Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Tipps zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: Anne21 am 02. Oktober 2019, 18:50:06

Titel: Haftung Minderjähriger
Beitrag von: Anne21 am 02. Oktober 2019, 18:50:06
Hallo,

Wer Rückforderungen vom jc bekommt, an die Kinder gerichtet, kann diese Forderungen beim Inkasso ruhen lassen bis die Kinder 18 sind.
Danach (evtl mit anwaltlicher Hilfe) kann sich das Kind auf Paragraf 1629 BGB berufen = Minderjährigenhaftung sprich das Kind haftet nur in Höhe des Kontostandes stand 18. Geburtstag. Alle Schulden die bis dahin aufgelaufen sind, sind dann weg. gehen auch nicht auf die Eltern über. 👍😊
Titel: Re: Haftung Minderjähriger
Beitrag von: Orakel am 02. Oktober 2019, 18:56:19
Eltern haften grundsätzlich nicht für ihre Kinder! Das ist aber ein uralter Hut.
Titel: Re: Haftung Minderjähriger
Beitrag von: coolio am 02. Oktober 2019, 18:58:06
auch nicht bei verletzter Aufsichtspflicht???  :lachen:
Titel: Re: Haftung Minderjähriger
Beitrag von: Orakel am 02. Oktober 2019, 19:02:55
Auch dann nicht! Haftung wegen Verletzung der Aufsichtspflicht richtet sich gegen die Eltern (oder andere Aufsichtspflichtige) und nicht gegen die Kinder!

DU musst mir das BGB ganz sicher nicht erklären. Wenn du dich von deinem Lachkrampf erholt hast, kannst du ja mal selbst ins BGB schauen ...
Titel: Re: Haftung Minderjähriger
Beitrag von: coolio am 02. Oktober 2019, 19:08:13
Zitat von: OrakelEltern haften grundsätzlich nicht für ihre Kinder
Deine Hilfs-/Reparaturargumentation ist allzu dürftig
Titel: Re: Haftung Minderjähriger
Beitrag von: Orakel am 02. Oktober 2019, 19:29:27
Wir befinden uns hier: hartz.info »Hilfebereich »Tipps zu Hartz IV / ALG II

Ich will aber mal nicht so sein ...

Rechtsgrundlagen für meine "Hilfs-/Reparaturargumentation":

allgemein: § 832 BGB
Beschränkung der Minderjährigenhaftung: § 1629a BGB
Rechtsprechung zuletzt BSG, Urteil. vom 07.07.2011, Az. B 14 AS 153/10 R
Titel: Re: Haftung Minderjähriger
Beitrag von: Ottokar am 03. Oktober 2019, 10:40:26
Es geht auch noch aktueller: BSG, B 14 AS 34/17 R und B 4 AS 43/17 R, 28.11.2018
Titel: Re: Haftung Minderjähriger
Beitrag von: Orakel am 03. Oktober 2019, 11:28:30
Vielen Dank für das Update  :smile:
Titel: Re: Haftung Minderjähriger
Beitrag von: oldhoefi am 11. Oktober 2019, 15:14:46
Zur sog. Beschränkung der Minderjährigenhaftung möchte ich noch informativ ergänzen.

--> https://sozialberatung-kiel.de/2012/04/27/zur-beschrankung-der-minderjahrigenhaftung-im-sgb-ii/

--> http://www.infodienst-schuldnerberatung.de/minderjaehrigenhaftung-bei-rueckforderungen-des-jobcenters
Titel: Re: Haftung Minderjähriger
Beitrag von: oldhoefi am 01. Dezember 2019, 17:41:08
Beschränkung der zivilrechtlichen Minderjährigenhaftung gilt auch im SGB II

Hat ein Minderjähriger Leistungen nach dem SGB II zu Unrecht erhalten, muss er als junger Volljähriger diese Leistungen nur bis zur Höhe des bei Eintritt seiner Volljährigkeit vorhandenen Vermögens an das Jobcenter erstatten. Dieser im BGB gesetzlich verankerte Grundgedanke gilt für die "Minderjährigenhaftung" im SGB II entsprechend und auch vollumfänglich.

Junge Volljährige können sich auf die Beschränkung der Minderjährigenhaftung auch dann berufen, wenn sie während des gerichtlichen Verfahrens gegen den Erstattungsbescheid per Anfechtungsklage volljährig geworden sind.

Für die sozialrechtliche Beratung eine wichtige Fragestellung.

Entscheidungsanalyse zu BSG vom 28.11.2018 - B 4 AS 43/17 R

--> https://research.wolterskluwer-online.de/news/5a2fb831-3e25-4c02-99ba-68a9eb771a7f?page=1&taxonomy=lawtaxonomy-ats-filter!ATS_bf4df7da6d0c4c27908bd15e50a8c534

(Zitat und Quelle: Harald Thomé – Newsletter aus 07/2019)

-----

Bundessozialgericht, Urteil vom 28.11.2018 - B 4 AS 43/17 R

Volltext --> https://sozialgerichtsbarkeit.de/sgb/esgb/show.php?modul=esgb&id=205853