesellschaft her denken
Matthias Knuth*Vorwärts und Hartz IV zurücklassen?
Alexander Spermann*HartzIVReform: Es braucht jetzt mutige und langfristige Experimente, nicht nur Mikrosimulationen
Hans Peter Grüner*Die politische Zukunft von Hartz IV**
Maximilian Blömer*, Clemens Fuest** und Andreas Peichl***Die HartzIVReformdebatte
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/198737/1/ifosd-v72-y2019-i06-p03-25.pdf
@CCR danke für den Link............allein die Länge der Berichte von diesen vielen Autoren ist ein endloser Bürokratismus,
also ich habe es nicht geschafft mir das alles durchzulesen!
Hartz4 ist Sammelbecken für Kranke Menschen und die die mit dem Leistungsanspruch von Arbeitgebern nicht mehr mithalten können weil Sie es einfach nicht mehr schaffen, und die hohen Anforderungen die manche AG an Ihren Mitarbeitern stellen sind oft Motive aus Kostengründen, weil die Abgaben in Deutschland zu hoch sind!Das ist mit Sicherheit keinen gute Basis für ein gesundes Arbeitsverhältnis.Die Folgen sind Mobbing, Burn Out, die Angst die Arbeit zu verlieren und am Ende Hartz4! Und das in einem der reichsten Ländern der Welt einfach nur ein Armutszeugnis 15 Jahre Hartz4!
Entscheidend ist die Wertschätzung der Arbeit aller Menschen in dieser modernen Gesellschaft, nur ist es leider genau das Gegenteil was Alle hier im Forum ja bereits erfahren mussten!
Zitat von: matcher67 am 02. Januar 2020, 20:56:19Entscheidend ist die Wertschätzung der Arbeit aller Menschen in dieser modernen Gesellschaft, nur ist es leider genau das Gegenteil was Alle hier im Forum ja bereits erfahren mussten!
:sehrgut: