Hallo
Mein Nachbar hat vor ein paar Tagen vom JC die Aufforderung erhalten, einen Auszug aus seinem Mieterkonto ein zu reichen. Unser Vermieter weigert sich aber ihm so einen Auszug aus zu händigen, da der Auszug auch die persönlichen Daten von ihm (Vermieter) und den anderen Mietern dieses Hauses enthält. Außerdem meinte der Vermieter dass er nicht verpflichtet wäre solche Auszüge aus zu händigen
Jemand eine Idee was man da machen kann? Er kann ja keine Bescheinigungen einreichen, die er nicht hat
Zitat von: Reiner1970 am 04. Dezember 2021, 14:24:29
Mein Nachbar hat vor ein paar Tagen vom JC die Aufforderung erhalten, einen Auszug aus seinem Mieterkonto ein zu reichen.
Wie begründet das Jobcenter diese Anforderung?
Da steht nur "Klärung ihres Anspruches auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts"
Die Miete wird direkt vom JC zum Vermieter überwiesen. Das ist schon seit acht Jahren so
Aber irgendwas scheint ja nicht zu stimmen, sonst gäbe es diese Anforderung nicht. Die möchten was prüfen wie z. B. Betriebskostenabrechnung oder Buchung der Kaution ...... dein Nachbar sollte wenigstens ahnen können, worum es geht. Oder beim Jobcenter nachfragen.
Der Vermieter kann auch einen Mietkontoauszug nur für einen Mieter erstellen bzw. die Daten der anderen Mieter schwärzen.
Ich gebs mal so weiter. Unser VM ist mittlerweile genervt weil ständig jemand mit Mietbescheinigungen ankommt. Er schon angedroht die Dinger nicht mehr aus zu füllen, weil es ihm seine Zeit kostet :) Ist aber ein anderes Thema
Wenn er eine ordentliche Verwaltung führt ist der Ausdruck des Mieterkontos Minutensache.
Er soll nicht seine Kontoauszüge seines Bankkontos herausgeben!
Wenn er nur draufguckt und nix hat muss er eben mal flux nach Mieternamen online sortieren und dann 12 Monate , gut ist.
Das JC sollte schon genauer Begründen wozu es diese Auskunft benötigt.
Normalerweise geht das JC ein Mieterkonto nichts an.
Sollte er seine BK Abrechnungen allerdings nicht beim JC eingereicht haben, könnte dies ein Grund sein.
Hat er das, braucht das JC auch diese Auskunft nicht.
Das Mieterkonto zeigt nur die Soll und Habenmieten des Mieters.
Klar können die das haben. Insbes. wenn es Unklarheiten über die Mietenhöhe und der tatsächlich gezahlten Miete gibt. Das ist auch nix dran Geheim oder Datenrechtlich bedenklich. Und einfacher als ewig den Vermieter Bescheinigungen ausfüllen zu lassen
Ich versteh das nicht, bei meiner Mutter ihren beiden Wohnungen geht das Geld direkt auf ihr Girokonto. Seit mehr als 10 Jahren. Auf den normalen Kontoauszügen wäre dann alles ersichtlich, was niemanden was angeht.
Selbst wenn es ein extra Konto für die Miete gibt, so sind doch die Kontoauszüge von diesem auch Privatsache. Ob da jetzt monatlich nur die Miete draufkommt ist doch nebensächlich, ist doch trotzdem privat.
Insbesondere wenn, so wie geschrieben wurde das JC die Miete selbst überweist, ist ja die genaue Höhe bekannt. Das JC weiß was es überweist.
Da ja anscheinend irgendein Verdacht im Raum steht würde ich das schon genau begründet haben wollen.
Es ist ja nicht das Bankkonto des Vermieters gemeint, sondern das Mieterkonto des Mieters beim Vermieter. Selbst wenn es da Ungereimtheiten gibt, wäre das doch eine Sache zwischen Mieter und Vermieter. Oder wie ist das?
Zitat von: Reiner1970 am 04. Dezember 2021, 19:14:52
Selbst wenn es da Ungereimtheiten gibt, wäre das doch eine Sache zwischen Mieter und Vermieter.
Nicht, wenn das Jobcenter oder das Sozialamt die Miete bezahlt.
Reiner1970
Zitat von: Reiner1970 am 04. Dezember 2021, 14:24:29Mein Nachbar hat vor ein paar Tagen vom JC die Aufforderung erhalten, einen Auszug aus seinem Mieterkonto ein zu reichen.
ZitatUm das besser einschätzen zu können, wäre es sinnvoll, den Bescheid zu scannen und anonymisiert hier hochzuladen.
Ohne den genauen Wortlaut stochern wir sonst im Nebel herum.
Wie lade ich hier einen Dateianhang hoch? Und wie lösche ich ihn wieder? (http://hartz.info/index.php?topic=3107.0)
oder
Wie lade ich mit imgbox.de ein Schreiben/Bild hoch? (Update 08/2011) (http://hartz.info/index.php?topic=108.0)
oder abtippen.
MfG FN
Hotwert, deine Mutter wird hoffentlich für jeden Mieter wenigstens in Excel oder auf Papier die Mieten monatlich abgleichen und notieren.
Das wäre dann das jeweilige Mieterkonto des Mieters!
Vor zwei Jahren war jemand in der einen Wohnung, da musste sie das Geld immer persönlich holen weil es nie geklappt hat das mal die volle Miete überwiesen wurde. Da war sie froh als der endlich ausgezogen ist.
Ansonsten hat sie das im Kopf, sie weiß nämlich nichtmal wie Excel funktioniert oder was das überhaupt ist. 😂
Wen jemand nicht nur zwei, sondern 15 Wohnungen hat dann wird man nicht drum rum kommen das schriftlich festzuhalten.