Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zu anderen Sozialleistungen => Thema gestartet von: Hallo93 am 23. Februar 2022, 12:33:40

Titel: Sozialhilfe Krankschreibung nötig?
Beitrag von: Hallo93 am 23. Februar 2022, 12:33:40
Angenommen der ärztliche Dienst des Jobcenter stellt eine Erwerbsunfähigkeit fest.
Dann ist das Sozialamt zuständig. Muss ich dann weiterhin Krankschreibungen an das Amt senden oder erübrigt sich das dann?

Wenn ich Sozialhilfe bekomme, muss ich dann auch einen Erwerbsminderungsrenteantrag stellen oder nicht?

Wenn ich plötzlich wieder arbeitsfähig sein sollte, kann ich dem Sozialamt einfach mitteilen, dass ich wieder arbeite? Oder darf ich keinen Arbeitsvertrag unterschreiben?

Danke im Voraus.
Gruß
Titel: Re: Sozialhilfe Krankschreibung nötig?
Beitrag von: Fettnäpfchen am 23. Februar 2022, 16:44:32
Hallo93

Zitat von: Hallo93 am 23. Februar 2022, 12:33:40Muss ich dann weiterhin Krankschreibungen an das Amt senden oder erübrigt sich das dann?
Ich schicke so oder so keine Krankmeldung weil ich auch keine hole oder brauche und da du ja nicht für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stehst wird das sowieso überflüssig sein.
Natürlich kannst du sie hinschicken stört ja nicht.

Wenn du Arbeiten kannst und findest und willst dann arbeite. Noch darf man sich frei entscheiden, evtl. versicherungstechnische Nachteile musst du dann halt in Kauf nehmen.

MfG FN