Gibt es eine Grenze der zumutbaren Pendelzeit?
Kann bei dem momentanen Wohnungsmangel auf die Möglichkeit eines Umzuges verwiesen werden?
Bitte nur die Fragen beantworten ( keine Belehrungen etc.).
Hier steht was zu den Pendelzeiten drin, was noch als zumutbar gilt, und wem wann ein Umzug zumutbar ist. Wobei man das im Einzelfall u. U. durch triftige Gründe widerlegen kann: Zumutbarkeitskriterien nach § 10 SGB II bei Jobs und Maßnahmen zur Eingliederung ==> https://hartz.info/index.php?topic=4593.0 (https://hartz.info/index.php?topic=4593.0)
Ja, zweieinhalb Stunden Hin- und Rückweg insgesamt bei einer Vollzeitstelle.
Zitat von: verena am 06. November 2021, 20:26:15Gibt es eine Grenze der zumutbaren Pendelzeit?
Ja
, auch wenn die oft überschritten wird*.
Zitat von: verena am 06. November 2021, 20:26:15Kann bei dem momentanen Wohnungsmangel auf die Möglichkeit eines Umzuges verwiesen werden?
Ja.
*Sorry, habe versehentlich nicht NUR geantwortet.
Und wie würde, dass dann mit einem Umzug ablaufen?
Wenn man von Vermietern nur Absagen bekommt.
Sind doch 2 Sachen.
Erstmal nimmt man die Pendelzeit in Kauf . Dafür gibt es sogar bei Alg2 Erstattung durch Freibeträge..
Dann sucht man in Ruhe eine Wohnung näher an der Arbeitsstelle.
Je nachdem wo man wohnt und arbeitet können auch 30 Kilometer schon mal 1 Stunde und mehr dauetn, wenn man mit all den anderen Pendlern im Stau steht.
6 Kilometer dauern bei uns mit dem Auto 25 bis 30 Min, wenn man gut durchkommt, mit dem Rad sind es 15...
das nächste Problem sind Arbeitszeiten,Pendelzeiten und Ruhezeiten. Das muß nämlich auch unter einen Hut gebracht werden.
Oh ja, deshalb nimmt auch jeder AG darauf Rücksicht.
Komm mal im echten Leben an.
Ruhezeiten???? Auf die Couch und Buch lesen? Nix da oder wer macht die 2 e Schicht nach 10 bis 11 Stunden inkl. Pause und Weg ? AG gibt AZ vor, danach ist Ruhezeit, wie lange man nach hause braucht ist persönliches Pech...
Wenn die arbeitende Bevölkerung mal allesamt kündigen würde, weil Pendel und Ruhezeiten nicht passen, hätten wir locker 40 bis 50% Arbeitslose statt bummelige 5,%