Erhöht doch die Sparkasse die Kontoführungsgebühren um 1/3. Unverschämt.
Gibt es noch Girokonten mit 0 Euro Kontoführungsgebühren? Im Internet habe ich einiges gefunden, allerdings in der Praxis kann es ja wieder anders ausschauen.
Nutzt hier jemand ein Konto mit 0 Euro Kontoführungsgebühr?
Folgende Konstellation: Gemeinsame BG mit zwei Konten jeweils ca. 8 Euro Kontoführungsgebühren gesamt also 16 Euro. Ein Konto ist ein sogenanntes Pfändungsschutzkonto.
Grdsl. möchte ich getrennte Konten behalten. Daher würde ich mein Konto z.B. belassen, aber für meine Frau ein Konto mit 0 Euro Kontoführungsgebühren eröffnen.
Fragen:
1. Muss man zur Auszahlung des Gehalts ein eigenes Konto besitzen oder kann man nicht auf einem anderen Konto nur so eine Art Bevollmächtigter sein?
2. Bei der Sparkasse gibt es ein Jugendgirokonto für 0 Euro. Könnte man das z.B. für das eigene Kind eröffnen und darauf alles eingehen lassen? Evtl. komische Idee.
3. Welche praxistaugliche Möglichkeiten gibt es?
https://produkte.dkb.de/?adt_sgm=102&adt_scr=k1&affiliate=ntz&referer=28266.DKB_CASH_102_DE_ON_SEA_GG_GEN_PP&wt_mc=npk.gg_de_ca_on_gen_gik_102_pp_all.google_generic_prospecting.text.cash_girokonto_adt_102.cash_girokonto&nfxcgnid=1&nfxsid=Cj0KCQiAzMGNBhCyARIsANpUkzNTyFnVT6Zh5lyRHQ3XgPvTeBNBnTe8HDMxC2oR2rOncT95q4CUPuAaAgRNEALw_wcB&gclid=Cj0KCQiAzMGNBhCyARIsANpUkzNTyFnVT6Zh5lyRHQ3XgPvTeBNBnTe8HDMxC2oR2rOncT95q4CUPuAaAgRNEALw_wcB
DKB Logo
Jetzt Konto wechseln – transparent & sicher.
Jetzt Konto eröffnen
Das Testsiegerkonto mit den vielen Vorteilen.
Keine Kontoführungsgebühren
Das Girokonto ist kostenlos. Das gilt für alle Kund*innen – auch ohne monatlichen Geldeingang.
Kostenlose Visa Debitkarte
Ohne Jahresgebühr und direkter Abbuchung bequem und sicher bezahlen. Auch kontaktlos und per Smartphone, Smartwatch oder im Web.
Kostenlos Geld abheben
Mit der Visa Debitkarte hebst du in Deutschland, im Euroraum und mit dem Aktivstatus1 weltweit kostenlos Geld ab.
Kostenlos bezahlen
Mit der Visa Debitkarte zahlst du in Deutschland, im Euroraum und mit dem Aktivstatus1 sogar weltweit kostenlos.
Nachhaltigkeit
Während dein Geld nur auf dem Konto liegt, investieren wir es sinnvoll in ökologische und soziale Projekte. Hierzu gehören u. a. der Ausbau von erneuerbaren Energien und Kitas.
Kostenloser Kontowechselservice
Online-Kontowechsel in weniger als 10 Minuten mit kostenloser Benachrichtigung deiner Vertragspartner. Mehr erfahren
Alle Vorteile
Kontowechsel in weniger als 10 Minuten.
Durch unseren kostenlosen Kontowechselservice nehmen wir dir jegliche Sorge vor dem Umzug zu deinem Girokonto bei der DKB. In nur 10 Minuten hast du alle Kontobewegungen, wie Daueraufträge, Lastschriften und Geldeingänge umgezogen und all deine Vertragspartner werden automatisch über deinen Wechsel benachrichtigt.
Jetzt Konto wechseln
Das Girokonto der DKB ist kostenlos – für all unsere Kund*innen.
Als Neukund*in erhältst du automatisch den Aktivstatus und genießt 6 Monate lang alle Vorteile des Girokontos der DKB. Bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro profitierst du danach auch weiterhin vom Aktivstatus und erhältst dauerhaft alle besonderen Leistungen.
Als Neukund*in gilt, wer kein anderes Girokonto der DKB hat oder in den vergangenen 12 Monaten hatte.
Auf Guthaben, die über einem Freibetrag von 25.000 Euro liegen, erheben wir ein Verwahrentgelt von 0,5% p.a. variabel. Dies gilt für alle ab dem 10.11.2021 neu beantragten Konten und Karten.
Deine neue Visa Karte. Eine Karte. Viele Vorteile.
In ihren Funktionen vereint unsere Visa Debitkarte das, was Giro- und Kreditkarte bisher zusammen können. Sie ist dein neues kostenloses Zahlungsmittel bei uns. Statt zwei Karten brauchst du im Alltag nur noch eine.
Mehr über die Visa Debitkarte erfahren
Per Smartphone, Smartwatch oder Tablet bezahlen.
Nie war Bezahlen so einfach! Mit deiner neuen Visa Debitkarte und Apple Pay bzw. Google Pay kannst du jederzeit schnell und unkompliziert mit Smartphone, Smartwatch oder Tablet bezahlen. Dabei musst du dich um deine Karteninformationen nicht sorgen. Diese werden weder auf deinem Gerät gespeichert noch bei der Bezahlung mit dem Händler geteilt.
DKB-App mit Card Control
Kurz mal deinen Kontostand auf Reisen überprüfen oder von unterwegs eine Überweisung tätigen? Mit der DKB-App gar kein Problem. Und mit Card Control steuerst du die Einsatzmöglichkeiten deiner Karte selbst und kannst dich per Push-Nachricht über Umsätze informieren lassen.
Mehr über die DKB-App erfahren
#geldverbesserer
Das aufrichtige Konto – ein Konto, das Geld besser macht.
Müll trennen, Plastik einsparen, Saisonal einkaufen. Dir ist Nachhaltigkeit wichtig und du förderst mit kleinen alltäglichen Dingen bereits die ökologische und soziale Nachhaltigkeit? Bei der Wahl deiner Bank brauchst du nicht damit aufhören. Dein neues Konto ist das, was wir schon immer waren: aufrichtig. Denn wusstest du, dass dein Konto dich automatisch zum #geldverbesserer macht? Während du das Geld auf deinem Konto nicht brauchst, nutzen wir es und investieren in ökologische und soziale Projekte in ganz Deutschland.
Häufige Fragen zum Girokonto der DKB
Kann ich in Deutschland kostenlos Geld abheben?
Wie behalte ich den Aktivstatus?
Gehen monatlich mindestens 700 Euro auf deinem Konto ein, bleibt der Aktivstatus erhalten und du kannst dich über die vielen Vorteile, wie weltweit (inkl. Deutschland und Europa) kostenlos bezahlen und Geld an Automaten abheben freuen.
Übrigens: Als Neukund*in2 bekommst du den Aktivstatus automatisch für 6 Monate, wenn du in den letzten 12 Monaten kein anderes Girokonto bei der DKB hattest.
z.B.
InG hab ich, die haben aber Änderungen für Höhe Geldeingang
Ich kann die n26 empfehlen.
Und als Pfändungsschutzkonto?
Zitat von: Fred am 09. Dezember 2021, 08:48:16
Und als Pfändungsschutzkonto?
Ein kostenloses P-Konto ist mir nicht bekannt. Das ist vermehrter Aufwand, den sich die Banken natürlich auch bezahlen lassen.
Postbank 4,90 Euro pro Monat Basiskonto. Nach Umwandlung in P-Konto kostet es nicht mehr.
Jemand Erfahrung mit der Postbank? Nehmen die einen auch mit Schulden?
Jedes Konto muss auf Antrag ohne Gebührenerhöhung als P-Konto geführt werden.
Gehen Pfändungen ein, wollen einige Banken, sogar Volksbanken, selbst bei gebührenpflichtigen Konten die Gebühren wegen erhöhtem Aufwand erhöhen, was ebenfalls rechtswidrig ist.
Aufgrund der AGB kann jede Bank jederzeit ohne Angaben von Gründen ein Konto kündigen, Ausnahme Basiskonten.
Vermutlich wird eine Bank, die ein kostenloses Konto als P-Konto führt, dies spätestens (ein paar Monate) nach Pfändungseingang tun.
Aufgrund der Fragen und Probleme, die sich bei einem P-Konto oft ergeben (z. B. bei Guthabensperrung oder Eingang von Sonderbeträgen), kann ich nur empfehlen, ein P-Konto bei einer örtlichen Bank zu eröffnen, da man dort noch persönliche Ansprechpartner hat und nicht minuten-/stundenlang in z. T. outgesourcten Callcentern festsitzt und u. U. nur sehr schwer und zeitaufwändig zu Lösungen kommt.
Ich denke, Postbank müsste passen oder
Zitat von: Fred am 09. Dezember 2021, 15:11:42Ich denke, Postbank müsste passen oder
Das kannst du nur für dich selbst Entscheiden, was die beste Bank für dich ist.
Ich habe schon seit Jahren ein Konto bei der PSD Bank, bist jetzt komplett Kostenlos inkl. VISA Karte.
Bei Neukunden haben sie aber glaube die Bedingungen geändert.
Sparkassen sind allerdings bekannt dafür, ständig irgendwelche Gebühren neu Einzuführen bzw. zu Erhöhen.
Darum bin ich auch schon ewig weg von denen.
Hat niemand hier ein P-Konto mit 0 oder wenigsten wenigen Euros?
Bei 3000€ monatlichen Eingang kann man zur Postbank gehen, die Kontoführung beträgt dann Null Euro.
Andere Kontenarten hier: https://www.postbank.de/privatkunden/produkte/konten-karten/girokonten.html (https://www.postbank.de/privatkunden/produkte/konten-karten/girokonten.html)
Bei der Wahl nach einem günstigen Anbieter sollte man die Suche ausschließlich auf Anbieter beschränken die nur online verfügbar sind. Bei der Variante P-Konto erhebt das Geldinstitut zusätzliche Gebühren da der Aufwand höher ist. Die Einrichtung oder Umwandlung vom Girokonto zu einem P-Konto ist in der Regel kostenlos, die Kontoführung nicht.
Mit Schulden wird man nur erfolgt bei der Sparkasse haben.
Zitat von: crazy am 08. Dezember 2021, 21:14:49
https://produkte.dkb.de/?adt_sgm=102&adt_scr=k1&affiliate=ntz&referer=28266.DKB_CASH_102_DE_ON_SEA_GG_GEN_PP&wt_mc=npk.gg_de_ca_on_gen_gik_102_pp_all.google_generic_prospecting.text.cash_girokonto_adt_102.cash_girokonto&nfxcgnid=1&nfxsid=Cj0KCQiAzMGNBhCyARIsANpUkzNTyFnVT6Zh5lyRHQ3XgPvTeBNBnTe8HDMxC2oR2rOncT95q4CUPuAaAgRNEALw_wcB&gclid=Cj0KCQiAzMGNBhCyARIsANpUkzNTyFnVT6Zh5lyRHQ3XgPvTeBNBnTe8HDMxC2oR2rOncT95q4CUPuAaAgRNEALw_wcB
DKB Logo
Jetzt Konto wechseln – transparent & sicher.
Jetzt Konto eröffnen
Das Testsiegerkonto mit den vielen Vorteilen.
Keine Kontoführungsgebühren
Das Girokonto ist kostenlos. Das gilt für alle Kund*innen – auch ohne monatlichen Geldeingang.
Kostenlose Visa Debitkarte
Ohne Jahresgebühr und direkter Abbuchung bequem und sicher bezahlen. Auch kontaktlos und per Smartphone, Smartwatch oder im Web.
Kostenlos Geld abheben
Mit der Visa Debitkarte hebst du in Deutschland, im Euroraum und mit dem Aktivstatus1 weltweit kostenlos Geld ab.
Kostenlos bezahlen
Mit der Visa Debitkarte zahlst du in Deutschland, im Euroraum und mit dem Aktivstatus1 sogar weltweit kostenlos.
Nachhaltigkeit
Während dein Geld nur auf dem Konto liegt, investieren wir es sinnvoll in ökologische und soziale Projekte. Hierzu gehören u. a. der Ausbau von erneuerbaren Energien und Kitas.
Kostenloser Kontowechselservice
Online-Kontowechsel in weniger als 10 Minuten mit kostenloser Benachrichtigung deiner Vertragspartner. Mehr erfahren
Alle Vorteile
Kontowechsel in weniger als 10 Minuten.
Durch unseren kostenlosen Kontowechselservice nehmen wir dir jegliche Sorge vor dem Umzug zu deinem Girokonto bei der DKB. In nur 10 Minuten hast du alle Kontobewegungen, wie Daueraufträge, Lastschriften und Geldeingänge umgezogen und all deine Vertragspartner werden automatisch über deinen Wechsel benachrichtigt.
Jetzt Konto wechseln
Das Girokonto der DKB ist kostenlos – für all unsere Kund*innen.
Als Neukund*in erhältst du automatisch den Aktivstatus und genießt 6 Monate lang alle Vorteile des Girokontos der DKB. Bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro profitierst du danach auch weiterhin vom Aktivstatus und erhältst dauerhaft alle besonderen Leistungen.
Als Neukund*in gilt, wer kein anderes Girokonto der DKB hat oder in den vergangenen 12 Monaten hatte.
Auf Guthaben, die über einem Freibetrag von 25.000 Euro liegen, erheben wir ein Verwahrentgelt von 0,5% p.a. variabel. Dies gilt für alle ab dem 10.11.2021 neu beantragten Konten und Karten.
Deine neue Visa Karte. Eine Karte. Viele Vorteile.
In ihren Funktionen vereint unsere Visa Debitkarte das, was Giro- und Kreditkarte bisher zusammen können. Sie ist dein neues kostenloses Zahlungsmittel bei uns. Statt zwei Karten brauchst du im Alltag nur noch eine.
Mehr über die Visa Debitkarte erfahren
Per Smartphone, Smartwatch oder Tablet bezahlen.
Nie war Bezahlen so einfach! Mit deiner neuen Visa Debitkarte und Apple Pay bzw. Google Pay kannst du jederzeit schnell und unkompliziert mit Smartphone, Smartwatch oder Tablet bezahlen. Dabei musst du dich um deine Karteninformationen nicht sorgen. Diese werden weder auf deinem Gerät gespeichert noch bei der Bezahlung mit dem Händler geteilt.
DKB-App mit Card Control
Kurz mal deinen Kontostand auf Reisen überprüfen oder von unterwegs eine Überweisung tätigen? Mit der DKB-App gar kein Problem. Und mit Card Control steuerst du die Einsatzmöglichkeiten deiner Karte selbst und kannst dich per Push-Nachricht über Umsätze informieren lassen.
Mehr über die DKB-App erfahren
#geldverbesserer
Das aufrichtige Konto – ein Konto, das Geld besser macht.
Müll trennen, Plastik einsparen, Saisonal einkaufen. Dir ist Nachhaltigkeit wichtig und du förderst mit kleinen alltäglichen Dingen bereits die ökologische und soziale Nachhaltigkeit? Bei der Wahl deiner Bank brauchst du nicht damit aufhören. Dein neues Konto ist das, was wir schon immer waren: aufrichtig. Denn wusstest du, dass dein Konto dich automatisch zum #geldverbesserer macht? Während du das Geld auf deinem Konto nicht brauchst, nutzen wir es und investieren in ökologische und soziale Projekte in ganz Deutschland.
Häufige Fragen zum Girokonto der DKB
Kann ich in Deutschland kostenlos Geld abheben?
Wie behalte ich den Aktivstatus?
Gehen monatlich mindestens 700 Euro auf deinem Konto ein, bleibt der Aktivstatus erhalten und du kannst dich über die vielen Vorteile, wie weltweit (inkl. Deutschland und Europa) kostenlos bezahlen und Geld an Automaten abheben freuen.
Übrigens: Als Neukund*in2 bekommst du den Aktivstatus automatisch für 6 Monate, wenn du in den letzten 12 Monaten kein anderes Girokonto bei der DKB hattest.
z.B.
InG hab ich, die haben aber Änderungen für Höhe Geldeingang
TE redet vom P Konto, empfohlen wird die DKB
naja, irgendwie muss man ja sinnfrei auf +13k Beiträge kommen, hauptsache mal mitgeredet, bin dabei^^
Ne ne der Tipp mit DKB ist sehr gut. Danke dafür. Ich denke, mit einem P-Konto wird man überall Probleme bekommen.Daher bleibe ich bei der Sparkasse, hier ist der Freibetrag schon eingerichtet. Und meine Frau wechselt zu einem 0 Euro Konto. So zahlen wir anstatt 16 Euro Kontoführungsgebühren nur 8 Euro.
Zitat von: Frohes2021DannMal am 12. Dezember 2021, 13:30:08
TE redet vom P Konto, empfohlen wird die DKB
naja, irgendwie muss man ja sinnfrei auf +13k Beiträge kommen, hauptsache mal mitgeredet, bin dabei^^
Wenigstens hat der TE sich nochmal gemeldet...
Im Ausgangsbeitrag ist schon die Rede von ZWEI Konten und es wird nach einer Alternative für das nicht P-Konto gesucht
@Frohes2021: Geh die User hier doch nicht so doof an. Der Tipp war gerechtfertigt
Wie kommt es denn zu dem Betrag vom 8,-?
Handelt es cih dabei um ein bestimmtes Kontomodell oder handelt es sich dabei um das Basiskonto?
Ja Basiskonto jedoch als reines Onlinekonto, sonst wäre es noch teurer. Die Sparkasse ist hier leider so teuer.
Dann würde ich mich mit dem Musterbrief an die Bank wenden.
https://www.verbraucherzentrale.de/sites/default/files/2020-08/Musterbrief_Basiskonto_Entgelte_andere_Kreditinstitute.pdf (https://www.verbraucherzentrale.de/sites/default/files/2020-08/Musterbrief_Basiskonto_Entgelte_andere_Kreditinstitute.pdf)
Nach Abwarten von ein paar Tagen würde ich die zuständige Ombudsstelle der Sparkasse kontaktieren und mich dorthin mit meinem Anliegen wenden. Angst vor einer Kündigung brauchst du nicht zu haben. Eine Kündigung des Basiskontos ist nur unter strengen Voraussetzungen möglich. Solange du kein zweites Konto hast oder riesigen Mist baust, kann die Sparkasse nichts machen.
Was kosten denn die anderen reinen Onlinekontos bei der Sparkasse?
Hi, habe einen Musterbrief ausm Inet geladrn und meiner Bank in Briefkasten geworfen. Seit 2 Wochen keine Antwort. Was soll ich tun?
Zitat von: Frogger am 12. Dezember 2021, 21:10:06die zuständige Ombudsstelle der Sparkasse kontaktieren
Findest auf der Internetseite deiner Sparkasse.
Ich kann auch die PSD Bank empfehlen. Kostet allerdings 100 € Mitgliedschaft.
Es gibt Dividende und auf dem Sparbuch noch Zinsen.
Allerdings bekomme ich keine Visa, da H4 und sie ist auch nicht kostenlos.
Es wurden Kontoentgelte von 2,45 € monatl. eingeführt.
Die unterscheiden sich anscheinend je nach Wohnort.
Kostenfreie Konten gibt es nur noch wenige. Es ist wahrscheinlich, dass nach und nach alle Banken Kontoentgelte einführen.
https://www.kontovergleich24.net/banken/psd-bank
Zitat von: Heinz-Otto am 18. Dezember 2021, 09:00:36Die unterscheiden sich anscheinend je nach Wohnort.
Ja das tun sie und evtl. auch noch je Verhandlungsgeschick vom Kunden. (ist bei Sparkassen usw. ja auch so)
Mitgliedschaft ist freiwillig Betrag frei wählbar von 100€ bis 1000€ aber keine Pflicht dazu, eine Abzuschließen.
Ich habe VISA ohne jegliche Gebühren und Kontogebühren gibt es auch nicht.
Für gar nichts, einzig Gebühren von Auslandsbanken (Geldautomat) werden 1 zu 1weiter gegeben.
Ich war privat immer nur bei Genossenschaftsbanken.
Bei Genossenschaftsbanken kenne ich das nur so, dass man Mitglied werden und Genosschenschaftanteile/Geschäftsanteile erworben werden müssen. Anders ergibt eine Genossenschaft keinen Sinn.
Womöglich unterscheiden sich auch hier die einzelnen Filialen und bieten ein nicht genossenschaftliches Konto an.
Für mich passt nicht und wäre für mich keine klassische Genossenschaftsbank.
Wenn du keine bzw. wenig Gebühren zahlen willst, solltet du eine der zahlreichen Direktbanken (N26, Tomorrow, ING, DKB, TARGObank usw.) oder Smartphonebanken nehmen! :yes:
Zitat von: Heinz-Otto am 19. Dezember 2021, 10:10:46dass man Mitglied werden und Genosschenschaftanteile/Geschäftsanteile erworben werden müssen
Das ist so auf keinen Fall richtig.
Zitat von: Heinz-Otto am 19. Dezember 2021, 10:10:46und wäre für mich keine klassische Genossenschaftsbank.
Doch ist es, man kann Anteile zeichnen muss aber nicht, hatte es erst auch nicht gemacht.
Später aber schon, weil es dafür gute Zinsen gab und auch noch gibt. (jetzt ca. 5% je nach Wirtschaftlichkeit der Bank)
Ist auch bei den Volksbanken so, keine Pflicht dazu.
Man kann auch in einer Wohnungsgenossenschaft wohnen ohne Anteile kaufen zu müssen.
Was da aber relativ selten so ist.
Zitat von: vanessa am 19. Dezember 2021, 15:27:01
Zitat von: Heinz-Otto am 19. Dezember 2021, 10:10:46dass man Mitglied werden und Genosschenschaftanteile/Geschäftsanteile erworben werden müssen
Das ist so auf keinen Fall richtig.
https://de.wikipedia.org/wiki/Genossenschaftsbank
ZitatGeschäftsanteile
Der Grundgedanke besteht gemäß § 1 des Genossenschaftsgesetzes in der Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs.
Der Erwerb von Geschäftsanteilen an einer Genossenschaftsbank setzt meist voraus, dass man Kunde dieser Bank ist. Bei manchen Genossenschaftsbanken können Geschäftsanteile ebenso von Nicht-Kunden erworben werden. Entsprechendes ist in der jeweiligen Satzung festgelegt.
Erwerb der Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft gilt mit folgenden Bedingungen als erworben: Beitrittserklärung, Zulassung durch den Vorstand, Einzahlung des Guthabens und Ausstellung einer Urkunde.
Geschäftsanteile und Geschäftsguthaben
Mit den Geschäftsanteilen, die in der Satzung einer Genossenschaft geregelt sind, können sich Mitglieder einer Genossenschaft beteiligen. Geschäftsanteile können sowohl natürliche als auch juristische Personen erwerben. Die Geschäftsanteile sind an die jeweilige Person gebunden und werden bei Austritt des Mitglieds der Genossenschaft entzogen. Je nach Satzung muss ein Mindestbetrag pro Geschäftsanteil eingezahlt werden, der bei mindestens 10 Prozent liegt. Diese Summe entspricht dem Geschäftsguthaben. Geschäftsanteile und Geschäftsguthaben müssen somit nicht übereinstimmen. Im Gegensatz zu einer Aktiengesellschaft hat jedes Mitglied unabhängig von der Zahl seiner Geschäftsanteile nur eine einzige Stimme.
Kennst du denn die Bedingungen aller Genossenschaftsbanken?
Dann mal her damit ;)
Ich musste sowohl bei der BBBank als auch bei der PSD Bank Mitglied werden.
ZitatDurch die Zeichnung von Geschäftsanteilen werden Sie Mitglied unserer PSD Bank
Außerdem räumte ich oben ein, dass es Ausnahmen geben könnte.
Bei der PSD Bank ist das auch keine Pflicht.
Entweder hast du was falsch verstanden oder wurdest von der Bank dazu nicht richtig Informiert.
Zitat von: Heinz-Otto am 19. Dezember 2021, 15:44:09Kennst du denn die Bedingungen aller Genossenschaftsbanken?
Zumindest kenne ich jetzt keine Bank wo die Mitgliedschaft Bedingung ist, um da ein Konto zu haben.
Zitat von: vanessa am 19. Dezember 2021, 15:54:12
Bei der PSD Bank ist das auch keine Pflicht.
Entweder hast du was falsch verstanden oder wurdest von der Bank dazu nicht richtig Informiert.
Zitat von: Heinz-Otto am 19. Dezember 2021, 15:44:09Kennst du denn die Bedingungen aller Genossenschaftsbanken?
Zumindest kenne ich jetzt keine Bank wo die Mitgliedschaft Bedingung ist, um da ein Konto zu haben.
Und ich kenne nur Genossenschaftsbanken, wo man Geschäftsanteile zeichnen muss.
Und nun?
Weißt du wie viele verschiedene PSD Banken es gibt?
Und stelle mich bitte nicht als blöd dar, das mag ich gar nicht!
Selbst wenn es keine Betrittspficht gibt oder gäbe, würde ich trotzdem Anteile zeichnen, da es sonst nirgends Zinsen/Rendite gibt und das eine gute Anlage ist. Abgesehen von meinen Aktien, ETfs und Fonds. Und div. Genossenschaftsanteilen anderer Genossenschaften, wie z. B. Energiegewinner eG.
Ich zeichnete bei der PSD sogar mehr Anteile als die Mindestanteile.
Beispiel
https://www.bbbank.de/produkte/konten-und-karten/konto/konto.html
Zitat*** Voraussetzung: Kostenloses Tagesgeldkonto oder Girokonto mit Gehalts- /Bezügeeingang als Verrechnungskonto zum Depot. Beim Girokonto ist der Erwerb eines Genossenschaftsanteils von 15,– Euro/Mitglied erforderlich.
Nun kennst du eine Bank, bei der Mitgliedschaft zwingend ist :yes:
Und auch in Baugenossenschaften kenne ich keine, wo man eine Wohnung bekommt, ohne Mitgliedschaft. Das zu Pauschalisieren nur weil ich keine kenne, wäre nicht korrekt. Man findet immer mal Ausnahmen und Ausreißer.
Solche Ausnahmen müssten in der Satzung zugelassen werden und führt die Genossenschaft ad absurdum.
Dann tritt ja keiner mehr ein, wenn es auch ohne geht.
Zitat von: Heinz-Otto am 19. Dezember 2021, 16:30:59wie viele verschiedene PSD Banken es gibt?
Ja
Zitat von: Heinz-Otto am 19. Dezember 2021, 16:30:59stelle mich bitte nicht als blöd dar,
habe ich nie getan
Zitat von: Heinz-Otto am 19. Dezember 2021, 16:30:59Man findet immer mal Ausnahmen
Hatte ich auch schon erwähnt
Zitat von: Heinz-Otto am 19. Dezember 2021, 16:30:59kenne ich keine, wo man eine Wohnung bekommt
ich wohne bei so einer Wohnungsgenossenschaft
Nun zurück zum Thema vom @TE
Zitat von: vanessa am 19. Dezember 2021, 16:37:47
habe ich nie getan
Vielleicht nicht absichtich.
Zitatich wohne bei so einer Wohnungsgenossenschaft
Und darum ist das immer so. Differenziere, dann passt das. Das Thema "ich kenne es nur so", und dessen Bedeutung habe ich oben erläutert. Du kannst, ich kenne, na und? Das löst keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit aus.
ZitatNun zurück zum Thema vom @TE
Ok.
Ist zwar OT aber passt gerade hier rein.
Aktuell sind wohl wieder Fake Mails über die PSD Bank im Umlauf.
Habe heut eine bekommen, der übliche Müll mit Link in der Mail.
Man solle in 24 Stunden reagieren wenn nicht, wird das Konto gesperrt.
Also Aufpassen bevor einer unabsichtlich auf den Link geht.
@vanessa
Erstaunlich, dass Leute da immer wieder darauf herein fallen.
Das Problem sollte sich längst herumgesprochen haben.
Trifft wohl am ehesten ältere Menschen mit wenig bis 0 Interneterfahrung, die von ihren Angehörigen nicht anständig aufgeklärt wurden. Viele drängen ihren Omas und Opas das Internet und I-Net Banking auf.
Bzw. wird man regelrecht dazu gezwungen, indem Filialen und Geldautomaten dicht gemacht werden und für beleghafte Überweisungen etc. horrente Entgelte verlangt werden.
Ohne Netz, Smartphone (QR Code), Kreditkarte geht fast nix mehr. Da fallen sehr viele Bürger durch die Maschen. Ich finde das eine Sauerei. In der Übergangsphase zur vollen Digitalisierung (digital Natives) müssen alle Bevölkerungsteile mitgenommen werden und einfachen Zugang zu Informationen und Kontaktaufnahme bekommen.
Es gibt schließlich noch Leute, die Smartphone und Internet und Zahlen mit Karte ablehnen.
Zumal Giralgeld kein gesetzliches Zahlungsmittel ist!
https://www.gabler-banklexikon.de/definition/giralgeld-58440
Zitat von: Heinz-Otto am 20. Dezember 2021, 15:49:04Trifft wohl am ehesten ältere Mensche
Denke ich eher nicht so, man kann in Hektik sein und schnell mal was Anklicken.
Wenn man dann auf eine perfekte Fake Seite kommt, nimmt man das oft gar nicht mehr war.
Aber unerfahrene kann es schon eher treffen, selbst hinterfrage ich mindestens schon mal die Absenderadresse.
Aber stimmt, ohne Internet und zunehmend Smartphone ist man immer mehr raus.
Für mich eine bedenkliche Entwicklung, was wird da noch alles kommen?
Zitat von: vanessa am 20. Dezember 2021, 16:23:56
Denke ich eher nicht so, man kann in Hektik sein und schnell mal was Anklicken.
Ich sehe schon, die Medienkompetenz liegt ganz allgemein mächtig im Argen. Auch unter jungen Leuten.
Man klickt nicht einfach so etwas an. Das ist Allgemeinwissen für internetaffine, medienkompetente Leute ;)
Und man stellt den E-Mail Empfang generell auf Reintext und nicht html!
ZitatWenn man dann auf eine perfekte Fake Seite kommt, nimmt man das oft gar nicht mehr war.
Grundwissen. Man ruft nie über einen E-Mail Link eine Seite auf, nur über Lesezeichen, oder aktives Eintippen und man achtet darauf, ob eine Seite weiter geleitet wird.
ZitatAber unerfahrene kann es schon eher treffen, selbst hinterfrage ich mindestens schon mal die Absenderadresse.
Ebens wichtiges Grundwissen, dass Absenderadressen gefälscht sein können.
Da hilt am ehesten, sich den vollständigen Header anzeigen zu lassen.
Und überhaupt, wer Windows, Outlook, google, und den ganzen Mist nutzt ist grad selbst schuld.
Ich empfehle zumindest, das mal zu lesen. Ist als Grundlage einigermaßen ausreichend.
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/verbraucherinnen-und-verbraucher_node.html
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Cyber-Sicherheitslage/Methoden-der-Cyber-Kriminalitaet/Spam-Phishing-Co/spam-phishing-co_node.html
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Cyber-Sicherheitslage/Methoden-der-Cyber-Kriminalitaet/Spam-Phishing-Co/Gefaelschte-Absenderadressen/gefaelschte-absenderadressen_node.html
Wer es ganz genau haben will
https://www.kuketz-blog.de/
Für mich eine bedenkliche Entwicklung, was wird da noch alles kommen?
Zitat von: crazy am 08. Dezember 2021, 21:14:49
https://produkte.dkb.de/?adt_sgm=102&adt_scr=k1&affiliate=ntz&referer=28266.DKB_CASH_102_DE_ON_SEA_GG_GEN_PP&wt_mc=npk.gg_de_ca_on_gen_gik_102_pp_all.google_generic_prospecting.text.cash_girokonto_adt_102.cash_girokonto&nfxcgnid=1&nfxsid=Cj0KCQiAzMGNBhCyARIsANpUkzNTyFnVT6Zh5lyRHQ3XgPvTeBNBnTe8HDMxC2oR2rOncT95q4CUPuAaAgRNEALw_wcB&gclid=Cj0KCQiAzMGNBhCyARIsANpUkzNTyFnVT6Zh5lyRHQ3XgPvTeBNBnTe8HDMxC2oR2rOncT95q4CUPuAaAgRNEALw_wcB
DKB Logo
Jetzt Konto wechseln – transparent & sicher.
Jetzt Konto eröffnen
Das Testsiegerkonto mit den vielen Vorteilen.
Keine Kontoführungsgebühren
Das Girokonto ist kostenlos. Das gilt für alle Kund*innen – auch ohne monatlichen Geldeingang.
Kostenlose Visa Debitkarte
Ohne Jahresgebühr und direkter Abbuchung bequem und sicher bezahlen. Auch kontaktlos und per Smartphone, Smartwatch oder im Web.
Kostenlos Geld abheben
Mit der Visa Debitkarte hebst du in Deutschland, im Euroraum und mit dem Aktivstatus1 weltweit kostenlos Geld ab.
Kostenlos bezahlen
Mit der Visa Debitkarte zahlst du in Deutschland, im Euroraum und mit dem Aktivstatus1 sogar weltweit kostenlos.
Nachhaltigkeit
Während dein Geld nur auf dem Konto liegt, investieren wir es sinnvoll in ökologische und soziale Projekte. Hierzu gehören u. a. der Ausbau von erneuerbaren Energien und Kitas.
Kostenloser Kontowechselservice
Online-Kontowechsel in weniger als 10 Minuten mit kostenloser Benachrichtigung deiner Vertragspartner. Mehr erfahren
Alle Vorteile
Kontowechsel in weniger als 10 Minuten.
Durch unseren kostenlosen Kontowechselservice nehmen wir dir jegliche Sorge vor dem Umzug zu deinem Girokonto bei der DKB. In nur 10 Minuten hast du alle Kontobewegungen, wie Daueraufträge, Lastschriften und Geldeingänge umgezogen und all deine Vertragspartner werden automatisch über deinen Wechsel benachrichtigt.
Jetzt Konto wechseln
Das Girokonto der DKB ist kostenlos – für all unsere Kund*innen.
Als Neukund*in erhältst du automatisch den Aktivstatus und genießt 6 Monate lang alle Vorteile des Girokontos der DKB. Bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro profitierst du danach auch weiterhin vom Aktivstatus und erhältst dauerhaft alle besonderen Leistungen.
Als Neukund*in gilt, wer kein anderes Girokonto der DKB hat oder in den vergangenen 12 Monaten hatte.
Auf Guthaben, die über einem Freibetrag von 25.000 Euro liegen, erheben wir ein Verwahrentgelt von 0,5% p.a. variabel. Dies gilt für alle ab dem 10.11.2021 neu beantragten Konten und Karten.
Deine neue Visa Karte. Eine Karte. Viele Vorteile.
In ihren Funktionen vereint unsere Visa Debitkarte das, was Giro- und Kreditkarte bisher zusammen können. Sie ist dein neues kostenloses Zahlungsmittel bei uns. Statt zwei Karten brauchst du im Alltag nur noch eine.
Mehr über die Visa Debitkarte erfahren
Per Smartphone, Smartwatch oder Tablet bezahlen.
Nie war Bezahlen so einfach! Mit deiner neuen Visa Debitkarte und Apple Pay bzw. Google Pay kannst du jederzeit schnell und unkompliziert mit Smartphone, Smartwatch oder Tablet bezahlen. Dabei musst du dich um deine Karteninformationen nicht sorgen. Diese werden weder auf deinem Gerät gespeichert noch bei der Bezahlung mit dem Händler geteilt.
DKB-App mit Card Control
Kurz mal deinen Kontostand auf Reisen überprüfen oder von unterwegs eine Überweisung tätigen? Mit der DKB-App gar kein Problem. Und mit Card Control steuerst du die Einsatzmöglichkeiten deiner Karte selbst und kannst dich per Push-Nachricht über Umsätze informieren lassen.
Mehr über die DKB-App erfahren
#geldverbesserer
Das aufrichtige Konto – ein Konto, das Geld besser macht.
Müll trennen, Plastik einsparen, Saisonal einkaufen. Dir ist Nachhaltigkeit wichtig und du förderst mit kleinen alltäglichen Dingen bereits die ökologische und soziale Nachhaltigkeit? Bei der Wahl deiner Bank brauchst du nicht damit aufhören. Dein neues Konto ist das, was wir schon immer waren: aufrichtig. Denn wusstest du, dass dein Konto dich automatisch zum #geldverbesserer macht? Während du das Geld auf deinem Konto nicht brauchst, nutzen wir es und investieren in ökologische und soziale Projekte in ganz Deutschland.
Häufige Fragen zum Girokonto der DKB
Kann ich in Deutschland kostenlos Geld abheben?
Wie behalte ich den Aktivstatus?
Gehen monatlich mindestens 700 Euro auf deinem Konto ein, bleibt der Aktivstatus erhalten und du kannst dich über die vielen Vorteile, wie weltweit (inkl. Deutschland und Europa) kostenlos bezahlen und Geld an Automaten abheben freuen.
Übrigens: Als Neukund*in2 bekommst du den Aktivstatus automatisch für 6 Monate, wenn du in den letzten 12 Monaten kein anderes Girokonto bei der DKB hattest.
z.B.
InG hab ich, die haben aber Änderungen für Höhe Geldeingang
Ein kostenloses Girokonto wäre sicher gut, aber einen Vorgang kann mir die DKB Bank nicht gewährleisten.
Das aufladen meines Kontos.
Wenn ich am Anfang des Monats Geld von der Bank abhebe, dann kann es manchmal sein, daß ich eine Überweisung mitte des Monats oder Ende des Monats nicht berücksichtigt habe und ich somit zu wenig Geld auf meinem Konto habe. Da wäre eine Aufladung des Kontos sinnvoll. Geht aber nicht, weil keine der existierenden Filialen in meiner Nähe sind. Der Betrag wird dann wieder zurückgebucht und das geschieht sicher nicht kostenfrei.
Bankauszüge bekommt man wahrscheinlich nur mit der Post zugeschickt, was dann auch mit Gebühren verbunden ist oder muß zwangsweise Telefonbanking betreiben um sie über den eigenen Computer auszudrucken.
Ich habe ein Bürgerkonto bei der Sparkasse München ich denke das der Berater der mir das konto eröffnet hat nur auf Profit für die Sparkasse aus war
Ich zahle jeden Monat bis zu 60€ Kontoführungsgebühren ich bekomme Hartz4 , und finde die Gebühren extrem übertrieben vor einigen Jahren hatte Ich solche Gebühren nicht
Bitte um Hilfe und kann ich Diese Gebühren zurück bekommen ich bezahle Diese Gebühren seit mehr als 1 Jahr
[Dateianhang durch Administrator gelöscht]
Warum machst du so viel Barabhebungen und -einzahlungen?
Ich nehme an, kein Onlinekonto.
32 Ct. pro Buchungskosten sind noch im Rahmen.
Für Bargeschäfte 4,90 finde ich zu teuer.
Und man hat dir ja je 1 Posten für Barein- und auszahlungen wieder erstattet.
Und warum 3 Echtzeitüberweisungen? Da sind jeweils 15 € (m. E. zu teuer und unangemessen)
Anscheinend ist es ein Basiskonto, denn 3,15 € Grundgebühr ist günstig für eine Sparkasse.
Die Kosten hast du hoch getrieben durch die Echtzeitüberweisungen (45 €) und Porto (Zusendung Auszüge?)
Ohne diese Posten wären es 15,51, was trotzdem viel ist.
Wenn du nur 1 x Geld holst, kannst du auch knapp 10 € sparen. Dann wären es nur 6 €.
Hast du keine Bankkarte?
Das machen Sparkassen oft bei einen Guthabenkonten. Da würde ich mich mal informieren, ob man eine Girokarte bekommen kann.
Abhebungen am Geldautomaten sind billiger.
https://rechtstipp24.de/2020/06/30/kontogebuehr-bei-basiskonto-grundsatzurteil-des-bgh-bgh-urt-v-30-06-2020-xi-zr-119-19/
https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2020/2020084.html
Zitat von: Zenseicube am 06. Februar 2022, 14:55:45kann ich Diese Gebühren zurück bekommen
Kommt auf die Bank an, auf jeden Fall musst du die erst mal Einfordern.
Hier mussten die Sparkassen schon solche Gebühren zurück zahlen.
Echt 15€ für eine Echtzeitüberweisung, wo ging die hin in den Kongo?
Ich muss dafür keinerlei Gebühren zahlen, nur vorher einen Haken dafür setzen.
Bei den Gebühren würde ich mir ganz schnell eine andere Bank suchen.
Nachfordern kann man nur, wenn es eine Preisänderung gab, der man nicht separat zugestimmt hat.
Das Netz ist voll davon. Verbraucherzentralen haben Musterschreiben.
https://www.bmas.de/DE/Corona/Fragen-und-Antworten/Fragen-und-Antworten-Zugang-SGB2/faq-zugang-sgb2.html
Einige Banken kündigen dann aber fieser weise das Konto, wenn man die Gebühren zurück verlangt. Sparkassen dürfen das wegen des öffentlichen Auftrages aus meiner Sicht eigentlich nicht.
Ja ich habe eine Karte, und ich habe nur sofortübe :weisnich:rweisung gemacht es ist so ich hatte eine neue karte beantragt Auf die habe ich 6 Wochen gewartet aus diesen Grund musste ich zur bank und bargeldauszahlung Direkt beim Berater machen der gab mir eine blankokarte und damit habe ich am Automaten abgehoben
Dann muss ich eine Klage einreichen ?
Oder zur Verbraucherzentrale gehen ?
Zitat von: Zenseicube am 06. Februar 2022, 17:12:54
Ja ich habe eine Karte, und ich habe nur sofortübe :weisnich:rweisung gemacht es ist so ich hatte eine neue karte beantragt Auf die habe ich 6 Wochen gewartet aus diesen Grund musste ich zur bank und bargeldauszahlung Direkt beim Berater machen der gab mir eine blankokarte und damit habe ich am Automaten abgehoben
Ok, dann haben die dir wahrscheinlich wegen der langen Wartezeit diese 9,80 € erstattet.
Da muss man aufpassen. Die Banken jubeln beim Onlinebanking gerne die Echtzeitüberweisung unter.
Am Schalter sollte eigentlich entsprechend beraten werden, was der Unterschied ist, oder gefragt werden. Ich schätze, das sind auch ganz andere Überweisungsvorlagen. Aber mit beleghaften UE kenne ich mich nicht aus.
Sofortüberweisung kenne ich nur beim Onlinebezahlen. Und das kostet bei dir auch nur den Buchungsposten (Giropay).
EDIT:
Nein keine Klage, einfach das Musterschreiben schicken und dich im Netz auf den Seiten der Verbraucherzentralen informieren.
Ich habe unten den falschen Link aus dem Zwischenspeicher gesetzt sorry!
https://www.verbraucherzentrale-sachsen.de/pressemeldungen/geld-versicherungen/unzulaessige-bankgebuehren-zurueckfordern-62869