Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zu anderen Problemen => Thema gestartet von: TG am 29. April 2022, 06:25:32

Titel: Wo Verlängerung EU beantragen?
Beitrag von: TG am 29. April 2022, 06:25:32
Hallo,
eine Frau aus nicht EU Land wurde wegen chronischer fortschreitender Erkrankung vom MDK des JC als befristet erwerbsunfähig eingestuft und deshalb an das Sozialamt "übergeben". Sie erhält Leistungen nach SGB XII. Für eine Rente aus der DRV hat sie nicht genügend Zeit gearbeitet, sondern nur 1 Jahr. Jetzt fordert das Sozialamt sie auf, eine Verlängerung zu beantragen. Die Frage ist aber, wo macht sie das? Ich vermute, das Sozialamt hat einen eigenen MDK. Müßte das Sozialamt sie nicht dahin leiten bzw. wie läuft das Procedere? Die Frau wird dauerhaft nicht wieder arbeiten können. Was muß sie jetzt wo machen?
Titel: Aw: Wo Verlängerung EU beantragen?
Beitrag von: Kopfbahnhof am 29. April 2022, 15:28:35
Zitat von: TG am 29. April 2022, 06:25:32Was muß sie jetzt wo machen?
Diese Antworten müsste das Sozialamt geben.

Sollte sie wieder als erwerbsfähig Eingestuft werden, wäre wohl das JC auch wieder Zuständig.
Darum wohl auch die Aufforderung vom Sozialamt, weil es befristet war.
Titel: Aw: Wo Verlängerung EU beantragen?
Beitrag von: TG am 29. April 2022, 16:40:58
Es ist leider keine Antwort vom Sozialamt gekommen, deshalb meine Frage.
Titel: Aw: Wo Verlängerung EU beantragen?
Beitrag von: jordon am 30. April 2022, 01:04:07
Das Sozialamt muss nach § 45 SGB XII die Deutsche Rentenversicherung mit der Feststellung beauftragen.
Die Feststellung der DRV ist dann für das Sozialamt bindend.