Sehr geerte Damen und Herren :smile:
folgendes anliegen
ich musste vor ca.2 monaten zum ärtzlichen gutachten und nun schlägt mir meine beraterin einen wechsel der bewerberbetreuung ins ,,beschäftigungsorientierte Fallmanagment´´ vor :no:
Wenn ich dem nicht ausdrücklich wiederspreche werde Sie eine entsprechende prüfung/Umstellung vornehmen lassen... :wand:
ich hätte jetzt als wiederspruch erstmal die pandemie gewählt was aber glaube alleine nicht ausreicht...jetzt meine frage was noch als wiederspruch gewählt werden könnte?? :cool:
noch als ergänzung... eine EGV wurde von mir nicht underschrieben :zwinker:
hoffe ihr könnt helfen :help: bedanke mich schon mal im voraus...habt ein paar schöne feiertage.... :clever:
Und wo ist nun dein Problem? Wieso möchtest du nicht dorthin wechseln? Ein paar Gründe musst du schon liefern, sonst kann dir hier niemand helfen.
Zitat von: freiheit am 23. Dezember 2021, 16:54:04ich hätte jetzt als wiederspruch erstmal die pandemie gewählt was aber glaube alleine nicht ausreicht...jetzt meine frage was noch als wiederspruch gewählt werden könnte??
Die Pandemie ist kein Grund was zu suchen. Je nach Branche werden händeringend Mitarbeiter gesucht. Die Jobbörsen sind voll mit offenen Stellen.
weil das einfach wieder zur nächsten maßnahme führen würde und ich nicht an das jobcenter binden möchte...
Woraus schließt du das?
Mhhhh?????
Möchtest Du wieder in Arbeit kommen oder spekulierst Du auf eine dauerhafte Erwerbsunfähigkeit.
Hast Du Dich über das beschäftigungsorientierte Fallmanagement informiert?
Das Fallmanagement in der Beschäftigungsförderung ist ein auf den Kunden ausgerichteter Prozess mit dem Ziel, den Kunden bei der Verringerung oder Beseitigung von in seiner Person liegenden Vermittlungshemmnisse zu unterstützen, um schnellstmöglich eine Heranführung an den allgemeinen Arbeitsmarkt zu erreichen.
Sollte eigentlich jeder so betreut werden und nicht nur eine Akte sein
Fallmanager haben weniger Kunden als der "normale " Arbeitsvermittler. Die Kontakrdichte ist höher, du wirst besser und zielgerichteter betreut.
Was ist in deinen Augen schlim daran?
Ich sehe im Fallmanagemet auch nur Vorteile.
Weniger Druck, mehr Zielorientierung, individueller zugeschnitten, höhere Chance sinnvoll gefördert zu werden.
Manch einer würde sich die Zunge danach lecken, da rein zu kommen.
Da passiert genau das, was mit "Fördern" ursprünglich gemeint war.
Im Fallmanagement besteht zudem ein anderer Datenschutz (nicht jeder kann in die Daten des Fallmanagements sehen) und in der Regel weniger Druck.