Moin! Ich habe eine sehr komplizierte Entscheidung zu treffen. Wegen gesundheitlicher und psychischer Störungen, flog ich immer wieder wohl aus diesem Grund aus den Probezeiten.
Jede Nächte Schlafstörungen, erhebliche physische Schmerzen nach lang entfernter OP vor Jahren, kann nicht unter hohem Arbeitstempo funktionieren uvm.
Therapien habe ich noch und nöcher hinter mir, sogar KH-Aufenthalte. Ich kann einfach nicht mehr arbeiten, ich bewerbe mich natürlich auf alles mögliche/ was noch geht...
Ich weiß nicht, vielleicht ist eine Erwerbsminderungsrente das beste.
Aber wie soll ich im nächsten Gespräch auf meinen SB im Jobcenter darauf zu sprechen kommen? Ihm sind laut Gutachten Teil B alle Dinge klar und bewusst, dennoch bekomme ich sehr viel Druck ab momentan.
Wenn ich die nächsten Jahre vor mir sehe, kann ich nicht arbeiten, weil ich zu wenig Berufserfahrung habe, trotz vieler Qualifizierungspraktikas- + -Maßnahmen, Zeitarbeit und sehr kurze, prekäre Arbeiten, bekomme ich nichts desto trotz nur Absagen. Die Bewerbungen sind immer überprüft worden und trotzdem bekomme ich nur Absagen auf alle Stellenangebote, die noch gehen würden in meiner gesundheitlich-psychischen Lage.
Wie soll ich das dem SB vorsichtig rüberbringen? Und muss ich dann als Alternative zur EM-Rente in einer WfbM gehen?
Grundsätzlich ist der Sachbearbeiter vom Jobcenter erst gezwungen und auch in der Lage, in Richtung Erwerbsminderung etwas zu unternehmen, wenn du immer wieder und über längere Zeiträume anhaltend arbeitsunfähig (AU vom behandelnden Arzt) bist.
Wie kann ich das sachlich und möglichst überzeugend beim SB ansprechen? Ich habe Angst vor einem Gespräch, es ginge in Richtung WfbM
Ich bin nicht permanent AU, aber ich habe meine chronischen körperl.-Seelischen Beeinträchtigungen.
Trifft das
Zitat von: Sheherazade am 15. Oktober 2021, 10:55:32immer wieder und über längere Zeiträume anhaltend arbeitsunfähig (AU vom behandelnden Arzt)
denn auf dich zu?
Und dann kommt es auch noch auf dein Alter an.
Das versteh ich leider nicht. Ich habe ständig Einschränkungen im Job, aber bin jetzt nicht unbedingt jede Woche krank gemeldet.
Mein Alter verrate ich nicht gerne, auch wenn ich hier anonym bin - zwischen 40 und 50
Für die EM-Rente habe ich mir persönlich selbst entschieden und muss nur wissen, wie man das beim Jobcenter verständlich rüberbringen kann?
Die nächsten Jahre werden nicht viel an Erfolg verzeichnen, da viele Therapien trotz Bemühungen erfolglos blieben und ich unternahm von mir aus schon viel.
Bist du wenigstens nachweislich in laufender Behandlung bei einem Neurologen bzw. Psychiater?
Nur die Probleme, einen Job zu behalten, begründen keinen Antrag auf Erwerbsminderungsrente bzw. deine Vorstellung beim ärztlichen Dienst.
Ich brauche einfach von Euch hier Rat, wie ich mit dem SB reden sollte?
Mehr möchte ich nicht wissen. Der SB kennt die ganze Geschichte seit Jahren, auch wenn ich nicht in Behandlung momentan bin.
Mir fehlt zukünftig die Kraft einen Job sachgerecht aus zu führen. Jeder sollte in sich hineinhorchen. Die Vergangenheit war lange schlimm genug und es wird nicht besser. Dann muss man einfach die Reißleine ziehen.
Aber wenn mir hier niemand Rat geben kann, muss ich mich halt woanders anmelden und um Rat bitten. Ich hoffe doch, jemand kann mir sagen, wie ich mit dem SB beim nächstmöglichsten Termin reden kann.
Du lässt dich mal beraten. Nicht beim Jobcenter!
Du kannst von Dir aus mit Hilfe deines Arztes den Antrag auf Erwerbsminderungsrente stellen.
Es wird dann eine amtsärztliche Untersuchung auf Dich zukommen.
Wenn Du dann ein Ergebnis hast, kannst Du entweder Rentner werden oder eben nicht
Zitat von: Gast51021 am 15. Oktober 2021, 11:09:39
Aber wenn mir hier niemand Rat geben kann, muss ich mich halt woanders anmelden und um Rat bitten. Ich hoffe doch, jemand kann mir sagen, wie ich mit dem SB beim nächstmöglichsten Termin reden kann.
Hallo SB,
ich würde gerne mit ihnen über meine aktuelle Situation sprechen, ohne tiefgreifende Infos zu geben. Aus dem vorliegenden (?) Gutachten ist diese ihnen ja bekannt. Ich fühle mich aktuell nicht in der Lage, am Arbeitsleben teilzunehmen.
Ich möchte ja gerne, aber meine ges. Situation macht mir immer einen Strich durch die Rechnung, wie sie aus meinem Lebenslauf sehen können (falls das JC Info darüber hat, wo du wann wie lang gearbeitet hast). Ich bin in Behandlung und arbeite an meiner Stabilisierung. Welche Möglichkeiten sehen sie für mich? z.B. EM Rente? Vorübergehend erwerbsunfähig im SGB XII?
Mir fällt gerade ein, die RENTENVERSICHERUNG. :help:
Ist das gut, dort hin mal zu gehen?
Zitat von: Gast51021 am 15. Oktober 2021, 11:09:39Ich brauche einfach von Euch hier Rat, wie ich mit dem SB reden sollte?
Du musst mit dem SB des JC gar nicht über deine Pläne, Erwerbsminderungsrente zu beantragen, sprechen. Das kannst du ohne ihn tun. Du guckst hier: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Online-Dienste/online-dienste_node.html (https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Online-Dienste/online-dienste_node.html)
Da kannst du direkt online einen Antrag stellen. Ich empfehle dir, vorher schon alle ärztlichen Befunde zusammenzutragen. Natürlich kannst du dich vorher auch bei der DRV beraten lassen. Dem JC musst du die Antragstellung nicht mitteilen, da diese noch keine wesentliche Veränderung in deinen Verhältnissen bedeutet. Nur wenn es eine Entscheidung gibt, die musst du dem JC natürlich mitteilen.
Herzlichen Dank!
Ich werde das befolgen, ist ein guter Rat und fehlende Berichte, Gutachten, die mir vielleicht abhanden gekommen sind durch Umzug, Kaffee verschüttet, kann ich die mir nachreichen lassen?
--Kostet das vielleicht dann was, z.B. ärztl. Gutachten vom med./psycholog. Dienst der Agentur f. Arbeit oder Berichte von Fachärzten nachreichen lassen?--
Na jut, das meiste habe ich noch in meinen Aktenordner. Wenn was fehlen könnte, rede ich mal mit meinem Hausarzt.
Bei allen bedanke ich mich, und ich bin auf weitere Hinweise sehr gespannt und dankbar. In diesem Sinne noch einen schönen Tag, bis denn!
Zitat von: Gast51021 am 15. Oktober 2021, 10:49:22
Wie soll ich das dem SB vorsichtig rüberbringen? Und muss ich dann als Alternative zur EM-Rente in einer WfbM gehen?
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was du hier für Probleme beim Jobcenter mit ausgerechnet diesem Ansinnen vermutest.
Das JC freut sich ehrlich über jeden, der aus dem Bezug rausfliegt - wie, ist denen dabei egal. Wenn du also wirklich diesen Schritt freiwillig gehen willst, und es bestehen da Chancen auf Erfolg, wird sich kein SB dieses Bananenstaates dir da wirklich in den Weg stellen! Im Gegenteil!