Hallo:
Gibt es Neuigkeiten bei Bürgergeld - Sanktionen und Übernahme der Kosten der Unterkunft (Tatsächliche Höhe und Schutz der KdU vor Kürzung bei Sanktionen)?
Die Regierung ist ja seit einem Monat da oder nicht?
Nein, die Umbenennung von ALGII in Bürgergeld hat noch nicht stattgefunden.
ZitatBis das System vollständig überarbeitet ist, wird es wohl noch etwas dauern. Doch einzelne Änderungen, wie beispielsweise Bonuszahlung und eine Überarbeitung der Sanktionen sollen bereits 2022 auf der Agenda stehen. Die wichtigsten Punkte haben wir hier zusammengefasst.
Quelle und mehr Infos (https://www.waz.de/politik/hartz-iv-buergergeld-2022-aenderungen-uebersicht-id234165191.html)
Frag vor den nächsten Bundestagswahlen noch mal nach. In der Regel fällt denen dann wieder ein, dass man hier Stimmen generieren kann. Einige werden wieder drauf reinfallen und den Scharlatanen gut dotierte Posten verschaffen. :yes:
Zitat von: Sheherazade am 26. Dezember 2021, 13:15:59
Nein, die Umbenennung von ALGII in Bürgergeld hat noch nicht stattgefunden.
ZitatBis das System vollständig überarbeitet ist, wird es wohl noch etwas dauern. Doch einzelne Änderungen, wie beispielsweise Bonuszahlung und eine Überarbeitung der Sanktionen sollen bereits 2022 auf der Agenda stehen. Die wichtigsten Punkte haben wir hier zusammengefasst.
Quelle und mehr Infos (https://www.waz.de/politik/hartz-iv-buergergeld-2022-aenderungen-uebersicht-id234165191.html)
Sanktionen: Die sogenannte Mitwirkungspflicht bleibt bestehen, was den grundsätzlichen Erhalt von Sanktionen im Rahmen von Hartz IV bedeutet. Allerdings soll es eine Überarbeitung des Regelkatalogs bis Ende 2022 geben –
für ein Jahr sollen die Sanktionen zumindest ausgesetzt werden. <<< aus dem Link.
Zitat von: Der Friese am 26. Dezember 2021, 13:22:07Einige werden wieder drauf reinfallen und den Scharlatanen gut dotierte Posten verschaffen.
Leider ja, ist ja erst geschehen.
Oder wie kann man eine Arbeiterverräter Partei und die Grünen nur wählen??
Die Baerbock kümmert sich lieber um die Afghanen und der Özdemir will noch höhere Preise für Lebensmittel.
Habt ihr mal aktuell einen Strompreisvergleich gemacht?
Ich bin fast aus den Latschen gekippt!
Aber es gibt ja ganz großzügige 3 Euronen mehr im Monat, dass ist absolut lächerlich.
Ehrlich gesagt macht mir das ganze, langsam große Sorgen.
Es trifft ja nicht nur Hartzer schwer, sondern alle die wenig Geld zur Verfügung haben.
Hauptsache die Politiker Einkommen steigen kräftig, langsam aber sicher bin ich mit denen echt fertig.
Nur noch korruptes Pack, welches sich die Taschen füllt.
Das mit den Lebensmitteln finde ich gar nicht schlecht. Er will ja die Qualität erhöhen, dem Junk-Food den Kampf ansagen, Regionale Produkte und ökologisch und tierschutzfreundliche Kleinbauern unterstützen.
Die Änderung der EU-Agrapolitik ist seit Jahrzehnten übefällig.
Und in der Tat ist es so, dass Lebensmittel in DE sehr billig sind.
Das alles sollte man abgekoppelt vom Regelsatz betrachten. Der muss dann natürlich hoch gehen.
Zitat von: Heinz-Otto am 26. Dezember 2021, 15:12:51ökologisch und tierschutzfreundliche Kleinbauern unterstützen.
Dazu brauche ich das Politikerpack aber nicht.
Mit deren Entscheidungen steigen nur die Profite der Konzerne.
Gehst du nicht auf dem Markt Einkaufen?
Da kann man eine Menge aus der Region kaufen und schon lange, die heimischen Erzeuger unterstützen.
Dazu brauche ich keinen Dödel von den Grünen.
Wenn das so weiter geht mit dem Strompreis, kann man sich eh bald nichts mehr kochen ;-(
Zitat von: vanessa am 26. Dezember 2021, 15:19:16
Zitat von: Heinz-Otto am 26. Dezember 2021, 15:12:51ökologisch und tierschutzfreundliche Kleinbauern unterstützen.
Dazu brauche ich das Politikerpack aber nicht.
Du vielleicht nicht, aber die Umwelt und viele Großstädter. Nicht jeder hat einen Holfladen um die Ecke.
Ich habe sogar 3 in 3 km Entfernung, 2 davon Bio. Das ist Luxus.
Die meisten sind auch leider nicht interessiert an guter Ware. Die kaufen lieber im Supermarkt. Da gibt es alles an einem Ort und man muss nicht noch extra wo anders hin.
Viele müssen sparen und kaufen daher halt billig.
Dem einen ist alle 2 J. ein neues Smartphone wichtig, oder 'ne Spielekonsole.
Das muss halt wo anders gespart werden.
Ich habe andere Prioritäten. Ich kaufe lieber teurere Lebensmittel, Ökostrom, Pflegeprodukte, Second Hand etc..
Auf dem Markt muss man auch aufpassen und genau hinschauen. Besonders in größeren Städten.
Da gibt es einige, die ihre Gemüse im Großmarkt kaufen. Auf dem Markt sind die Preise auch nicht gerade günstig.
Von da her wundert mich deine Ansicht, wenn du eh schon teurer einkaufst.
Als Alternative zum kochen mit Strom kann man sich einen Gasherd/Gasmulde kaufen und den mit Campinggas betreiben. Dazu braucht man einen speziellen Regler und eine Prüfung, dann darf man das auch in Wohnhäusern nutzen. Kostet bisschen was an Anschaffung, aber für mich lohnt sich das.
Wichtig ist:
"für ein Jahr sollen die Sanktionen zumindest ausgesetzt werden."
Und
dass die KdU zwei Jahr anerkannt wird.
Diese beiden Punkte stehen fest, wenn man den Bericht in dem Link oben liest.
Zitat von: Heinz-Otto am 26. Dezember 2021, 15:31:43viele Großstädter. Nicht jeder hat einen Holfladen um die Ecke.
Da gibt es jeden Tag einen großen Markt und in den Stadtteilen auch noch.
Zitat von: Heinz-Otto am 26. Dezember 2021, 15:31:43Besonders in größeren Städten.
Auch da kennt man seine regionalen Versorger.
Zitat von: Heinz-Otto am 26. Dezember 2021, 15:31:43Von da her wundert mich deine Ansicht
Weil man sich das auf Dauer und alleinige Versorgung gar nicht leisten kann?
Zitat von: Heinz-Otto am 26. Dezember 2021, 15:31:43kann man sich einen Gasherd/Gasmulde kaufen und den mit Campinggas betreiben
Wird wohl kaum viel billiger sein, mit Induktion kocht man schon sehr sparsam.
Strompreis bei mir derzeit 40€ Abschlag bei Neuvertrag ca. 60€ (gerechnet Verbrauch ca. 1400 kwh Jahr)
Wo soll man das als Hartzer oder, kleiner Rentner noch Ausgleichen können?
Weniger auf dem Markt Einkaufen?
Klar, wir können auch Stöckchen fürs Feuer im Park sammeln und Äpfel und Beeren sind evtl. auch noch am Baum. Sonntags dann die überfahrene Katze vom Nachbarn, solange es noch Leute gibt, die Autos bezahlen können. Ist aber wenigstens alles Bio.
Ganz ehrlich, ich habe Null Verständnis für diese ach so tollen Spartipps, wenn diese abgehobene Kaste von Berufslügnern mal wieder eine Eingebung hat. Der ganze grüne Bullshit ist Lobbyarbeit für eine kleine Klientel, die sich daran dumm und dusselig verdient. Nichts anderes als der damalige Hotelbeschiss durch die FDP. Das weder genügend Nahrung in Bio für alle Menschen angebaut werden kann, wie auch die ganze "grüne" Energie niemals den Bedarf decken kann, weiß diese Bande ganz genau.
Oh je, wir sind ganz schön OT geworden.
Ich bin da billiger, verbrauche aber auch extrem wenig (Neure Geräte, nur LED, schalte Nachts TV etc. ab).
Ökostrom bis Juli 21 4,71 Grundgebühr, 0,2867 €/kWh
Erhöhung August auf 5,10 und 0,3085 €/kWh bei Team Energie.
Verbrauch aktuell Ende Nov. 885 kWh, Abschlag 37 € Erstattung voraussichtlich um die 100 €.
Die Strompreise sind in der Tat ein riesiges Problem. Auch die Heizkosten werden womöglich nächstes/übernächstes Jahr bei einigen zu Problemen führen.
Dass der RS zu gering ist, sind wir uns bestimmt alle einig.
Es ist nicht einfach, mit dem RS zu haushalten.
Mit Kids schon gar nicht und am Essen absparen finde ich auch nicht sinnvoll.
Da hat jeder seine eigenen Prioritäten
Ich komme klar und habe sogar ein Auto, dafür bin ich aber leider Raucher, was einiges an Geld frisst.
"für ein Jahr sollen die Sanktionen zumindest ausgesetzt werden."
Und dass die KdU zwei Jahr anerkannt wird <<< sind die beiden Punkte jetzt und nach der Machtübernahme der Lampen am Straßenrand wahrgeworden oder sind das wieder nur politische Aussagen und wir werden in Zwischensätzen reingelegt?
Solange es kein Gesetz gibt, ist nichts in trockenen Tüchern. Daher abwarten.
Wer weiß. Nach den Wahlen war noch nie, wie vor den Wahlen.
Erst wird gebuhlt, versprochen, danach meist vieles gebrochen.
Alle 4 Jahre grüßt das Murmeltier. Every Election the same procedur.
Aber nicht nur die Mitwirkungspflichten bleiben, sondern auch die umstrittenen Sanktionen, wenn diese Pflichten nicht erfüllt werden. Wer also Termine beim Jobcenter nicht wahrnimmt, oder zumutbare Arbeit ablehnt, muss mit Kürzungen des Geldes rechnen. Auch hier gelten die alten Regeln noch ein Jahr.
https://www.tz.de/wirtschaft/hartz-iv-4-buergergeld-vermoegen-pruefung-sanktion-ampel-aenderungen-zuverdienst-news-zr-91175836.html