Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: Filip2610 am 08. September 2021, 15:11:53

Titel: Krankschreibungen besser per Einschreiben einreichen?
Beitrag von: Filip2610 am 08. September 2021, 15:11:53
Hallöchen,
ich muss häufiger bei meinem Jobcenter Krankschreibungen abgeben. Letztens hat das Jobcenter wohl eine verschusselt, habe ich als Kopie nachgereicht, ist jetzt wohl alles in Ordnung, war also wohl kein Problem. Weiß jetzt aber nicht, ob ich die künftigen Krankschreibungen besser per Einschreiben hinschicken sollte, damit mir das Jobcenter im Falle eines Falles keinen Ärger machen kann? Oder hat man ggf. immer das Recht, die Kopie der Krankschreibung nachzureichen? Vorsichtig formuliert ist das Jobcenter nicht mein allergrößter Fan, daher will ich kein Risiko eingehen.
Danke für den Rat und einen schönen Tag!  :sehrgut:
Filip
Titel: Re: Krankschreibungen besser per Einschreiben einreichen?
Beitrag von: Sheherazade am 08. September 2021, 15:50:06
Wenn die beim Jobcenter Unterlagen verschluren, dann kannst du das immer rückwirkend anhand einer Kopie (mit Vermerk, wann eingereicht) nachweisen. Ich würde mir die Kosten für die Einschreiben nicht einfach so ans Bein binden.
Titel: Re: Krankschreibungen besser per Einschreiben einreichen?
Beitrag von: Gast50147 am 08. September 2021, 16:19:36
Zitat von: Sheherazade am 08. September 2021, 15:50:06dann kannst du das immer rückwirkend anhand einer Kopie (mit Vermerk, wann eingereicht) nachweisen.
Das ist kein schlüssiger Beweis.
Ein normales Einschreiben kostet 3,30 € und anhand von DHL-Tracking sieht man genau wann der Brief zugegangen ist.
Das kann man dann runter laden oder kopieren und hat etwas handfestes in der Hand
Titel: Re: Krankschreibungen besser per Einschreiben einreichen?
Beitrag von: Kopfbahnhof am 08. September 2021, 16:26:52
Eben und genau darum würde ich nicht jeden Wisch mit Einschreiben zum JC schicken.

Auch sollte eine Kopie davon völlig reichen, notfalls kann der Arzt es ja auch noch mal Bestätigen.

Ich habe noch nie was per Einschreiber zum JC gesendet, finde ich unnütze Geldausgabe.
Titel: Re: Krankschreibungen besser per Einschreiben einreichen?
Beitrag von: kämpfer am 08. September 2021, 16:28:20
Einschreiben ist zu teuer!
Prio bei der Post ist deutlich günstiger, Sendeverfolgung und Zustellung am nächsten Tag.

https://www.deutschepost.de/de/p/prio.html

Alternativ wenn man hat, ein Fax.  :zwinker:
Titel: Re: Krankschreibungen besser per Einschreiben einreichen?
Beitrag von: dobi am 08. September 2021, 17:16:36
Prio ist nicht gültig als Nachweis vor Gericht.
Titel: Re: Krankschreibungen besser per Einschreiben einreichen?
Beitrag von: jens123 am 08. September 2021, 18:20:38
Ich schicke AUs i. d. R. doppelt! 1. Scan per E-Mail und 2. als FAX. Das Einreichen des Originals ist längst nicht mehr notwendig und macht auch keinen Sinn. M. W. wird der gesamte Posteingang, bis auf wenige Ausnahmen, gescannt und den JC digital zur Verfügung gestellt. So oder so bekommen die nur eine Kopie.

Sollte man kein Faxgeräte haben, so kann man https://fax.pdf24.org/ nutzen. 5 Seiten/Monat sind kostenfrei, man bekommt einen Sendebericht per E-Mail. Spätestens hier sollte das JC in Erklärungsnot kommen; Beides nicht erhalten zu haben, wäre kaum glaubwürdig.

Unter https://www.pdf24.org/ gibt es auch eine recht gute Software zum Bearbeiten von PDF-Dateien, die ich seit Jahren nutze. Ist auch kostenlos.

Ab 2022 soll sich wohl die Prozedur der Krankschreibung sowieso ändern, sie soll dann automatisiert direkt vom Arzt entsprechenden Stellen elektronisch übermittelt werden. Den gelben Schein gibt es nicht mehr lange.
Titel: Re: Krankschreibungen besser per Einschreiben einreichen?
Beitrag von: Delfinanne am 08. September 2021, 18:24:53
Eine etwas günstige Version wäre Prio. Das ist eine Versandart bei der Deutschen Post. Kostet 1 Euro mehr, man bekommt eine Sendungsnummer und die Zustellung wird für den nächsten Werktag bis 12 Uhr garantiert. Bei einem normalen Brief wären das 1,80 € Porto anstatt über 3 Euro für ein Einschreiben