Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: strega am 06. November 2021, 23:26:50

Titel: Gibt es im Jobcenter spezielle Berater für Rehabilitanden/Schwerbehinderte?
Beitrag von: strega am 06. November 2021, 23:26:50
Guten Abend,

meine Frage kommt nicht von ungefähr. Ich musste aufgrund von ausgelaufenem ALG1 nun ALG2 beantragen, da Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben sowie die Entscheidung über Erwerbsminderungsrente bei mir nach über 2 Jahre noch nicht abschließend gefällt wurden. Zudem habe ich eine Schwerbehinderung in Höhe von 50%

In all der Zeit, auch bei der Agentur für Arbeit, habe und hatte ich speziell Kontakt mit Leuten, die sich auch um Menschen mit besonderen Bedürfnissen kümmern und sich vollumfänglich (meiner Meinung nach) auskennen.

Im Jobcenter, wie es scheint, ist meine Sachbearbeiterin und meine Berufsberaterin speziell für meinen Ort zuständig.
Nach einem Telefonat mit der Berufsberaterin und dem aktuellen Schreiben meiner Sachbearbeiterin, kennen sich beide
meiner Meinung nach sehr sehr schlecht mit der Rentenversicherung und dem ganzen Prozedere aus.

Die Rentenversicherung hat (vielleicht wissen es Einige hier) ihre eigene Art des Beamtendeutsches und da blickt man nur
mit Fachkenntnis durch.


Schlimmer noch, auf meine Schwerbehinderung wird keine Rücksicht genommen - als ob sie nicht existiert.


Ich habe viel gesucht und nichts gefunden - ist man soweit unten im "sozialen Netz" auf einmal wieder den anderen gleichgestellt oder habe ich Anspruch auf einen speziellen Berater?


Bislang ging ich davon aus, dass es auch im Jobcenter eine spezielle Abteilung oder zumindest einen speziellen Berater gibt/geben sollte... :schock:




Titel: Re: Gibt es im Jobcenter spezielle Berater für Rehabilitanden/Schwerbehinderte?
Beitrag von: Fettnäpfchen am 07. November 2021, 12:33:51
strega

Dass gibt es nicht überall und dann kommt es noch darauf an ob es eine Optionskommune ist. Die machen da auch Unterschiede.

Eigentlich solltest du aufgrund dessen:
Zitat von: strega am 06. November 2021, 23:26:50zur Teilhabe am Arbeitsleben sowie die Entscheidung über Erwerbsminderungsrente bei mir nach über 2 Jahre noch nicht abschließend gefällt wurden.
eigentlich relativ in Ruhe gelassen werden.

Wenn es deiner Meinung nach Probleme mit dem JC gibt solltest du diese Äussern, u.U kann man dann helfen.

Zitat von: strega am 06. November 2021, 23:26:50Schlimmer noch, auf meine Schwerbehinderung wird keine Rücksicht genommen - als ob sie nicht existiert.

MfG FN
Titel: Re: Gibt es im Jobcenter spezielle Berater für Rehabilitanden/Schwerbehinderte?
Beitrag von: hotwert am 08. November 2021, 17:16:27
Ist bei mir genau das selbe. Rentenverfahren läuft seit 2 Jahren und GDB von 50 hab ich unbefristet.

Ich hab einen speziellen Sachbearbeiter für Schwerbehinderte. Der schickt mir ständig stellen auf die ich mich beworben muss, weil er hat gesagt "seiner Erfahrung nach wird die Rente eh oft abgelehnt und da soll ich mich schonmal um Arbeit kümmern" er sagte "er hat ja nur solche Fälle und hat da schon Erfahrung"

Der eigens zuständige SB nützt also garnichts.

Bei mir hat der Amtsarzt zuerst entschieden dass ich Rente beantragen muss und nur unter 3 Stunden am Tag arbeitsfähig bin. Die Rente wurde dann erstmal abgelehnt und das Renten Gutachten entschied das ich voll arbeitsfähig bin (mit Einschränkungen). Der SB richtet sich nach dem Gutachten der Rentenversicherung.
Titel: Re: Gibt es im Jobcenter spezielle Berater für Rehabilitanden/Schwerbehinderte?
Beitrag von: Der Friese am 08. November 2021, 18:31:57
Zitat von: hotwert am 08. November 2021, 17:16:27
Ist bei mir genau das selbe. Rentenverfahren läuft seit 2 Jahren und GDB von 50 hab ich unbefristet.

Ich hab einen speziellen Sachbearbeiter für Schwerbehinderte. Der schickt mir ständig stellen auf die ich mich beworben muss, weil er hat gesagt "seiner Erfahrung nach wird die Rente eh oft abgelehnt und da soll ich mich schonmal um Arbeit kümmern" er sagte "er hat ja nur solche Fälle und hat da schon Erfahrung"

Der eigens zuständige SB nützt also garnichts.

Bei mir hat der Amtsarzt zuerst entschieden dass ich Rente beantragen muss und nur unter 3 Stunden am Tag arbeitsfähig bin. Die Rente wurde dann erstmal abgelehnt und das Renten Gutachten entschied das ich voll arbeitsfähig bin (mit Einschränkungen). Der SB richtet sich nach dem Gutachten der Rentenversicherung.

Hast du keinen Hausarzt? AU und aus die Maus.