Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: tomas335 am 23. Januar 2022, 14:19:42

Titel: Großes Problem, keine Krankenversicherung
Beitrag von: tomas335 am 23. Januar 2022, 14:19:42
Hallo,

ich lebte zwei Jahre in einer Wohnung vom Jobcenter bezahlt. 1Kind vom Exmann und nun 1 neues Kind.
Nun bin ich bei dem Vater des 2ten Kindes eingezogen.
Jetzt möchte das JObcenter alles von meinem Freund haben, Lohn, Arbeitsvertrag etc.
Meine Krankenkasse wird daher auch nicht mehr gezahlt und ich stehe ohne Versicherung da und habe kein Geld dafür.
Wenn man Freund noch die Krankenkasse zahlen muss und die komplette Wohnung sowie Essen, rutscht er fast in die Pleite.
Er zahlt sogar Miete komplett alleine für das 1te Kind.

Was muss ich dem Jobcenter jetzt wirklich geben ? Wir zahlen alles getrennt, das Jobcenter will uns wohl in eine BG stecken.
Titel: Re: Großes Problem, keine Krankenversicherung
Beitrag von: Flip am 23. Januar 2022, 14:28:20
Das SGB II definiert euch mit gemeinsamen Kind nunmal als Bedarfsgemeinschaft.

Zitat von: tomas335 am 23. Januar 2022, 14:19:42Was muss ich dem Jobcenter jetzt wirklich geben ?

Das, was notwendig ist, um zu errechnen, ob euch aufstockend noch Hilfe zusteht.

Titel: Re: Großes Problem, keine Krankenversicherung
Beitrag von: Depri2022 am 23. Januar 2022, 15:02:19
Wieso zahlt er extra Miete für das Kind 1?
Und für Dich und euer gemeinsames Kind will der Vermieter jetzt auch je 1/4 der Altmiete extra?
Ihr seid ja in die bereits vorhandene Wohnung zugezogen.
Eigentlich sinds dann nur ein paar Euro mehr für Wasser und Müll.

Das Kind hat sicher Kindergeld und Unterhalt von seinem Vater?

Du bekommst Elterngeld?

Durch das gemeinsame Kind ist der Vater Dir und seinem Kind unterhaltsverpflichtet

Daher prüfen ob das gesamte Einkommen aus 2 mal Kindergeld,Elterngeld,Unterhalt für Kind 1,Erwerbseinkommen reicht für euch. ggf auch Wohngeld und Kinderzuschlag
anstatt Alg2?
Je nach Höhe des Einkommens nützt es auch steuerlich. Den Unterhalt und Krankenversicherung kann der Freund und Vater von der Steuer absetzen
Titel: Re: Großes Problem, keine Krankenversicherung
Beitrag von: tomas335 am 24. Januar 2022, 01:50:15
Danke euch schonmal.

Nein er zahlt nichts extra Miete, hat aber ne große Wohnung gemietet wegen uns. Er zahlt fast 1000eur mit strom und wasser.
Strom/Heizung sind jetzt mehr als doppelt so hoch, da baby und wir nonstop Zuhause sind.
Durch die hohen Spritpreise, zahlt er nun im Monat 250eur dafür, anstatt 150eur wie letztes Jahr. Gaspreise sind auch extrem gestiegen, sodass
er jetzt wohl auch abrutscht und vorher eigentlich sehr viel Geld übrig hatte. KFZ Steuer steigt nächstes Jahr um 30%, er überlegt
wirklich wieso er arbeiten geht und nicht lieber arbeitslos wird.
Er möchte sich halt auch nicht ausziehen vorm Jobcenter, die wollen alles von ihm. Arbeitsvertrag, Steuer ID, Sozialversicherung blablabla.


Ich bekomme Unterhalt fürs 1.Kind und 2x Kindergeld. Ich werde jetzt wohl noch meine Krankenkasse selber zahlen müssen.
Gibt es da Tipps ???
Titel: Re: Großes Problem, keine Krankenversicherung
Beitrag von: justine1992 am 24. Januar 2022, 06:40:03
Zitat von: tomas335 am 24. Januar 2022, 01:50:15er zahlt nichts extra Miete, hat aber ne große Wohnung gemietet wegen uns
Fühlt sich das für Dich wirklich so an? Nicht etwa "wir als Familie haben uns eine größere Wohnung gesucht"?

Zitat von: tomas335 am 24. Januar 2022, 01:50:15Strom/Heizung sind jetzt mehr als doppelt so hoch, da baby und wir nonstop Zuhause sind.
im Vergleich zu was?

Zitat von: tomas335 am 24. Januar 2022, 01:50:15er überlegt
wirklich wieso er arbeiten geht und nicht lieber arbeitslos wird.
Er möchte sich halt auch nicht ausziehen vorm Jobcenter, die wollen alles von ihm. Arbeitsvertrag, Steuer ID, Sozialversicherung blablabla.
Dann sollte er bedarfsdeckend verdienen.

Zitat von: tomas335 am 24. Januar 2022, 01:50:15Ich bekomme Unterhalt fürs 1.Kind
und für das zweite Kind Unterhalt in Naturalien - Miete, Strom, Heizung, wahrscheinlich auch Lebensmittel

Zitat von: tomas335 am 24. Januar 2022, 01:50:15Ich werde jetzt wohl noch meine Krankenkasse selber zahlen müssen.
Gibt es da Tipps ???
heiraten
oder - als vierköpfige Familie - ALG2 beantragen
Titel: Re: Großes Problem, keine Krankenversicherung
Beitrag von: Depri2022 am 24. Januar 2022, 08:30:57
Siehst Du. Du hast ganz viel Geld . Plus das was dein Freund und Vater eures gemeinsamen Kindes Dir und dem Kind an Unterhalt schuldet.
Dass Familie neben Freude auch kostet wusste er ja.
Gut, dass Sprit gerade teuer, da konnte man nicht ahnen.
KV für Dich wären ca 200 Euro inkl. Pflegeversicherung.

Bevor Ihr da mit dem Antrag auf Zuschuss Alg2 weiter macht,schmeißt mal zusammen und rechnet die Aussichten über einen Alg2 Rechner aus.
Mag sein, dass es deinem Freund unangenehm ist seine Einnahmen offen zu legen, aber da muss er jetzt durch.
Titel: Re: Großes Problem, keine Krankenversicherung
Beitrag von: Flip am 24. Januar 2022, 14:30:09
Wie alt ist denn das gemeinsame Kind? Bekommst du kein Elterngeld mehr? Wenn doch Elterngeld: dann müsstest du doch darüber (beitragsfrei) versichert sein?
Titel: Re: Großes Problem, keine Krankenversicherung
Beitrag von: Sheherazade am 24. Januar 2022, 14:36:22
Zitat von: Flip am 24. Januar 2022, 14:30:09
Wenn doch Elterngeld: dann müsstest du doch darüber (beitragsfrei) versichert sein?

Das gilt nur für pflichtversicherte Arbeitnehmer, wenn man vor der Geburt des Kindes ohnehin arbeitslos war und im ALGII-Bezug, gilt das nicht.
Titel: Re: Großes Problem, keine Krankenversicherung
Beitrag von: Flip am 24. Januar 2022, 14:54:56
Das sieht die Kommentarliteratur zu § 192 SGB V anders:

ZitatNach der wiederholten Änderung des Abs. 1 Nr. 2 (→ Rn. 1) genügt nunmehr der Bezug von Erzg, Elterngeld oder die Inanspruchnahme von Elternzeit (bis 2000: Erziehungsurlaub). Die Regelung ist also nicht auf verspfl Personen in einem BeschVerh beschränkt (nur sie können Elternzeit oder konnten früher Erziehungsurlaub nehmen), sondern gilt auch für die sogenannten Nur-Erziehunsgeld-Bezieher (so Begr. des Entwurfs zum GSG v. 21.12.1992, BGBl. I 2266, BT-Drs. 12/3608 S. 114) und seit 1.1.2007 für Bezieher von Elterngeld.
(KassKomm/Peters, 116. EL September 2021, SGB V § 192 Rn. 15)
Titel: Re: Großes Problem, keine Krankenversicherung
Beitrag von: Sheherazade am 24. Januar 2022, 16:22:50
OK, dann habe ich jetzt wenigstens wieder was dazu gelernt.  :zwinker:
Titel: Re: Großes Problem, keine Krankenversicherung
Beitrag von: tomas335 am 27. Januar 2022, 23:55:13
Wir haben also wirklich eine Bedarfsgemeinschaft weil wir zusammen wohnen und ein Kind haben?

Es wird also alles zusammen gerechnet und dann wird entschieden ob ich noch etwas bekomme ? Oder ist das
durch die BG eh schon gestorben ??
Fakt ist, ich habe keine Krankenversicherung und weiß auch nicht woher ich die zahlen soll, da ich ein Baby habe
und mein Freund ne 50Stunden Woche hat um 1800eur netto zu verdienen.
Titel: Re: Großes Problem, keine Krankenversicherung
Beitrag von: Flip am 28. Januar 2022, 00:37:52
Warum beantwortest du die Fragen nach dem Alter des Kindes und Elterngeld nicht?

Zitat von: tomas335 am 27. Januar 2022, 23:55:13Wir haben also wirklich eine Bedarfsgemeinschaft weil wir zusammen wohnen und ein Kind haben?

Ja, natürlich.

Zitat von: tomas335 am 27. Januar 2022, 23:55:13Es wird also alles zusammen gerechnet und dann wird entschieden ob ich noch etwas bekomme ?

Ja, natürlich.
Titel: Re: Großes Problem, keine Krankenversicherung
Beitrag von: Depri2022 am 28. Januar 2022, 09:16:43
Ich sehe das Problem nicht. Ihr habt doch gemeinsam das Einkommen plus 2 mal Kindergeld plus Barunterhalt für 1 Kind plus dein Elterngeld(Du schreibst Baby und ich rate mal, dass das Baby noch kein Jahr alt ist)
Dem Gesetzestext nach bist Du durch Elterngeldbezug krankenversichert.
Und nun könnt ihr versuchen noch Wohngeld und/oder Kinderzuschlag zu bekommen.
Ja, natürlich seid ihr eine BG.
Für den Papa eures gemeinsamen Kindes hätte es schlimmer kommen können. Er ist Dir und eurem Kind zu Unterhalt verpflichtet. Da kommt er mit der Wohnungsmiete besser weg
Titel: Re: Großes Problem, keine Krankenversicherung
Beitrag von: Maunzi am 29. Januar 2022, 09:33:26
@Depri2022 offensichtlich hat die TE kein Elterngeld beantragt und steht daher momentan ohne Versicherung und diese monatliche Zahlung da... daher: ELTERNGELD beantragen!!! Das löst für 1 Jahr deine Probleme, wahlweise auch für 2 wenns Elterngeld-Plus sein soll.

Dazu Wohngeld usw checken wie bereits geraten.
Titel: Re: Großes Problem, keine Krankenversicherung
Beitrag von: Flip am 29. Januar 2022, 13:49:07
Zitat von: Maunzi am 29. Januar 2022, 09:33:26offensichtlich hat die TE kein Elterngeld beantragt

Sie war bisher beim Jobcenter. Ich halte es für äußerst unwahrscheinlich, dass das JC nicht verlangt haben sollte, dass sie vorrangige Ansprüche wie Elterngeld geltend macht.
Titel: Re: Großes Problem, keine Krankenversicherung
Beitrag von: Sheherazade am 29. Januar 2022, 14:09:04
Wenn sie zwischen den Kindern nicht gearbeitet und nur Anspruch auf den Sockelbetrag Elterngeld hat, interessiert das Jobcenter das nicht sonderlich. Da gibt es ja nichts anzurechnen.
Titel: Re: Großes Problem, keine Krankenversicherung
Beitrag von: Flip am 29. Januar 2022, 15:09:51
Na, da gerade. Die maximal 300 Euro Freibetrag gibt es nur auf Elterngeld, das auf Erwerbstätigkeit basiert, § 10 Absatz 5 BEEG.
Titel: Re: Großes Problem, keine Krankenversicherung
Beitrag von: Sheherazade am 29. Januar 2022, 15:27:45
Achja, stimmt, da habe ich was verdreht .....  :wand: :grins:
Titel: Re: Großes Problem, keine Krankenversicherung
Beitrag von: tomas335 am 30. Januar 2022, 10:33:52
Danke für eure Antwort. Ich habe kein Elterngeld bekommen.
Das Baby ist jetz 2 jahre alt.

Vorher habe ich in einer Wohung gelebt die das JC gezahlt hat plus Krankenkasse. Da kam ich viel besser über die Runden.
Jetzt zahlt mein Freund alles und ich bekomme nichts und wir haben im Monat nichts übrig, wenn jetzt noch die Krankenkasse Geld will.
Titel: Re: Großes Problem, keine Krankenversicherung
Beitrag von: justine1992 am 30. Januar 2022, 10:35:58
Zitat von: tomas335 am 30. Januar 2022, 10:33:52Jetzt zahlt mein Freund alles und ich bekomme nichts und wir haben im Monat nichts übrig, wenn jetzt noch die Krankenkasse Geld will.
Ihr könnt ALG2 beantragen - aber nicht eine Person von Euch alleine. Allerdings wird da, ehrlich gesagt, auch nichts übrig bleiben.
Titel: Re: Großes Problem, keine Krankenversicherung
Beitrag von: Depri2022 am 30. Januar 2022, 10:58:23
Dann ist das Baby mittlerweile ein Kleinkind.
Ergo-entweder die bereits beschriebenen Wege oder den Rechtsanspruch auf Kita Platz wahrnehmen und selber Geld verdienen. Da ist dann KV,RV,Arbeitslosengeld drin.
Titel: Re: Großes Problem, keine Krankenversicherung
Beitrag von: Maunzi am 31. Januar 2022, 17:41:04
In welchem Bundesland lebt die TE? Frag wegen sowas hier:

https://www.familienland.bayern.de/themen/finanzielle-leistungen/index.php#sec4

Gibt da je nach Bundesland durchaus Möglichkeiten.

Prüft bitte mal ob ihr Anspruch auf Wohngeld / Kinderwohngeld etc pp habt!