Hallo ihr Lieben,
ich hoffe auf eure Hilfe. Bin zurzeit etwas durch den Wind. Ich bin seit Mitte 2019 krankgeschrieben. Wurde zwischenzeitlich von der KK ausgesteuert und bekomme noch bis Ende November ALG. Nun habe ich letzte Woche einen Bescheid von der Deutschen Retenversicherung bekommen, dass mein Antrag auf EMR abgelehnt wurde. Habe sofort Widerspruch eingelegt. Endet jetzt sofort die Nahtlosigkeit bei der Agentur für Arbeit? Was kommt danach für mich? Bin ich dann überhaupt noch krankenversichert? Nach Jahren bin ich jetzt in der 18. Schwangerschaftswoche. Ich lebe mit meinem Partner zusammen, der voll berufstätig ist.
Was kommt jetzt auf mich zu? Was muss ich tun? Hartz 4 steht mir ja bestimmt nicht zu, aufgrund meines Freundes richtig? Wie sieht das mit der Krankenversicherung aus?
Habe tausend Gedanken in meinem Kopf und bekomme diese nicht sortiert.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und Tipps geben.
Lg und danke :)
Nachtrag: Mein Arbeitsverhältnis besteht weiterhin.
Zitat von: Kasimir0603 am 27. September 2021, 12:54:15
Hartz 4 steht mir ja bestimmt nicht zu, aufgrund meines Freundes richtig?
Kommt darauf an, wieviel er verdient.
ZitatWie sieht das mit der Krankenversicherung aus?
Die musst du dann selber bezahlen ohne Leistungsanspruch. Alternativ kannst du nach einer evtl. ins Auge gefassten Heirat in die Familienversicherung deines Freundes.