Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: T89 am 20. August 2021, 11:41:06

Titel: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: T89 am 20. August 2021, 11:41:06
Hallo Leute,

in ca. 4 Wochen habe ich einen Termin bei der Deutschen Rentenversicherung (Ärztliche Untersuchungsstelle).

Auch wenn jeder Untersuchungsablauf sicherlich etwas anders abläuft, habe ich eine Frage.

Muss man sich komplett entkleiden oder darf man sein T-Shirt und die Unterhose anlassen? Der Gedanke, dass ich komplett nackt vor einer fremden Person stehe, ist - zumindest für mein persönliches Empfinden - nicht sehr angenehm.

Wer hat schon Erfahrungen gemacht mit solchen Untersuchungen?

Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: Sheherazade am 20. August 2021, 11:50:47
Das ist abhängig von den Einschränkungen, die geltend gemacht werden. Bei seelischen/geistigen Einschränkungen wird in der Regel auf das Entkleiden verzichtet, da nicht notwendig. Bei körperlichen Einschränkungen kommt es auch wieder auf Einzelheiten an. Und manchmal wird sogar dann auf eine körperliche Untersuchung verzichtet. Aber auch bei einer vollständigen körperlichen Untersuchung bleibt die Unterwäsche an.
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: T89 am 20. August 2021, 11:53:52
Danke für deine Meinung dazu.

Kurz zur Vorgeschichte: war längere Zeit arbeitsunfähig geschrieben wegen seelischer Beschwerden. Körperlich bin ich gesund.
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: Sheherazade am 20. August 2021, 12:34:29
Dann ist ein Entkleiden definitiv nicht notwendig.
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: Gast50787 am 20. August 2021, 12:50:25
Solange nicht die Genitalien untersucht werden müssen bleibt immer die Unterhose an
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: jens123 am 20. August 2021, 18:52:51
Es kommt darauf an, welche deiner Beschwerden von der Rentenversicherung als vordergründig angesehen werden.

Wenn es eine allgemeine Untersuchung ist, wird es eher wie beim Hausarzt (Abhören, Blutdruck messen, wiegen...) sein. Natürlich kein komplettes Entkleiden! Es soll ja auch ausschließlich die Frage nach der Erwerbsfähigkeit geklärt werden. Wer natürlich Kniebeschwerden hat, muss damit rechnen, dass er das mal freilegen muss. In erster Linie ist es ein Gespräch.

Falls deine psychischen Beschwerden als maßgeblich angesehen werden, kann der Arzt ein Psychiater oder Neurologe sein. Hier erfolgt lediglich ein Gespräch, infolge dessen dieser seine Stellungnahme schreibt. Vielleicht werden hier auch Blutdruck gemessen und die Refexe kurz geprüft. In jedem Fall muss man bei solchen Begutachtungen auch nicht jedes Spielchen mitspielen; entscheidend ist, dass man zum Termin erscheint.

Du könntest auch versuchen von der Rentenversicherung noch die Information zu erhalten, welche Fachrichtung mit der Begutachtung beauftragt wurde. Diese Frage ist nachvollziehbar. Vielleicht steht es auch irgendwo in einem Schreiben.
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: blaumeise am 21. August 2021, 13:00:35
Zitat von: T89 am 20. August 2021, 11:53:52Kurz zur Vorgeschichte: war längere Zeit arbeitsunfähig geschrieben wegen seelischer Beschwerden.

Zitat von: T89 am 20. August 2021, 11:41:06Muss man sich komplett entkleiden oder darf man sein T-Shirt und die Unterhose anlassen? Der Gedanke, dass ich komplett nackt vor einer fremden Person stehe, ist - zumindest für mein persönliches Empfinden - nicht sehr angenehm.

Falls der Arzt dann doch von dir verlangt, dich zu entkleiden, und du möchtest das nicht, dann kannst du nachfragen, wozu diese Untersuchung nötig ist, da es bei dir sich doch um seelische Beschwerden handelt. Du kannst auch sagen, dass dir das unangenehm ist. Das soll der Arzt ruhig wissen, dafür begutachtet er dich ja.
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: T89 am 28. August 2021, 18:11:35
Hallo,

danke für die zahlreichen Antworten.

In dem Schreiben steht in der Tat ein Name von der Ärztin. Da es ein eher außergewöhnlicher Name ist, habe ich mal Google gefragt und rausgefunden, dass es sich um eine Arbeitsmedizinerin handelt, welche vor einigen Jahren bei einer mir bekannten Universität gearbeitet hat mit den Schwerpunkten: Alternsgerechte Arbeit, Mitarbeiterfähigkeiten und Belastungsbewertung.

Also wohl leider nur eine Arbeitsmedizinerin. Selbstverständlich würde ich das dann auch mitteilen, dass es mir unangenehm wäre mich zu entkleiden.
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: Gast50147 am 28. August 2021, 18:24:34
Zitat von: T89 am 28. August 2021, 18:11:35dass es mir unangenehm wäre mich zu entkleiden.
Nein du kannst deine wohl größte Sorge abhaken.
Du wirst mit absoluter Sicherheit nicht splitternackt vor der Ärztin stehen.
Ob du dich ausziehen musst und was, weiß ich nicht. Das kommt auf die Untersuchung an.
ABER DIE UNTERHOSE BLEIBT IMMER AN!
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: T89 am 31. August 2021, 19:51:53
Hi, danke für deine Meinung dazu, @harry


Anderes ''Problem'':

wie allen sicherlich schon bekannt ist, betrifft der Bahnstreik nun auch ab dem 1.9 bis zum 7.9 den Personenverkehr der Bahn. Den Termin beim Ärztlichen Dienst habe ich am nächsten Dienstag den 7.9. Ich frage mich jetzt, wie ich dort hinkommen soll. Ich besitze kein Auto, kein Fahrrad und zu Fuß wären das mindestens 3 Stunden (habe ich um ehrlich zu sein keine Lust drauf, hoffentlich verständlich).

Ich habe aber auch ein Glück. Wie würdet ihr nun vorgehen? Dort anrufen und um Verschiebung bitten? Ich meine, es ist ja bekannt, dass es nun zu Totalausfällen kommt. Im ''besten'' Fall nur mit einigen Stunden Verspätung. Im Bekanntenkreis hat keiner Zeit am Dienstag.

Busse fahren hier so gut wie keine in die Richtung der Untersuchungsstelle
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: kämpfer am 31. August 2021, 20:11:09
Ich würde dort anrufen, steht glaube auch in der Einlandung zur Untersuchung, wenn etwas dazwischen kommen sollte.
Mit folgender Fragestellung:
Ob du ggf. mit dem Taxi kommen kannst und die Kosten dann auch übernommen werden, oder den Termin auf Grund des Streiks zu verschieben. Sollte ja mittlerweile bekannt sein das gestreikt wird.
Die Kostenübernahme fürs Taxi kannst du auch bei DRV erfragen bezüglich diesen speziellen Ereignisses.
Hatte auch eine solche Untersuchung damals, Unterhose durfte ich anbehalten. :zwinker:
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: T89 am 31. August 2021, 20:27:51
Hi,

danke für deine Meinung dazu.
Ich werde morgen mal bei der DRV anrufen und fragen, ob eine Verschiebung möglich ist. Natürlich würde es auch mit dem Taxi gehen, kostet aber mindestens 100 Euro. Auf dem Formular der DRV kann in der Tat auch angekreuzt werden, dass ein Taxi nötig war. Die Erstattungskosten müssten aber dann beim JC beantragt werden. Wobei es ich doch sehr bezweifle, dass das JC mindestens 100 Euro (sind bestimmt noch mehr, habe das nur bei diesen Online-Rechnern angeguckt) für zwei Taxifahrten bezahlt.

Eine Verschiebung wäre mir in der Tat lieber, da das nun wirklich rausgeworfenes Geld für - ohnehin schon - überteurte Taxifahrten wäre.
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: kämpfer am 31. August 2021, 20:46:04
Nachfragen kostet nichts :zwinker:
Bei mir hat die Kosten die DRV getragen, dort hatte ich auch nachgefragt.
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: T89 am 01. September 2021, 11:33:48
Hi,

das stimmt natürlich.
Haben eben angerufen bei der DRV und es wird nun abgeklärt, ob eine Verschiebung möglich ist, da die behandelnde Ärztin erst gefragt werden muss. Man meldet sich dann bei mir.
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: Gast50147 am 01. September 2021, 11:49:39
Bei Auswärtsfahrten kann man den Preis für das Taxi im Vorfeld mit dem Fahrer vereinbaren - einschl. der Wartezeit für die Untersuchung.
Es wird dann ein Pauschalpreis festgelegt und die Taxiuhr läuft nicht.
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: kämpfer am 01. September 2021, 19:25:03
Ja das wäre empfehlenswert  :smile:
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: T89 am 02. September 2021, 11:37:54
Hi,

kurzes Update:
habe gestern angerufen und nach Rücksprache mit der Ärztin, ist eine Verschiebung leider nicht möglich. Zitat der Ärztin: ''dann solle man früher los''. Ich ahne schon jetzt, auf was für einen Charakter ich bei der Untersuchung stoßen werde.


Das mit den Taxikosten ist doch nun auch zu kurzfristig alles, oder? Ich würde das nur machen, wenn ich vorab eine schriftliche Bestätigung seitens des JC hätte, da ich nicht auf den Kosten sitzenbleiben möchte.
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: Sheherazade am 02. September 2021, 11:44:30
Vielleicht ist der Streik ja schon vor Dienstag beendet. Ansonsten immer mal wieder hier (https://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/dn?protocol=https:) reingucken.
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: Gast50147 am 02. September 2021, 11:47:38
Die Bahn hat eine EA zur vorläufigen Beendigung des Streiks zu Gericht gegeben.
Warte mal kurz die Entscheidung ab
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: T89 am 02. September 2021, 11:52:10
Danke euch, das hoffe ich auch.

Btw: dieser Weselsky geht mir schon seit Jahren auf den Zeiger.  :wand:
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: Gast50147 am 02. September 2021, 12:08:11
https://www.t-online.de/finanzen/news/unternehmen-verbraucher/id_90731644/lokfuehrerstreik-deutsche-bahn-zieht-gegen-gdl-vor-gericht.html
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: T89 am 02. September 2021, 12:49:30
Danke.

Bin gespannt!
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: kämpfer am 02. September 2021, 12:52:56
Zitat von: T89 am 02. September 2021, 11:52:10
Danke euch, das hoffe ich auch.

Btw: dieser Weselsky geht mir schon seit Jahren auf den Zeiger.  :wand:

Nicht nur Dir :zwinker:
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: Kleene1980 am 02. September 2021, 19:02:01
Zitat von: T89 am 02. September 2021, 11:37:54

Das mit den Taxikosten ist doch nun auch zu kurzfristig alles, oder? Ich würde das nur machen, wenn ich vorab eine schriftliche Bestätigung seitens des JC hätte, da ich nicht auf den Kosten sitzenbleiben möchte.

Hallo,

mal abgesehen vom Streik ist das JC hier glaube ich der falsche Ansprechpartner wenn die Untersuchung durch die DRV in die Wege geleitet wurde. Dann müsste die Übernahme der Taxikosten bei der DRV beantragt werden.
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: T89 am 02. September 2021, 21:22:40
@kämpfer  :mocking:


Hi @Kleene1980

Auf der Rückseite des Schreibens steht, dass das mit dem JC geklärt werden muss. Jetzt ist das leider eh zu spät bezüglich einer Abklärung von Taxikosten, da morgen schon Freitag ist. Da muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und hoffen, dass ich überhaupt dort hinkomme. Die Untersuchung und auch der gesamte Ablauf bei der DRV wurde ja Anfang des Jahres vom JC in die Wege geleitet.
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: kämpfer am 03. September 2021, 08:55:46
@T89 ich würde nun doch mich nun doch um eine Taxifahrt Zusage bei der DRV kümmern, sieht wohl  mit der Bahn eher schlechter aus.

Eilantrag der Bahn abgewiesen
- Lokführerstreik kann weitergehen
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/bahn-streik-urteil-100.html
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: Gast50787 am 03. September 2021, 10:57:42
Schick doch jetzt sofort ein Fax an das JC. Erkläre kurz die Lage und lass dir eine Kostenzusicherung gleich zufaxen. Ist doch kein Problem.
Würde dazu schreiben dass du ohne Kostenübernahme den Termin nicht wahrnehmen kannst.
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: T89 am 06. September 2021, 11:24:47
Hi,

kurzes Update:

seit Freitag gehen keine Faxe mehr durch an das JC. Habe es online und bei einem Bekannten versucht. Ich habe aber momentan ein Glück, nicht zu fassen.

Der morgige Termin ist um 10 Uhr, ich muss also sehr viel früher los und hoffen, dass alles klappt...
Ohne vorherige Zustimmung einer Kostenübernahme, werde ich natürlich kein Taxi nehmen, aber da kann mich sicherlich jeder verstehen.
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: Gast50787 am 06. September 2021, 11:41:10
Dann veersuche es doch per Mail und verlange Lesebestätigung oder geh persönlich hin. Liegt ja Notfall vor.
Nimmst du den Termin nicht wahr, musst du sofort eine Absage an diese Ärztin senden.
Einfach kommentarlos weg bleiben geht nicht
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: T89 am 06. September 2021, 12:35:56
Natürlich würde ich absagen, wenn es gar nicht gehen würde. Ich habe es aber definitiv vor morgen dort pünktlich zu erscheinen.

Im Schreiben selbst steht auch, dass ein unentschuldigtes Fernbleiben eine Meldung an den Grundsicherungsträger zur Folge hat.
Die Idee mit dem persönlichen Besuch bei JC hatte ich auch. Allerdings bekommt man nur Zutritt, wenn man einen persönlichen Termin beim SB hat. Ich werde morgen mindestens 2 Stunden vorher aus dem Haus gehen (sonst würden 30 Minuten reichen beim Normalbetrieb mit der Bahn) und bin guter Dinge, dass es dennoch klappt. Die vom DRV meinten auch, dass ich jederzeit anrufen könnte und selbst wenn ich 30 Minuten später kommen würde, wäre das auch kein Ding. Per Mail spare ich mir jetzt auch.

Ist mir auch lieber, denn um ehrlich zu sein wollte ich jetzt auch nicht auf die Erstattung der Kosten warten - wenn sie denn überhaupt erstattet werden würden. Denn mindestens 100 Euro vorstrecken ist nicht gerade einfach.


NACHTRAG:

ich bin aber auch ein Kasper. Der Streik im Personenverkehr endet Dienstagnacht um 2 Uhr, somit ist ja alles im Rahmen. Wie sagt man so schön: erst Denken und dann....

Habe ich eben erst bemerkt. Dennoch danke an alle hier. Ein Update über den morgigen Termin folgt morgen.
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: kämpfer am 06. September 2021, 14:42:49
@T89
Dann viel Erfolg morgen beim Termin, wird schon alles klappen. :smile:
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: T89 am 07. September 2021, 14:26:10
Hallo,

also folgendes:

ich war bereits um 9.30 Uhr im Gebäude der DRV, bin dann in den zweiten Stock (Ärztlicher Dienst), habe geklingelt und da fing es schon bei einer Mitarbeiterin (zuständig für den Empfang) an. Ihr kennt doch diese Blicke, wenn man einen von unten bis oben mustert, oder? Scheinbar denken solche Leute, dass jeder Arbeitslose rumläuft wie ein ''Sack''. Ich war völlig normal angezogen, aber für sie wohl zu ''gut''. Das ist nur mein persönliches Empfinden.

Dann ging es weiter am Empfang: Diskretion? Was ist das? Mit mir war zwar nur eine andere Person im Wartezimmer, aber sie wollte wissen, warum gewisse Felder auf dem Fragebogen nicht ausgefüllt wurden von mir. Ihre Aussage: ''Sie müssen ja wegen etwas hier sein, denn das Sozialamt (falsch, bin ich ja gar nicht) schickt sie ja nicht ohne Grund hier hin''. Ich meinte dann, dass ich das mit der Ärztin ausfüllen möchte, da ich dazu einiges erzählen müsste und es so einfacher gehen würde.

Mein Gefühl: sie hatte sich wohl gefragt, was ein 32 Jahre alter Mann hier sucht bei der DRV, noch dazu bei der Ärztlichen Stelle. Gut, musste mich dann für 15 Minuten setzen und wurde dann von der Ärztin aufgerufen. Schon beim Aufrufen merkte ich, dass das ein sympathischer Mensch ist - ich lag auch richtig.


Bin ihr dann ins Behandlungszimmer gefolgt, gab ihr die Unterlagen und dann meinte sie in einem lustigen Ton, dass ich sie bitte am Ende erinnern solle, dass sie schriftlich bestätigt, dass ich heute da war. Dann kamen einige Fragen (aber in einem sehr einfühlsamen Ton), sie machte sich Notizen und wollte noch mal den gesamten Ablauf erzählt bekommen. Die Untersuchung (ging übrigens insgesamt 75 Minuten) bestand zum Glück zu 95 Prozent nur aus Fragen/Erzählungen und gegen Ende hin wollte sie mich aber trotzdem mal abhören (Herz/Lunge) und dann folgte noch eine Blutdruckmessung.

Ich war (bis auf das Hemd, übrigens ein Outdoorhemd, also nichts elegantes) komplett angezogen - also alles gut gelaufen. Sie meinte dann auch, dass  die Entscheidung des JC (''Erwerbsunfähigkeit nach Aktenlage") definitiv nicht in Frage kommt. Anders wollte ich es auch nicht, da ich ja dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen möchte und auch nicht beim Sozialamt landen möchte.

Eine sehr menschliche, sympathische und einfühlsame Ärztin.
Mit der Bahn hat alles geklappt und die 9,95 Euro (Tagesticket) reiche ich natürlich beim JC ein bezüglich der Erstattung.

Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: Sheherazade am 07. September 2021, 14:39:01
Na guck, dann ist doch alles gut gelaufen.

Zitat von: T89 am 07. September 2021, 14:26:10
Scheinbar denken solche Leute, dass jeder Arbeitslose rumläuft wie ein ''Sack''. Ich war völlig normal angezogen, aber für sie wohl zu ''gut''. Das ist nur mein persönliches Empfinden.
......

Mein Gefühl: sie hatte sich wohl gefragt, was ein 32 Jahre alter Mann hier sucht bei der DRV, noch dazu bei der Ärztlichen Stelle.

Du machst dir zuviele Gedanken um die Gedanken anderer Menschen. Du möchtest nicht vorverurteilt oder in Schubladen gesteckt werden, dann tu es auch nicht mit deinen Mitmenschen.
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: T89 am 07. September 2021, 14:41:01
Ja, das ist es auch.


Stimme ich dir zu, ich mache mir wohl zu viele Gedanken, aber dennoch war das unangenehm. Zum Glück war das bei der Ärztin das komplette Gegenteil
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: Sheherazade am 07. September 2021, 14:50:26
Zitat von: T89 am 07. September 2021, 14:41:01
aber dennoch war das unangenehm.

Dein mangelndes Selbstwertgefühl war dir unangenehm.  :zwinker: Bei der nächsten Gelegenheit einfach Kopf hoch, Brust raus und lieber über das Wetter oder dein nächstes Mittagessen nachdenken als darüber, was in den Köpfen deines Gegenübers vorgeht. Machen die vielleicht auch so.
Titel: Re: Ärztliche Untersuchung bei der Deutschen Rentenversicherung - Fragen zum Ablauf
Beitrag von: T89 am 07. September 2021, 17:08:24
Gut erkannt, aber ich arbeite definitiv dran  :flag: