Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: Fred am 31. Januar 2022, 19:21:04

Titel: Strom
Beitrag von: Fred am 31. Januar 2022, 19:21:04
Mich hat's gerade vom Stuhl geworfen.

Was kostet der KW Strom?? 43 Cent mittlerweile??? Ich wollte gerade meinen Verbrauch mit 30 Cent berechnen und dachte ich schaue bei Yello vorbei -> 43 Cent für Neukunden!!!
Titel: Re: Strom
Beitrag von: MarcAnton am 31. Januar 2022, 19:51:25
43 Cent ist ein Schnapper -da gibt es viele für 60-70Cent...
Titel: Re: Strom
Beitrag von: CCR am 31. Januar 2022, 20:01:12
Zitat von: MarcAnton am 31. Januar 2022, 19:51:25da gibt es viele für 60-70Cent...
öko strom kostet halt.
Titel: Re: Strom
Beitrag von: Fred am 31. Januar 2022, 20:06:42
Danke Merkel oder?

Wie macht Ihr das mit den Stromkosten??
Titel: Re: Strom
Beitrag von: Bundspecht am 31. Januar 2022, 20:07:13
Wir sind bei 0.32 Cent für die Kw/h
Titel: Re: Strom
Beitrag von: CCR am 31. Januar 2022, 20:14:36
check24
ahresverbrauch
2.500 kWh
Abschlagszahlung
monatlich
Grundpreis
28,63 €/Monat (343,60 €/Jahr)
Arbeitspreis
29,06 Cent/kWh
Preisgarantie
12 Monate Nettopreisgarantie
Vertragslaufzeit
12 Monate
Verlängerung
12 Monate
Kündigungsfrist
6 Wochen zum Vertragsende
Preis im 1. Jahr
89,18 €/Monat
inkl. aller Kosten, Boni und Rabatte für das 1. Jahr
Titel: Re: Strom
Beitrag von: Bundspecht am 31. Januar 2022, 20:20:03
Grundpreis 343.60 € im Jahr?????  :schock: :schock:
Wir haben 125€
Titel: Re: Strom
Beitrag von: CCR am 31. Januar 2022, 20:51:47
Früher zahlte ich für mein Gas keinen Grundpreis jedoch war der Arbeitspreis sehr hoch, vergleichen lohnt sich.
Kommt halt immer auf den Verbrauch an, Letzt zählt der Gesamtpreis.
Titel: Re: Strom
Beitrag von: Fred am 31. Januar 2022, 21:01:19
Wo habt Ihr diese Werte her? Ich komme bei keinem Stromanbieter unter 95 Euro pro Monat für läppische 2.500 KW
Titel: Re: Strom
Beitrag von: jeschik am 31. Januar 2022, 21:25:46
Zitat von: Fred am 31. Januar 2022, 19:21:04Mich hat's gerade vom Stuhl geworfen.
Mich ebenfalls, wo ich vor paar Wochen einen Preisvergleich gemacht hatte. Die Preise haben sich sehr stark erhöht!
Titel: Re: Strom
Beitrag von: Depri2022 am 31. Januar 2022, 21:51:01
Dass es große Preisunterschiede innerhalb D gibt habe ich auch jetzt erst erfahren.
Daher kommt es darauf an wo man wohnt wie viel man zahlen muss.
Titel: Re: Strom
Beitrag von: so-so am 31. Januar 2022, 23:21:57
Hi,

ich bin bei Yello...neuer Strom und Gasvertrag seit Januar 2022

Für Strom zahle ich:

Grundpreis pro Monat    31,70 €
Verbrauchs­preis pro kWh    32,60 Cent

Für Gas zahle ich:

Grundpreis pro Monat    19,64 €
Verbrauchs­preis pro kWh    11,43 Cent

Laufzeit jeweils 1 Jahr

Titel: Re: Strom
Beitrag von: Fred am 01. Februar 2022, 06:03:48
Warum so viel Grundpreis von 31,70 Euro...
Titel: Re: Strom
Beitrag von: Depri2022 am 01. Februar 2022, 09:34:02
Üblich an Grundpreis sind Preise um 12 Euro/Monat.

Warum zahlt man das dreifache???
Insbesondere bei geri gerem Strombedarf rechnet sich das nicht über vergleichsweise dann günstigeren Preis pro Kwh.

Ich bin bei eprimo seit einigen Jahren.
Was jetzt demnächst auf mich zu kommt, wenn abgerechnet und neu veranschlagt wird weiß ich noch nicht.

Wie teuer es wird hängt leider vom Wohnort ab.
Der Süden Deutschlands berappt deutlich mehr!
Titel: Re: Strom
Beitrag von: Bundspecht am 01. Februar 2022, 11:00:16
Zitat von: Depri2022 am 01. Februar 2022, 09:34:02Der Süden Deutschlands berappt deutlich mehr!

Jeder, wie er es verdient  :mocking:  Ne Spaß ,beiseite. Wir hier im "schönsten Bundesland der Welt" haben nun seid knapp drei Jahren relative stabile Preise bei unseren Stadtwerken. Wie gesagt, zahlen wir pro Kw/H 0,32 Cent und einen Arbeitspreis von 125 € /Jahr.

Das haben wir auch schon 2020 und 2021 bezahlt und ändert sich für 2022 auch nicht. Das einzige was gestiegen ist, war der im Jahr 2021 der Grundpreis von 110 und nun 125 €.

Mit vier Personen haben wir bummelig 2900 Kw/H an Verbrauch, und zahlen (freiwillig) 100€/Monat. Seitens der Stadtwerke wären es 90€, aber ich zahle da lieber immer etwas mehr  :yes:
Titel: Re: Strom
Beitrag von: Heinz-Otto am 01. Februar 2022, 17:10:31
Ich habe von Team Strom bisher noch keine Erhöhung bekommen.
Mit dem Anbieter bin ich bisher sehr zufrieden. Abrechnung kommt schnell und Erstattung des GH auch.
Ich zahle aktuell 5,10 Grundgebühr und 30,85 Ct. für Ökostrom.
Mein Abschlag verringerte sich von 37 auf 26 € und ich bekomme 105 € erstattet.

Aktuell liegen die Preise für Neukunden bei 9,10 GG und 44,48 Ct. bei 1000 kWh Jahresverbrauch, Kündigungsfrist 1 Monat.

Die GG ist ja sehr unterschiedlich je nach Wohnort.
Titel: Re: Strom
Beitrag von: Kopfbahnhof am 01. Februar 2022, 17:21:40
Zitat von: Fred am 01. Februar 2022, 06:03:48Warum so viel Grundpreis von 31,70 Euro...
Das musst du den Anbieter fragen, hier liegt der bei den Stadtwerken für Neukunden auch bei 30 Euro.

Zitat von: Heinz-Otto am 01. Februar 2022, 17:10:31aktuell 5,10 Grundgebühr und 30,85 Ct
So ähnlich ist es bei mir auch, aber der Hammer kommt sicherlich bei der nächsten Vertragsverlängerung.

Günstige Anbieter wird man dann wohl Vergeblich suchen und viele nehmen im Moment gar keine Neukunden auf.
Auch wird denjenigen die jetzt auf die Schnauze gefallen sind, die Lust am Stromanbieterwechsel vergangen sein.

Auch kann ich die Grundversorger Verstehen, die jetzt so handeln.
Die haben es schließlich gar nicht zu Verantworten und sollen jetzt, die Buhmänner für die Politik sein.
Aber genau den Politikern haben wir dies Situation jetzt zu verdanken, meiner Meinung nach jedenfalls.
Titel: Re: Strom
Beitrag von: Heinz-Otto am 01. Februar 2022, 17:42:37
Mir wurde letztes Jahr im August erhöht. GG von 4,60 auf 4,71 und kWH von 0,2867 auf 0,3085
Meinen Tarif Teamstrom grün & flexibel gibt es anscheinend nicht mehr.
Kann gut sein, dass das wieder kommt im Aug. :(
Ich mache das Anbieterhopping nur bedingt mit. Wenn ein Anbieter gut ist und moderat erhöht, bleibe ich.
Billig ist nicht immer gut. Ich zahle lieber etwas mehr und nehme Anbieter, die das Dumping nicht mitmachen.
Man weiß nie, an wen man gerät. Sieht man ja momentan. Billiganbieter können mit den Dumpingpreisen nicht mehr mithalten.

Ich bin zwar bei https://www.energiegewinner.de/ und werde mir weitere Anteile kaufen.
Aber als ich das letzte mal nachschaute war mir der Strom dort noch zu teuer.
Titel: Re: Strom
Beitrag von: Kopfbahnhof am 01. Februar 2022, 18:21:19
Zitat von: Heinz-Otto am 01. Februar 2022, 17:42:37mache das Anbieterhopping nur bedingt mit
Ist bei mir genau so, letzter Wechsel war damals zu greenline, extra ohne Bonus weil Preis gut.
Den Bonus hatten sich die meisten, eh über höhere Grundgebühren gleich wieder zurück geholt.

Wobei der Begriff "Billiganbieter" für mich Irreführend war, denn billig war von denen auch keiner.

Mein Vertrag geht auch noch bis 08.2022 danach, bin ich mir sicher, es wird teurer werden.
Oder ich ziehe mir heimlich ein Kabel über die Grenze  :grins:, da gibt es den Strom für ca. 11 Cent die kWh
Titel: Re: Strom
Beitrag von: Heinz-Otto am 01. Februar 2022, 18:41:52
Zitat von: vanessa am 01. Februar 2022, 18:21:19
Oder ich ziehe mir heimlich ein Kabel über die Grenze  :grins:, da gibt es den Strom für ca. 11 Cent die kWh

Das müsste auch EU-mäßig geregelt werden. Bei KfZ-Versicherungen ist das schon lange so. Ich kann einen Versicherer aus dem EU-Ausland nehmen.
DE zahlt den teuersten Strom.
Wenn die das für den Strom auch freigeben, geht der Bär ab. Das wollen die nicht und die deutsche Stromlobby schon gar nicht.
Titel: Re: Strom
Beitrag von: Kopfbahnhof am 01. Februar 2022, 18:46:02
Zitat von: Heinz-Otto am 01. Februar 2022, 18:41:52und die deutsche Stromlobby schon gar nicht
Eben, dann verdient die Windpa(r)kmafia ja nix mehr :schock:

Die Politik steht ja eh ziemlich "bedröppelt" da was die Energiewende angeht.
Andere Länder schütteln da nur noch mit dem Kopf, oder freuen sich schon darauf, bald Strom an uns liefern zu können.
Titel: Re: Strom
Beitrag von: Heinz-Otto am 01. Februar 2022, 18:48:59
Ich denke die sind das kleinere Problem. Es sind Vattenfall, EnBW und Co.

Irgend wie müssen wir den Energieumstieg ja schaffen. Da braucht es halt auch Windkraft dazu.
Titel: Re: Strom
Beitrag von: Kopfbahnhof am 01. Februar 2022, 19:22:23
Zitat von: Heinz-Otto am 01. Februar 2022, 18:48:59Es sind Vattenfall, EnBW und Co.
Genau die mischen da kräftig mit.

Gut das man wenigstens den Sprit nicht durch die Leitung bekommt. :smile:
Hier in D 95 er 1,80€ in PL 1,15€ Lebensmittel neu, bei Null Prozent Mwst.
Wobei Polen den Sprit zum großen Teil in D kauft.

Die tun wenigstens etwas für ihre Leute, was macht unser Politikerpack??
Momentan bin ich echt froh Grenznah zu wohnen.
Titel: Re: Strom
Beitrag von: hase_du_bleibst_hier am 01. Februar 2022, 20:22:46
Zitat von: vanessa am 01. Februar 2022, 19:22:23
Wobei Polen den Sprit zum großen Teil in D kauft.

Die tun wenigstens etwas für ihre Leute, was macht unser Politikerpack??
Momentan bin ich echt froh Grenznah zu wohnen.
Genau...

Deswegen hat Polen auch keine Arbeitslosenhilfe oder Grundsicherung und Sozialhilfe ist gerade mal etwa 148€. Da bin ich froh, dass man in Deutschland Geld bekommt und kaum was dafür machen muss
Titel: Re: Strom
Beitrag von: Fred am 03. Februar 2022, 19:13:08
Wie kommt Ihr mit vier Leuten mit dem Regelsatz aus? Habt Ihr drei oder vier Zimmer? Danke.
Titel: Re: Strom
Beitrag von: Bundspecht am 04. Februar 2022, 07:36:11
Moin...

gestern haben wir unsere Stromrechnung für 2021 bekommen. 2020 haben wir ein Verbrauch von 2879 kW/h.....Für das Jahr 2021 haben nun 2888 kW/H verbraucht, und bekommen sogar noch Geld zurück  :sehrgut: :sehrgut: :sehrgut:


Und das mit vier Personen (2 Erwachsene + 2 Kinder). Zum Glück haben wir keinen Durchlauferhitzer ! :yes:
Titel: Re: Strom
Beitrag von: jeschik am 05. Februar 2022, 18:53:14
Zitat von: Bundspecht am 04. Februar 2022, 07:36:112020 haben wir ein Verbrauch von 2879 kW/h.....Für das Jahr 2021 haben nun 2888 kW/H verbraucht,
Für 4 Personen ist der Verbrauch im normalen Bereich. Sei wirklich froh das du keinen Durchlauferhitzer hast, habe ich zum Glück auch nicht, sonst hätte man deutliche Mehrkosten.
Titel: Re: Strom
Beitrag von: Fred am 05. Februar 2022, 18:59:53
Also wir haben zu dritt MIT Warmwasserboilern in Küche und Bad 2.650 kW Verbrauch pro Jahr. Und Minimum laufen jeden zweiten Tag Geschirrspüler und Waschmaschine. Also sooo wenig finde ich jetzt knapp 3.000 kW Verbrauch ohne Warmwasserboiler bei vier Personen gar nicht.

Aber gut das schaffen wir nur, weil im Wohnzimmer lediglich eine Deckenlampe mit 9 Watt läuft und auch alle anderen Lampen haben fast keinen Verbrauch.
Titel: Re: Strom
Beitrag von: Bundspecht am 05. Februar 2022, 19:18:16
Zitat von: Fred am 05. Februar 2022, 18:59:53MIT Warmwasserboilern in Küche und Bad

Du kannst einen Boiler aber nicht mit einem Durchlauferhitzer vergleichen ! Die Kosten bei einem Durchlauferhitzer sind wesentlich mehr als bei einem Boiler ! Der Boiler ist nur in der Anschaffung günstiger (je nach Modell) als ein Durchlauferhitzer.

Mal als vergleich , als wir noch einen Durchlauferhitzer hatten ( bei ansonsten gleichbleibenden Verbrauch) hatten wir über 4500 kW/h verbraucht

Zitat von: Fred am 05. Februar 2022, 18:59:53Also sooo wenig finde ich jetzt knapp 3.000 kW Verbrauch ohne Warmwasserboiler bei vier Personen gar nicht.

Naja , wenn man normal von einen Verbrauch von etwa 4000 kW/h (bei 4 Personen) ausgeht, finde ich das schon wenig .

Zitat von: Fred am 05. Februar 2022, 18:59:53Aber gut das schaffen wir nur, weil

weil wir in den letzten zwei Jahren fast alle Geräte ausgetauscht haben , bzw., mussten ! Da haben wir gleich drauf geachtet Stromsparende Geräte anzuschaffen, auch wenn diese etwas teurer waren
Titel: Re: Strom
Beitrag von: Heinz-Otto am 06. Februar 2022, 10:19:17
Was meint ihr mit Durchlauferhitzer? Manche meinen damit eine Gastherme.
Zudem gibt es elektrische und elektronische. Die elektronischen brauchen weniger.
Und auch weniger als ein Boiler. Ein Boiler verbraucht eigentlich immer mehr als ein Durchlauferhitzer.
Titel: Re: Strom
Beitrag von: Fred am 06. Februar 2022, 10:30:01
Ne der Verbrauch ist schon gut bei vier Personen. Standby habe ich über ausschaltbare Steckdosen gelöst.
Titel: Re: Strom
Beitrag von: Bundspecht am 06. Februar 2022, 10:42:22
Zitat von: Heinz-Otto am 06. Februar 2022, 10:19:17Was meint ihr mit Durchlauferhitzer?

Na die Teile von "Siebel Eltron" , die in der Regel in der Küche, oder dem Bad an der Wand hängen. Diese erzeugen das heiße Wasser über Strom, und das wird richtig Teuer. Die sind an die Wasserleitung angeschlossen, daher auch der Name "Durchlauferhitzer".... Ein Boiler hat in der Regel einen Tank , wo das Wasser vor Entnahme erst erhitzt wird .

Zitat von: Heinz-Otto am 06. Februar 2022, 10:19:17Ein Boiler verbraucht eigentlich immer mehr als ein Durchlauferhitzer.

Nein erh umgekehrt ! Habe ich gestern erst gelesen, finde das aber momentan nicht wieder .... Bei einem Boiler kostet die kW/H im Schnitt ca. 0,07 Cent bei einem Durchlauferhitzer aber schon fast 0,30 Cent.

Ein Elektrischer Durchlauferhitzer ist ein wahrer Stromfresser.... Kann ich ein Leid von singen
Titel: Re: Strom
Beitrag von: Heinz-Otto am 06. Februar 2022, 11:00:59
Was ein E-Bolier ist weiß ich und auch was ein Durchlauferhitzer ist ;)
Der Boiler heizt permanent nach. Es streiten sich die Geister, ob man ihn aus macht und nur vor Gebrauch anschält, oder durchlaufen lässt.
Der Durchlauferhitzer verbraucht nur Strom, wenn Wasser gebraucht wird. Kommt natürlich auch auf die Leistung an.
Auch weitere Faktoren spielen eine Rolle. (Leitungslänge z. B.)

Mein Wissensstand deckt sich mit dem hier und meiner Erfahrung. Meine Mutter hatte nur Boiler und hohe Stromrechnung. Ich hatte elektr. Durchlauferhitzer und moderate Stromkosten.

https://www.energie-experten.org/heizung/elektroheizung/durchlauferhitzer
https://www.energie-experten.org/heizung/elektroheizung/durchlauferhitzer#c14539
ZitatElektrische Durchlauferhitzer unterscheidet man in hydraulisch gesteuerte und elektronisch geregelte Geräte. Es gibt auch Modelle, die das Wasser mit Gas erwärmen.
Nicht immer sind diese Erhitzer teurer im Verbrauch. Obwohl das Erwärmen auf die Wunschtemperatur bei einem Durchlauferhitzer aufgrund des Funktionsprinzips sehr schnell geht und die Energie dementsprechend kurzfristig konzentriert benötigt wird, können sie je nach ihrem Einsatzzweck bei Betrachtung der Gesamtkosten auch günstiger sein als andere Lösungen zur Warmwassererhitzung.

https://www.waschbeckenarmaturtest.de/boiler-im-test-alles-ueber-boiler-und-die-besten-warmwasserspeicher-im-vergleich/
ZitatWarmwasserspeicher oder Durchlauferhitzer?
Die Frage dabei ist, ob Sie sich für einen Boiler oder Durchlauferhitzer für Ihr Bad oder Ihre Küche entscheiden sollten.
Durchlauferhitzer: Stromverbrauch & Voraussetzungen
Durchlauferhitzer sind in jedem Fall die energiesparendere Variante, vor allem wenn Sie die modernen elektronisch geregelten Modelle wählen.

https://alleantworten.de/was-ist-stromsparender-boiler-oder-durchlauferhitzer
ZitatWas ist sparsamer Durchlauferhitzer oder Warmwasserboiler?
Ein Durchlauferhitzer hat ein anderes Funktionsprinzip. Einen Speicher haben sie nämlich nicht, stattdessen erzeugen sie Warmwasser nur dann, wenn man die Armatur betätigt, es also gebraucht, wird. Da kein warmes Wasser bereitgehalten werden muss, ist ein Durchlauferhitzer sparsamer als ein Boiler.
Titel: Re: Strom
Beitrag von: Bundspecht am 06. Februar 2022, 11:18:03
Zitat von: Heinz-Otto am 06. Februar 2022, 11:00:59und meiner Erfahrung.

Tja und nach meiner Erfahrung , sind Durchlauferhitzer nun mal wahre Stromfresser ! Vor allen bei vier Personen, wo regelmäßig warmes Wasser gebraucht wird , sei es nun zum Duschen, Baden oder Hände waschen !

Kleines Beispiel.... Alte Wohnung Normale Geräte mit Durchlauferhitzer hatten wir über 4500 Kw/h verbraucht...Neue Wohnung nach Umzug ohne Durchlauferhitzer zuerst ca. 3300 Kw/h , nach Austausch diversere Geräte auf A+++ nun seid fast drei Jahren immer ein Verbrauch unter 2900 Kw/h ... Und wir haben nun nicht wirklich explizit Strom gespart !

Es laufen in der Regel bei uns 3-4 mal Waschmaschine/Trockner die Woche, Kühl/Gefrierkombi usw...... Ein TV im Wohnzimmer + Konsole. Mein PC + Monitor. Diverse Geräte werden regelmäßig geladen. Auch wenn die Geräte in der Anschaffung damals recht teuer waren , so sehe ich aber doch , dass es sich langfristig geloht hat etwas mehr Geld auszugeben
Titel: Re: Strom
Beitrag von: Heinz-Otto am 06. Februar 2022, 11:58:04
Wie gesagt, es kommt auf mehrere Faktoren an. Vor allem auch die Art und Alter (!) der Geräte.
Ich will nicht in Abrede stellen, dass deine Erfahrungen anders sind!
Es ist halt verwunderlich und stellt sich die Frage, was womit vergleichbar ist.

Zitat von: Bundspecht am 06. Februar 2022, 11:18:03

Kleines Beispiel.... Alte Wohnung Normale Geräte mit Durchlauferhitzer hatten wir über 4500 Kw/h verbraucht...Neue Wohnung nach Umzug ohne Durchlauferhitzer zuerst ca. 3300 Kw/h
Mit Bolier für alle Entnahmestellen? Alter, hydraulischer DLE mit zu geringer Leistung vs. neuer Bolier?

Zitat, nach Austausch diversere Geräte auf A+++ nun seid fast drei Jahren immer ein Verbrauch unter 2900 Kw/h ... Und wir haben nun nicht wirklich explizit Strom gespart !
Neuere Geräte machen viel aus!  Euer Jahresverbrauch ist sparsam.
https://www.stromverbrauchinfo.de/stromverbrauch-waschmaschinen.php
Zitat
Es laufen in der Regel bei uns 3-4 mal Waschmaschine/Trockner die Woche,
Ui, das ist für 4 Leute extrem viel. Alles nur 1 x anziehen und dann ab in die Wäsche? Machen Teenies oft, statt mal an der frischen Luft auszulüften. Trockner, naja, wer meint, dass er das braucht, muss sich das halt leisten.
https://www.stromspiegel.de/stromverbrauch-senken/waschmaschine-trockner/#c124793

Allein Wäsche + Trockner je 1,5 Std. = 3 Std. * 3 in der Woche = 9 Std./wo., sind bei 2000 Watt ca. 938,57 kWh pro Jahr.
https://kwhrechner.com/

ZitatKühl/Gefrierkombi usw...... Ein TV im Wohnzimmer + Konsole. Mein PC + Monitor. Diverse Geräte werden regelmäßig geladen. Auch wenn die Geräte in der Anschaffung damals recht teuer waren , so sehe ich aber doch , dass es sich langfristig geloht hat etwas mehr Geld auszugeben
Auf jeden Fall, wenn man zuvor alte Stromfresser hatte. Das ist ja oft ein Problem mit H4, man kann sich keine neuen Geräte leisten.
Stromverbrauch allein schon deshalb meist höher. Hinzu kommt, dass man länger zu Hause ist, als berufstätige.

TV und Audio macht erstaunlicher Weise den größten Teil aus. 27 %
https://strom-report.de/stromverbrauch/#stromverbrauch-geraete-haushalt
Titel: Re: Strom
Beitrag von: Bundspecht am 06. Februar 2022, 13:04:56
Zitat von: Heinz-Otto am 06. Februar 2022, 11:58:04Mit Bolier für alle Entnahmestellen?

Nein , keine Boiler !! Einen Durchlauferhitzer in der Küche , der auch das Bad (andere Wandseite) mit versorgt hat !

Zitat von: Heinz-Otto am 06. Februar 2022, 11:58:04Neuere Geräte machen viel aus!  Euer Jahresverbrauch ist sparsam.

ich weiß, dass war aber wie gesagt im Vorfeld nicht gerade günstig....

Zitat von: Heinz-Otto am 06. Februar 2022, 11:58:04Ui, das ist für 4 Leute extrem viel

Naja bei zwei Kindern (8 und 11)  kommt eben eine gewissen Menge an Dreckwäsche zusammen ! Und unsere Kinder "dürfen" sich schmutzig machen (natürlich nicht mit Absicht) ! Ich kenne da so einige andere Eltern  die Flippen regelrecht aus, wenn das Kind mal mit schmutziger Hose oder Jacke nach hause kommt.

Zitat von: Heinz-Otto am 06. Februar 2022, 11:58:04Trockner, naja, wer meint, dass er das braucht, muss sich das halt leisten.

Wir haben keinen Trockenraum, und nur einen kleinen Balkon .... In der Wohnung wird nicht getrocknet. Und dann im Winter oder wenn es Nass ist, macht sich so ein Trockner schon recht gut.

Zitat von: Heinz-Otto am 06. Februar 2022, 11:58:04Das ist ja oft ein Problem mit H4, man kann sich keine neuen Geräte leisten.

Darum haben wir uns ja über viele Jahre hinweg immer was "zurück" gelegt... Eben um sowas dann neu kaufen zu können/müssen.

Zitat von: Heinz-Otto am 06. Februar 2022, 11:58:04Allein Wäsche + Trockner je 1,5 Std. = 3 Std.

Nö  :grins: Waschmaschine für 5 Kg Wäsche 39 Minuten + Trockner nochmal 60 Minuten  :sehrgut: :sehrgut: Da haben wir drauf geachtet, dass beide Maschinen einen "Speed" Modus haben :yes: