Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zu anderen Sozialleistungen => Thema gestartet von: szaros 25 am 14. September 2021, 10:35:55

Titel: Heizkosten
Beitrag von: szaros 25 am 14. September 2021, 10:35:55
Hallo ,

ich habe wieder einmal Probleme mit der Kreisverwaltung Alzey.Habe die Heizkostenabrechnung eingereicht und bekomme jetzt wieder einmal eine Absage das die Nachzahlung nicht übernommen wird. Wir habe unser Heizverhalten schon geändert um zu sparen, aber wir hatten dieses Jahr eine lange Heizperiode.Diese wurde anscheinend nicht berücksichtigt.Was kann ich tun? Muss ich das alleine stemmen oder wäre  ein Widerspruch gerechtfertigt?Was könnt ihr mir raten?

[gelöscht durch Administrator wegen Erreichen der Speicherfrist]
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: Sheherazade am 14. September 2021, 11:05:17
Das gleiche Problem wie letztes Jahr (https://hartz.info/index.php?topic=122987.60), was kam denn da raus?
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: szaros 25 am 14. September 2021, 11:29:49
Nachzahlung wurde übernommen
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: crazy am 14. September 2021, 11:34:29
und es gab gleichzeitig Senkungsaufforderung...
Der Abrechnungszeitraum ist 1.1 bis 31.12?
Dann kommt die längere Heizperiode erst in 2022 für 2021 .
Das JC hat ermittelt, dass Ihr erheblich über den Heizkosten/dem Verbrauch nach Heizkostenspiegel liegt.

Wie alt ist denn die Gurke, wann wurde letztmalig gewartet,wie ist der Zustand des Gebäudes?
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: szaros 25 am 14. September 2021, 11:51:46
Der Abrechnungszeitraum ist von 07.2020 bis 07. 21
das Gebäude ist nicht isoliert falls du das meinst.
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: crazy am 14. September 2021, 11:55:56
Geanu damit musst Du argumentieren, um ggf einen Zuschlag rauszuschlagen.
Gebäudeenergieausweis hast Du? Wenn nicht , anfordern vom Vermieter.
Kumpel wohnt auch im 1920er Backstein, saukalt, Kellerdecke auch ungedämmt etc...gut, dafür ist die Kaltmiete entsprechend günstig.
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: szaros 25 am 14. September 2021, 12:36:57
einen Gebäudeausweis habe ich nicht
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: szaros 25 am 19. September 2021, 13:00:14
Hallo,

habe beim Vermieter nachgefragt, es gibt keinen Gebäudeausweis, sie waren erstaunt das ich ihn haben wollte.Wie kann ich jetzt bei der Kreisverwaltung argumentieren das ich die Nachzahlung brauche.Alleine können wir da nicht stemmen,esist unmöglich diese Summe zu bezahlen.Wir haben bei Vermieter auch die Bereitstellung von Heizöl gekündigt, hatte mehrmals fFehler bei der Abrechnung gemacht-aber diese wurden natürlich später korrigiert. Ab nächsten Monat sind wir Selbsttanker und erhalten von der KV dann die Heizölbeihilfe.Unser Vermieter wird Ende des Monats das restliche Öl bis auf 200 l abpumpen.Bin gespannt was jetzt kommt, ich habe kein gutes Gefühl dabei.
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: Sheherazade am 19. September 2021, 14:30:43
ZitatDer Energieausweis ist ein Dokument, das Daten zur Energieeffizienz und zu den anfallenden Energiekosten eines Gebäudes liefern soll. So soll er einen Vergleich zwischen Immobilien ermöglichen, den Miet- oder Kaufinteressenten in ihre Miet- oder Kaufentscheidung einfließen lassen können. Seit 2009 ist der Energieausweis bei allen Wohngebäuden in Deutschland Pflicht. Bei Vermietung oder Verkauf muss der Energieausweis potenziellen Mietern oder Käufern spätestens bei der Besichtigung unaufgefordert vorgelegt und nach Vertragsschluss übergeben werden.
Quelle (https://de.wikipedia.org/wiki/Energieausweis)
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: szaros 25 am 19. September 2021, 16:54:52
Darauf habe ich unseren Vermieter hingewiesen.Er tat so als wäre dies neu.
Wie lange muss ich darauf warten? Kann der Vermieter sich damit Zeit lassen?
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: crazy am 20. September 2021, 09:02:30
Also da das schon seit vielen Jahren gilt, sollte der VM das Ding zu hause liegen haben.
Hat er das nicht kommt es auf Alter,Nutzung,Anzahl der Wohnungen an ob er einfach für 39,90 einen Verbrauchsausweis über online Portal holen kann oder ob er einen Bedarfsausweis für einige 100 Euro erstellen lassen muss. Das dauert etwas länger
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: szaros 25 am 06. Oktober 2021, 10:24:45
Hallo,

habe heute die Antwort auf meinen Widerspruch erhalten.Natürlich abgelehnt  :sad:

Dabei haben sie erst den Nachweis über die letzte Ölbetankung vom Vermieter angefordert und dann doch abgelehnt.Auch die längere Heizperiode hat sie nicht interessiert.Was kann ich noch tun? wir können die Nachzahlung nicht begleichen. Ich brauchedringend  Ratschläge

Ab jetzt sind wir Selbsttanker und unser Vermieter will natürlich endlich sein Geld sehen.Wir  haben für die neue Heizperiode 1110,-€ erhalten.Ob das reicht?
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: blaumeise am 06. Oktober 2021, 12:24:52
Nach einem abgelehnten Widerspruch bleibt dir nur noch die Klage.
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: crazy am 06. Oktober 2021, 12:36:08
und ob 1100 Euro reichen? Wer weiß das schon. Heizöl wird gerade teurer und ob es einen kalten oder mildrn Winter gibt darüber kann man keine t
Aussage treffen.
Vielleicht schaut ihr einfach mal nach anderem Wohnraum. Zumindest habt ihr ja einen Umzugsgrund.
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: szaros 25 am 06. Oktober 2021, 12:49:34
Kann ich von der Kreisverwaltung einen Kredit bekommen um die noch offene Nachzahlung zu bezahlen? Uns sitzen die Vermieter im Nacken.

crazy,

einen Umzug will ich uns nicht mehr zumuten, mein Mann ist ein ganzes Stück älter als ich ( wird jetzt 80 Jahre) und da wäre es eine unmöglich noch einmal umzuziehen
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: blaumeise am 06. Oktober 2021, 13:19:07
Eine Einstweilige Anordnung beim SG beantragen? Ich bin überfragt bei der Begründung. Das Alter deines Mannes, die ungenügende Dämmung des Hauses usw. kann man sicher anbringen. Ich kann absolut nichts dazu sagen, inwieweit die Kreisverwaltung mit ihrer Argumentation recht hat. Es geht in jedem Fall um die Kosten und nicht um die Heizölmenge als Angemessenheitskriterium. Ich würde mir einen Anwalt für Sozialrecht nehmen, dabei vorher Prozesskostenhilfe beantragen bzw. das mit ihm besprechen.
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: Sheherazade am 06. Oktober 2021, 13:21:01
Parallel zu der oben genannten Vorgehensweise ein Darlehen bei der Kreisverwaltung beantragen, anderenfalls droht sonst über kurz oder lang der Verlut des Wohnraumes.
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: szaros 25 am 08. Oktober 2021, 18:08:31
  Hallo,

soll ich eine einstweilige Anordnung beim SG in Mainz beantragen ? Kann ich mich auf altes ungedämmtes Wohnhaus Bj. 1967 berufen?

Die Kreisverwaltung hatte mit dem Argument abgelehnt das unsere Kosten zu hoch seien.
Mein aktueller Abrechnungszeitraum betrug von 08.20 -07.21.  So das da auch noch Öl von 2019 ( im Deze.19 getankt) enthalten war, da waren die Preise noch andere. Unsere aktuelle Abrechnung betrug 1540,-€ ,offen blieben und sind 340,- € Ich verstehe die KV auch nicht warum wir die Rechnung vom letzten Tanken einreichen mussten, sie wollten auch noch ein Foto von Tanks , wo man die noch vorhandene Menge sehen kann. Unsere Tanks haben keine Scala.

Da wir jetzt ja Selbsttanker geworden sind. haben wir, wie schon erwähnt- 1110,-€ erhalten. Gestern haben wir von dem Geld getankt.1200 Ldas reicht vorne und hinten nicht und wir können ja die Heizungsanlage nicht leerfahren.Was passiert wenn das Öl verbraucht ist? Kann ich eine Nachzahlung beantragen?

Über eure Antworten bin ich jetzt schon dankbar
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: Gast50147 am 08. Oktober 2021, 18:28:48
Berechne selbst deinen Verbrauch, der ja von vielen Faktoren abhängig ist und von Daten die hier noch nicht bekannt sind. Dann kennst du den Durchschnitt pro qm in Deutschland und kannst gegen das JC argumentieren.
https://www.dein-heizungsbauer.de/ratgeber/energie-sparen/heizoelverbrauch/

https://www.fastenergy.de/heizoelkauf-tipps/jahresverbrauch.htm
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: szaros 25 am 08. Oktober 2021, 18:40:59
Danke für den Link,

bei uns handelt es sich um ein Wohnhausvon 1967 was nicht gedämmt ist ,Fenster sind doppelglasige, Heizung von 2015, ansonsten ist fast alles veraltet.
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: szaros 25 am 15. Oktober 2021, 11:02:37
Hallo,

sorry ich hatte etwas falsch angegeben, wir konnten nur 1000 l Öl tanken,haben noch t 39,-€  übrig. Damit komme ich nicht über den Winter.Ist der Zuschuss nicht zu gering berechnet, gerade jetzt bei den Preisen? Kann man etwas dagegen tun?
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: crazy am 15. Oktober 2021, 11:45:36
Ja, sobald das Heizöl zu neige geht erneut beantragen und nachtanken.
Zur Zeit liegt Heizöl bei ca 80 cent, da kommt man nicht mit 1000 Euro aus
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: Gast50147 am 15. Oktober 2021, 12:17:34
Hast du schon mal dran gedacht, dass die Heizanlage völlig überdimensioniert sein könnte.
Ich empfehle dir eine Heizlastberechnung vorzunehmen.

Ein Haus Bj. 67 ist nicht unbedingt "alt", Doppelglasfenster sind ok, und die Heizanlage ist direkt jung mit 6 Jahren. Eine Dämmpflicht bestand damals nicht.
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: crazy am 16. Oktober 2021, 18:00:04
Als Mieter hat man da wenig Einfluss was der Eigentümer einbaut...
Fakt ist das Ding verbrät viel zu viel.
Da stimmt was nicht mit.
Das was ihr an Heizöl durchjagt ist unbezahlbar. Selbst bei ungedämmter Außenfassade nicht zu erklären
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: Gast50147 am 16. Oktober 2021, 18:09:37
TE gib mal die Werte deines Hauses bzw. der Wohnung hier ein und du weisst wieviel Energie notwendig ist. Ich kenne die Daten ja nicht.

Aber Vorsicht: Das Ergebnis ist eine ziemlich genaue Schätzung, ist aber so nicht gerichtstauglich.
Dafür gibt es bestimmte, anerkannte Berechnungsformeln berechnen.
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: szaros 25 am 16. Oktober 2021, 18:31:49
Hallo,

ich habe nur die Werte vom Energieausweis. Endenergiebedarf dieses Gebäudes 97,9 kWh/m²-a) Primärenergiebedarf 104,6 kWh ( m²-a) mehr Angaben habe ich nicht.
wir bewohnen alleine ein Haus
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: Sheherazade am 16. Oktober 2021, 19:16:08
Zitat von: szaros 25 am 16. Oktober 2021, 18:31:49
wir bewohnen alleine ein Haus

Trotzdem stimmt da was nicht. Ich habe vor 20 Jahren ein EFH mit 120 qm von 1937 und einer uralten Ölheizung mit 2000 Litern im Jahr warmbekommen. Dein Haus ist bei weitem nicht so alt und die Ölheizung erst recht nicht.
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: szaros 25 am 16. Oktober 2021, 19:20:43
Kannst du mir sagen was ich da machen soll?  Vorwürfe kannst du mir nicht machen, denn wir heizen nicht in die Luft, obwohl es an der Ölmenge so aussieht.Ich bemühe mich so wenig wie möglich zu heizen.
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: Gast32644 am 16. Oktober 2021, 22:17:06
Ich hätte da eine Frage:

Wie hoch waren denn die Gesamtkosten für das Heizen?

Hab mir den Heizspiegel mal genau angeschaut und da sind mir mehrere Dinge aufgefallen:

A) Die sagen z.B. dass für 2020 mit Heizöl und einem Haus was vor 1977 gebaut wurde, bei 70 qm durchschnittlich 915 € angefallen sind.
B) Die rechnen in ihrem Heizspiegel beim Heizöl nicht mit Litern, sondern mit Kilowattstunden und ich habe keine Umrechnungsmöglichkeit gefunden. Ich kann also auch nicht nachvollziehen, wie dein KV auf die von denen genannte Literangaben kommt.

Was mich aber am meisten dabei stört, ist der Blick ins Impressum, denn der Heizspiegel wird nicht von einer Behörde, sondern von einer gemeinnützigen Beratungsgesellschaft (gGmbH) herausgegeben. Da stellt sich für mich als erstes die Frage, ob es hier überhaupt eine Rechtsgrundlage gibt, die den Heizspiegel für dich verbindlich macht, was angemessen ist und was nicht.

https://www.heizspiegel.de/heizkosten-pruefen/heizspiegel/

Ich würde den Bescheid der KV anfechten, weil überhaupt nicht ersichtlich ist, wie die KV auf die von ihr angegebenen Angaben der Angemessenheit kommt. Für mich nicht nachvollziehbar.
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: Gast50147 am 17. Oktober 2021, 09:30:24
Eine korrekte Heizlastberechnung ist immer notwendig bevor man gegen die Kosten angeht.
Sie dient ja letztlich als Beweis für Fehler in der Abrechnung.
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: Sheherazade am 17. Oktober 2021, 10:31:22
Zitat von: szaros 25 am 16. Oktober 2021, 19:20:43
Vorwürfe kannst du mir nicht machen, denn wir heizen nicht in die Luft, obwohl es an der Ölmenge so aussieht.Ich bemühe mich so wenig wie möglich zu heizen.

Ich mache dir keine Vorwürfe. Du musst aber den Fehler finden, das Jobcenter wird es nicht für dich tun, das ist nicht deren Job.

Fang an mit einer Auflistung: Wohnraumgröße des Hauses, durchschnittliche Raumtemperatur, Höhe (oder Häufigkeit) Warmwasserverbrauch. Such dir aus dem Internet Temperaturtabellen eurer Region für die letzten 2 Jahre raus. Liest du eigentlich regelmäßig den Ölstand ab, so dass du euren Verbrauch (und auch die Öllieferungen) besser kontrollieren kannst? Ist da im Haus ein Thermostat vorhanden oder regulierst du die einzelnen Heizkörper?

Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: crazy am 17. Oktober 2021, 11:43:04
Zitat von: Gast50147 am 17. Oktober 2021, 09:30:24
Eine korrekte Heizlastberechnung ist immer notwendig bevor man gegen die Kosten angeht.
Sie dient ja letztlich als Beweis für Fehler in der Abrechnung.

Die Abrechnung des VM ist ja korrekt.
Es geht lediglich darum, dass die recht neue Heizung einen Heizölverbrauch verursacht der sich nicht wirklich erklären lässt. Und das TE deshalb seinen Heizbedarf teilweise aus dem RS zahlen muss.
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: Gast50147 am 17. Oktober 2021, 12:08:46
Zitat von: crazy am 17. Oktober 2021, 11:43:04Die Abrechnung des VM ist ja korrekt.
Es geht lediglich darum, dass die recht neue Heizung einen Heizölverbrauch verursacht der sich nicht wirklich erklären lässt
Dass die Abrechnung auf Grund des Verbrauches korrekt ist nehme ich auch an.
Hat TE aber die Heizlastberechnung für sein Haus, d.h. wieviel Energie die Hütte normalerweise verbrauchen darf,
dann kann eigentlich nur noch die Heizanlage überdimensioniert sein.
Und dafür ist der VM zuständig, sonst verbaucht TE die kommende Heizperiode ja die gleiche Menge.
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: blaumeise am 17. Oktober 2021, 14:21:32
Zitat von: Gast50147 am 17. Oktober 2021, 12:08:46Und dafür ist der VM zuständig, sonst verbaucht TE die kommende Heizperiode ja die gleiche Menge.
Dann wäre ein Brief an den VM fällig mit der Aufforderung, dafür zu sorgen, dass ein Heizungsfachmann mal drüberschaut und dass das in Ordnung gebracht wird. Oder vorher selbst einmal das Geld investieren und einen Heizungsfachmann alles anschauen lassen, damit man weiß, was Sache ist, wer die Verantwortung trägt und welche Schritte jetzt nötig sind.
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: Kaputt am 17. Oktober 2021, 14:42:24
Braucht nur der Brenner falsch eingestellt zu sein wie es bei uns auch schon mal der Fall war.
Titel: Re: Heizkosten
Beitrag von: szaros 25 am 20. Oktober 2021, 16:49:37
Hallo behindert,

zu deiner Frage über die Höhe der Heizkosten, diese betrugen von 08.2020 - 07.21 1540,-€ davon hat die KV 600,- € und mein Mann 600,-€ bezahlt.Der Rest ist noch offen. Habe einen Antra für ein  Darlehen zwecks Bezahlung  der Nachzahlung beantragt, aber noch keine Antwort erhalten. Jetzt sind wir Selbsttanker und lesen immer zum ersten den Ölverbrauch ab.
Wir haben auch mit einem anderen Heizungsmonteur  als den der Vermieter gesprochen,er wird die nächsten Tage vorbei schauen und die Heizung überrüfen, Brenner usw.
Bin gespannt was da raus kommt.