Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zum Bürgergeld (ehem. Hartz IV/ALG II) => Thema gestartet von: dieJana am 02. Februar 2022, 17:59:07

Titel: Einladung zum Termin, dieser findet vor dem Haus statt
Beitrag von: dieJana am 02. Februar 2022, 17:59:07
Liebe community,

Letzten Oktober kam ein Vermittlungsvorschlag vom jobcenter. Dieser war ohne Rechtsfolgenbelehrung. Ich muss gestehen, daß ich mich bei dem Unternehmen auch nicht beworben habe. Wie sollte es auch anders sein, kam Anfang Januar ein Schreiben - Anhörung zum möglichen Eintritt einer Sanktion. Es ist davon auszugehen, daß ich durch mein Verhalten das Zustandekommen dieser Tätigkeit von vornherein verhindert habe. Usw usw
Begründet damit, das der Arbeitgeber mitgeteilt hätte, die Bewerberin hat sich nicht gemeldet bzw. nicht vorgestellt.
Dazu habe ich mich natürlich schriftlich geäußert, unter anderem mit dem Hinweis das ich zum einen genau wissen möchte, auf welche Art und Weise sich der Arbeitgeber mitgeteilt hat, schließlich muss es dazu doch irgendeine Art Mitteilung geben. Zum anderen habe ich nochmal darauf aufmerksam gemacht, daß dem Vermittlungsvorschlag keine Rechtsfolgenbelehrung beigefügt war.
Daraufhin hatte ich 3 Tage lang vom jobcenter Anrufe auf dem Handy. Die ich ignoriert habe, ich weiss, auch nicht die feine englische Art.... Das war vorige Woche. Am Montag bekam ich eine Einladung für kommenden Freitag.

Raum: Klingel am Eingang
Die Vorsprache erfolgt vor dem Haus, sodass kein Genesenen- sowie Impfstatus vorlegen. (steht original so in dem Schreiben )
Er möchte mit mir über die fehlende telefonische Erreichbarkeit und das Stellengesuch sprechen.

Ausserdem wird mitgeteilt, daß eine einfache Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung im Krankheitsfall nicht anerkannt wird, es wird eine extra Bescheinigung des Hausarztes gefordert.

Soweit ich weiss, ist man nicht gesetzlich verpflichtet die Nummer dem jobcenter überhaupt mitzuteilen. Da bin ich schon sehr auf die Argumentation gespannt.
Und vorallem wie das überhaupt ablaufen soll, vor dem Haus! Und das Wetter ist gerade so schön  :scratch:
Ich kann mir nicht helfen und finde das total lächerlich, um nicht zu sagen irgendwie unseriös.
Habt ihr sowas auch schon erlebt? Wie würdet ihr euch verhalten? Bin für jeden Rat dankbar!
Titel: Re: Einladung zum Termin, dieser findet vor dem Haus statt
Beitrag von: Hary am 02. Februar 2022, 18:11:56
Zitat von: dieJana am 02. Februar 2022, 17:59:07
Ich kann mir nicht helfen und finde das total lächerlich, um nicht zu sagen irgendwie unseriös.
Habt ihr sowas auch schon erlebt? Wie würdet ihr euch verhalten? Bin für jeden Rat dankbar!

Im Grunde ist es ja sinnvoll den Kontakt in geschlossenen Räumen zu meiden, aber es ist eben die Frage wie es stattfindet. Ich persönlich hätte schon ein Problem damit in der Öffentlichkeit wo einen jeder sehen und hören kann ein solchen Termin wahrzunehmen. Wenn das ganze auf einem abgegrenzten und nicht von außen einsehbaren/abhörbaren Gelände stattfindet, dann wäre es in meinen Augen kein Problem.

Davon abgesehen wäre es schon sinnvoll dem Jobcenter eine Telefonnummer oder E-Mailadresse zu geben wo du zumindest siehst wenn man dich versuchte zu erreichen. Dann kannst du ja zurückrufen. Gerade im Moment werden ja gerne keine Termine vereinbart, sondern telefonisch mal gesprochen. Ich persönlich empfinde es als sehr zweckmäßig in einem telefonischen Gespräch die Dinge zu besprechen statt ins Jobcenter zu fahren. Aber im Grunde musst du keine telefonische Erreichbarkeit haben, es ist aber nicht unbedingt ein Nachteil wenn Fragen so schnell geklärt werden können. Hättest du das Telefonat angenommen, dann hättest du jetzt vermutlich keinen Termin zur persönlichen Vorsprache. Du siehst, es hat nicht nur SChattenseiten.
Titel: Re: Einladung zum Termin, dieser findet vor dem Haus statt
Beitrag von: dieJana am 02. Februar 2022, 19:50:21
Hary, danke für deine Antwort! Also der Bereich ist nicht abgegrenzt und von außen einsehbar. Egal...
Das Telefonat habe ich schon bewusst nicht entgegen genommen, da mir klar war worum es geht. Zurück rufen konnte ich auch nicht, da der Anruf unter der Service-Nummer lief, also keine Durchwahl. Emailadresse haben sie von mir  :grins:
Titel: Re: Einladung zum Termin, dieser findet vor dem Haus statt
Beitrag von: am 03. Februar 2022, 07:44:33
Das ganze nennt sich Walk´n Talk und ist doch eine gute Gelegenheit einen Termin durchzuführen.
Und wenn man sich nicht gerade anschreit oder durch eine volle Fußgängerzone läuft, lässt sich das auch gut durchführen.
Titel: Re: Einladung zum Termin, dieser findet vor dem Haus statt
Beitrag von: ella am 03. Februar 2022, 10:34:39
Ich würde Email und Telefonnr löschen lassen. Lass Dir das treffen bestätigen.
Titel: Re: Einladung zum Termin, dieser findet vor dem Haus statt
Beitrag von: Fettnäpfchen am 03. Februar 2022, 16:30:52
Zitat von: dieJana am 02. Februar 2022, 17:59:07Habt ihr sowas auch schon erlebt? Wie würdet ihr euch verhalten? Bin für jeden Rat dankbar!

Nein persönlich nicht
Wenn der Termin mit einem gültigen Einladungsgrund nach den §§ aufgeführt ist würde ich hingehen um eine weitere Sanktionsmöglichkeit zu vermeiden (die Fahrtkostenerstattung nicht vergessen/den Beistand nicht vergessen!) Fahrtkostenerstattung als erstes vorlegen!

Antworten:
Ich bin nicht verpflichtet telefonisch erreichbar zu sein und zum VV (das keine RfB dabei war. ) ohne den gelesen zu haben nur unter Vorbehalt.
War es überhaupt ein VV oder eher doch eine Stelleninformation da ist man auch nicht verpflichtet.
und wenn der Außentermin so ist das du da mit dem SB nicht alleine und "abhörsicher" bist würde ich darauf hinweisen und verlangen wohin zu gehen wo man unter sich ist.

MfG FN

Ratgeber (nicht nur) für Neulinge
Welche Dokumente & Nachweise darf das JobCenter fordern? (http://hartz.info/index.php?topic=32844.0)
GOLDENE REGELN für den JobCenter-Alltag (http://hartz.info/index.php?topic=43.msg45#msg45)
Alltagstipps für den Umgang mit dem Leistungsträger (http://hartz.info/index.php?topic=11507.msg99323#msg99323)
Kommunikation mit dem JC: Nur schriftlich auf dem Postwege - Nicht per Telefon!! (http://hartz.info/index.php?topic=39225.0)
Nicht ohne Beistand zur Arge (http://hartz.info/index.php?topic=319.0)