Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: jeschik am 17. November 2021, 12:44:14

Titel: Beitragsservice Beifreiung beantragen welche Übermittlungswege ?
Beitrag von: jeschik am 17. November 2021, 12:44:14
Kann man die Befreiung des Jc und den Antrag dazu an den Beitragsservice auch per Email schicken ?
Titel: Re: Beitragsservice Beifreiung beantragen welche Übermittlungswege ?
Beitrag von: justine1992 am 17. November 2021, 12:50:15
Steht eine E-Mail-Adresse auf dem Antrag?
Titel: Re: Beitragsservice Beifreiung beantragen welche Übermittlungswege ?
Beitrag von: jeschik am 17. November 2021, 12:58:54
Zitat von: justine1992 am 17. November 2021, 12:50:15Steht eine E-Mail-Adresse auf dem Antrag?
Hab den Antrag noch nich vorliegen, der geht mir die tage zu. Hatte extra mit dem Beitragsservice telefoniert und diese frage gestellt, die meinte per email würde gehen, was ich aber stark anzweifel, sonst hätte ich in den vergangenen jahren nicht die befreiung auf dem postweg dahin geschickt, sondern per email. Hier müssten da ja einige erfahrungswerte zu haben, am besten zeitlich aktuellere.
Titel: Re: Beitragsservice Beifreiung beantragen welche Übermittlungswege ?
Beitrag von: Sheherazade am 17. November 2021, 13:03:29
Zitat von: jeschik am 17. November 2021, 12:58:54
Zitat von: justine1992 am 17. November 2021, 12:50:15Steht eine E-Mail-Adresse auf dem Antrag?
Hab den Antrag noch nich vorliegen, der geht mir die tage zu. Hatte extra mit dem Beitragsservice telefoniert und diese frage gestellt, die meinte per email würde gehen,

Dann warte auf die Post, da steht dann alles drauf.

Zitat von: jeschik am 17. November 2021, 12:58:54was ich aber stark anzweifel, sonst hätte ich in den vergangenen jahren nicht die befreiung auf dem postweg dahin geschickt, sondern per email.
Nunja, du hast ja auch da angerufen und dir den Antrag schicken lassen anstatt den Antrag online (https://www.rundfunkbeitrag.de/buergerinnen_und_buerger/formulare/befreiung_oder_ermaessigung_beantragen/index_ger.html#0) auszufüllen und runterzuladen. Auf dem Weg hättest du auch noch die Weiterleitungsmöglichkeiten des Antrages samt Anlagen genannt bekommen.

Titel: Re: Beitragsservice Beifreiung beantragen welche Übermittlungswege ?
Beitrag von: jeschik am 17. November 2021, 13:07:12
Zitat von: Sheherazade am 17. November 2021, 13:03:29unja, du hast ja auch da angerufen und dir den Antrag schicken lassen anstatt den Antrag online auszufüllen und runterzuladen. Auf dem Weg hättest du auch noch die Weiterleitungsmöglichkeiten des Antrages samt Anlagen genannt bekommen.
ich hab da angerufen um die frage zu stellen, der antrag ist bei denen automatisch an mich verschickt worden, tage vorher.
antrag kann ich noch nicht stellen, da ich erst noch den wba stellen muss um die befreiung des jc vorliegen zu haben. und um den wba zu stellen, warte ich noch auf die aktuelle nk abrechnung um diese direkt im wba integrieren zu können.
Titel: Re: Beitragsservice Beifreiung beantragen welche Übermittlungswege ?
Beitrag von: Kopfbahnhof am 17. November 2021, 18:06:15
Zitat von: jeschik am 17. November 2021, 13:07:12um diese direkt im wba integrieren zu können.
Darauf würde ich nicht warten, da gibt es eh einen extra Bescheid für die BK Abrechnung.

GEZ kenne ich nur per Post, ob das per Mail auch geht? die wollen sicher die Unterschrift im Original haben.
Titel: Re: Beitragsservice Beifreiung beantragen welche Übermittlungswege ?
Beitrag von: jeschik am 17. November 2021, 18:39:37
Zitat von: vanessa am 17. November 2021, 18:06:15Darauf würde ich nicht warten, da gibt es eh einen extra Bescheid für die BK Abrechnung.
ich warte da am liebsten, bevor ich einen wba stelle, ich hasse es deswegen dann sonst wieder einen änderungsbescheid zu bekommen, nervt nur.

Zitat von: vanessa am 17. November 2021, 18:06:15
GEZ kenne ich nur per Post, ob das per Mail auch geht? die wollen sicher die Unterschrift im Original haben.
Bisher hab ichs auch nur per Post gemacht. Meinte ja schon die mitarbeitern am telefon sagte, ja geht per email. Aber heutzutage quatscht auch jeder was anderes. Ruf mal bei einer Hotline 5 mal an oder geh zu 5 ärzten und stell dort fragen, da kriegste oft jedesmal was anderes gesagt, könnt ich ein buch drüber schreiben, so oft hab ich das erlebt.
Titel: Re: Beitragsservice Beifreiung beantragen welche Übermittlungswege ?
Beitrag von: Kopfbahnhof am 17. November 2021, 18:41:56
Zitat von: jeschik am 17. November 2021, 18:39:37sonst wieder einen änderungsbescheid zu bekommen,
Für den einen Monat bekommst du den eh, was die BK Abrechnung angeht.
(steht dann zwar auf dem selben Zettel ist trotzdem eine Änderung)

Einziger Mehraufwand für dich ist, ein Brief mehr zum JC. (oder Mail, geht zumindest bei mir immer)
Titel: Re: Beitragsservice Beifreiung beantragen welche Übermittlungswege ?
Beitrag von: jeschik am 17. November 2021, 19:08:43
Zitat von: vanessa am 17. November 2021, 18:41:56Für den einen Monat bekommst du den eh, was die BK Abrechnung angeht.
(steht dann zwar auf dem selben Zettel ist trotzdem eine Änderung)
lieber die änderung auf dem hauptbescheid stehen haben, als gesondern einen änderungsbescheid zu erhalten. Genug papierkram hier liegen.
Titel: Re: Beitragsservice Beifreiung beantragen welche Übermittlungswege ?
Beitrag von: Maunzi am 18. November 2021, 01:30:48
Meine Erfahrung: Telefonisch kam "ja natürlich geht das!" - schriftlich kam dann: nix.

Nächster Anruf: "Nein hier kam nie etwas an" - nächster Anruf "Ja das kam an, aber das ist so nicht gültig"...

Kurzum: Fax seit jeher, die spinnen da ziemlich rum. Post verschwand auch oft genug, daher nur noch Fax mit Sendebestätigung die nen Ausschnitt der ersten Seite zeigt (qualifizierte Sendebestätigung). Hilft sehr wenn mal wieder was "nicht ankam"... schick dann immer diese Bestätigung hin. Dann tauchts plötzlich wieder auf  :wand:
Titel: Re: Beitragsservice Beifreiung beantragen welche Übermittlungswege ?
Beitrag von: hase_du_bleibst_hier am 18. November 2021, 02:00:25
Habe das immer per Post geschickt. Würde das auch empfehlen. GEZ gehört sicher zu den Institutionen, die angeblich keine Emails bekommen haben^^
Titel: Re: Beitragsservice Beifreiung beantragen welche Übermittlungswege ?
Beitrag von: jeschik am 18. November 2021, 11:30:47
Zitat von: Maunzi am 18. November 2021, 01:30:48Meine Erfahrung: Telefonisch kam "ja natürlich geht das!" - schriftlich kam dann: nix.

Nächster Anruf: "Nein hier kam nie etwas an" - nächster Anruf "Ja das kam an, aber das ist so nicht gültig"...

Kurzum: Fax seit jeher, die spinnen da ziemlich rum. Post verschwand auch oft genug, daher nur noch Fax mit Sendebestätigung die nen Ausschnitt der ersten Seite zeigt (qualifizierte Sendebestätigung). Hilft sehr wenn mal wieder was "nicht ankam"... schick dann immer diese Bestätigung hin. Dann tauchts plötzlich wieder auf 
Maunzi das klingt ja mies, erinnert mich an das Jc  :wand:

Zitat von: Basshkopf am 18. November 2021, 02:00:25Habe das immer per Post geschickt. Würde das auch empfehlen. GEZ gehört sicher zu den Institutionen, die angeblich keine Emails bekommen haben^^
Tolle Institutionen haben wir !
Titel: Re: Beitragsservice Beifreiung beantragen welche Übermittlungswege ?
Beitrag von: Meph1977 am 18. November 2021, 13:23:01
Ich hab seinerzeit einfach das entsprechende schreiben des Jobcenters kopiert Beitragsnummer draufgeschrieben und hingeschickt. Keine Ahnung ob das immer noch geht
Titel: Re: Beitragsservice Beifreiung beantragen welche Übermittlungswege ?
Beitrag von: jeschik am 18. November 2021, 13:28:11
Zitat von: Meph1977 am 18. November 2021, 13:23:01Ich hab seinerzeit einfach das entsprechende schreiben des Jobcenters kopiert Beitragsnummer draufgeschrieben und hingeschickt. Keine Ahnung ob das immer noch geht
Dies ging damals mal, wo es noch Gez hieß, nun muss man extra einen Antrag dafür stellen und mit der Befreiung zusammen dort hin schicken.
Titel: Re: Beitragsservice Beifreiung beantragen welche Übermittlungswege ?
Beitrag von: Tenner am 18. November 2021, 14:49:11
i.d.R bekommt man einen Antrag zur Anmeldung, diesen ausfüllen und zusammen mit der Befreiung "schriftlich" zurückschicken + Kopien machen.

Gruss
Titel: Re: Beitragsservice Beifreiung beantragen welche Übermittlungswege ?
Beitrag von: jeschik am 18. November 2021, 14:51:11
Zitat von: Tenner am 18. November 2021, 14:49:11.d.R bekommt man einen Antrag zur Anmeldung
Ja dieser Antrag ist aber nicht nur bei erst beantragung nötig sondern immer wieder erneut, für jeden neuen befreiungszeitraum.
Titel: Re: Beitragsservice Beifreiung beantragen welche Übermittlungswege ?
Beitrag von: Fettnäpfchen am 18. November 2021, 15:54:45
 :flag:

Bei mir wollten sie immer das Original vom JC und Post hat geklappt
und seit ein paar Jahren geht das über das Bürgerbüro, da dann kostenlos und laut Bürgerbüro nachweislich.
FAX und Mail ist schon mal nicht mit Original daher würde ich es lassen. Das Original aber trotzdem im Computer speichern.
und seit ein paar Jahren habe ich ein längere Befreiung so zwei Jahre glaube ich mit der Begründung >sie gehen davon aus das sich nichts an meiner Lage ändert...<

MfG FN
Titel: Re: Beitragsservice Beifreiung beantragen welche Übermittlungswege ?
Beitrag von: lecram am 18. November 2021, 15:57:59
Zitat von: jeschik am 17. November 2021, 12:44:14
Kann man die Befreiung des Jc und den Antrag dazu an den Beitragsservice auch per Email schicken ?

Ne Bekannte schickt die Befreiung seit zwei Jahren an die Impressum hinterlegte E-Mail-Adresse. Wurde bisher immer bearbeitet...

Ich habe im Frühjahr gefaxt (bei "Kontakt" unter "weitere Kontaktmöglichkeiten"), ebenso mit positiver Rückmeldung.
Titel: Re: Beitragsservice Beifreiung beantragen welche Übermittlungswege ?
Beitrag von: besserwessi am 18. November 2021, 16:01:26
Zitat von: Fettnäpfchen am 18. November 2021, 15:54:45

Bei mir wollten sie immer das Original vom JC und Post hat geklappt


Bist Du sicher, dass sie unbedingt das Original haben wollten? Man kann ja auch den Bewilligungsbescheid als Nachweis vorlegen in Kopie. Mir ist vor ein paar Jahren ein Brief an den Beitragsservice unterwegs verschollen, seitdem gibt es nur eine Kopie der Befreiung, hat bis jetzt immer problemlos funktioniert.
Titel: Re: Beitragsservice Beifreiung beantragen welche Übermittlungswege ?
Beitrag von: jeschik am 18. November 2021, 16:04:11
Zitat von: lecram am 18. November 2021, 15:57:59Ne Bekannte schickt die Befreiung seit zwei Jahren an die Impressum hinterlegte E-Mail-Adresse. Wurde bisher immer bearbeitet...
Danke Dir für die Info, da die email das wort impressum beinhaltet, dachte ich versuch es erst garnicht darüber. Aber dann geht es ja scheinbar doch per Email.
Titel: Re: Beitragsservice Beifreiung beantragen welche Übermittlungswege ?
Beitrag von: lecram am 18. November 2021, 16:59:19
Zitat von: jeschik am 18. November 2021, 16:04:11
Danke Dir für die Info, da die email das wort impressum beinhaltet, dachte ich versuch es erst garnicht darüber. Aber dann geht es ja scheinbar doch per Email.

Hätte auch ich gedacht und ist im analogen Steinzeitalter vermutlich auch bevorzugt, dass man die Unterlagen brav per Post verschickt. ;-)

Sie hatte die Adresse damals auch gar nicht selbst aus dem Impressum entnommen, sondern von einem anderen Bekannten, der sie wohl für seine Mandantschaft (irgendein sozialer Verein) häufiger zu diesem Zweck benutzt.
Titel: Re: Beitragsservice Beifreiung beantragen welche Übermittlungswege ?
Beitrag von: Gast32644 am 19. November 2021, 22:46:04
Zitat von: jeschik am 18. November 2021, 14:51:11
Zitat von: Tenner am 18. November 2021, 14:49:11.d.R bekommt man einen Antrag zur Anmeldung
Ja dieser Antrag ist aber nicht nur bei erst beantragung nötig sondern immer wieder erneut, für jeden neuen befreiungszeitraum.

Du brauchst da überhaupt keinen Antrag. Beim Hartz4 Bescheid vom JC ist hinten eine Bestätigung für den Rundfunkservice dabei, da schreibst du nur deine 9-stellige (GEZ)Nummer drauf und schickst den Zettel an die Adresse wo da draufsteht.

Bei jedem WBA bekommst auch wieder diesen Bescheid und den einfach wieder wegschicken, dann ist alles gut.

Ich hab da immer vorher eine Kopie gemacht, aber tatsächlich nie gebraucht.
Titel: Re: Beitragsservice Beifreiung beantragen welche Übermittlungswege ?
Beitrag von: jeschik am 19. November 2021, 23:52:07
nach meinem bisherigen eindruck von euch, sind wohl viele wege möglich, die aber nicht offen kommuniziert werden.

Zitat von: Gast32644 am 19. November 2021, 22:46:04Du brauchst da überhaupt keinen Antrag. Beim Hartz4 Bescheid vom JC ist hinten eine Bestätigung für den Rundfunkservice dabei
Ich sagte nur das die einen antrag fordern, hab den jetzt noch die tage im briefkasten gehabt. Ich glaub dir wenn du schreibst, du hast nie einen antrag dabei gepackt. Wird wohl auch ohne gehen. Nach meiner Logik werden die einen fordern, weil dies dann automatisiert durch irgendwelche Maschinen läuft und die sich arbeit/zeit sparen, anders kann man es sich nicht erklären.
Titel: Re: Beitragsservice Beifreiung beantragen welche Übermittlungswege ?
Beitrag von: Kopfbahnhof am 20. November 2021, 16:36:51
Zitat von: Gast32644 am 19. November 2021, 22:46:04Du brauchst da überhaupt keinen Antrag.
Man braucht einen, der kann auf der GEZ Seite auch runter geladen werden.
Zusammen MIT dem Antrag und der Bescheinigung vom JC dann ab in den Briefkasten damit.

Wenn möglich vorher Scannen und speichern, für den Fall es kommt nicht an.
Die Gefahr der verpassten Frist, gibt es ja da eher nicht mehr.