Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: Steve79 am 11. Januar 2022, 19:43:29

Titel: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: Steve79 am 11. Januar 2022, 19:43:29
Es gibt nicht mehr Geld, Sanktionen auch alles beim Alten,

Welche Verbesserungen gibt es?
Ich habe was von höherem Zuverdienst gehört aber nichts konkretes darüber
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: hanskanns am 12. Januar 2022, 03:03:01
Es klingt besser.

War auch das letzte mal, dass ich auf SPD und Grünen reingefallen bin. Weder Hartz4 Abschaffung noch Bürgerversicherung.
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: Nax am 12. Januar 2022, 12:04:10
Heißt das ganze denn inzwischen überhaupt schon Bürgergeld?
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: Sheherazade am 12. Januar 2022, 12:23:09
Die Umbenennung (mehr ist es ja nicht) hat noch nicht stattgefunden.
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: Steve79 am 12. Januar 2022, 13:19:35
Gibt es denn diese höheren Zuverdienste?
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: jeschik am 12. Januar 2022, 13:22:31
Zitat von: Steve79 am 12. Januar 2022, 13:19:35Gibt es denn diese höheren Zuverdienste?
warum sollte es diese geben, wenn noch nichts bezüglich bürgergeld in kraft getreten ist ?
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: götzb am 12. Januar 2022, 13:25:46
https://www.morgenpost.de/politik/article234288991/hartz-4-regelsatz-habeck-ankuendigung-strom-kosten.html
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: Nax am 12. Januar 2022, 17:48:20
Zitat von: hanskanns am 12. Januar 2022, 03:03:01
Es klingt besser.

War auch das letzte mal, dass ich auf SPD und Grünen reingefallen bin. Weder Hartz4 Abschaffung noch Bürgerversicherung.

Sag nicht, du hast die SPD oder die Grünen gewählt, in der Hoffnung sie ändern was? Denn genau diese 2 Parteien haben dieses System eingeführt, hättest du aber auch vorher wissen müssen.
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: GutenTagErstmal am 13. Januar 2022, 13:39:33
Zitat von: Nax am 12. Januar 2022, 12:04:10
Heißt das ganze denn inzwischen überhaupt schon Bürgergeld?

ich hab gehört man streitet intern noch darüber weil manche Altlinken der Meinung sind man kann eine Leistung solange nicht Bürgergeld nennen wie man deren Bezieher nicht wie Bürger behandelt

zumindest der Cem muss schnell erfolgreich gewesen sein bei den Deutschen Bauern, hab mich im neuen Jahr noch nicht getraut Sonnenblumen-oder Rapsöl zu kaufen.....

mit Nudeln wird der kleine Mann ja schon paar Tage länger abgezockt, ist der Luxus unbezahlbar machen wir die Grundnahrungsmittel eben auch noch unbezahlbar, dann erwischen wir sie alle

wenn dir das nächste Mal also jemand sagt Lebensmittel in DE seien zu billig sag ihm er soll weniger Kaviar und Hummer essen
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: Nirvana am 13. Januar 2022, 14:01:29
Zitat von: GutenTagErstmal am 13. Januar 2022, 13:39:33
ich hab gehört man streitet intern noch darüber weil manche Altlinken der Meinung sind man kann eine Leistung solange nicht Bürgergeld nennen wie man deren Bezieher nicht wie Bürger behandelt
Wie sind Bürger denn zu behandeln?

Die Bezeichnung "Bürgergeld" ist aber in der Tat problematisch. Wer Einwohner ist ohne Bürger zu sein, wäre dann wohl ausgeschlossen. Und muss man Bürger des Bundes sein oder reicht es, auf kommunaler Ebene über die Bürgerrechte zu verfügen?
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: Steve79 am 13. Januar 2022, 14:54:46
Das mit dem mehr Geld für Strom dürfte dann perfekt passen zusammen mit der Einführung: so verbindet man dann den neuen Namen gleich mit was Positiven. Mehr als 10€ wird es aber nicht werden denke ich und kann auch noch dauern.

Aber so wie ich es verstehe soll der Vorrang der Vermittlung abgeschafft werden. Man will also versuchen passendere Jobs zu finden.

Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: Kopfbahnhof am 13. Januar 2022, 15:20:23
Zitat von: hanskanns am 12. Januar 2022, 03:03:01dass ich auf SPD und Grünen reingefallen bin
Seit Einführung von Hartz IV und dem immensen Niedriglohnsektor bin ich mit den Arbeiterverrätern fertig.
Man sieht ja jetzt einmal mehr, was das für eine verlogene Bande ist!

Zitat von: Steve79 am 13. Januar 2022, 14:54:46Mehr als 10€ wird es aber nicht werden denke ich und kann auch noch dauern.
Ist auch meine Befürchtung, wenn ich schon wieder lese vom Habeck, ein Stück weit soll es die Preise kompensieren.

Wenn es dann soweit ist werde ich auf jeden Fall einen Antrag auf Mehrbedarf mind. bei den Stromkosten stellen.
Noch läuft mein Vertrag bis August, aber danach wird es ganz sicher ziemlich teuer.

Bei den Leuten denen gekündigt wurde ist es ja jetzt schon so.
Viele hängen in der Grundversorgung fest, weil kein Anbieter neue Kunden nimmt.
Wenn dann zu extremen Preisen.
Die Stadtwerke hatten hier mal (Dezember) eine Preisliste in der Zeitung stehen.
Da dachte ich erst an einen Druckfehler war irgendwas von 30 € Grundgebühr und 70 Cent die Kwh.
Auf deren Seite steht nur Angebot wird derzeit überarbeitet, man solle Anrufen wenn man Strom will.
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: Fettnäpfchen am 13. Januar 2022, 18:31:37
 :offtopic:

Zitat von: Nirvana am 13. Januar 2022, 14:01:29Die Bezeichnung "Bürgergeld" ist aber in der Tat problematisch. Wer Einwohner ist ohne Bürger zu sein, wäre dann wohl ausgeschlossen. Und muss man Bürger des Bundes sein oder reicht es, auf kommunaler Ebene über die Bürgerrechte zu verfügen?

Ich dachte wir sind Personal?  :weisnich: :zwinker:
:ironie:


:offtopic: (Ende)
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: jeschik am 13. Januar 2022, 22:30:08
Zitat von: vanessa am 13. Januar 2022, 15:20:23Wenn es dann soweit ist werde ich auf jeden Fall einen Antrag auf Mehrbedarf mind. bei den Stromkosten stellen.
Noch läuft mein Vertrag bis August, aber danach wird es ganz sicher ziemlich teuer.

Bei den Leuten denen gekündigt wurde ist es ja jetzt schon so.
Viele hängen in der Grundversorgung fest, weil kein Anbieter neue Kunden nimmt.
Wenn dann zu extremen Preisen.
Habe ich auch vor paar Tagen beim Preisvergleich Strom gesehen, aktuell tobt dort der Tarifwahnsinn, danach würde ich mindestens hundert prozent mtl. mehr zahlen wie vorher. Ich weiss nicht wie man das ganze dann zahlen soll, so gewaltig sind die preisanstiege. Am verbrauch kann ich auch nichtmehr einsparen, da lebt man schon so sparsam wie nur möglich.  :weisnich:
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: CCR am 13. Januar 2022, 23:11:49
Zitat von: Fettnäpfchen am 13. Januar 2022, 18:31:37Ich dachte wir sind Personal?  :weisnich: :zwinker:
:ironie:


:offtopic: (Ende)
Uwe Personal nicht, aber Zahler fürs Bürgergeld.

😋
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: hanskanns am 14. Januar 2022, 07:00:51
Zitat von: vanessa am 13. Januar 2022, 15:20:23
Wenn es dann soweit ist werde ich auf jeden Fall einen Antrag auf Mehrbedarf mind. bei den Stromkosten stellen.
Noch läuft mein Vertrag bis August, aber danach wird es ganz sicher ziemlich teuer.

Mein Stromvertrag mit Preisgarantie läuft auch noch bis 31.5.2022 bei Montana Energie. Aber dann ist Ende Ich habe große Sorge, dass mir Montana dann direkt kündigen wird bzw einfach die Preise verdoppelt, auf 60-70cnt/kwh. Man braucht ja einfach nur mal schaun wie die Preise für Neukunden jetzt sind, und dann weiß man, was da auf einen zukommt.

Das werde ich nicht bezahlen könn. Der Preis war eh schon relativ teuer um die 30ct/kwh die letzten Jahre.

https://www.check24.de/strom/stromkrise/

Ich versuche Strom zu sparen wo ich nur kann, hab überall LED Lampen, habe Zeitschaltuhren, mache alle Geräte aus wenn ich schlafen gehe. Mehr kann man nicht tun. Habe kein Fernseher. Wasche nur alle 1-2 Monate einmal die Waschmaschine. Und trotzdem verbrauch ich im Schnitt um die 1400-1600kwh im Jahr.

Meine Wohnung wird zB auch mit einer Etagen Gasheizung beheizt die auch das Trink und Duschwasser aufheizt. Den Strom für die Heizung wird ja auch nicht übernommen, nur die Gasrechnung. Aber die Heizung verbraucht im Schnitt auch min 200-300kwh an Strom im Jahr wegen der Pumpe und Elektrikt da drinn. Das finde ich zB schon eine Frechheit, dass diese Kosten nicht übernommen werden.

Meine Wohnung ist ein Altbau von 1952, 0 isoliert, schlechte dünne Fenster.

Hab mich schon die letzten Tage umgeschaut, aber alle Stromanbeiter haben ja jetzt Aufnahmestopp, oder bieten nur Wucherpreise an.

Ich versteh nicht, wieso es nicht grad eine Kriesensitzung gibt in der Bundesregierung zu der Strom KRISE.

https://www.wiwo.de/politik/ausland/energie-frankreich-deckelt-anstieg-der-strompreise-bei-vier-prozent-/27974414.html

In Frankheit vrspricht man zB durch staatliche Eingriffe die Strompreise nicht höher als 4% ansteigen zu lassen, und bei uns? "Ach der freie Markt regelt das schon.".

Bitte schaut euch das hier an:

https://www.youtube.com/watch?v=d7j_NfrqRV4#t=1h5m30s

Das ist einfach nur ekelhaft, wie Scholz es einfach ignoriert und so tut als würde es kein Problem geben beim Strom. Der Staat könnte sofort einschreiten und die Steuern senken auf Strom, Abgaben senken bzw direkt wegnehmen, aber es wird nichts getan.
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: kämpfer am 14. Januar 2022, 08:26:24
Tausende Euro Schulden und im Winter Strom abgeklemmt: Wie die hohen Stromkosten vor allem Hartz-IV-Haushalte hart treffen

https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/tausende-euro-schulden-und-strom-abgeklemmt-wie-die-hohen-stromkosten-vor-allem-hartz-iv-haushalte-hart-treffen/
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: Depri2022 am 14. Januar 2022, 10:20:42
@hans...
Der Zündstrom ist Mehrbedarf, der müsste automatisch vom JC gezahlt werden für die Therme.
Schau mal in deine Bewilligungsunterlagen


....Als monatlicher Bedarf für den Betriebsstrom werden somit 5 % der anzuerkennenden
Heizkosten zzgl. eines eventuellen von diesen abgezogenen Mehrbedarfes nach § 21. Abs.
7 SGB II für die Aufbereitung von Warmwasser anerkannt.

Ersteres trifft auf Dich zu. 5% extra für den Zündstrom pauschal von deinen Gaskosten.
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: Unwissender am 14. Januar 2022, 10:54:24
Zitat von: hanskanns am 14. Januar 2022, 07:00:51
Zitat von: vanessa am 13. Januar 2022, 15:20:23
Wenn es dann soweit ist werde ich auf jeden Fall einen Antrag auf Mehrbedarf mind. bei den Stromkosten stellen.
Noch läuft mein Vertrag bis August, aber danach wird es ganz sicher ziemlich teuer.

Mein Stromvertrag mit Preisgarantie läuft auch noch bis 31.5.2022 bei Montana Energie. Aber dann ist Ende Ich habe große Sorge, dass mir Montana dann direkt kündigen wird bzw einfach die Preise verdoppelt, auf 60-70cnt/kwh. Man braucht ja einfach nur mal schaun wie die Preise für Neukunden jetzt sind, und dann weiß man, was da auf einen zukommt.

Das werde ich nicht bezahlen könn. Der Preis war eh schon relativ teuer um die 30ct/kwh die letzten Jahre.

https://www.check24.de/strom/stromkrise/

Ich versuche Strom zu sparen wo ich nur kann, hab überall LED Lampen, habe Zeitschaltuhren, mache alle Geräte aus wenn ich schlafen gehe. Mehr kann man nicht tun. Habe kein Fernseher. Wasche nur alle 1-2 Monate einmal die Waschmaschine. Und trotzdem verbrauch ich im Schnitt um die 1400-1600kwh im Jahr.

Meine Wohnung wird zB auch mit einer Etagen Gasheizung beheizt die auch das Trink und Duschwasser aufheizt. Den Strom für die Heizung wird ja auch nicht übernommen, nur die Gasrechnung. Aber die Heizung verbraucht im Schnitt auch min 200-300kwh an Strom im Jahr wegen der Pumpe und Elektrikt da drinn. Das finde ich zB schon eine Frechheit, dass diese Kosten nicht übernommen werden.

Meine Wohnung ist ein Altbau von 1952, 0 isoliert, schlechte dünne Fenster.

Hab mich schon die letzten Tage umgeschaut, aber alle Stromanbeiter haben ja jetzt Aufnahmestopp, oder bieten nur Wucherpreise an.

Ich versteh nicht, wieso es nicht grad eine Kriesensitzung gibt in der Bundesregierung zu der Strom KRISE.

https://www.wiwo.de/politik/ausland/energie-frankreich-deckelt-anstieg-der-strompreise-bei-vier-prozent-/27974414.html

In Frankheit vrspricht man zB durch staatliche Eingriffe die Strompreise nicht höher als 4% ansteigen zu lassen, und bei uns? "Ach der freie Markt regelt das schon.".

Bitte schaut euch das hier an:

https://www.youtube.com/watch?v=d7j_NfrqRV4#t=1h5m30s

Das ist einfach nur ekelhaft, wie Scholz es einfach ignoriert und so tut als würde es kein Problem geben beim Strom. Der Staat könnte sofort einschreiten und die Steuern senken auf Strom, Abgaben senken bzw direkt wegnehmen, aber es wird nichts getan.

Ich habe im Juli letzten Jahres für einen Bekannten bei Montana eine Stromvertrag für ein Jahr abgeschlossen! Im Dezember kam eine Nachricht von Montana das aufgrund der Senkung der EEG- Umlage der Strompreis um 3,5 ct/kwH gesenkt wird und er zuküftig nur 21,5 ct/kWh zahlt. Hast du kein solches Schreiben erhalten?
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: Depri2022 am 14. Januar 2022, 10:59:18
Brutto oder Netto?
Stimmt, EEG Umlage ist gesenkt worden. Hab auch noch keine Info darüber von meinem Stromversorger :weisnich:
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: hanskanns am 14. Januar 2022, 12:15:45
Zitat von: Unwissender am 14. Januar 2022, 10:54:24
Ich habe im Juli letzten Jahres für einen Bekannten bei Montana eine Stromvertrag für ein Jahr abgeschlossen! Im Dezember kam eine Nachricht von Montana das aufgrund der Senkung der EEG- Umlage der Strompreis um 3,5 ct/kwH gesenkt wird und er zuküftig nur 21,5 ct/kWh zahlt. Hast du kein solches Schreiben erhalten?

Erm... doch hab ich, und? Das ist ja auch Gesetz. Was hat das jetzt mit irgendwas zu tun, was ich sagte? Ich sagte, dass mein Montana Garant12 (12 Monate Preisgarantie) Vertrag noch bis zum 31.5.2022 läuft. Bis dahin ist vertraglich gesichert, dass sie die Preise nicht erhöhn dürfen. Sobald die 12 Monate um sind, wird der Vertrag in ein monatlich kündbaren Vertrag umgewandelt, sprich Montana kann mir dann einfach mit 1 Monat kündigen, oder die Preise erhöhen. Natürlich werden sie dies dann machen ab 1.6.2022. Das ist so klar wie Klosbrühe. Und dann schießt es von den 23ct/kwh auf 40-70ct/kwh hoch. Woher ich das weiß? Schau dir einfach die neuen Preise bei Montana an:

(https://i.imgur.com/7zRPSmX.png)

@Depri2022 Davon höre ich grad zum ersten mal. Nein bei mir werden nur die reinen Gaskosten angerechnet, kein Sonderzuschlag. Und das schon immer. Die Gastherme zieht aber um die 200-300kwh im Jahr wegen der Pumpe, Zündung und dem Elektromagneten zur Verriegelung da drinn. Ich mein ich hätte auch früher schon mal angfragt deswegen und es hieß, ich hätte kein Anrecht auf Sonderleistungen für die Gastherme wegen Strom.
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: Depri2022 am 14. Januar 2022, 12:19:13
So wird es eventuell kommen. Vielleicht regulieren sich die Preise aber bis dahin auch wieder etwas.
Bei Heizöl,Benzin,Gas gab es ja auch schon mal Zeiten ähnlich hoch und dann ging es flux wieder runter.

Wichtig: Schau nach den 5% Zündstrom ob Du die bekommst für die Gastherme
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: hanskanns am 14. Januar 2022, 12:23:40
Zitat von: Depri2022 am 14. Januar 2022, 12:19:13
Wichtig: Schau nach den 5% Zündstrom ob Du die bekommst für die Gastherme

Hab grad im letzten Bewilligungsschreiben nachgesehn, da gibt es sowas nicht. Nur die reinen Gaskosten. Regelsatz + (kalt) Miete + (miet) Nebenkosten (geht beides an den Vermieter) + Gas. Das wars.
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: Depri2022 am 14. Januar 2022, 12:26:52
Mhh...vielleicht kann jemand helfen wo das stehen muss/ausgewiesen wird.
Ansonsten solltest Du da wohl mal nachfassen.
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: hanskanns am 14. Januar 2022, 12:30:59
Zitat von: Depri2022 am 14. Januar 2022, 12:26:52
Mhh...vielleicht kann jemand helfen wo das stehen muss/ausgewiesen wird.
Ansonsten solltest Du da wohl mal nachfassen.

Wenn ich danach google scheint das eher was seltenes zu sein und nicht gang und gebe das sowas übernomm wird. Ich mein ich hatte auch schon mal darauf hingewiesen dass ich eine Gastherme hab und es hieß ich hab nur Anspruch auf die Gaskosten kein Strom.
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: Depri2022 am 14. Januar 2022, 12:42:51
Das habe ich gefunden.
Und ich erinnere mich, dass ich das auch bekommen habe.

Wenn man mit Zentralheizung wohnt gehört Zündstrom auch zu den Heizkosten und taucht auf der Abrechnung so auf . Alternativ unter Allgemeinstrom im Mietshaus.
Ergo muss iwie Gleichbehandlung sein.

Wird so gerechnet:
Gaskosten/anno mal 5%/12

Bei Zentralheizung sogar bis 8% möglich in der Abrechnung.

Wenn man mal von 800 Euro Gas ausgeht per anno sind 5 % immerhin  40 Euro für Strom. Besser als nix

[Dateianhang durch Administrator gelöscht]
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: hanskanns am 14. Januar 2022, 12:51:35
Zitat von: Depri2022 am 14. Januar 2022, 12:42:51
Das habe ich gefunden.
Und ich erinnere mich, dass ich das auch bekommen habe.

Wenn man mit Zentralheizung wohnt gehört Zündstrom auch zu den Heizkosten und taucht auf der Abrechnung so auf . Alternativ unter Allgemeinstrom im Mietshaus.
Ergo muss iwie Gleichbehandlung sein

Ich kann ja mal ein Schreiben aufsetzen und um Übernehmung von Zündstrom bitten auch Rückwirkend für die letzten Jahre. Wie würde das denn berechnet werden, du meintest 5% von den Gaskosten? Das würde ja kein Sinn ergeben, weil die Stromkosten ja völlig anders sind und erst recht jetzt.
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: Der Friese am 14. Januar 2022, 12:58:26
Zitat von: Fettnäpfchen am 13. Januar 2022, 18:31:37
:offtopic:

Zitat von: Nirvana am 13. Januar 2022, 14:01:29Die Bezeichnung "Bürgergeld" ist aber in der Tat problematisch. Wer Einwohner ist ohne Bürger zu sein, wäre dann wohl ausgeschlossen. Und muss man Bürger des Bundes sein oder reicht es, auf kommunaler Ebene über die Bürgerrechte zu verfügen?

Ich dachte wir sind Personal?  :weisnich: :zwinker:
:ironie:

Statt Bürger wäre Bürgen der richtige Begriff. Denn das machen wir alle für die Entscheidungen der Scharlatarne

:offtopic: (Ende)

Statt Bürger wäre Bürgen der richtige Begriff. Denn das machen wir alle für die Entscheidungen der Scharlatane in Berlin.

Und mal zu Habecks Märchen. Woher nimmt der die Kompetenzen für solche Ankündigungen. Ich war immer der Meinung, dass das in den Bereichen vom Arbeits- und Finanzministers liegt.
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: hanskanns am 14. Januar 2022, 13:12:23
@Depri2022 Danke für das Schreiben, ich werde es einfach mal versuchen zu beantragen.
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: Nirvana am 14. Januar 2022, 13:24:55
Zitat von: Der Friese am 14. Januar 2022, 12:58:26
Statt Bürger wäre Bürgen der richtige Begriff. Denn das machen wir alle für die Entscheidungen der Scharlatane in Berlin.
Das tun wir auch für die schlechten Lebensentscheidungen von Mitmenschen. Wenn Jacqueline-Cheyenne sich zur Feier ihres nicht geschafften Hauptschulabschluss von Kevin-Benjamin, der seinen Namen nicht ohne drei Rechtschreibfehler schreiben kann, so richtig schwängern lässt, dann werden die finanziellen Folgen auch uns allen aufgebürdet.
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: Kopfbahnhof am 14. Januar 2022, 15:14:41
Zitat von: hanskanns am 14. Januar 2022, 07:00:51dass mir Montana dann direkt kündigen wird
Direkt kündigen werden sie wohl nicht, aber eine deftige Preiserhöhung dürfte kommen.
Dann liegt es am Kunden was er damit macht.
Da aber ALLE Anbieter die Preise erhöhen wird es auch schwierig was neues zu finden.

Zitat von: hanskanns am 14. Januar 2022, 12:23:40da gibt es sowas nicht
Zitat von: hanskanns am 14. Januar 2022, 12:51:35ch kann ja mal ein Schreiben aufsetzen
Du solltest einen Überprüfungsantrag stellen, Rückwirkend für alle Bescheide der letzten 3 Jahre.
Das der Thermenstrom nicht berücksichtigt wurde.

Möglich das JC wusste auch gar nichts davon, weil du es nicht mit angegeben hast.

Zitat von: hanskanns am 14. Januar 2022, 07:00:51Das ist einfach nur ekelhaft, wie Scholz es einfach ignoriert
Was hast du von denen denn erwartet? Der Staat verdient doch an den Energiepreisen prächtig.
Andere Länder tun was dagegen aber das Arbeiterverräter Pack kümmert sich lieber um andere Dinge.
Beschaffung von gut bezahlten Posten oder der korrupte Scholz, um Steuererlass für seinen Bankkumpel in Hamburg.
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: BigMama am 14. Januar 2022, 15:44:26
Zitat von: vanessa am 14. Januar 2022, 15:14:41Du solltest einen Überprüfungsantrag stellen, Rückwirkend für alle Bescheide der letzten 3 Jahre.
Ein Überprüfungsantrag umfasst immer den Zeitraum von aktuellen Datum bis zum 01.01. des Vorjahres. 3 Jahre rückwirkend sind nicht möglich.
Titel: Re: Verbesserungen bei Bürgergeld?
Beitrag von: Kopfbahnhof am 14. Januar 2022, 16:00:56
Zitat von: BigMama am 14. Januar 2022, 15:44:263 Jahre rückwirkend sind nicht möglich.
Ja stimmt, ich hatte gerade die alte Regelung im Kopf, das wurde ja geändert. :sad: