Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: Leistungsabteilung007 am 22. September 2021, 18:25:55

Titel: Hartz 4+Ehrenamt mit Aufwandsentschädigung bis 200€ monatlich
Beitrag von: Leistungsabteilung007 am 22. September 2021, 18:25:55
Wer hat Erfahrungen mit einem Ehrenamt und Hartz 4?

freue mich einer ehrenamtlichen Tätigkeit nun nachzugehen als Alltagshelferin.
Bekomme 8€ als "Aufwandsentschädigung." Fahre auch durch die Stadt. Monatsfahrkarte muss ich auch davon zahlen. Dieses mache ich da ich bereits vor einiger Zeit eine "Erwerbsminderungsrente" beantragte. Diese ist noch nicht durch, derzeit bin ich ALG II Empfängerin.

Habe gelesen, (siehe unten) das eine Aufwandsentschädigung bis 200€ anrechnungsfrei ist.
In dieser Tätigkeit helfe ich im Grunde genommen genauso wie ich es als Seniorenbetreuerin früher beruflich tat, nur weniger Stunden (ca. 6 Std / Woche) und es ist ein "Nachbarschaftsverein."
Mir macht es Freude Menschen zu helfen, natürlich auch bis max. 200€ mehr im Monat zu haben.

Wenn hier Menschen sind, die Erfahrungen haben auf was ich achten muss, damit es nicht hinter heißt kein Ehrenamt oder sonst was..
Habe "Alltagshilfe" nicht als Ehrenamt gefunden..nur Kirchhilfe, Flüchtlingshilfe usw.

Danke für Eure Erfahrungsberichte.. :coffee:
dieses fand ich im Netz
https://www.hartz4.de/ehrenamt/
Titel: Re: Hartz 4+Ehrenamt mit Aufwandsentschädigung bis 200€ monatlich
Beitrag von: Kopfbahnhof am 23. September 2021, 17:17:33
Wenn es eine Aufwandsentschädigung ist und kein Lohn, dann sind bis zu 200 € im Monat frei.

Titel: Re: Hartz 4+Ehrenamt mit Aufwandsentschädigung bis 200€ monatlich
Beitrag von: Gast50874 am 23. September 2021, 17:45:33

Das JC wird eventuell einen Nachweis verlangen über das Ehrenamt. Hast du einen Vertrag gemacht? Da müsste sicherlich schon einiges drin stehen. Auch auf der Abrechnung sollte dann Aufwandsentschädigung stehen und nicht Lohn/Gehalt.