Hallo Zusammen,
Ich habe jetzt seit ca. 2 Jahren von Ersparnissen und von kleineren Verkäufen (z.B. alte DVD-Sammlung verkauft, Modelleisenbahn die ich eh schon lange nicht mehr benutzt habe verkauft) gelebt. Nun musste ich weil ich im Moment einfach keine Arbeit bekomme, im Januar den Antrag für ALG2 stellen. Nun kam heute Post vom Jobcenter mit den ganzen Unterlagen die ich noch ausfüllen soll und welche Nachweise ich noch einreichen soll. Darunter war auch das Formular KDU für Unterkunft usw...
Nun steht auf dem Beizettel was alles mit abgegen werden soll. Das wären:
Kopie Perso
Mietvertrag
Mieterberscheinigung
Meldebescheinigung
Perso ist klar, könnte ja sonst jeder den Antrag in irgendeinem Namen stellen. Mietvertrag ist auch klar. Mieterbescheinigung soweit auch. Habe glaube ich gelesen, dass es nicht sein muss wenn der Mietvertrag vorhanden ist aber selbst wenn: kein Problem.
Jetzt kommt aber der Punkt mit der Meldebescheinigung. Warum wird diese benötigt ? Eigentlich ist es kein Problem diese als Kopie beizulegen... ABER: Meine Wohnsituation ist etwas chaotisch, bzw. möchte ich es dem Jobcenter so einfach wie möglich machen, bevor es da zu ewigen Fragen kommt und das sieht im Moment so aus:
Ich habe vor meiner Arbeitslosigkeit im Haus meiner Eltern in einer eigenen Wohnung gelebt. Das Kellergeschoss wurde schon vom Vorbesitzer umgebaut mit Bad, Küche usw... Ich habe die Miete bezahlt weil ich nicht umsonst wohnen wollte und meine Eltern das Geld auch gut gebrauchten konnten. Bin also schon ein paar Jahre hier gemeldet. Dann wurde ich durch einen Herzfehler arbeitslos, konnte aber durch gespartes Geld weiter zahlen und dachte die Jobsuche nach dem ganzen Stress wegen der Krankheit würde dazu führen das ich nie auf ALG2 angewiesen bin... Naja Pustekuchen... Dann kam ja 2021 das Unwetter. Die Kellerwohnung war nicht mehr zu gebrauchen und ich durfte bei meinen Eltern ein Stockwerk drüber "wohnen". Weil ich quasi mich um alles gekümmert habe, sollte ich in der Zeit keine Miete zahlen. Im Dezember 2021 konnte ich dann wieder zurück in die sanierte Wohnung und der Mietvertrag wurde nun wegen Umbau neu aufgesetzt. Bedeutet, ich zahle seit 01.01. wieder Miete und wohne auch wieder in der eigenen Wohnung.
Da das Jobcenter eine Meldebescheinigung sehen will in der dann ein Datum steht, und in dem Mietvertrag dann der 01.01. steht, könnte es da Probleme geben ? Oder geht die das einfach nichts an und es zählt das was JETZT ist und nicht was vorher gewesen ist ? Ich möchte einfach alles korrekt machen !?
Ich bedanke mich und wünsche jetzt schonmal ein schönes Wochenende !
Grüße
Zitat von: kaliumix am 11. Februar 2022, 01:47:35
Da das Jobcenter eine Meldebescheinigung sehen will in der dann ein Datum steht, und in dem Mietvertrag dann der 01.01. steht, könnte es da Probleme geben ? Oder geht die das einfach nichts an und es zählt das was JETZT ist
Erstens das und zweitens hast du ja auch eine plausible Erklärung für den neuen Mietvertrag.
Hi.
Okay, danke für die Hilfe ! Dann werde ich das Morgen so abgeben.
grüße