Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zu anderen Problemen => Thema gestartet von: asus1402 am 26. November 2021, 09:59:35

Titel: ADAC-Mitgliedschaft
Beitrag von: asus1402 am 26. November 2021, 09:59:35
Meine von mir getrennt lebende Ehefrau hat ihre Mitgliedschaft beim ADAC gekündigt.
Ich habe ein Partnerschaftskarte.
Nun hat mir der ADAC mitgeteilt, das ich jetzt bei denen automatisch Mitglied geworden bin, und stellen mir den Jahresbeitrag in Rechnung.
Ist das so korrekt?
Titel: Re: ADAC-Mitgliedschaft
Beitrag von: Sheherazade am 26. November 2021, 10:05:57
Hast du bisher einen ermäßigten Beitrag gezahlt? Was steht sonst noch in dem Schreiben, irgendwas von Sonderkündigungsrecht oder so?
Titel: Re: ADAC-Mitgliedschaft
Beitrag von: BigMama am 26. November 2021, 10:09:30
Frag doch mal bei der Verbraucherzentrale nach. Vielleicht kann dir dort geholfen werden.
Titel: Re: ADAC-Mitgliedschaft
Beitrag von: Der Friese am 26. November 2021, 10:34:01
Ich würde dem sofort widersprechen. Oder hast du im Antrag deiner Frau auch unterschrieben? Ich vermute mal, dass das so eine ganz "uneigennützige" Aktion vom ADAC ist, dich ohne viel Aufwand weiter die "tollen Vorteile genießen" (zahlen) zu lassen.
Titel: Re: ADAC-Mitgliedschaft
Beitrag von: asus1402 am 26. November 2021, 10:44:03
Ich habe weder irgendwas unterschrieben noch jemals (bis auf die jetzige Rechnung) Post von denen erhalten.
Titel: Re: ADAC-Mitgliedschaft
Beitrag von: Sheherazade am 26. November 2021, 11:18:01
Zitat von: Sheherazade am 26. November 2021, 10:05:57
Was steht sonst noch in dem Schreiben, irgendwas von Sonderkündigungsrecht oder so?
Titel: Re: ADAC-Mitgliedschaft
Beitrag von: Der Friese am 26. November 2021, 13:06:59
Zitat von: Sheherazade am 26. November 2021, 11:18:01
Zitat von: Sheherazade am 26. November 2021, 10:05:57
Was steht sonst noch in dem Schreiben, irgendwas von Sonderkündigungsrecht oder so?

Für einen Vertrag, den ich nicht geschlossen habe, brauche ich kein Sonderkündigungsrecht. Den kann auch nicht der (Ex-) Partner für mich unterschreiben.
Daher Widerruf und nicht ins Bockshorn jagen lassen. Das Schreiben selbst würde natürlich helfen, nicht nur zu raten.  :smile: