Hallo, Onkel will 2 ältere Lampen zum Sperrmüll geben.
Sie sind sehr groß über 2m und wiegen zusammen gut 40-60kg.
Wenn es Edelstahl wäre wäre es also gut 50€ oder mehr an Strottwert.
Was gibt es noch für Möglichkeiten was es für ein Material sein könnte?
Innen müsste ja auch das noch wertvollere Kupfer drin sein.
Oder kann man die getrost auf den Sperrmüll geben?
Edelstahl bzw crni ist nur schwach magnetisch
Zitat von: eder am 28. September 2021, 21:04:51
Edelstahl bzw crni ist nur schwach magnetisch
Hab gelesen es gibt welchen die sind Magnetisch und welche die sind nicht magnetisch.
Kann man vtl bei Metall sagen: je höher die Dichte desto Teurer?
Zitat von: Steve79 am 28. September 2021, 22:03:32Hab gelesen es gibt welchen die sind Magnetisch und welche die sind nicht magnetisch.
So ist es halt wenn man von Edelstahl redet aber crni / va2 meint
Als komplette Lampe ist's sogar nur kondi , musste schon alles trennen und Sorten rein zum Schrotthandel
Zitat von: Steve79 am 28. September 2021, 22:03:32Kann man vtl bei Metall sagen: je höher die Dichte desto Teurer?
Nö Blei notiert unter Kupfer
Die Mindestmenge beträgt bei vielen Firmen 200kg darunter wiegen die nicht und zahlen auch nichts.
Zitat von: eder am 28. September 2021, 22:36:28
Nö Blei notiert unter Kupfer
Ja stimmt ist recht kompliziert, gibt für fast alles Ausnahmen.
Habe mich ein wenig eingelesen in die Materie und bin mir jetzt zwar recht sicher, dass die beiden Lampen auch sehr gutem Stahl sind (~2,5€/Kilo) allerdings die meisten Schrotthändler es zwar mit Kusshand nehmen würden, nur Eben als Mischschrott für möglichst wenig Geld. Wenn man Glück hat 200€/Tonne.
Und es alles zu zerlegen und trennen würde sich nur lohnen wenn man es sammeln will bis man hohe Mengen zusammenkriegt.
Zitat von: Steve79 am 29. September 2021, 17:26:58Ja stimmt ist recht kompliziert, gibt für fast alles Ausnahmen.
Sinnvoll in Kleinermenge sammeln lohnt nur bei Buntmetall oder halt Exoten die auch hochpreisig sind
Also Kupfer / Messing .... Exoten Mainboards , CPUs , VHM ...
Electronic kann nicht zur Metall Gewinnung von Privat verkauft werden
Zitat von: Ronald BW am 30. September 2021, 01:21:15
Electronic kann nicht zur Metall Gewinnung von Privat verkauft werden
Wie meinst du das? Gibt doch unzählige Private die bei Sperrmüll mit Transporter unterwegs sind und Elektroschrott mitnehmen um es dann zu verkaufen.
Ich hab mich jetzt weil es mich interessiert und weil ich grundsätzlich einige Vorkenntnisse habe über Elemente habe was hilft dafür einen Blick zu kriegen was wertvoll ist und was wo warum verbaut wird.
Töpfe etc. aus 18/10 werden oft weggeschmissen. Meistens mehrere wenn man welche findet.
Und die sind sauber und handlich.
Könnte man sammeln bis 100kg oder so. Ca. 250€ für unerwartete Ausgaben. Und da es nur nach und nach zufließt müsste es sogar eine Vermögensumwandlung sein und keine unerlaubte Einnahme
Bei uns zahlen die für ca 50 Kilo Edelstahl um die 1,60€ wie kommmst du auf derart hohe Summen? Oo Zumal erst ab einer Tonne angenommen wird
Zitat von: Maunzi am 04. Oktober 2021, 13:34:29
Bei uns zahlen die für ca 50 Kilo Edelstahl um die 1,60€ wie kommmst du auf derart hohe Summen? Oo Zumal erst ab einer Tonne angenommen wird
Die Schrotthändler sind Händler, also zahlen sie so wenig wie möglich. Wenn z.B. jemand sich die Mühe gemacht hat 50kg zu ihm zu bringen dann ist klar, dass derjenige es nicht wieder mitnehmen möchte. Dann kriegt man 1,6€
Den Wert der jeweiligen Edelmetalle kann man tagesaktuell googeln.
Wichtig ist sortieren und wenn man die Kenntnisse und Möglichkeiten hat auch trennen
Ein Freund von mir leider auch schon verstorben hat vor einigen Jahrzehnten mit einem Berg alter Autos eine Million DM gemacht.
Erst ausgeschlachtet und Teile verkauft und damals ging das noch Öl abgelassen und dann gestapelt.
Als es dann Umweltauflagen gab hat er den Schredder bestellt und alles auf einen Satz verkauft und den Schrottplatz geschlossen.
50 Kiloweise lohnt sich das eher nicht.3x nicht wenn ein Auto benutzt wird um das hinzufahren.
Und dann erst mal einen finden der etwas für so eine Kleinmenge bezahlt.
Und das hilft jetzt wie?
Wenn überhaupt glaubhaft
Zitat von: Yavanna am 06. Oktober 2021, 16:54:54
Und das hilft jetzt wie?
Wenn überhaupt glaubhaft
Ich lese gerne Anekdoten aus dem Leben. Besser als nur trockene Diskussionen.
Ja, also ich sehe mich jetzt auch nicht als Profi, aber wenn man arm ist im reichen Land dann kann es sich schon lohnen im Müll der Überflussgesellschaft zu wühlen.
Man findet gute Möbel, ab und zu neuwertige Sachen und eben viel Metall. Und spart sich das Fitnessstudio
Zitat von: Steve79 am 07. Oktober 2021, 21:46:10kann es sich schon lohnen im Müll der Überflussgesellschaft zu wühlen.
Was auffällt, von Privatpersonen wird kaum noch zu anständigen Preisen aufgekauft bzw die Abschläge sind gewaltig
Die Schrottpreise sind hoch , aber nur wenn man auch dafür eine Rechnung legen kann
Zitat von: eder am 07. Oktober 2021, 22:12:25
Zitat von: Steve79 am 07. Oktober 2021, 21:46:10kann es sich schon lohnen im Müll der Überflussgesellschaft zu wühlen.
Was auffällt, von Privatpersonen wird kaum noch zu anständigen Preisen aufgekauft bzw die Abschläge sind gewaltig
Die Schrottpreise sind hoch , aber nur wenn man auch dafür eine Rechnung legen kann
Ich merke das bei uns diese klassischen großen schweren Altgeräte lange stehenbleiben, obwohl immer viele mit Transit und sonstigen Transportern unterwegs sind.
Vermute mal, dass die eine Anmeldung sehen wollen dafür.
Was da zu den jeweiligen Terminen rumsteht, darf man gar nicht einfach mitnehmen, das wäre de facto Diebstahl! Nix mit "Die wollen das ja eh nimmer, pack ichs ein..."
Und wenn das jemand einfach so hingestellt hätte, wäre das illegale Entsorgung.
Die guten, alten Sperrmüllzeiten wie früher sind leider seit damals vorbei... :heul:
Sperrmüll abgreifen ist Diebstahl weil er ab dem hinstellen Eigentum des Landkreises ist.
Anders verhält es sich wenn ich den Eigentümer beim hinstellen oder beim bringen auf die Deponie frage
dann kann er oder sie mir das überlassen.
Bei Metall könnte es auch mal zur Anzeige kommen, weil das definitiv Geld bringt.
Was die Preise angeht sind die Händler seit dem großen Hype vor gut 10-15 Jahren vorsichtig.
Da haben einige richtig minus gemacht als die Preise ganz schnell gefallen sind, auch Privatleute mussten damals froh sein wenn das gesammelte wenigstens umsonst angenommen wurde.
Zitat von: Der Bote am 08. Oktober 2021, 20:41:42
Was da zu den jeweiligen Terminen rumsteht, darf man gar nicht einfach mitnehmen, das wäre de facto Diebstahl! Nix mit "Die wollen das ja eh nimmer, pack ichs ein..."
Und wenn das jemand einfach so hingestellt hätte, wäre das illegale Entsorgung.
Die guten, alten Sperrmüllzeiten wie früher sind leider seit damals vorbei... :heul:
War das früher legal und jetzt verboten?
Ich weiß nicht, bei uns wo ich jetzt wohne und überall wo ich sonst gewohnt habe sind immer Sammler unterwegs. Da sagt auch keiner was. Ich bin immer recht verblüfft was alles z.B. an Möbeln weggeschmissen wird. Ich dürfe mal vor 10 Jahren einen ein-Euro Job machen in einem Laden wo gespendete Möbel hauptsächlich verkauft wurden. Allein in dieser kurzen Zeit von 10 Jahren hat sich die Gesellschaft soo stark verändert: was die bei uns für recht teures Geld gekauft haben will heute nicht mal mehr jemand geschenkt haben. Durch die Smartphones ist die Welt in wenigen Jahren komplett auf den Kopf gestellt
Möbel vom Sperrmüll mitnehmen ist sowieso keine gute Idee. Viele Teile haben unangenehme Bewohner und die hat man dann in der Wohnung.
:no:
Diese Teile sollte man stehen lassen.
Aber z.B. an sehr guten Stühlen findet sich immer was oder neuen Tischen.
Auch Regale für den Keller.
Wenn man etwas begabt wäre im Holzbearbeiten könnte man sich Tonnenweise bestes Material kostenlos besorgen. Natürlich vorher fragen um sicher zu gehen.(aber jeder der es wegschmeißen will ist auch einverstanden)