Hallo,
ich muss, da mein Antrag auf Erwerbsminderungsrente noch läuft, ALG2 beantragen. Jedoch bin ich mit der familiären Situation und dem Thema Wohneigentum, völlig überfordert und weiß nicht wie oder was muss ich jetzt angeben.
Da meine Eltern verstorben sind, wurde das Haus im Grundbuch auf die 4 Geschwister aufgeteilt. Jeder hat jetzt 1/4 Anteil.
Mein Mann und ich wohnen im Erdgeschoss und haben dort 2 Zimmer ( WZ und SZ ) Küche und Bad zählen ja nicht. Meine zwei Brüder wohnen im 1.OG und haben dort je 1 Zimmer.
Da sie im Haus wohnen, zahlen sie auch keine Miete. Jeder zahlt 50€ für die Stromkosten, Müllabfuhr und Wasser pro Monat.
Als Heizung haben wir eine Nachtspeicherheizung, sogenannter Heizstrom, somit beträgt der monatliche Abschlag für den Strom mtl. 300€ ( Jahresverbrauch ca 14000-15000 Kilowattstunden ). Warmwasser läuft über Durchlauferhitzer.
Was soll ich denn bei dem Antrag angeben? Die 200€ Stromkosten pro Monat und die 100€ von meinen Geschwistern?
Muss ich noch mehr wissen und beachten? Oder wird das so erst gar nicht anerkannt?
Ist es ein Einfamilienhaus oder die Bereiche der Brüder separat abgetrennt?
Bei Einfamilienhaus
Ich würde angeben, dass ihr 2 (BG) mit 2 weiteren Personen in HG lebt, OHNE dass Unterstützung erfolgt. Die Kosten der Unterkunft dann in voller Höhe, sodass die zusätzlichen Personen als Haushaltszähler geführt werden.
Läuft noch eine Finanzierung? Dann muss nämlich auch der 4. Eigentümer berücksichtigt werden. Bei reinen Verbrauchskosten nicht.