Hallo! Ich sitze gerade hier am PC in einer Sinnlosmaßnahme. :sad:
Leider kam es kürzlich immer mehr vor. Der Maßnahmezuständige bei uns will immer mehr meine Freizeit beeinflussen, z.B:
- Ich muss angeblich mehr Sport machen in meiner Freizeit
- Wir sollen uns daheim bewerben, also wenn ich daheim bin um 18.00 Uhr (will ich meine Ruhe haben), hier sitzen wir aber nur rum und malen Bilder, bearbeiten Mathematikaufgaben aus der Grundschule, sprechen über Corona im Beruf, machen Ausflüge ohne Sinn, etc.
- Ich darf keine Jogginghose tragen und sollte mich ordentlicher anziehen!? Ich vertrage keine Gürtel und keine engen Hosen, weil ich am Becken vor 6 Monaten operiert wurde.
- Döner soll ich nicht im Gebäude essen und Energydrinks sind verboten (nicht mal vor dem Haus trinken erlaubt, wo die Dozenten rauchen wie Schornsteine!)
- Ich habe Rastalocken und soll zum Friseur gehen (Das ist meine Frisur, gehts noch!?)
-Wir sollen Freitags immer sagen in der Runde, was wir am Wochenende machen, gehts noch!?
- In intensiveren Gesprächsrunden sollen wir erläutern, für was wir jede Woche unser Geld ausgeben und wie viel wir sparen können pro Monat!?
Ich kotze bald!
Für Dich ist die Maßnahme lästig, eine Bedrohung.
Wenn Du sie als Hilfe sehen würdest, könntest Du sie anders nutzen.
Ganz sicher tut Dir (tut allen!) Sport gut (welcher auch immer).
Deine Kleidung/Haltung strahlt selbstverständlich auch auf Deine Stimmung aus.
Ich trage nie Gürtel/enge Hosen. Aber auch keine Jogginghosen.
Du DARFST nicht? Du solltest (vielleicht) nicht.
Ich finde Döner-Geruch eklig. Wenn Du was Stinkendes essen möchtest, mach das. Aber nicht unbedingt da, wo der Geruch noch Stunden bleibt. Du willst essen was und wo Du willst? Ohne Rücksicht auf Deine Mitmenschen? Du wunderst Dich, wenn Du sozial unverträglich/asozial genannt wirst? Finde den Zusammenhang...
Ich könnte Dir jetzt über jeden Punkt ganz viel Positives und Sinnvolles schreiben.
Aber Dir geht es ja nur darum, die Pflicht zu erfüllen, ohne auch nur ein winziges Bisschen zu profitieren.
Daher: Das darf der Maßnahmeträger nicht. Du darfst alles, was Du willst. Füll Dir Energydrinks um in neutrale Behältnisse (wie auch immer Du Dir teures Zuckerwasser leisten kannst...). Selbstverständlich musst Du Dich nur von 9to5 bewerben. Das JC darf Dir schließlich nicht vorschreiben, wie Du Deine Freizeit verbringst. Dann sag halt freitags, dass Du essen und kacken und schlafen wirst.
Dann sag halt, wofür Du Dein Geld ausgibst. Rastas kosten alle 45 Wochen 20-100 Euro (je nach Länge) - oder meintest Du Dreadlocks? Egal. Ich würde irgendwas Offensichtliches sagen. Täglich mittags einen Döner, den Du dann vor der Tür weg wirfst. Zigaretten, die Du den Dozentinnen schenkst. Strom zum Bügeln Deiner Jogginghosen. Und immer dasselbe, damit sie irgendwann aufhören Dich danach zu fragen.
Du tust niemandem einen Gefallen, wenn Du Ratschläge annimmst (zumindest drüber nachdenkst). Höchstens Dir selber.
Du schadest niemandem, wenn Du verbittert und biestig Deine Zeit da absitzt, ohne sie zu nutzen. Nur Dir selber. Wenn Du lächelst und die Zeit genießt, vergeht sie schneller. Versprochen. Du hast Dich dafür entschieden, an der Maßnahme teilzunehmen. Jetzt kannst Du Dich entscheiden, ob das eine schreckliche Zeit wird oder eine erträgliche. Nur Du allein kannst das ändern.
Echt jetzt.
Keiner nimmt freiwillig an Maßnahmen teil, wo man nur überwacht wird und das was dort gemacht wird auch daheim alleine erledigen kann.
Wenn an dem Ort andere Maßnahmeteilnehmer Essen dürfen darfst du auch deinen Döner dort essen es gilt der Gleichbehandlungsgrundsatz. Ich würde Surströming aber bleiben lassen denn auch der Gleichbehandlungsgrundsatz hat Grenzen^^ ob du Energydrinks trinkst oder nicht geht den Dozenten einen feuchten Dreck an auch wenn ich das Zeug eklig finde zumindest in purer Form
Zitat von: Subkulturmann am 14. Oktober 2021, 10:46:09
Keiner nimmt freiwillig an Maßnahmen teil, wo man nur überwacht wird und das was dort gemacht wird auch daheim alleine erledigen kann.
Und was von dem, was dort gemacht wird, tust du zu Hause bzw. hast es vor der Maßnahme getan?
Was ist das denn überhaupt für eine Maßnahme? Was war der urpsrüngliche Zweck, ist das ein Bewerbungstraining? Dann dürfen die Maßnahmeträger etwas zu deinem Äußeren sagen. Wie man vor potentiellen AG auftritt, gehört halt dazu. Ob du das umsetzt, ist was anderes.
Maßnahme zur Arbeitsmotivation oder so.
Die nennen immer andere Namen für diese Kurse, aber wirklich förderliches wird nicht gemacht. Wenn ich hier wenigstens nach Stellen suchen könnte und mich bewerben, ne, soll ich alles daheim erledigen. Das sagen die auch ganz offen intern aber nur in der Maßnahme. KITA für Erwachsene, am besten wir schauen Super RTL und KIKA.
Die reden stundenlang mit uns über verschiedenste Themen aus der Arbeitswelt und zwischendrin sollen wir irgendwelche Aufgaben lösen, die Grundschüler machen.
Ich wurde operiert und richtige Hosen habe ich auch zur Zeit nicht.
Rastalocken sind gar nicht so teuer, ich mache die mir selbst. Es gibt genug Youtubevideos die das erklären. Da muss ich nicht viel Geld ausgeben. :weisnich:
Ich werde mich einfach so schnell wie möglich beim Kostenträger der Maßnahme beschweren. Kann echt nicht sein, dass die abkassieren und wir bewerben uns daheim nach 18.00 Uhr. Ich brauche fast ne Stunde bis ich daheim bin, ca. 50 Minuten. Weil ich vorher ne Jahreskarte habe, bekomme ich die Fahrtkosten auch nicht erstattet. Sowas!?
Also Jogginghose, Übergewicht, Rastalocken und essen im Gebäude sind durchaus nicht gut bei einem potentiellen Arbeitgeber.
Energiedrinks und Softdrinks im allgemeinen führen zu Übergewicht und sind ungesund wegen dem vielen Zucker (0,5er Monster oder Rockstar haben bis 70g Zucker pro Dose der empfohle Wert für 3 Tage, manche trinken mehrere pro Tag davon)
Du hättest vorher alles versuchen sollen die Maßnahme abzuwehren, denn sinnlos im Sinne dass du keine Arbeit dadurch kriegst sind die Maßnahmen alle.
Aber was du an Kritik im einzelnen beschreibst sind eigentlich normale Themen in solchen Maßnahmen.
Es gehören wie immer zwei Seiten dazu. Wenn man sowas mit sich machen lässt, darf man sich eigentlich nicht beschweren.
Da du an der Maßnahme teil nimmst, gehe ich davon aus, dass du auch alle Unterlagen/Verträge unterschrieben hast. Ergo, viel spaß...
Nichts desto trotz muss man sich nicht jeden Quatsch gefallen lassen, man sollte dann allerdings auch entsprechend Paroli bieten, sonst merkt das Gegenüber nie wo die Grenzen sind. Siehe erster Satz.
Mein Rat, da du aus der Sache ohne Sanktion nicht raus kommst, sehe es als Erfahrung an. Und beim nächsten mal frag vor antritt der Maßnahme hier nach :sehrgut:
Das Problem ist ,dass man oft nicht sieht, was der genaue Inhalt ist. Ich bezweifle, dass irgendwo im Vertrag stand: "Im Übrigen müssen sie uns immer wöchentlich mitteilen, was sie am Wochenende gemacht haben und Energiedrinks dürfen sie auch nicht mehr trinken".
Und wenn man sich stur stellt kann es sein, dass die Maßnahme abgebrochen wird, dann muss man wieder begründen, warum man das getan hat, sonst gibt es Kürzungen.
Zwei Maßnahmen habe ich bis jetzt besucht, beide waren nicht das gelbe vom Ei, nur die erste war sehr schlecht. Wenn man ständig gesagt bekommt, dass man sowieso keine Chancen mehr auf irgend einen guten Job hätte, ist das nicht sehr motivierend...
Zum Thema anziehen. Evtl. nicht in der Jogginghose aber in einer etwas bequemeren Jeans kommen (ohne Gürtel).
Zitat von: Subkulturmann am 14. Oktober 2021, 14:53:19Weil ich vorher ne Jahreskarte habe, bekomme ich die Fahrtkosten auch nicht erstattet.
Sollten sie aber definitiv tun (wenigstens Anteilig), da du in der Zeit diese Karte ja so gut wie gar nicht privat nutzen kannst.
Der Rest ist schnell geklärt.
Klamotten gehen den Träger absolut nichts an, ebenso dein gesamtes Privatleben.
Besuche bei dir zu Hause, würde ich mir auch niemals von einem Träger bieten lassen.
Essens- und Getränketechnisch können schon Vorgaben gemacht werden, da sowohl Döner als auch Energydrinks für andere eine Geruchsbelästigung sein können...
Und wenn du keine normalen Hosen mehr hast, wie stellst du dir ein Vorstellungsgespräch geschweige denn eine Arbeit vor??
Zitat von: bebe82 am 14. Oktober 2021, 17:31:14
Essens- und Getränketechnisch können schon Vorgaben gemacht werden, da sowohl Döner als auch Energydrinks für andere eine Geruchsbelästigung sein können...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass keiner einen Vorschreiben kann, was er/sie in der Pause isst, trinkt, egal ob das Ganze dann etwas riecht oder nicht. Das geht ja schon in den höchst persönlichen Bereich des Betroffenen.
Am Ende verbietet der Maßnahmenleiter dann noch bestimmte Deos, After Shaves und Waschmittel zu verwenden, weil er/sie den Geruch nicht mag...
Und ja man sollte sich ne andere Hose anschaffen, wenn man nur Jogginghosen hat, aber scheinbar hat er ja andere Hosen, die sind nur wegen einer OP derzeit unbequem. Vermutlich muss er jetzt erst zum Arzt, sich dort ein Attest ausstellen lassen, das dies bestätigt.
Aber evtl. genügt es ja auch nur, wenn er sich nackt auszieht und dem Maßnahmenteilnehmer die Narben zeigt, wer weiß.
Zitat von: Subkulturmann am 14. Oktober 2021, 14:53:19il ich vorher ne Jahreskarte habe, bekomme ich die Fahrtkosten auch nicht erstattet.
Ich werde nie begreifen, warum man seine privat gekaufte Fahrkarte beim JC angibt. :schock:
Das Jobcenter muss die Fahrtkoststen erstatten. Das du ne Jahreskarte hast spielt überhaupt keine Rolle. Mir ist lediglich die höhe in dem Fall nicht ganz klar ob Anteilig an der Jahreskarte. Wenn die Maßnahme 3 Monate ginge wären das dann 1/4 des Preises oder in Höhe einer Tageskarte . für Jeden Maßnahmetag.
Zitat von: bebe82 am 14. Oktober 2021, 17:31:14Essens- und Getränketechnisch können schon Vorgaben gemacht werden, da sowohl Döner als auch Energydrinks für andere eine Geruchsbelästigung sein können...
Das ist vollkommener Blödsinn. Dafür wäre schon extremste Geruchsbelastung notwendig.
Zitat von: Schnuffel01 am 14. Oktober 2021, 18:08:46
Zitat von: Subkulturmann am 14. Oktober 2021, 14:53:19il ich vorher ne Jahreskarte habe, bekomme ich die Fahrtkosten auch nicht erstattet.
Ich werde nie begreifen, warum man seine privat gekaufte Fahrkarte beim JC angibt. :schock:
Naja was nützt es ihm es nicht anzugeben? Natürlich könnte er jetzt noch zusätzlich Fahrscheine kaufen, die dann einreichen, die Frage ist dann, wem dadurch geholfen ist, dem Steuerzahler sicher nicht.
Daher wäre wohl eine anteilige Anrechnung das beste für alle beteiligten...
Ich selbst hatte damit auch keine Probleme (bei mir war es allerdings eine Monatskarte und ich war 2 Wochen in einer Maßnahme). Bei mir wurde damals die Kosten auf die Tage umgerechnet und ich bekam Anteilig die Kosten für 10 Tage von meiner Monatskarte erstattet.
Hallo,
dann solltest du mal deutlicher zeigen, dass du selbst entscheidest, was du machst, worüber du Auskunft gibst usw. und nicht gegen deinen Willen dort "gehorchen".
Das fängt damit an, dass du ab sofort auf alle Fragen zu deiner Freizeit antwortest: ,,Was ich in meiner Freizeit mache geht Sie nichts an."
Und zu den Bewerbungen, einfach mal fragen, ob das nicht deren Job ist dich bei den Bewerbungen zu unterstützen statt Bilder zu malen oder sonstige sinnlose Beschäftigungen anzubieten.
Man will dir die Jogginghosen verbieten? Sehr gut, dann muss man dir andere Hosen kaufen. Geschenkte Hosen sollte man nicht ablehnen. Falls der Maßnahmeanbieter was von selbst kaufen labert, kannst du ihn mal darüber belehren, dass du alleine über die Verwendung des Regelsatzes entscheidest und niemand befugt ist dir vorzuschreiben, was du vom Regelsatz kaufen musst oder nicht kaufen darfst.
Döner im Gebäude können vielleicht verboten werden. Energy Drinks kann und darf dir niemand verbieten. Immer wenn getrunken werden darf, darfst du ohne Einschränkungen Energy Drinks trinken. Bei der PC-Nutzung (Verschmutzungsgefahr) und im Unterricht kann das Trinken vorübergehend untersagt werden. Gesund sind die zwar nicht, aber das ist deine Entscheidung, ob du die trinkst oder nicht.
Das mit der Frisur geht zu weit. Abgesehen davon, würde ich an deiner Stelle darauf bestehen, dass der Maßnahmeanbieter die Friseurkosten zu 100% zu tragen hat. Aber nur wenn du eine neue Frisur haben willst. Ansonsten einfach darauf bestehen, dass man dir den exakten Paragraphen nennen möge, nach der man über deine Friseur bestimmen darf. Hartnäckig bleiben, weil es nichts dazu im Gesetz gibt.
Bei der nächsten Freitagsrunde, sag einfach Mal: ,,Mich mit meinen Rechten im SGB beschäftigen und was hier in der Maßnahme so alles rechtswidrig abläuft." Keine weiteren Auskünfte geben, wo/wie/worüber genau du dich informierst oder was du für rechtswidrig hältst.
Intensive Gesprächsrunden zu finanziellen Themen? Dann nimm zum nächsten Termin doch mal die Berechnungsgrundlagen von ALG II mit, so wie den Fehlern darin. Und dann fang damit an, dass der ALG II Satz vorsätzlich und rechtswidrig zu niedrig gerechnet wird (z.B. nur 15% der ärmsten statt 20% der ärmsten, Willkür bei Bildungsausgaben,....). Da kann man locker 10-20 Minuten ausführlich drüber referieren, wie der Staat den ALG II Beziehern vorsätzlich zu wenig zahlt. Wahrscheinlich wird der Dozent versuchen das sehr schnell abzuwürgen. Da müsstest du es dann evtl. auf ein Wortgefecht ankommen lassen, wenn du den Mut hast.
@ minivo
Wer mich zu einer Maßnahme schickt, bezahlt die Fahrtkosten. :grins:
Zitat von: Gast51016 am 14. Oktober 2021, 18:20:14dem Steuerzahler sicher nicht
Was geht mich der Steuerzahler bei
meinen Fahrtkosten an?
Zitat von: Gast51016 am 14. Oktober 2021, 18:20:14Ich selbst hatte damit auch keine Probleme
Schön für dich. :smile:
Ja nur wäre es nicht auch für dich besser, wenn das Jobcenter sich an deiner Monatskarte beteiligen würde, immerhin hattest Du die ja schon bezahlt.
Das JC zahlt hier den Betrag, den das Sozialticket kostet bzw. die tatsächlichen Ticketkosten aus. Unabhängig davon, ob ich ein Sozialticket habe oder nicht.
Das geht niemanden etwas an.
Den Beitrag von @ lappa finde ich sehr gut.
Deine Friseur geht überhaupt keinen etwas an und wenn du wegen Op. eine schlabberige billige Jogginghosen aus Bequemlichkeit trägst auch nicht.
Es kann ja keiner erwarten, dass du als ALG 2 Empfänger Marken-Jogginghosen von Adidas, Nike oder Jako für 59 - 79 € dir kaufst.
Es ist einfach so ungefähr mit den Fahrtkosten beschrieben worden:
"Wir können Ihnen die Jahreskarte nicht erstatten, da sie diese mehrere Monate vor Beginn der Maßnahme schon hatten und auch momentan weiterverwenden."
Da hätte ich sofort Widerspruch machen sollen.
Etwas zu verschweigen und dann Wochentickets vorzustrecken und dann erstattet haben will... in den ganzen Kontoauszügen kann man herauslesen, dass für mein Jahresticket das Geld monatlich abgebucht wird. Schon deshalb gab ich es an und verschweige sowas nie.
Diese Begründung ist Schwachsinn, der Träger hat mindestens anteilig zu zahlen.
Da du in der Maßnahme bist, kannst du in dieser Zeit die Karte eh kaum für etwas anderes nutzen, ausser evtl. am WE.
Ist das eine Übertragbare Karte, dann kann sie in der Zeit auch jemand anders nutzen.
Der Träger und das JC können dir nicht vorschreiben, was du damit machst.
Ich ärgere mich gerade wahnsinnig, wie mir dies damals durch die Lappen ging.
Die brauchen sich vom Jobcenter ab sofort nie wieder wundern, wenn ich gleich Widerspruch mache und einen Anwalt hinzuziehe.
Einmal musste ich aufgrund Eigenbedarf ausziehen, also notwendiger Umzug und ich bekam nur ein Viertel von meinen Gesamtumzugskosten bezahlt. Ich hatte vorher mit einem Zeugen mündlich bei der Theke den Umzug grob beantragt, ein paar grobe, feste Kosten auf einen Zettel geschrieben, dort abgegeben und meinte deutlich, dass ich genauere Kosten, die sich ergeben werden, erst nach dem Umzug mitteilen kann, vorher geht das leider nicht. Schon nur drei Tage nach dem Umzug: Ein Viertel nur bewilligt, obwohl der Umzug auch laut Zusicherung notwendig war. Unverschämtheit.
Du kannst dir das geld immer noch holen mit nem Überprüfungsantrag.
Das ist über einem Jahr her. Also Umzug meine ich. Kann man noch immer?
Energydrinks- Rauchen ist viel gefährlicher und die ganze Maßnahmedozenten rauchen wie Schornsteine und Teilnehmer. Dann darf ich auch vor dem Haus meine Dose trinken. In einer Zigarette sind viel schädlichere Stoffe als in einer Dose Redbull. In einer Zigarette sind radioaktive Zerfallprodukte drin. Das schädlichste ist net mal das Nikotin. Eine Dose Red Bull entspricht viel Zucker und eine Tasse Kaffee. Taurin ist nicht mal ein Hauptbestandteil.
Dann müsste Kaffee mit viel Zucker wie Alkohol in den Räumen verboten sein, was der Kaffee natürlich nicht ist. Reine Machtausübung, wie mit dem Aufenthaltsraum, die kommen zu uns in die billige Küche um mit zu essen, aber wir dürfen nicht zu denen in die viel bessere Küche, schön vor der Tür bei den Dozenten stehen bleiben. Immer schön von oben herab. Aber wenn wir in denen Küche mal behilflich sein sollen- da sind wir wieder gut genug für, aber sonst keinen Schritt rein. Du wirst als Mensch zweiter Klasse behandelt, und ausser Alk sollte man einfach trinken dürfen was man sich mitbringt. Fertig!
Wenn der Umzug letztes jahr war kannst du immer noch den Überprüfungsantrag stellen. Die frist beginnt erst mit dem Ablauf des Jahres zu laufen in dem der Bescheid bestandskräftig wurde. Du kannst also alle Bescheide die dir ab dem 1.1.2020 noch bis zum 31.12.2021 mit einem Überprüfungsantrag angreifen.
Ich hatte deinen letzten Post nicht genau gelesen ich dachte es geht um die Fahrtkosten :schaem:
Es ging um vieles, muss mal schauen ob ich die Rechnungen noch habe. Da ich kein Führerschein habe, hatte mein Bruder erst die Rechnungen für den Sprinterwagen auf sein Namen laufen lassen. Ist auch so eine doofe Situation. Der dachte einfach nicht mit, die Rechnungen müssten auf meinen Namen laufen. Ich habe die anderen Rechnungen /Verpackungspapier, Kleberollen, Kisten usw. auch nicht mehr, weil er alles auf seinen Namen laufen ließ und ich deswegen alles wegwarf. Die wenigen Helfer bekamen auch Geld und Essen bezahlt. Vorher wäre auch immer ein Kostenvoranschlag nötig gewesen, bevor man gleich zum nächstbesten Autoverleiher geht. Wenn ich nochmal umziehe, mache ich das alles anderes.
Konkrete Kosten sollte man vorher mit dem Jobcenter abstimmen und festlegen, sonst bekommt man nur einen pauschalen Bruchteil, obwohl der Umzug notwendig war.
Zitat von: Gast50147 am 15. Oktober 2021, 11:45:17
Es kann ja keiner erwarten, dass du als ALG 2 Empfänger Marken-Jogginghosen von Adidas, Nike oder Jako für 59 - 79 € dir kaufst.
Amazon gibt es unten 20€ von diesen Marken. Andere gute für unter 10€.
Ich trage auch seit der späten Jugend +-25 gar keine Jeans mehr oder allgemein Hosen ohne Beinfreiheit. Ich denke es ist auch ohne op ungesund wenn man die Beine nicht voll bewegen kann in einer Hose.
Aber z.B. Anzugshosen sind auch sehr bequem und das würde ja gehen.
Kommt auch auf den Beruf an. In einer Fabrik oder überall ohne Kundenkontakt ist es eigentlich egal solange man Leistung erbringt
Zitat von: justine1992 am 14. Oktober 2021, 10:42:46
Für Dich ist die Maßnahme lästig, eine Bedrohung.
Wenn Du sie als Hilfe sehen würdest, könntest Du sie anders nutzen.
Du schadest niemandem, wenn Du verbittert und biestig Deine Zeit da absitzt, ohne sie zu nutzen. Nur Dir selber. Wenn Du lächelst und die Zeit genießt, vergeht sie schneller. Versprochen. Du hast Dich dafür entschieden, an der Maßnahme teilzunehmen. Jetzt kannst Du Dich entscheiden, ob das eine schreckliche Zeit wird oder eine erträgliche. Nur Du allein kannst das ändern.
Echt jetzt.
Was laberst du denn hier für eine gequirlte, hirngewaschene Scheiße, die zur Sache gar nichts zu tun hat? Echt jetzt!
@Subkulturmann: dein Privatleben gilt einen Maßnahmeträger nichts an. Ganz einfach! Ich würde mich freundlich, aber bestimmt all solchen Eingriffsversuchen verweigern.
Grundsätzlich kann eine Kleiderordnung als Hausrecht erfolgen. Es gilt mittlerweile in allen Schulen ein "Jogginghosen" Verbot! Kleidung hat auch etwas mit Respekt ggü seinen Mitmenschen und dem Ort zu tun. Jogginhosen trägt man zu Hause zum rumlümmeln, putzen oder zum Sport.
Geht irgendjemand mit seinem Schlafanzug und Hauspantoffeln los? Lernt man schon in der Kita.
Natürlich kann man sich auch als erwachsener Mensch weiterhin wie ein trotziges Kleinkind oder revoltierender Teenager benehmen. Oder eben erwachsen werden. Erwachsen werden kann dann Vorteile bringen
Zitat von: crazy am 16. Oktober 2021, 10:42:29s gilt mittlerweile in allen Schulen ein "Jogginghosen" Verbot!
Bei Euch vielleicht. :lachen: Hier gibt es da nicht. :cool:
Manche eine Jogginghose liegt preislich weit höher als wie eine no name 0815-Jeans.
Was hat das mit teuer oder nicht zu tun?
Na dann lies vielleicht mal die neuen Schulordnungen und Hinweise
Zitat von: crazy am 16. Oktober 2021, 17:07:40Na dann lies vielleicht mal die neuen Schulordnungen und Hinweise
Und da auch gleich mal alles zu "Energy" Getränken.
Ja, auch ein Problem.bei Kindern und Jugendlichen. Wenn erwachsene sich die Nieren kaputt machen, deren Problem....
Hier gibt es energy drinks erst ab 16 verkauft... aber die Teens sind ja nicht blöd.
In der Schule gab es schon Klassenkonferenz für Schüler, die das Zeug in der Schule getrunken haben
Es gibt keine einheitliche Kleiderordnung an den Schulen.
In Bayern beispielsweise kann das jede Schule selbst regeln. Die Gymnasien hier in der Stadt haben alle keine Kleiderordnung, also kann da jeder auch mit Jogginghose in den Unterricht kommen. Werden aber wohl trotzdem relativ wenige machen.
Zitat von: Gast51016 am 16. Oktober 2021, 18:17:50
Die Gymnasien hier in der Stadt haben alle keine Kleiderordnung, also kann da jeder auch mit Jogginghose in den Unterricht kommen.
Der Dresscode muss auch nicht erst in einer Kleiderordnung festgehalten werden, mit Jogginghose wären meine Kids auf der weiterführenden Schule ganz schnell in die asoziale Ecke gestellt worden, das gehört sich einfach nicht. Das sagen sogar Lehrkräfte an Berufschulen.
Wie du selbst richtig erkannt hast, ist der sozialschmarotzende "Träger" frech und übergriffig. Wie du deine Hosen oder Haare trägst oder was du in deiner Freizeit machst oder wofür du dein Geld ausgibst, geht den einen feuchten Kehricht an. Das einzige was die dir untersagen könnten, wäre, dass du deinen Döner dort verspeist. Ansonsten ist deine Pflicht allein durch deine Teilnahme (Anwesenheit) erfüllt.
Die dummen, arroganten Erziehungsmaßnahmen kannst du ignorieren, du bist dort weder im Knast, noch beim Militär. Tipp: Frage bei der nächsten Aufforderung dies oder das zu tun einfach mal nach der "gesetzlichen Grundlage" und "wo das steht". Dann geht das Gestammel los, diese gibt es nähmlich nicht (und verweise auf das Recht auf Informationelle Selbstbestimmung). Falls es eine sog. Coaching-Maßnahme ist, so ist die Teilnahme in letzter Instanz freiwillig.
Anscheinend habt ihr alle nicht so richtig mitgelesen am Anfang, denn der junge Mann befindet sich in einer Aktivierungsmaßnahme, weil er vermutlich dem JC zu oft gezeigt hat, dass er null Bock hat.
Das ist auch der Grund, warum man ihm mitgeteilt hat, dass er zukünftig andere Kleidung bevorzugen soll und seinen "Gammellook" ablegen. Genauso gilt das für die Frage nach den Wochenendaktivitäten. Das geht vermutlich in die Richtung, dass er nicht mehr das ganze WE "zocken oder im Park abhängen", sondern sich eher sinnvolle Tätigkeiten einfallen lassen soll.
Also ich würde mich nicht ganz so sehr sperren gegen die Inhalte dieser Aktivierung, denn der nächste Schritt sind dann vermutlich Sanktionen.
Ja die Maßnahme hat ihn schon aktiviert hier Hilfe zu suchen und zu fragen, ob das Ganze erlaubt sei, also schon einmal ein voller Erfolg. Nur etwas teuer war sie sicher für diese Erkenntnis, oder?
Soweit ich weiß hat man auch als ALG2 Empfänger noch Grundrechte, denn sogar Menschen, die weitaus schlimmere Dinge gemacht haben als hilfebedürftig zu sein haben die noch in D.
Selbstverständlich ist das keine Straftat jemanden zu fragen, was er denn am Wochenende so macht :wand:
"dass er nicht mehr das ganze WE "zocken oder im Park abhängen", sondern sich eher sinnvolle Tätigkeiten einfallen lassen soll"
Selbst wenn er das jeden Tag macht, ist das seine Sache
@Reiner1970
Du willst das nicht verstehen oder?
Die Maßnahme dient dazu, ihn dazu zu aktivieren, mehr aus sich und seiner Zeit zu machen. Ebenso dient sie dazu, Menschen aus ihrer Lethargie rauszuholen.
Die Maßnahme ist eine Chance und so sollte sie auch gesehen werden. Klar, wenn man keinen Bock hat, sich zu bewegen und Arbeit zu suchen, dann ist sie einfach nur lästig.
Es gibt aber viel zu viel Leute, die ständig ignorieren, dass es in Deutschland kein Bedingungsloses Grundeinkommen gibt. Jeder der Hartz4 beantragt, verpflichtet sich dazu, jede ihm zumutbare Arbeit zu suchen und sie auch anzunehmen.
Immer schön daran denken, bevor du frägst, was das Jobcenter das alles angeht, was du so machst.
Zitat von: Schnuffel01 am 16. Oktober 2021, 16:29:51
Zitat von: crazy am 16. Oktober 2021, 10:42:29s gilt mittlerweile in allen Schulen ein "Jogginghosen" Verbot!
Bei Euch vielleicht. :lachen: Hier gibt es da nicht. :cool:
Also die Jungen Teenagermädchen tragen heute sehr häufig diese ,,tights" und ich kriege ja kaum welche zu sehen außer wenn die mittags (vermutlich von der Schule nach Hause fahren)
Das würde bedeuten, dass diese in der Schule erlaubt sind. Und bei den Tights sieht man sogar die Schamlippen durch und komplett die ganze Figur. Es ist also noch ein bisschen krasser als eine Jogginghose.
Und die Jungs sind sehr häufig in Paris-Trickots etc also auch Jogginghosen.
Bei Jugendlichen hat das aber eher mit Mode und gutem Äußeren zu tun. Wenn ein erwachsener schlabbrige Hosen trägt ist das schon eine Aussage. Man stelle sich mal in der Politik vor oder bei der Armee oder Polizei. Halt überall wo man Respekt erwartet.
Aber so eine Maßnahme die man nicht machen will da will man ja auch keine Freunde machen und da ist es evtl. sogar nützlich den Eindruck der unvermittelbarkeit zu machen damit man nicht in einer Arbeit die man nicht machen will landet.
Bin ja auch schon etwas älter und als ich zum ersten mal bei den Bundestagswahlen dabei war, da waren die "Grünen" mit Schlabberjeans und Strickzeug im Bundestag vertreten :grins: Ist auch schon wieder fast 40 Jahre her :cool:
Zitat von: Gast32644 am 17. Oktober 2021, 00:01:52
Es gibt aber viel zu viel Leute, die ständig ignorieren, dass es in Deutschland kein Bedingungsloses Grundeinkommen gibt. Jeder der Hartz4 beantragt, verpflichtet sich dazu, jede ihm zumutbare Arbeit zu suchen und sie auch anzunehmen.
Immer schön daran denken, bevor du frägst, was das Jobcenter das alles angeht, was du so machst.
Stimmt man hat Pflichten und trotzdem geht es sie einen Scheißdreck an, was jemand am Wochenende macht.
Es gibt auch keinerlei gesetzliche Grundlage, die jemanden, der ALG2 Empfänger ist, vorschreibt, was er in seiner Freizeit zu tun hat. Das ist eben so verrückt und verfassungsfeindlich, dass nicht mal die Menschenfeinde, die sich damals ALG2 ausgedacht haben, auf so eine kranke Idee gekommen sind, weil sie genau wussten, dass das 100% verfassungsfeindlich wäre.
Also nix für ungut, aber wo bringst du den Sch...dreck her?
Und noch ein Fan von irgendwelchen Verschwörungstheorien.
Ich finde das echt toll, wenn jeder Hartz4ler sofort nach dem Gesetz schreit, wenn von ihm etwas verlangt wird, was ihn weiterbringt und niemand schadet. Ich glaube nicht, dass jeder Hartz4ler selbst alle Gesetze einhalten tut, die der deutsche Staat von ihm verlangt, daher ist das eine sehr armselige Angelegenheit.
Zitat von: Gast51016 am 17. Oktober 2021, 00:22:55gesetzliche Grundlage, die jemanden, der ALG2 Empfänger ist, vorschreibt, was er in seiner Freizeit zu tun hat
Da würde ich einfach sagen "das weiß ich noch nicht" und schon hast ihm den Wind aus den Segeln genommen ohne Streit und Aufregung
Zitat von: Kaputt am 17. Oktober 2021, 09:47:26
Zitat von: Gast51016 am 17. Oktober 2021, 00:22:55gesetzliche Grundlage, die jemanden, der ALG2 Empfänger ist, vorschreibt, was er in seiner Freizeit zu tun hat
Da würde ich einfach sagen "das weiß ich noch nicht" und schon hast ihm den Wind aus den Segeln genommen ohne Streit und Aufregung
Letztlich geht es darum, was Maßnahmenteilnehmer, Jobcenter dürfen, nicht was Du für sinnvoll hältst. Nicht ob Du meinst, dass derjenige das schon so verdient hat usw.
Genau das regelt eben das Gesetz. Alles andere ist irrelevant. Das "sie" bezog sich übrigens nicht auf dich, sondern auf Maßnahmenträger, Jobcenter usw.
Was man lt. Gesetz nicht tun darf aber dennoch tut sind zweierlei Sachen.
Der Ober sticht immer den Unter und der bist in dem Fall leider du.
Es gibt keine generellen Kleidervorschriften.
Bei einer Maßnahme kannst du das tragen was du hast, also auch eine Jogginghose zumal die wegen Op. notwendig weil bequemer ist.
Bei einem potenziellen AG sieht das anders aus.
Der kann eine Kleidervorschrift erlassen vor allem wenn der Mitarbeiter im direkten Kundenkontakt steht und das Ansehen der Firma nach außen hin represäntiert.
Auch für bestimmte Tätigkeiten kann er eine spezielle Schutzkleidung vorgeschreiben.
Zitat von: Gast32644 am 17. Oktober 2021, 00:47:38
Also nix für ungut, aber wo bringst du den Sch...dreck her?
Und noch ein Fan von irgendwelchen Verschwörungstheorien.
Ich finde das echt toll, wenn jeder Hartz4ler sofort nach dem Gesetz schreit, wenn von ihm etwas verlangt wird, was ihn weiterbringt und niemand schadet. Ich glaube nicht, dass jeder Hartz4ler selbst alle Gesetze einhalten tut, die der deutsche Staat von ihm verlangt, daher ist das eine sehr armselige Angelegenheit.
Kannst ja gerne so schwachsinnsmaßnahmen mitmachen :ok:
Zitat von: Subkulturmann am 14. Oktober 2021, 10:16:08
-Wir sollen Freitags immer sagen in der Runde, was wir am Wochenende machen, gehts noch!?
- In intensiveren Gesprächsrunden sollen wir erläutern, für was wir jede Woche unser Geld ausgeben und wie viel wir sparen können pro Monat!?
Bei sowas musst du aufpassen. Ich hatte mal, wo ich 26 war, auch so eine Maßnahme gemacht, wo es dann morgens immer eine "Was habt ihr so am Wochenende gemacht?"-Runde gab.
Ich hatte mal den Fehler gemacht und erzählt, dass ich mir dies und jenes gekauft habe, woraufhin ich eines Tages von meiner Jobcenter Ansprechpartnerin diesbezüglich angesprochen wurde: "Was haben sie sich gekauft?", so nach dem Motto: Wie kannst du dir das leisten?
Merke dir: Das sind nicht deine Freunde, sondern deine Feinde. Niemand gönnt dir was. Halte dich bedeckt.
Zitat von: DerRudi am 17. Oktober 2021, 13:19:27Das sind nicht deine Freunde, sondern deine Feinde.
Ein Feind der Unterhalt und Wohnung zahlt -komische Interpretation :lachen:
Und alles über den Unterhalt und der Wohnung wird einem nicht gegönnt. :zwinker:
:offtopic:
Falsch, also unter Vorbehalt es gibt ja auch JC Mitarbeiter die "gut drauf" sind
nicht mal das sonst würde ja nicht nach Sanktionsmöglichkeiten gesucht.
:offtopic: (Ende)
MfG FN
Zitat von: Kaputt am 17. Oktober 2021, 13:28:15
Ein Feind der Unterhalt und Wohnung zahlt -komische Interpretation :lachen:
Ja aber per Muss und nicht aus Gönnerei.
Man muss bedenken, dass noch viel mehr möglich wäre.
Deutschland stinkt vor Geld. Aber es werden gut 1/5 der Bevölkerung ausgeschlossen.
Und die Oben sind sind soo verlogen das einem schlecht wird. Und die Neue Generation der Oberen kennt das normale Leben gar nicht und ist deswegen auch Charakterlich oft sehr schlecht.
Zitat von: Steve79 am 17. Oktober 2021, 22:16:22die Neue Generation der Oberen kennt das normale Leben gar nicht und ist deswegen auch Charakterlich oft sehr schlecht.
Normal ist für Dich also vom Staat abhängig zu sein? Nur Leute, die mal auf der Straße gelebt haben, können "charakterlich" gut sein? Nein, es ist nicht die Mehrheit, die arm ist. Du bist doch bestimmt einer von denen, die völlig unverschuldet und nur aus Pech ALG2 beziehen? Warum gönnst Du dann denen, die kein Pech (oder sogar Glück hatten) nicht das ihre?
Zitat von: justine1992 am 18. Oktober 2021, 07:34:47
Warum gönnst Du dann denen, die kein Pech (oder sogar Glück hatten) nicht das ihre?
Weil der Neid viel zu groß ist, denen ist das natürlich alles nur zu geflogen... Viele haben keine Ausbildung gemacht und kein Studium und keine 10 Jahre in die eigene Bildung investiert, sondern wahrscheinlich von Luft gelebt.
Natürlich hatten bzw. haben manche Leute viel Pech im Leben gehabt, aber es gibt auch sehr viele die hart gearbeitet haben und jetzt die Früchte ernten. Warum ist denen nichts gegönnt?
Zitat von: AlterGaul am 18. Oktober 2021, 09:16:29
aber es gibt auch sehr viele die hart gearbeitet haben und jetzt die Früchte ernten. Warum ist denen nichts gegönnt?
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf - nämlich dass man mit Arbeit, auch harter Arbeit, zu was kommt.
Zitat von: Steve79 am 17. Oktober 2021, 22:16:22Und die Neue Generation der Oberen kennt das normale Leben gar nicht
Woher sollten sie es kennen bei 10 -15.000 € Verdienst im Monat
Zitat von: Gast50147 am 18. Oktober 2021, 09:49:44Verdienst
Hat das eigentlich was mit "verdienen" zu tun?
Zitat von: justine1992 am 18. Oktober 2021, 11:21:04Hat das eigentlich was mit "verdienen" zu tun?
Nein, hat nur was mit bekommen oder kriegen zu tun.
Darum reißen sich doch alle um diese Pöstchen
Zitat von: DerRudi am 17. Oktober 2021, 13:19:27
Ich hatte mal den Fehler gemacht und erzählt, dass ich mir dies und jenes gekauft habe, woraufhin ich eines Tages von meiner Jobcenter Ansprechpartnerin diesbezüglich angesprochen wurde: "Was haben sie sich gekauft?", so nach dem Motto: Wie kannst du dir das leisten?
Merke dir: Das sind nicht deine Freunde, sondern deine Feinde. Niemand gönnt dir was. Halte dich bedeckt.
Es geht das Jobcenter nichts an was ich mir kaufe (das Geld steht mir gesetzlich zu und ebenso das Schonvermögen), nur was auf das Konto kommt als Einkommen. Schon gar nicht von meinem Schonvermögen. Das ganze Leben können die uns nun auch nicht in jeder Sache vor diktieren. Wäre ja echt noch schöner. Für irgendwas gibt jeder sein Geld aus, Geld ist nicht zum anschauen da.