Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zu anderen Problemen => Thema gestartet von: MJBerlinHD am 23. März 2022, 20:16:05

Titel: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: MJBerlinHD am 23. März 2022, 20:16:05
Hallo,

ich habe folgendes Problem: Ich wohne seit 2012 in einer Zweiraumwohnung in Bln-Hellersdorf im Plattenbau. Bis ca. 2018 wohnte es sich hier schön ruhig. Über mir wohnte ein älterer Herr, den man kaum hörte, 2018 jedoch kam er ins Pflegeheim. Dann zog eine junge Frau mit Baby ein. Und mit ihrem Freund, glaube ich. Damals war es so, dass von den beiden Erwachsenen megaviel Lärm ausging, dort flogen manchmal die Fetzen - und auch Gegenstände aus dem Fenster. Mehrmals habe ich die Security angerufen und ein anderer Nachbar auch mal die Polizei.
Irgendwann schmiss die Dame ihren Freund raus - Ruhe kehrte dennoch nicht ein. Lautes Getrampel auf Laminat bzw. CV-Belag (Hausverwaltung meint, es ist kein Laminat verlegt worden).
Ich versuchte mit der Mieterin zu reden, erfolglos. Ich wandte mich an die Hausverwaltung, musste Lärmprotokolle schreiben etc. Einige Zeit verging. Zeitweise war es erträglicher.
Mittlerweile ist das Kind ca. 3 Jahre alt, den ganzen Tag in der Bude und rennt pausenlos durch die Wohnung, spielt mit Bauklötzern (ohne Teppich!), donnert gegen die Heizung etc. pp.
Hausverwaltung sagt zu mir, Kinderlärm ist hinzunehmen. Allerdings besteht zwischen "hinzunehmen" und "auszuhalten" ein Unterschied. Ich stehe hier kurz vorm Kollaps. Aufgrund der Tatsache, dass ich berentet (PTBS) bin, bin ich überwiegend zu Hause und lese viel. Bis letzten Dezember war ich noch ehrenamtlich tätig und hin und wieder aus dem Haus, sodass ich Ruhe vor dem Lärm hatte.
Aufgrund meiner Lebensgeschichte brauche ich sehr viel Ruhe, die ich seit Einzug der Person über mir nicht mehr habe, und es raubt mir den letzten Nerv.
Ich habe schon versucht, mich in die Nacht zu flüchten. Also in der Nacht mein Tagwerk zu vollziehen und tagsüber zu schlafen um dem Lärm zu entgehen. Funktionierte aber auch nur semi.
Klar, Kinder machen Krach, sollen sie ja auch. Aber wenn man dann als Unbeteiligter davon direkt betroffen ist und die eigene Wohnung dadurch kaum noch nutzbar ist, kann es schnell zum gesundheitlichen Problem werden. Denn Lärm macht krank. Und es ist an manchen Tagen wirklich pausenlos von früh bis spät Radau.
Ich habe im Januar einen WBS beantragt und selbigen im Februar bereits erhalten. Ich würde gerne umziehen. Mit Grusi ist es allerdings so, dass Rücklagen schwer möglich sind, ich habe jedenfalls keine. Was muss ich tun, um dass das Sozialamt mir Umzug wie Mietkaution für die potentielle neue Wohnung bezahlt? Würde ein Arztbrief vom Hausarzt reichen, in dem er einen Umzug empfiehlt?
Das nächste Problem ist sicher die Wohnungssituation in Berlin, die Tatsache dass ich eine schlechte Schufa (Schulden stammen aus den 90er Jahren) habe und bis auf 470€ Rente kein eigenes Einkommen. Ausser Grundsicherung.
Vielleicht weiss jemand einen Rat.
Danke im Voraus.
VG Mario
Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: Yavanna am 24. März 2022, 04:58:06
Kinderlärm gilt tatsächlich nicht als Lärm. Ob ein Attest des Arztes deinem Sozialamt reicht, kann man im Vorfeld nicht beantworten. Kommt auf den Inhalt und Formulierung an.

Mir stellt sich aber die Frage,wie  du sicherstellen willst, dass es in der neuen Wohnung nicht wieder zu solchen Problemen kommt. Nachbarn kann man sich nicht aussuchen und schon gar nicht, wenn das Angebot so extrem limitiert ist in Großstädten.
Wäre es nicht sinnvoller, sich außerhalb etwas zu suchen.
Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: Birgit63 am 24. März 2022, 07:14:24
Ich denke auch, dass hier nur die Möglichkeit besteht aufs Land zu ziehen. Aber 100 % Garantie wirst du auch dort nicht haben. Ich selbst lebe auch in einer Großstadt und seit fast 25 Jahren in derselben Wohnung. Über mir haben schon mehrfach die Mieter gewechselt. Ich hatte auch von Kleinkind, welches morgens um 06.00 Uhr am Wochenende die Legosteine über meinem Kopf (was deren Kinderzimmer war, war unser Schlafzimmer) ausgeschüttet hat über prügelnde Pärchen alles an Nachbarn. Im Moment haben wir Glück. Dort wohnt ein Rentnerehepaar. Die tun mir auch leid. Über denen wohnt eine Familie mit 3 Kindern. Das Trampeln hören wir sogar über 2 Etagen. Aber Kinderlärm ist kein Lärm. Da kann man nichts machen. Ich bin noch in der Generation groß geworden, wo es Mittagsruhe gab. Die wurde ja (leider) auch abgeschafft. Ich selbst bin Oma von 2 Kleinkindern. Denen bringe ich auch bei, dass man im Treppenhaus leise zu sein hat. Aber wir sind eine aussterbende Rasse. Ich drücke dir die Daumen, dass du was findest, wo du deinem Gesundheitszustand entsprechend ruhig leben kannst.
Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: Lina am 24. März 2022, 09:15:31
Es gibt dich Wohnungen speziell für Rentner, die bezahlbar sind, auch mit WBS, einfach Mal googeln.
Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: Bundspecht am 24. März 2022, 09:28:00
Zitat von: Birgit63 am 24. März 2022, 07:14:24wo es Mittagsruhe gab. Die wurde ja (leider) auch abgeschafft.

Wurde sie nicht , von wem auch ? Eine "Mittagsruhe" ist im Gegensatz zur "Nachtruhe" nirgends gesetzliche verankert. Eine Mittagsruhe, kann aber z.B. in einer Hausordnung drin stehen (wie bei uns. Hält sich nur keiner dran).

Die Hausordnung bekommt man in der Regel mit dem Mietvertrag und wird mit der Unterschrift unter selbigen , mit anerkannt. Und da kann der VM eben sagen, so zwischen 13-15 Uhr ist Mittgaspause.
Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: Ratlos am 24. März 2022, 11:10:03
 Gegen Kinderlärm kann man gar nichts machen. Den muss man hinnehmen oder eben mit den Eltern eine Vereinbarung treffen.
Es gibt nur Vorschriften, über den Einsatz geräuschintensiver Geräte zu bestimmten Zeiten.
Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: Bundspecht am 24. März 2022, 11:19:52
Zitat von: Ratlos am 24. März 2022, 11:10:03Gegen Kinderlärm kann man gar nichts machen


Auch "das" ist sooo nicht ganz richtig !!! Es ist schwer, dass stimmt. Aber es kommt immer auf die Kinder an... Bei einem Baby/Kleinkind sieht es schlecht aus. Aber je älter /reifer ein Kind wird,  um so mehr  kann man von den Eltern verlangen (auch vom Gesetzt her) , dass diese ihre Kinder in den Griff bekommen bzw. nicht mehr so viel Lärm machen.

Wir haben den ganzen Mist auch schonmal durch , und das geht wirklich an die Nerven.
Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: Ottokar am 24. März 2022, 11:30:12
Das was du schilderst ist kein Kinderlärm i.S.d. Mietrechtsprechung.
Das Schlagen gegen die Heizung und das permanente Rennen durch die Wohnung sind schon mal kein Kinderlärm i.S.d. Mietrechtsprechung.
Zur spielerischen Erziehung gehört auch, das ein Kind lernt, Rücksicht auf Andere zu nehmen.
Das was du schilderst, bedeutet jedoch, dass das Kind sich offensichtlich sebst überlassen ist und tun und lassen kann, was es will. Und genau da endet hinzunehmender Kinderlärm.
Abgesehen davon haftet der Vermieter für die Trittschalldämmung. Wenn man also jeden Schritt hört, ist die Trittschalldämmung entweder mangelhaft, oder sie fehlt ganz. Letzteres ist bei der Sanierung von Plattenbauten aus Kostengründen meist der Fall.

Was wäre möglich?
Möglich wäre, dass der Vermieter die Mieterin abmahnt.
Möglich wäre auch, dass der Vermieter die Mieterin zur Verlegung von trittschallhemmendem Bodenbelag verpflichtet (in dem Fall müsste der Vermieter die Kosten davon tragen).
Möglich wäre auch, dass man den Lärm mit Zeugen protokolliert und dann den Vermieter zur Mängelbeseitigung verklagt. Das dauert und kostet.

In der Praxis ist es so, dass die Vermieter ihre lärmbelästigten Mieter einfach hängen lassen und nichts tun.
Zu befürchten haben diese dabei kaum etwas, denn so gut wie keiner geht den zeit- und kostenintensiven Klageweg.
Fragt man einen FA für Mietrecht, wird der dazu raten, umzuziehen.

Was den Nachweis der Erforderlichkeit des Umzuges betrifft, hilft hier am ehesten ein ärztliches Attest über gesundheitliche Probleme infolge des durch unzumutbaren Nachbarschaftslärm bedingten Dauerstresses.

https://www.juraforum.de/lexikon/kinderlaerm
Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: Bundspecht am 24. März 2022, 11:38:57
Zitat von: Ottokar am 24. März 2022, 11:30:12In der Praxis ist es so, dass die Vermieter ihre lärmbelästigten Mieter einfach hängen lassen und nichts tun.


Kann ich voll und ganz bestätigen !!!

Zitat von: Ottokar am 24. März 2022, 11:30:12Fragt man einen FA für Mietrecht, wird der dazu raten, umzuziehen.

Woher kommt mir das nur bekannt vor  :scratch: :scratch: :scratch:


Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: Ratlos am 24. März 2022, 12:00:17
Da gibt es den Paragraphen 117 im Ordnungswidrigkeitengesetz und den Paragraphen 536 im BGB dass dauernde oder regelmäßige Lärmbelästigung einen Mangel der Wohnung darstellt.
https://www.deurag.de/blog/ruhestoerung/
Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: MJBerlinHD am 24. März 2022, 13:09:22
Danke für die vielen Antworten. Tatsächlich ist es so wie Ottokar schrieb, man wird von seitens der Hausverwaltung damit alleine gelassen. Ich hatte dahingehend bereits Schriftverkehr und auch ein Gespräch, ohne Erfolg.
Es ist ja auch so, dass selbst die Mieterin, also die Mutter des Kindes, ziemlich rücksichtslos ist und durch die Wohnung stampft, als wäre das da oben ein Truppenübungsplatz. Und ich glaube auch und schätze diese Person so ein, dass sie ihr Kind sich selbst überlässt und sich keine Gedanken über ihre Mitmenschen macht. Reden kann man jedenfalls mit ihr nicht. Und die Hausverwaltung meinte auch, man könne sie nicht zwingen, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen (Teppich, Trittschalldämmung o.ä.).
Und für einen Rechtsstreit habe ich weder Nerven noch die finanziellen Möglichkeiten.
Ich werde also mit meinem Arzt sprechen, ob ein Attest möglich ist. Aufs Land ziehen, wie einige hier schrieben, kommt für mich nicht in Frage. Ich habe weder Auto noch Führerschein, und das Netzwerk an Ärzten und anderen Dingen hier in Berlin ist mir schon sehr wichtig.
Dann gab es hier die Frage, wie ich sicherstellen will, dass nicht in der potentiellen neuen Wohnung auch wieder Lärmbelästigung stattfindet. Man kann zB in die oberste Etage ziehen, wenn es möglich ist. Wenn der Lärm nicht direkt über einem ist, ist es vielleicht erträglicher. Der Mieter unter mir ist auch nicht der leiseste, was ich aber noch lange nicht so störend empfinde als den Krach über mir.
Bleibt nur noch die Frage der Beschaffung einer neuen Wohnung. Sozialhilfeempfänger will niemand haben und Leute mit negativer Schufa schon gar nicht. Ich habe, seit ich hier wohne stets pünktlich die Miete bezahlt (per Lastschrift), es gab nie Rückbuchungen. Dass das helfen wird, bezweifle ich allerdings.
Was gibt es da für Möglichkeiten? Jemand schrieb hier etwas von Wohnungen für Rentner, die günstig sein sollen. Davon habe ich noch nichts gehört. Ich bin 53 und kein Altersrenter, sondern wegen PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) erwerbsunfähig und auch dementsprechend berentet, mittlerweile unbefristet.
Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: MJBerlinHD am 24. März 2022, 14:07:49
Zitat von: Ratlos am 24. März 2022, 12:00:17
Da gibt es den Paragraphen 117 im Ordnungswidrigkeitengesetz und den Paragraphen 536 im BGB dass dauernde oder regelmäßige Lärmbelästigung einen Mangel der Wohnung darstellt.
https://www.deurag.de/blog/ruhestoerung/

Ich habe mit dem Vermieter darüber debattiert. Ich musste Lärmprotokolle führen und den Lärm exakt beschreiben. Heraus kam: Kinderlärm ist hinzunehmen, Mieterin kann nicht zu Maßnahmen der Lärmreduzierung gezwungen werden. Es war schon sowas wie boshafte Verharmlosung.
Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: Bundspecht am 24. März 2022, 14:55:49
@MJBerlinHD

Ich kann mit Dir fühlen, den Mist haben mir auch (seid 2020) hier am laufen .... Ich würde aber mal beim Ordnungsamt anrufen ! Weil andauernde Lärmbelästigung sind in der Tat nicht hinzunehmen.

Am besten alles was Du schriftlich hast (Lärmprotokol usw. ) dem Ordnungsamt bei Bedarf zur Verfügung stellen. Die Familie über uns hat sich dadurch einen Busgeldbescheid i.H.v 250€ eingefangen.

Bei Wiederholung , steigt da auch die Summe und kann im schlimmsten Falle bis zu 5000€ betragen
Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: MJBerlinHD am 24. März 2022, 15:07:19
@Bundspecht
Klar, wäre ne Möglichkeit. Primär geht es mir aber wirklich darum, eine andere Wohnung und einen Umzug zu realisieren.
Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: Bundspecht am 24. März 2022, 15:20:55
Zitat von: MJBerlinHD am 24. März 2022, 15:07:19rimär geht es mir aber wirklich darum, eine andere Wohnung und einen Umzug zu realisieren.

Kann ich nachvollziehen .... aber, wer gibt Dir die Gewissheit, dass es in einer neuen Wohnung nicht noch schlimmer ist oder wird ?

Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: MJBerlinHD am 24. März 2022, 15:31:45
Dazu habe ich weiter oben schon etwas geschrieben. Tatsächlich ist es aber auch so, dass ich diesen Fakt etwas verdränge. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Aktuell belastet es mich so sehr, dass ich nach jedem Strohhalm greife.
Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: Ratlos am 27. März 2022, 12:01:31
Genossenschaften sind nicht so streng was eine schlechte Schufa betrifft. Und wenn du nachweist dass du seit Jahren pünktlich bezahlst sind die Aussichten auf eine Wohnung bei einer Genossenschaft viel viel größer als bei einem Privatvermieter
Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: MJBerlinHD am 28. März 2022, 01:49:06
Gut zu wissen, danke!
Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: Birgit63 am 29. März 2022, 07:03:58
Meine Freundin ist in eine Wohnung gezogen, die unter einer alleinerziehenden Mutter mit 3 Kindern liegt. Sie wurde bei der Besichtigung direkt darauf hingewiesen und ihr wurde auch gleich gesagt, dass sie sich nicht über den Kinderlärm beschweren soll, weil die Wohnungsgenossenschaft diese toleriert. Weil meine Freundin die Wohnung unbedingt haben wollte, ist sie eingezogen. Ja, manchmal ist es recht schlimm. Sie ist auch schon bei der Mutter gewesen und hat versucht mit ihr zu reden. Aber das bringt nix. Jetzt muss sie es hinnehmen.
Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: Ratlos am 29. März 2022, 11:50:44
Vielleicht nützt dir das was. Der BGH hat da Grenzen gezogen.
https://www.mietrecht.org/mietminderung/kindergetrampel-wohnung/
Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: Bundspecht am 29. März 2022, 12:06:13
Aus dem oben verlinkten Artikel ....

"Das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme gilt aber selbstverständlich auch für die Eltern. Sie haben auf die Belange und das Ruhebedürfnis der Nachbarn Rücksicht zu nehmen und müssen darauf achten, dass ihre Kinder beim Spielen in der Wohnung auf andere Hausbewohner Rücksicht nehmen. Insoweit sind sie als Eltern verpflichtet,  die eigenen Kinder zu einem rücksichtsvollen Verhalten bezüglich ihrer Bewegungen und akustischen Äußerungen anzuhalten (vgl. BGH, Urteil vom 22.08.2017, Az.: VIII ZR 226/16)."

Genau DAS haben wir auch vorgebracht, dass Dumme an dem ganzen ist aber , wenn wie bei uns die Mutter , einfach nicht mehr in der Lage ist ihre Bälger in den Griff zu bekommen .... Dann ist ein Jahrelanger Rechtsstreit vorprogrammiert !

Da bringt es auch nix mehr Lärmprotokolle zu führen ... Auch das Ordnungsamt ist mit Strafen "Machtlos" wenn die Eltern diese nicht zahlen können usw.....

Im Endeffekt sind wir dann wieder da "
Zitat von: Ottokar am 24. März 2022, 11:30:12Fragt man einen FA für Mietrecht, wird der dazu raten, umzuziehen.
:sad: :sad: :sad:


Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: Ratlos am 29. März 2022, 12:41:18
Du kannst natürlich auf Grund dieses Urteils (Voraussetzung Lärmprotokoll) die Miete mindern.
Dann hast du Streit mit dem Eigentümer deiner Wohnung.
Eine Minderung um ca. 10-15 % stellt aber den Lärm auch nicht ab.
Kann die höchstens noch passieren, dass dein Vermieter gegen dich vor Gericht zieht.

Gehst du rechtlich gegen die Eltern vor hast du Streit mit denen und beides stört halt den Hausfrieden ganz gewaltig.
Guter Rat ist hier teuer - guten Rat gibt es quasi nicht.
Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: MJBerlinHD am 30. März 2022, 01:22:37
Wie schon im Eingangspost von mir geschildert, möchte ich mich nicht mit der Mieterin (oder auch Hausverwaltung) juristisch auseinandersetzen, mein Wunsch ist es einzig und allein, hier wegzuziehen. Auch eine Mietminderung wäre für mich nutzlos, da ich a) Grusi beziehe, und b) dann ja immer noch den Krach an der Backe hätte.
Ich bin auch ein sehr zurückhaltender und introvertierter Typ, so dass solch eine Auseinandersetzung für mich ohnehin nur negativ enden würde.
Lärmprotokolle habe ich mehr als genug verfasst und an die Hausverwaltung geschickt. Zum Schluss erhielt ich eine E-Mail, in der stand, es ist halt Kinderlärm, was hinzunehmen ist, in jedweder Art und Weise.
Ich habe wie erwähnt keinerlei Rücklagen, um einen Umzug zu finanzieren, geschweige denn die mögliche Kaution. Dazu kommt die miese Schufa.
Ich muss nun erstmal meinen Hausarzt bitten, mir eine Empfehlung o.ä. für das Sozialamt auszustellen, in der steht, dass ein Umzug aus gesundheitlicher Sicht notwendig ist, so dass die Möglichkeit besteht, dass Umzugs- sowie Kautionskosten übernommen werden. Die zweite Hürde ist halt die Wohnungsbeschaffung. Jeder weiss, wie es gerade in Berlin ausschaut.
Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: Birgit63 am 30. März 2022, 06:16:59
Das Problem ist einfach, dass man nie weiß, was einen in der neuen Wohnung erwartet. Wenn dort zurzeit auch nur ruhige Mieter leben, kann das nächstes Jahr schon wieder anders aussehen. Zieht ein ruhiger Mieter aus, ziehen Eltern oder alleinerziehende Elternteile mit quirligen Kindern ein. Eine Garantie hast du nicht und ich glaube auch, dass dir das Sozialamt deshalb keinen Umzug finanzieren wird.
Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: Lina am 30. März 2022, 10:14:18
@MJ-Berlin HD

Da Du Ruhe suchst, solltest Du Dich von Berlin verabschieden und ins Umland ziehen, da wirst Du auch preisgünstigeren Wohnraum finden. Gibt es in Deiner jetzigen Wohnung noch andere Mängel, außer Lärm? Z.B. Kakerlaken oder Anderes? Dann ist die Wohnung unbewohnbar und ein Umzugsargument vor dem Sozialamt.
Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: Birgit63 am 30. März 2022, 11:11:13
Witzig. Soll sich der TE jetzt erstmal Kakerlaken ins Haus holen?
Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: Lina am 30. März 2022, 11:13:19
Die sind schon da...die Kakerlaken.
Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: Flip am 30. März 2022, 11:17:27
Zitat von: Lina am 30. März 2022, 11:13:19Die sind schon da...die Kakerlaken.

Davon ist sie auch nicht unbewohnbar. Es berechtigt allenfalls zur Mietminderung. Zur Bekämpfung gibt es Schädlingsbekämpfer.

Was ist eigentlich mit Oropax oder Kopfhörer mit Musik gegen den Lärm? Und noch ne Nachtbrille, dann sieht man die Kakerlaken nicht.

Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: Lina am 30. März 2022, 11:33:40
Zitat von: Flip am 30. März 2022, 11:17:27
Zitat von: Lina am 30. März 2022, 11:13:19Die sind schon da...die Kakerlaken.

Davon ist sie auch nicht unbewohnbar. Es berechtigt allenfalls zur Mietminderung. Zur Bekämpfung gibt es Schädlingsbekämpfer.

Was ist eigentlich mit Oropax oder Kopfhörer mit Musik gegen den Lärm? Und noch ne Nachtbrille, dann sieht man die Kakerlaken nicht.



Man kann nicht dauernd die Ohren mit Stöpseln zustopfen, oder sich bei lauten Nachbarn beschweren, Lärmprotokolle führen, den teuren Mietverein bezahlen oder ständig aus der Wohnung flüchten. Lärm macht krank. Und Krankheiten führen zu Kosten, auch für das Gesundheitssystem.

Wohnmängel muß man nicht hinnehmen.
Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: Flip am 30. März 2022, 11:59:56
Du bist dem Thread gefolgt? Es geht um Kinderlärm, der nach Rechtsprechung durchaus hingenommen werden muss. Da Kinder gemeinhin auch irgendwann im Bett liegen, ist auch nicht die Rede von "dauernd zustöpseln".
Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: Lina am 30. März 2022, 12:34:48
Zitat von: Flip am 30. März 2022, 11:59:56
Du bist dem Thread gefolgt? Es geht um Kinderlärm, der nach Rechtsprechung durchaus hingenommen werden muss. Da Kinder gemeinhin auch irgendwann im Bett liegen, ist auch nicht die Rede von "dauernd zustöpseln".

Nur weil der Lärm durch eine Familie mit Kind entsteht, ist eine Lärmbeeinträchtigung nicht erträglicher. Natürlich ist es auch für ein Kind nicht schön, wenn es oft zur Ruhe ermahnt wird. Die Wohnqualität in Mehrfamilien Häusern ist oft sehr niedrig. Die Kinder, die in solchen Buden aufwachsen müssen, sind bedauernswert. Vielleicht wird das Kind auch vernachlässigt? Ich würde mich ans das Jugendamt wenden.

Was ist denn die Rechtsgrundlage, dass man jeglichen Lärm, der von Kindern ausgeht, hinnehmen muß?



Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: Flip am 30. März 2022, 12:44:18
Zitat von: Lina am 30. März 2022, 12:34:48Was ist denn die Rechtsgrundlage, dass man jeglichen Lärm, der von Kindern ausgeht, hinnehmen muß?

Warum liest du nicht den Thread?! Es ist auch nicht die Rede von jeglichem Lärm. Auch wurde bereits ausführlich geschrieben, was man machen kann, wenn der Kinderlärm über dem in der Rechtsprechung als zumutbar geltenden liegt. Es gibt keinen Grund, die Diskussion wieder von vorn anzufangen, weil du keine Lust hast, den Thread bis zu deiner Kakerlakeninvasion nachzulesen.
Titel: Re: EM-Rente + Grusi, permanenter Lärm in der Wohnung über mir, Umzugswunsch
Beitrag von: Ratlos am 30. März 2022, 12:44:25
Zitat von: Lina am 30. März 2022, 12:34:48Ich würde mich ans das Jugendamt wenden.
Das Jugendamt ist doch nicht für Kinderlärm zuständig! Und vernachlässigt werden die Kinder ja nicht.
Und ein Gerichtsverfahren ist sehr zweischneidig.
Bei Mietminderung muss er mit einem Rechtsstreit mit dem Vermieter rechnen. Auch eine äußerst unschöne Sache.