Ihr Lieben,
leider ist mein Mann erkrankt. Nachdem das Krankengeld ausgelaufen war, wurde er ausgesteuert und bekam ALG I, steht THEORETISCH dem Arbeitsmarkt zur Verfügung, allerdings weist das Gutachten der Arbeitsagentur so starke Einschränkungen auf, dass die meisten, wenn nicht sämtliche, Arbeitsstellen nicht in Frage kommen dürften, was gut ist, denn meinem Mann geht es nicht besser, ein Therapieplatz ist nicht in Sicht.
Jetzt läuft im September das ALG I aus, ich selbstkann theoretisch nach Elternzeit wieder zumindest Teilzeit wieder in den Job, was aber noch nicht klar ist, denn wir sind nicht sicher, ob mein Mann das mit den Kindern gewuppt bekommen kann (und muss) und ob ich einen Kindergartenplatz für die Jüngste bekomme.
Wie kann es jetzt für uns weitergehen? ALG II? Muss mein Mann trotz Krankheit die Kinder betreuen? Kann das ALG I vielleicht verlängert werden? Oder gibt es was anderes, was wir beantragen könnten?
Ich weiß, es ist ein Wust an Fragen. Danke Schonjetzt für Eure Mühe!
Zitat von: Calimera am 25. Februar 2022, 11:57:45ALG II?
Ja
Zitat von: Calimera am 25. Februar 2022, 11:57:45Muss mein Mann trotz Krankheit die Kinder betreuen
Wenn er dazu in der Lage ist, kann er dazu aufgefordert werden.
Zitat von: Calimera am 25. Februar 2022, 11:57:45Kann das ALG I vielleicht verlängert werden?
Nein
Wenn dein Mann nicht auf die Kinder aufpassen kann, dann kann man über die Krankenkasse eine Hilfe beantragen. Wie alt ist denn das jüngste Kind? Ab dem 3. Lebensjahr hast du einen Rechtsanspruch (eigentlich schon ab Krippenalter) auf einen Kindergartenplatz.