Hallo,
ich habe mich schon bei einigen ZAF beworben, bei denen es nie zu einer Einstellung gekommen ist, offensichtich werden aber die Daten auch nicht innerhalb eines halben Jahres gelöscht, selbst wenn sie nie eine Einwilligung bekommen haben diese zu speichern wird man nach über einem Jahr noch angeschrieben.
Eine nutzte nach über einem Jahr meine Daten noch um sich über mich beim JC zu beschweren, habe dort ebenfalls nie gearbeitet und das Stellenangebot auch nie als Vermittlungsvorschlag erhalten.
In der letzten Vorstellung bei einer ZAF wollte man meine Daten gar dauerhaft speichern.
Offensichtlich muss man diese überall gesondert löschen lassen, suche dazu jetzt einen Entwurf oder Musterschreiben, weiß da jemand eines?
Ja bei den ZAF werden Daten wohl Unbegrenzt gespeichert.
Da hilft nur Anschreiben/Mail und die Löschung der Daten fordern.
Mit der Bitte um eine Bestätigung, Musterschreiben braucht es dazu keins.
Frosti
und damit es auch wirkt damit drohen das der Datenschutz wegen illegaler Speicherung informiert wird. Kommt diese nicht innerhalb 14 Tagen mit Datum geht das Schreiben an den Datenschutzbeauftragten raus!
und deswegen auch auf eine Rückantwort bestehen.
MfG FN
Zitat von: Fettnäpfchen am 09. März 2022, 17:30:48
Frosti
und damit es auch wirkt damit drohen das der Datenschutz wegen illegaler Speicherung informiert wird. Kommt diese nicht innerhalb 14 Tagen mit Datum geht das Schreiben an den Datenschutzbeauftragten raus!
und deswegen auch auf eine Rückantwort bestehen.
MfG FN
Was ich bei einer davon gemacht hatte, Mail geschrieben um Löschung gebeten und eine Bestätigung bekommen, bekomme dann doch eine Mail nach einem Jahr zugesendet, die auch kein Stellenangebot war.
Frosti
Dann wurde entweder die Löschung nicht vorgenommen
oder
Du hast selber über E-Mail mit dem JC kommuniziert und die E-Mailadresse war wieder zur Verfügung.
Bei ersterem würde ich den Datenschutzbeauftragten darüber informieren und um Mithilfe zur Löschung bitten da das JC deine Aufforderung ignoriert (hat).
MfG FN
Um nicht noch mal ein neuen Thread aufzumachen:
Wie sieht es bei Bewerbungen bzw. Vorstellungsgesprächen mit dem Ausweis aus, ist das wegen Corona?
Habe zum Thema Datenschutz bei Bewerbungen noch etwas gefunden:
https://www.stuttgart.ihk24.de/fuer-unternehmen/recht-und-steuern/datenschutzrecht/mitarbeiterdatenschutz-bewerbungen-4863658
Zitat von: Frosti am 15. März 2022, 11:16:08
Wie sieht es bei Bewerbungen bzw. Vorstellungsgesprächen mit dem Ausweis aus, ist das wegen Corona?
Wie bitte, was für ein Ausweis?
Zitat von: Sheherazade am 15. März 2022, 15:38:38
Zitat von: Frosti am 15. März 2022, 11:16:08
Wie sieht es bei Bewerbungen bzw. Vorstellungsgesprächen mit dem Ausweis aus, ist das wegen Corona?
Wie bitte, was für ein Ausweis?
Einen Personalausweis
Zitat von: Frosti am 09. März 2022, 12:54:58
ich habe mich schon bei einigen ZAF [kurz von: Zeitarbeitsfirma] beworben, bei denen es nie zu einer Einstellung gekommen ist
Zitat von: Frosti am 15. März 2022, 11:16:08
Wie sieht es bei Bewerbungen bzw. Vorstellungsgesprächen mit dem Ausweis [hier: Personalausweis] aus, ist das wegen Corona [hier: COVID-19-Epidemie]?
Zitat von: Frosti am 15. März 2022, 19:22:29
Einen [hier: Meinen] Personalausweis
Generell sind nur öffentliche Stellen und Behörden befugt
Einsicht in den Personalausweis zu verlangen.
Da bei einer Arbeitseinstellung ein Arbeitgeber keinen Fehler machen will,
darf ein Arbeitgeber nach dem Personalausweis des zukünftigen Arbeitnehmers verlangen.
Sollte der Arbeitgeber bereits im Vorstellungsgespräch einen
Verdacht haben,
darf der Arbeitgeber beim Vorstellungsgespräch nach dem Personalausweis verlangen.