Für Warmwasser in der Wohnung hängt bei mir ein Gas Durchlauferhitzer. Was ich aber garnicht nachvollziehen kann, wieso erst der Gas Durchlauferhitzer anspringt, wenn ich das Wasser voll aufgedreht habe.
Wie sind da eure Erfahrungen ?
Das kann mit dem Ventil und der Durchlaufmenge zusammenhängen.
Wann war die letzte Wartung?
letzte Wartung war erst vor paar Monaten, liegt auch kein Defekt vor, hab ein ziemlich neues Gerät, mit dem alten vorherigen war es aber genau das gleiche.
Ich kenne das. Mit der neuen Heizung funktioniert es besser.
Aber 2 Leute Duschen oder einer Dusche der andere Abwasch geht auch nicht. Ist aber kein Problem für uns
Zitat von: jeschik am 01. Dezember 2021, 15:26:06
Für Warmwasser in der Wohnung hängt bei mir ein Gas Durchlauferhitzer. Was ich aber garnicht nachvollziehen kann, wieso erst der Gas Durchlauferhitzer anspringt, wenn ich das Wasser voll aufgedreht habe.
Wie sind da eure Erfahrungen ?
Das ist generell ganz normal. Die meisten Durchlauferhitzer schalten bei Wasserdruck zu. Ähnlich wie die ganz alten Vaillant Thermen.
Ist also alles in bester Ordnung.
Beim Duschen ist mir das ja egal, da dreh ich eh das wasser voll auf und hab dadurch warmes wasser. Aber fürs kurze händewaschen reiß ich nicht den hahn voll auf und warte dann noch die zeit bis es warm ist, das ist viel zu verschwenderisch, dann wären meine Betriebskosten zum Wasserverbrauch auch deutlich höher.
Zitat von: jeschik am 01. Dezember 2021, 20:28:30
Beim Duschen ist mir das ja egal, da dreh ich eh das wasser voll auf und hab dadurch warmes wasser. Aber fürs kurze händewaschen reiß ich nicht den hahn voll auf und warte dann noch die zeit bis es warm ist, das ist viel zu verschwenderisch, dann wären meine Betriebskosten zum Wasserverbrauch auch deutlich höher.
Verstehe ich zwar definitiv, ändert aber leider nichts an der Funktionsweise. Du kannst versuchen das Wasser voll aufzudrehen bis die Zuschaltung erfolgt und dann runter zu regulieren. Die Zuschaltung ist bei gängigen Geräten bei 2-3 Sekunden.
Ist die Frage, ob man wirklich für jedes Händewaschen warmes Wasser verwenden muss? Wir nutzen kaum Warmwasser zum Händewaschen. Das ist aber glaub ich einfach Geschmacksache.
Des Pudels Kern ist aber leider das die Geräte nun mal so funktionieren...
Zitat von: Mostrich84 am 01. Dezember 2021, 20:34:54Ist die Frage, ob man wirklich für jedes Händewaschen warmes Wasser verwenden muss? Wir nutzen kaum Warmwasser zum Händewaschen. Das ist aber glaub ich einfach Geschmacksache.
Ne muss man nicht verwenden, mach ich seit dem es hier so ist auch nicht mehr.
Mich hat es nur interessiert, weil ich es nach wie vor komisch finde, das man so stark wie es geht wasser aufdrehen muss, damit das ding angeht.
Zitat von: jeschik am 01. Dezember 2021, 20:44:10
Zitat von: Mostrich84 am 01. Dezember 2021, 20:34:54Ist die Frage, ob man wirklich für jedes Händewaschen warmes Wasser verwenden muss? Wir nutzen kaum Warmwasser zum Händewaschen. Das ist aber glaub ich einfach Geschmacksache.
Ne muss man nicht verwenden, mach ich seit dem es hier so ist auch nicht mehr.
Mich hat es nur interessiert, weil ich es nach wie vor komisch finde, das man so stark wie es geht wasser aufdrehen muss, damit das ding angeht.
Leider liegt das wirklich am Wasserdruck.
Das hat mehrere Ursachen, die 2 häufigsten sind aber:
1. Euer Wasserdruck ist generell sehr niedrig und daher musst du voll aufdrehen.
2. Euer Durchlauferhitzer ist eher ein günstiges Gerät und schaltet nur bei ausreichend Druck zu ohne Regulierungsmöglichkeiten.
Es gäbe noch einige andere Faktoren. Da eure Wartung aber vor kurzer Zeit gewesen ist, sollte hier alles in Ordnung sein. Womit wir leider bei den ersten beiden Punkten wären.
Trotzdem absolut ärgerlich. Besonders wenn jetzt wieder ein sehr kalter Winter kommt :-(
Man könnte die Zündungszeit evtl noch verkürzen, vorausgesetzt dein Gerät gibt das her. In der Regel macht man das aber nicht aus sicherheitsrelevanten Gründen
Zitat von: Mostrich84 am 01. Dezember 2021, 20:51:46Trotzdem absolut ärgerlich. Besonders wenn jetzt wieder ein sehr kalter Winter kommt :-(
Du triffst es ziemlich genau, aber solange ich nicht kalt Duschen muss, damit hätte ich ein weitaus grösseres Problem. :cool:
Nuja, wenn da
Ding erst anspringt machst Du eh nur die Heiztherme schneller kaputt, wenn Du mit WW Händewaschen willst.
Im Gästebad gibt es deshalb bei mir gar keinen WW Anschluss mehr.
Ist manchmal lustig, wenn ein Gast mal übernachtet und zum Zähneputzen warmes Wasser will-braucht man ebenfalls nicht!
Spart ne Menge Gas usw.!
WW bei uns nur in der Küche und der Dusche...mit Thermostatwasserhahn.Nix ewig hin und her mischen
Zitat von: crazy am 01. Dezember 2021, 22:13:10Ist manchmal lustig, wenn ein Gast mal übernachtet und zum Zähneputzen warmes Wasser will-braucht man ebenfalls nicht!
Spart ne Menge Gas usw.!
Kann ich mir denken das es dann manchmal lustig ist, für viele scheint es selbstverständlich, die gewohnheit.
Zitat von: crazy am 01. Dezember 2021, 22:13:10WW bei uns nur in der Küche und der Dusche...
Bei mir genauso! Dann weiss ich jetzt, es gibt noch andere die es so handhaben wie ich! :smile:
Unter Umständen gehört der Brausekopf und der Perlator mal entkalkt oder ausgetauscht. Da kann es nämlich auch passieren das zu wenig Wasser durchfliest und der Durchlauferhitzer nicht anspringt.
Zusatztipp
Das heiße Wasser nicht einfach abdrehen sondern erst die Flamme auf klein stellen und wenn kaltes Wasser kommt dann abdrehen, so wird verkalken von oben genanntem und vom Einsatz des Durchlauferhitzers vermindert.
MfG FN
Zitat von: Fettnäpfchen am 02. Dezember 2021, 15:17:05Unter Umständen gehört der Brausekopf und der Perlator mal entkalkt oder ausgetauscht. Da kann es nämlich auch passieren das zu wenig Wasser durchfliest und der Durchlauferhitzer nicht anspringt.
Danke für den Tipp, aber das kann ich ausschließen, da fließt auf jedenfall genug Wasser.