Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: Benutzer50 am 03. Dezember 2021, 07:02:09

Titel: Jobcenter forderte keine Fahrtkostenrückerstattungsversuche
Beitrag von: Benutzer50 am 03. Dezember 2021, 07:02:09
Hallo,

vor meiner derzeitigen Ausbildung habe ich Leistungen vom Jobcenter erhalten. Kosten, die durch Vorstellungsgespräche angefallen sind, wurden mir nachträglich erstattet, sofern ich die Fahrkarte und einen Kontoauszug beim Jobcenter einreichen konnte.

Meine Fallmanager des Jobcenters hatten mir aber keine Auflagen gemacht, mich darum zu kümmern, dass mir die Unternehmen die Kosten erstatten. Was sie eigentlich müssen, wenn sie nicht explizit im Stellenangebot angeben, dass eine Erstattung nicht möglich ist.

War das bei euch/euren Bekannten auch so? Hat das einen bestimmten Grund?
Titel: Re: Jobcenter forderte keine Fahrtkostenrückerstattungsversuche
Beitrag von: crazy am 03. Dezember 2021, 07:44:38
Fast kein AG bezahlt für den Weg zum Vorstellungsgespräch.
Das ist der Grund. Steht gelegentlich sogar auf der Einladung
Titel: Re: Jobcenter forderte keine Fahrtkostenrückerstattungsversuche
Beitrag von: Benutzer50 am 03. Dezember 2021, 09:12:52
Zitat von: crazy am 03. Dezember 2021, 07:44:38
Fast kein AG bezahlt für den Weg zum Vorstellungsgespräch.
Das ist der Grund. Steht gelegentlich sogar auf der Einladung
Das wusste ich echt nicht. Dachte, es wäre genau umgekehrt. Fast jeder würde diese Fahrtkosten zahlen. Ich dachte auch, dass müsste bereits im Stellenangebot notiert sein. Ich suche am Wochenende mal meine alten Einladungen zu Vorstellungsgesprächen.
Titel: Re: Jobcenter forderte keine Fahrtkostenrückerstattungsversuche
Beitrag von: Sheherazade am 03. Dezember 2021, 09:50:25
Zitat von: Benutzer50 am 03. Dezember 2021, 07:02:09
vor meiner derzeitigen Ausbildung habe ich Leistungen vom Jobcenter erhalten. Kosten, die durch Vorstellungsgespräche angefallen sind, wurden mir nachträglich erstattet, sofern ich die Fahrkarte und einen Kontoauszug beim Jobcenter einreichen konnte.

Waren das immer Vorstellungsgespräche für Ausbildungsstellen? Dann zahlt die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter immer die Fahrtkosten sofern man ausbildungssuchend gemeldet ist, denn hierbei gibt es keine Verpflichtung des AG zur Übernahme der Kosten, das brauchen die noch nicht mal in die Einladungsschreiben integrieren.

Bei der regulären Jobsuche sieht das anders aus.

Titel: Re: Jobcenter forderte keine Fahrtkostenrückerstattungsversuche
Beitrag von: justine1992 am 03. Dezember 2021, 12:09:42
Zitat von: crazy am 03. Dezember 2021, 07:44:38Fast kein AG bezahlt für den Weg zum Vorstellungsgespräch.
Ich käme nicht auf die Idee, danach zu fragen. Leider werde ich nicht oft genug eingeladen, dass es meine Finanzen sprengen würde.
Titel: Re: Jobcenter forderte keine Fahrtkostenrückerstattungsversuche
Beitrag von: Benutzer50 am 03. Januar 2022, 08:41:24
Zitat von: Sheherazade am 03. Dezember 2021, 09:50:25
Waren das immer Vorstellungsgespräche für Ausbildungsstellen? Dann zahlt die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter immer die Fahrtkosten sofern man ausbildungssuchend gemeldet ist, denn hierbei gibt es keine Verpflichtung des AG zur Übernahme der Kosten, das brauchen die noch nicht mal in die Einladungsschreiben integrieren.

Bei der regulären Jobsuche sieht das anders aus.
Ja, es ging immer um einen Ausbildungsplatz. Das wusste ich nicht und das wurde in Karrierevideos nicht differenziert. Also wieder etwas dazugelernt.
Titel: Re: Jobcenter forderte keine Fahrtkostenrückerstattungsversuche
Beitrag von: Heinz-Otto am 03. Januar 2022, 17:19:34
Zitat von: Benutzer50 am 03. Dezember 2021, 07:02:09
dass mir die Unternehmen die Kosten erstatten. Was sie eigentlich müssen, wenn sie nicht explizit im Stellenangebot angeben, dass eine Erstattung nicht möglich ist.

War das bei euch/euren Bekannten auch so? Hat das einen bestimmten Grund?

Im Stellenangebot muss das nicht zwingend stehen, aber in der Einladung.
Die JC haben an 670 BGB wahrscheinlich gar nicht gedacht und zahlen halt mal pauschal.

Ich habe öfters mal die Kosten von den Unternehmen verlangt, um die Kosten dem JC zu sparen.
Den Antrag beim JC hatte ich aber trotzdem vorsorglich gestellt.
Ist halt viel Aufwand, da sich die Firmen erst mal sträuben zu zahlen. Und notfalls müsste man es einklagen.
Ich hatte Glück, alle haben gezahlt, da ich ein Urteil zitierte bei meinen Forderungen.

Pech hatte ich, weil die SB meinte, sie müsse mir das als Einkommen anrechnen.
Also auch da Stress, denn klar zu machen, dass ich dem JC Geld sparte und das kein Einkommen ist.

Daher lass ich mir das jetzt immer vom JC zahlen. Ich mach mir doch keinen Stress mehr denen Geld zu sparen, um dann Generve zu haben mit der Leistungsabteilung.
Titel: Re: Jobcenter forderte keine Fahrtkostenrückerstattungsversuche
Beitrag von: Fettnäpfchen am 04. Januar 2022, 17:07:33
Heinz-Otto

Zitat von: Heinz-Otto am 03. Januar 2022, 17:19:34Pech hatte ich, weil die SB meinte, sie müsse mir das als Einkommen anrechnen.
Also auch da Stress, denn klar zu machen, dass ich dem JC Geld sparte und das kein Einkommen ist.
Du hast aber auch ein tolles JC  :no: kommt mir vieles so bekannt vor.
Titel: Re: Jobcenter forderte keine Fahrtkostenrückerstattungsversuche
Beitrag von: Heinz-Otto am 04. Januar 2022, 17:19:54
Zitat von: Fettnäpfchen am 04. Januar 2022, 17:07:33
Du hast aber auch ein tolles JC  :no: kommt mir vieles so bekannt vor.

Das jetzige JC (seit 2019 das Dritte) ist voll ok. Ich habe hier vor vielen Jahren schon gewohnt.