Hallo Leute,
ich habe vor nächsten Monat umzuziehen. Mein aktuelles Jobcenter weiß bescheid, das neue Jobcenter hat mir die Fristen und Bearbeitungszeiten genannt und in kürze verhandele ich den Mietvertrag für die potenzielle Wohnung, deren Mietbeginn am 01.04 beginnen soll.
Vom neuen Jobcenter wurde mir gesagt, dass ich den nicht unterschriebenen Mietvertrag einreichen soll. Ich ziehe zur Untermiete und darf auch den Hauptmietvertrag übersenden. Eine Vermieterbescheinigung werde ich nicht von dem Hauptmieter ausfüllen lassen, da dieser nach der gesamten Grundstücksfläche der Immobilie fragt und das Baujahr des Hauses wissen will und der Hauptmieter das nicht weiß. Alle nötigen Informationen ergeben sich meines Wissens nach, aus dem Haupt und Untermietvertrag.
Soweit so gut, nun habe ich 2 unterschiedliche Antworten vom Jobcenter bekommen wie das ganze mit der Weiterbewilligung läuft nachdem Haupt und Untermietvertrag übersendet wurden.
Zuerst wurde mir gesagt, die Leistungsberechtigung wird nahtlos übergeben, dementsprechend kann ich nach der Genehmigung des neuen Jobcenters einfach umziehen und meine Leistungen werden weiterhin ausgezahlt.
Dann wurde mir von einer anderen Mitarbeiterin erzählt, dass ich unaufgefordert einen neuen Antrag stellen muss. Letztere meinte, ihre Aussage wäre die Richtige.
Ich beziehe zum ersten mal Leistungen und bin überfordert. Für mich ist der Umzug in nächster Zeit sehr wichtig, da ich diese Bleibe bald verlassen muss und nur geduldet bin.
Über eure Erfahrungen freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Dorschkopf
Du wirst an deinem neuen Wohnort, bei deinem neuen JC einen neuen Hauptantrag stellen müssen.
Von alleine passiert da gar nichts.
Der Hauptmietvertrag wäre nicht nötig gewesen, aber seis drum, passiert ist passiert ;)
Dorschkopf
und dazu noch den Ratgeber Umzug (http://hartz.info/index.php?topic=24.0) als grundsätzlich wichtiger Lesestoff.
MfG FN