Moin ...
folgender Sachverhalt:
Haus mit 30 Mietparteien, Treppenhausreinigung erfolgt über eine Fremdfirma, einmal die Woche. In der Jahresendabrechnung erscheint dieser Posten dann als : 52 x Summe X =Summe Y geteilt durch Anzahl Mietparteien(m² Wohnungsgröße)
Im Treppenhaus, hängt auch immer ein Zettel der Verwaltung, wo die Reinigungsfirma per Unterschrift und Datum bestätigen muss, wann diese das Treppenhaus gereinigt hat.
Nun ist es uns und auch einigen anderen Mietern aber immer wieder aufgefallen, dass immer mal wieder das Treppenhaus NICHT gereinigt wurde, aber komischerweise ein paar Tage später die Unterschrift für besagtes Datum auf dem Zelle zu sehen ist !
Konkret waren die zuletzt am 03.05.22 (Dienstag) hier ...die Woche darauf waren sie nicht hier... Und dann wieder am 17.05.22...
Am Freitag den 13. war dann plötzlich besagte Unterschrift mit Datum vom 11. Mai auf dem Zettel, ohne das eine Reinigung erfolgt ist !!!
Was ich nun gerne wissen möchte (bevor ich der Verwaltung eine Beschwerde zukommen lasse) ..Ist das nun Betrug seitens der Reinigungsfirma oder nicht !?`
Ich meine JA, denn wir zahlen (nicht gerade wenig) für eine Leistung die nur Teilweise erbracht wird/wurde.
Wie seht Ihr das ?...auch für den Fall, dass das noch öfter vorkommt !
Zitat von: Bundspecht am 20. Mai 2022, 08:36:05Moin ...
folgender Sachverhalt:
Haus mit 30 Mietparteien, Treppenhausreinigung erfolgt über eine Fremdfirma, einmal die Woche. In der Jahresendabrechnung erscheint dieser Posten dann als : 52 x Summe X =Summe Y geteilt durch Anzahl Mietparteien(m² Wohnungsgröße)
Im Treppenhaus, hängt auch immer ein Zettel der Verwaltung, wo die Reinigungsfirma per Unterschrift und Datum bestätigen muss, wann diese das Treppenhaus gereinigt hat.
Nun ist es uns und auch einigen anderen Mietern aber immer wieder aufgefallen, dass immer mal wieder das Treppenhaus NICHT gereinigt wurde, aber komischerweise ein paar Tage später die Unterschrift für besagtes Datum auf dem Zelle zu sehen ist !
Konkret waren die zuletzt am 03.05.22 (Dienstag) hier ...die Woche darauf waren sie nicht hier... Und dann wieder am 17.05.22...
Am Freitag den 13. war dann plötzlich besagte Unterschrift mit Datum vom 11. Mai auf dem Zettel, ohne das eine Reinigung erfolgt ist !!!
Was ich nun gerne wissen möchte (bevor ich der Verwaltung eine Beschwerde zukommen lasse) ..Ist das nun Betrug seitens der Reinigungsfirma oder nicht !?`
Ich meine JA, denn wir zahlen (nicht gerade wenig) für eine Leistung die nur Teilweise erbracht wird/wurde.
Wie seht Ihr das ?...auch für den Fall, dass das noch öfter vorkommt !
Ist es sauber im Treppenhaus oder nicht? Das ist entscheidend. Wenn das JC Deine Miete und Nebenkosten bezahlt, dann laß es einfach gut sein und kümmere Dich um andere Dinge.
Vielleicht ist es möglich, dass Du vor Deiner Tür selbst putzt und die Reinigungsfirma nicht mehr bezahlst. So mache ich es. Ich mag diese "Reinigungsfirmen und Hausmeister" nicht weil es nervt und mir keinen Nutzen bringt.
Zitat von: Lina am 20. Mai 2022, 09:21:37Ist es sauber im Treppenhaus oder nicht?
Das Treppenhaus ist immer dreckig ! Und das was die Firma hier unter "sauber" versteht ... NAJA :nea:
Zitat von: Lina am 20. Mai 2022, 09:21:37Wenn das JC Deine Miete und Nebenkosten bezahlt, dann laß es einfach gut sein und kümmere Dich um andere Dinge.
HALLO !!! Es geht hier (meiner Meinung nach) um Betrug an allen Mietern des Hauses. Aber klar, was geht mich das an , das JC zahlt ja ... Tolle Einstellung echt :no:
Dein Unmut ist zwar verständlich, aber es ist eine Frage des Beweises.
Normalerweise müsstest du mit mind. 1 weiteren Zeugen an jedem "Putztag" hergehen und diesen Zettel, sowie die Reinigung überprüfen (ggf. Fotos vom dreckigen Hausflur nach der Reinigung!!! erstellen) .
Erster Ansprechpartner mit Beweisen wäre dann der Vermieter, bzw. die Hausverwaltung.
Zitat von: OLD-MAN am 20. Mai 2022, 10:28:00aber es ist eine Frage des Beweises.
Normalerweise müsstest du mit mind. 1 weiteren Zeugen an jedem "Putztag" hergehen und diesen Zettel, sowie die Reinigung überprüfen (ggf. Fotos vom dreckigen Hausflur nach der Reinigung!!! erstellen) .
Das war mir schon klar, meine Frage war aber "ist das Betrug, ja oder nein" .... Die "Beweise" sind das kleinste Problem. Auch Zeugen gibt es.
Wenn sicher nicht gereinigt, aber trotzdem die Unterschrift geleistet wird, ist es natürlich nicht hinnehmbar. Nur besteht das Vertragsverhältnis zwischen Firma und Vermieter. Ihr könnt gegenüber der Fa nichts unternehmen. Ich würde das protokollieren und das dem Vermieter mitteilen. Evtl. mit der Info, dass ihr deshalb die Nebenkostenabrechnung anfechten werdet. Gerade bei großen Gesellschaften ist es aber ja so, dass die Dienstleister deren eigenen Subunternehmen sind. Da wird der "Kampf" natürlich "spaßig". Ändert sich nichts, würde ich den Mieterverein hinzuziehen.
Zitat von: Der Friese am 20. Mai 2022, 12:47:42Ich würde das protokollieren und das dem Vermieter mitteilen
Genau das haben wir ja vor. Für mein befinden, ist aber nun mal Betrug, wenn ich für eine Leistung bezahle (über die Nebenkostenabrechung) diese aber nicht im vollen Umfang erbracht wird.
Und genau das wollte ich gerne wissen, wie so ein Fall rechtlich zu bewerten ist
Zitat von: Der Friese am 20. Mai 2022, 12:47:42Gerade bei großen Gesellschaften ist es aber ja so, dass die Dienstleister deren eigenen Subunternehmen sind.
Das wird hier noch "besser" die Reinigungsfirma ist so eine "Art" Tochterfirma der Verwaltung. Der Geschäftsführer und andere Personen sind laut Impressum identisch :nea:
Ob Betrug oder nicht Betrug, dürfte bestensfalls ein Richter klären.
Für dich geht es in erster Linie doch darum: "...für nicht erbrachte Leistungen wird nicht bezahlt!"
Das kannst du nur mit einem Protokoll, mit mehreren Zeugen und mit einer entsprechenden Kürzung bei der nächsten Nebenkostenabrechnung.
Wenn die Hausverwaltung bei ihren "Geschäften" gestört wird, zieht der oder die Mieter den Kürzeren. Wenn die Miete vom JC bezahlt wird und man nimmt eine Mietkürzung vor, meldet der Vermieter das dem JC und man bekommt Ärger.
Wenn es wirklich so ist, wie von dir beschrieben, ist es ganz klar Betrug.
Falls da nur einer von der Firma her kommt, um die Unterschrift zu setzen.
Mach dich mal über die Firma schlau, evtl. machen die es auch bei anderen Häusern so.
Egal ob sauber oder nicht, wenn die Leistung 1x die Woche Bezahlt wird, muss sie auch Erbracht werden.
Wenn nicht und das öfter so ist, am besten gut Dokumentieren.
So etwas sollte auch der VM nicht einfach so abtun.
Zitat von: Kopfbahnhof am 20. Mai 2022, 16:27:05So etwas sollte auch der VM nicht einfach so abtun.
Du hast aber schon gelesen:
Zitat von: Bundspecht am 20. Mai 2022, 13:42:19die Reinigungsfirma ist so eine "Art" Tochterfirma der Verwaltung. Der Geschäftsführer und andere Personen sind laut Impressum identisch
Zitat von: OLD-MAN am 20. Mai 2022, 17:05:12hast aber schon gelesen
Ja schon, hat aber nichts damit zu tun Leistungen Abzurechnen, die nicht erbracht wurden.
Auch eine Tochterfirma muss korrekt Abrechnen.
Gerade bei denen gibt es, gar nicht so selten, Probleme mit der Abrechnung.
Hier ein Fall wegen der Grünanlagenpflege, abgerechnet aber nicht gemacht.
VM ist erst eingeknickt, als es vor Gericht gehen sollte. (dachte wohl wird schon keiner merken)
Wenn das Treppenhaus nicht gereinigt wurde, ist es kein Betrug am Mieter.
Wenn der Vermieter im guten Glauben davon ausgehen muss, dass die von ihm beauftragte Gebäuderreiniger das Treppenhaus geputzt hat, und das den Mietern in Rechnung stellt, ist es auch kein Betrug.
Zitat von: asus1402 am 22. Mai 2022, 18:44:12Wenn das Treppenhaus nicht gereinigt wurde, ist es kein Betrug am Mieter.
Naja, wie nennst Du es dann, wenn Du für eine Leistung bezahlen sollst, die nicht erbracht wurde !?
dann mach dich im BGB schlau.
Zitat von: asus1402 am 22. Mai 2022, 20:06:45dann mach dich im BGB schlau.
Du hast doch behauptet, es sein kein Betrug, ergo weist Du was es ist !
Zitat von: asus1402 am 22. Mai 2022, 18:44:12nd das den Mietern in Rechnung stellt, ist es auch kein Betrug.
Was soll es denn sonst sein?
Eine Leistung Abrechnen, die aber nicht erbracht wurde ist Betrug.
Hier kann man schon fast von Vorsatz reden, wenn da nur einer vorbei kommt und Unterschreibt.
Obwohl genau fest steht, es wurde rein gar nichts gemacht.
Hat nichts damit zu tun, an wen der VM den Auftrag gegeben hat.
Aber gerade bei Tochterfirmen ist es nicht selten, der VM verdient an deren Gewinnen mit.
Dann lese meinen Beitrag noch mal, und verstehe den Inhalt auch.
Es ist tatsächlich kein Betrug am Mieter durch die Putzfirma dennoch darf der Vermieter nur Leistungen auf die Mieter umlegen die auch tatsächlich erbracht wurden. Wenn die Putzfirma nicht Putzt muss es der Mieter auch nicht bezahlen.
Zitat von: Meph1977 am 23. Mai 2022, 19:27:22Es ist tatsächlich kein Betrug am Mieter durch die Putzfirma
Also.... Wenn die Reinigung (teilweise) nicht statt finden , aber dennoch voll abgerechnet wird (zum Ungunsten der Mieter) , was ist es dann bitte (ernst gemeinte Frage) !?
Beispiel :die Tochterfirma (Reinigung) stellt der Verwaltung 52 x Treppenhausreinigung in Rechnung , wo von sagen wir mal aber nur 45 mal das Treppenhaus gereinigt wurde. Die Verwaltung stellt dies den Mietern über die Nebenkosten in Rechnung...
Hat dann die Reinigung die Verwaltung "beschissen" ? Der Dumme ist aber dennoch der Mieter ...
Was wenn aber nun die Verwaltung und die Reinigung unter einer Decke stecken !???
Ich glaube so langsam wird es mal Zeit über einen Mieterschutzverein nachzudenken :teuflisch: :teuflisch: :teuflisch:
Zitat von: Bundspecht am 20. Mai 2022, 10:13:59Es geht hier (meiner Meinung nach) um Betrug an allen Mietern des Hauses.
Es ist kein Betrug an den Mietern. Wenn, dann einer gegenüber dem Hauseigentümer denn der ist Vertragspartner der Reinigungsfirma. Also genügt eine Beschwerde an die Hausverwaltung mit dem Hinweis dass sowohl die Verwaltung UND dadurch die Mieter potentiell durch diese Firma finanziell geschädigt werden.
Und Vorsicht mit dem Wort "Betrug". Betrug ist ein sehr dehnbarer Straftatbestand (Begriff)
Die Wertung und ggf. Einleitung eines Betrugsverfahrens obliegt allein der Hausverwaltung. Als Mieter wärest du gar nicht aktivlegitimiert für ein Betrugsverfahren gegen die Reinigungsfirma.
Betrug ist ein Offizialdelikt von daher ist deine Aussage das es ausschließlich Sache des Vermieters wäre Quatsch. Das Problem liegt woanders. Betrug ist es eigentlich erst dann wenn man nachweisen kann das von vorneherein gar keine Absicht bestand die vertraglich vereinbarte Leistung zu erfüllen und das ist meistens nicht ganz einfach
Zitat von: Meph1977 am 24. Mai 2022, 16:25:12as von vorneherein gar keine Absicht bestand die vertraglich vereinbarte Leistung zu erfüllen
Ja schwierig dies Nachzuweisen.
Aber wie soll man es sonst sehen?
Wenn hier ganz knallhart extra einer vorbei kommt und mit seiner Unterschrift, eine Leistung vorgaukelt die niemals erbracht wurde?
Hier gibt es auch so eine Liste, da wird von den Leuten direkt selbst Unterschrieben.
(was gemacht wurde Fenster oder Dachboden Hausflur usw.)
Man sieht es zudem deutlich, wenn sauber gemacht wurde.
Wie @TE würde mich das auch stören, erstens dreckiges Treppenhaus und dann noch zahlen für keine Leistung?
Es ist ganz einfach nachzuweisen das nicht geputzt wurde.
Dafür einfach einen oder mehrere Flecken erzeugen, Sand oder etwas Konfetti streuen
das ganze möglichst am Rand, täglich fotografieren und schon habe ich den Beweis.
Liegt das noch nach dem putzen ist entweder nicht oder unzureichend geputzt worden-
Ist keine Jahrespauschale vereinbart, sondern Einzelnachweis muss auch wenn es noch ginge geputzt werden.
Dass nicht geputzt worden ist, muss der Vermieter nachweisen. Was der Mieter macht, interessiert niemanden.
Außer er wird vom Vermieter beauftragt die Mängel zu dokumentieren.
Zitat von: asus1402 am 24. Mai 2022, 18:45:26Was der Mieter macht, interessiert niemanden.
Da ICH (Wir) aber für diese "Leistung" bezahlen sollen/müssen, interessiert es aber schon ! Es sind momentan 11 Mietparteien, den das "gebaren" der Reinigungsfirma aufgefallen ist.
Ich werde daher mal ein Schreiben an die Verwaltung aufsetzten das (hoffentlich) die anderen Mieter mit unterschreiben.
Auf alle fälle weis ich jetzt schon, dass der eine oder andere die nächste Endabrechnung deswegen anfechten werden ! Auch Fotos wurde schon gemacht von anderen Nachbarn.
An Beweisen sollte es also nicht mangeln.
Vertragspartner sind der Husauseigentümer und die Reinigungsfirma.
Entsprechend ist der Putzmangel der Hausverwaltung mittels Beschwerde anzuzeigen und mitzuteilen dass über die NK-Abrechnungen Leistungen berechnet werden die nicht erbracht wurden. Natürlich Einschreiben mit Rückschein.
Der Hauseigentümer ist dann in der Pflicht das abzustellen. Kein anderer.
@Bundspecht, du das Zitat aus dem Zusammenhang gerissen, und dann ergibt es einen andren Sinn.
Zitat von: asus1402 am 24. Mai 2022, 18:45:26Dass nicht geputzt worden ist, muss der Vermieter nachweisen. Was der Mieter macht, interessiert niemanden.
Außer er wird vom Vermieter beauftragt die Mängel zu dokumentieren.
Hast du noch mehr Unsinn auf Lager?
Die Mieter brauchen garantiert keinen Auftrag dazu sie haben vielmehr ausdrücklich das Recht diese Mängel zu dokumentieren und den Vermieter hat diese Dokumentation zu interessieren.
Ich bin in der Hausverwaltung tätig und kenne solche Probleme, da sie recht häufig vorkommen. Hausbewohner sind oft unzufrieden mit den Reinigungsleistungen und alle könnten es besser.
Letztlich möchte aber keiner im Akkord für wenig Geld putzen.
Ok, du behauptest, dass nicht regelmäßig geputzt wirst, wie willst du das beweisen? Du wirst keinen Zeugen finden, der aussagt, dass die Putzkraft am besagten Tag nirgends und zu keiner Zeit in einem Haus mit 30 Pareien tätig war. Und selbst wenn ausgelegtes Konfetti, nach 14 Tagen noch daliegt, beweist das gar nichts. Die Putzfrau wird sagen, dass sie an dem Tag den stark verschmutzen Keller, die Klingelanlage, die Fenster, das Geländer oder den Dachboden gereinigt hat und dann leider keine Zeit mehr für den besagten Treppenabschnitt mehr hatte.
Und wenn es wider erwarten gelingt, zweifelsfrei zu beweisen, dass die Putzfrau am Tag x nicht im Gebäude war, bleibt immer noch die Möglichkeit, dass ihr Kind an dem Tag krank war, sie die Arbeit aber ganz bestimmt 2 Tage später ausgeführt hat und nur den falschen Tag angegeben hat, um Ärger zu vermeiden.
Natürlich wird die Hausverwaltung den Posten in der Abrechnung auflisten, immerhin hat sie Rechnungen vorliegen und kann nachweisen, diese auch bezahlt zu haben. Und sie wird auch nachweisen können, die Arbeiten in angemessenen Abständen kontrolliert zu haben.
Das Reinigungsunternehmen stellt die Rechnungen anhand der unterschriebenen Protokolle der Reinigungskraft, ist also auch safe.
Allenfalls hat die Reinigungskraft etwas betuppt oder die Arbeiten nicht am richtigen Tag ausgeführt.
Wo siehst du da einen Betrug?
Natürlich solltest du die Hausverwaltung über deine Beobachtungen in Kenntnis setzen, die wird dann die Reinigungsfirma kontaktieren, die werden mit der eingesetzten Kraft ermahnen, in der Hoffnung, dass diese sich künftig am Riemen reißt.
Aber wenn du Leute des Betrugs beschuldigst oder damit drohst die Nebenkostenabrechnung deshalb anzuzweifeln, am besten noch mit anderen Mietern,hängst du die Sache zu hoch.
Um wieviel geht es denn? 30 Euro pro Woche aufgeteilt auf 30 Parteien? 1 Euro pro Woche in der du zweifelsfrei nachweisen kannst, dass eine Reinigung nicht stattgefunden hat?
Du verzetteltest dich, es bringt nichts, außer vielleicht, dass eine unterbezahlte Putzfrau, die mal nicht 100 % gegeben hat, den Job wechseln muss und du wegen deines Engagements als Kandidat für die nächste Mieterhöhung auf Platz 1 rutscht.
Zitat von: Schmidtchen am 29. Mai 2022, 10:39:20Hausbewohner sind oft unzufrieden mit den Reinigungsleistungen und alle könnten es besser.Letztlich möchte aber keiner im Akkord für wenig Geld putzen.
Ganz ehrlich ... Meine Frau kommt aus der Branche, hätte die so geputzt, wie diese Firma hier, die wäre schon längst im hohen Bogen raus geflogen !
Kleines (ekelhaftes Beispiel) .... Es werden mit ein und dem selben Wischwasser , die Treppen, die Fensterbänke alle Türen vom Fahrstuhl und sämtliche Lichtschalter und Klingen "geputzt" !!!
Ja, dass könnte selbst ich besser machen !
Zitat von: Schmidtchen am 29. Mai 2022, 10:39:20Ok, du behauptest, dass nicht regelmäßig geputzt wirst, wie willst du das beweisen?
Mittlerweile sind es 15 Parteien, und glaube mir, man bekommt das mit wenn ein Haus mit 7 Stockwerken geputzt wurde oder nicht !!!
Zitat von: Schmidtchen am 29. Mai 2022, 10:39:20Und sie wird auch nachweisen können, die Arbeiten in angemessenen Abständen kontrolliert zu haben.
HA Ha der war gut ... Es war schon seid mehr als drei Jahren niemand mehr hier von der Verwaltung. Einen Hausmeister, den wir laut Abrechnung auch bezahlen habe ich zuletzt 2016 gesehen ....
Zitat von: Schmidtchen am 29. Mai 2022, 10:39:20Wo siehst du da einen Betrug?
Wir als Mieter fühlen uns "hintergangen". Oder würdest Du das lustig finden für eine Leistung (voll) bezahlen zu müssen , die aber nur teilweise erbracht wurde !?
Zitat von: Schmidtchen am 29. Mai 2022, 10:39:20Um wieviel geht es denn? 30 Euro pro Woche aufgeteilt auf 30 Parteien?
Es kommt da doch nicht auf die Summe an, alleine schon das man so als Mieter über den Tisch gezogen wird ist doch zum Kotzen !
Zitat von: Schmidtchen am 29. Mai 2022, 10:39:20dass eine unterbezahlte Putzfrau, die mal nicht 100 % gegeben
Wenn es denn bei dem "mal" bleiben würde.... Aber das ist es ja leider nicht !
Zitat von: Schmidtchen am 29. Mai 2022, 10:39:20und du wegen deines Engagements als Kandidat für die nächste Mieterhöhung auf Platz 1 rutscht.
können die ja mal versuchen !
Es ist immer eine Sache zwischen den Vertragsparteien. Insofern ist deine Aussage Quatsch @ meph.
Der VM hat seine Mietparteien zu schützen, entweder mit einer Abmahnung und dadurch dass das putzen kontrolliert wird oder durch eine andere seriöse Firma.
Die Mieter haben ein Beschwerderecht das auch gerichtlich durchgesetzt werden kann.
Ich empfehle einen deutlichen Beschwerdebrief (Einschreiben/Rückschein) den alle Mieter die das Problem kennen gemeinsam unterschreiben.
Natürlich mit dem Hinweis, dass die finanzielle Belastung durch vollle Zahlung über die NK für nicht ausgeführte Putzarbeiten nicht mehr länger hinnehmbar ist.
Dann muss der VM eigentlich recht schnell reagieren.
Ein Fotobeweis für die nicht ausgeführten Putzarbeiten ist dabei sehr hilfreich, denn der Dreck bleibt ja liegen.
Putzfrauen werden heute nicht einfach entlassen, weil es kaum Bewerber gibt.
Und weil du keinen Verwalter oder Hausmeister gesehen hast, bedeutet das nicht, dass es sie nicht gibt.
Seit 2016 wurde bei Euch keine Glühbirne getauscht, keine Heizungswartung durchgeführt? Keine Aufzugswartung? Es wurde nie Schnee entfernt und kein Laub? Zählerstände wurden nicht abgelesen und gemeldet, bzw. dafür gesorgt, das eichgültige Geräte vorhanden sind?
Es gab jahrelang keine Mieterwechsel?
Was willst du erreichen?
Dass die Reinigungsfirma gewechselt wird? Da wirst du wohl keine Chance habe, wenn es sich um eine Tochterfirma des Vermieters handelt.
Dass es sauberer wird?
Ok,dann geht ein Schreiben an alle Mieter der Einheit raus,indem Sie gebeten werden Stellung zu nehmen. Was glaubst du, wieviele von 30 Mietparteien antworten werden, dass sie eine höhere Taktung und eine Erhöhung der Stunden wünschen und mit den damit verbundenen höheren Kosten einverstanden sind?
Zitat von: Schmidtchen am 29. Mai 2022, 17:53:23und mit den damit verbundenen höheren Kosten einverstanden sind?
Was soll sich da Erhöhen, wenn einfach die Arbeit gemacht wird wie vereinbart?
Es geht nun mal nicht für etwas zu Unterschreiben und zu Bestätigen, was wissentlich nicht gemacht wurde.
Was meinst du wenn ein Arzt so etwas bei der KK machen würde?
Leistungen Abrechnen die Nachweislich nicht erbracht wurden.
Kennst du denn den Vertrag und weißt, was vereinbart wurde?
Weiß der TS das?
Das müsste man ja zunächst einmal wissen, bevor man behauptet, dass Leistungen nicht erbracht wurden.
Der Titel des Themas ist Betrug am Mieter, ja oder nein?
Und ich denke, dass von Betrug keine Rede sein kann.
Zitat von: Schmidtchen am 29. Mai 2022, 20:13:07und weißt, was vereinbart wurde?
Wöchentliche Reinigung des Treppenhauses und auch egal, weil (wie oft denn noch) hier einer eine Leistung durch Unterschrift Bestätigt die niemals erbracht wurde. (mehrfach)
Zitat von: Schmidtchen am 29. Mai 2022, 20:13:07von Betrug keine Rede sein kann.
Was ist es sonst?
Gab hier einen ähnlichen Fall (Grünanlage/Winterdienst) auch Tochterfirma.
Der VM ist erst Eingeknickt, als es vor Gericht gehen sollte.
(Leistungen bei Mietern in Rechnung gestellt die nie erbracht wurden)
Mal ganz von vorne:
Wer betrügt? Die Vermietung betrügt nicht, weil sie "von nichts weiß", bis die Mietparteien es ihr sagen.Die Reinigungsfirma betrügt nicht, da sie ja schriftlich von ihren Angestellten hat, dass gereinigt wurde.
Wer profitiert? Die Reinigungskraft, die in der Zeit, die sie auf dem Zettel im Treppenhaus angegeben hat, nicht (dort) gearbeitet hat. Evtl. mit Wissen ihrer Arbeitgeberin? Die Reinigungsfirma, da sie weniger Materialverbrauch/dreckige Wäsche hat als veranschlagt. Und die 1-3 Euro, die sie pro abgerechneter Stunde abbekommt. Die Vermieterin verdient damit nicht extra (was sie durch ihre Töchter verdient, spielt hier keine Rolle.)
Wer wird geschädigt? Die Mietparteien durch nicht ständig geputztes Treppenhaus.
Wenn Betrug hier das strafrechtlich treffende Wort ist (das vermag ich nicht zu beurteilen), dann ist es das, was die Reinigungskraft macht. Und die betrügt nicht Euch, sondern ihre Arbeitgeberin.
Wenn die AG davon weiß (was eher nicht so leicht nachzuweisen ist), betrügt sie ihre Kundin, die Hausverwaltung.
Die Hausverwaltung betrügt Euch nicht, sie bereichert sich auch nicht (mit der Treppenhausreinigung) an Euch. Die Reinigungsfirma betrügt Euch nicht, sie steht in keinerlei Vertragsverhältnis mit Euch. Die Reinigungskräfte können Euch aus demselben Grund nicht betrügen.
Du musst also ganz anders ansetzen. Ohne Vorgeschichte solltet Ihr - ohne große Geschütze aufzufahren - mitteilen, dass Ihr nicht ganz zufrieden seid. Und zwar am besten, bevor Ihr rasend vor Wut seid. Aber auch jetzt, in dieser recht verfahrenen Situation, hilft Euch Besonnenheit ganz sicher mehr. Überlegt, worauf genau Ihr wütend seid. Wie Ihr es gerne anders hättet. "Alles ist scheiße" ist nicht zielführend.
Und eben tatsächlich mit der Wortwahl aufpassen. Der Hausverwaltung "Betrug" vorzuwerfen, ist kein Kavaliersdelikt. Und bringt sie - neben einer etwaigen Anzeige - höchstens zum Lachen.
Viel Erfolg
(eine ehemalige Reinigungskraft, die am liebsten direkt mit der Kundschaft ihrer Arbeitgeberin gesprochen hat)
Zitat von: Ratlos am 29. Mai 2022, 11:37:32Es ist immer eine Sache zwischen den Vertragsparteien. Insofern ist deine Aussage Quatsch @ meph.
Der VM hat seine Mietparteien zu schützen, entweder mit einer Abmahnung und dadurch dass das putzen kontrolliert wird oder durch eine andere seriöse Firma.
Die Mieter haben ein Beschwerderecht das auch gerichtlich durchgesetzt werden kann.
Schön das du meine Aussage als quatsch bezeichnest und dann sinngemäß wiederholst was ich geschrieben hab. Die Mieter haben im übrigen nicht nur ein Beschwerderecht sie haben das Recht die Zahlung der mit dem Putzen verbundenen Kosten zu verweigern. Nur was auch durchgeführt wurde muss auch bezahlt werden.
Zuerst sollte der Vermieter aber in Kenntniss gesetzt werden.
Natürlich muss nur bezahlt werden, was ausgeführt worden ist.
Aber Vertragspartner sind nun einmal Verwalter und Reinigungsfirma. Die Mieter haben normalerweise keinen Einblick in diese Vertragsgestaltung.
Es ist beispielsweise auch möglich, dass im für Mieter nicht zugänglichen Heizungsraum ein Leck aufgetreten ist und zu einer Überschwemmung geführt hat.
In so einem Fall würde die Verwalterin
die Reinigungsfirma anrufen und darum bitten, dass der Heizungsraum gereinigt wird. In so einem Fall würden die Mieter eben nicht mitbekommen, dass die Putzfrau sehr wohl gearbeitet hat.
Vielleicht war die Putzfrau auch einfach krank oder hatte Urlaub und die Vertretung war dann 2 Tage später da und hat das einfach in die vorgefertigte Tabelle falsch eingetragen.
Also mal freundlich darauf hinweisen, dass man Unregelmäßigkeiten beobachtet hat, ist sicherlich ok. Aber man sollte auch in Betracht ziehen, dass man etwas nicht mitbekommen hat oder nicht den Überblick hat, eine Situation korrekt beurteilen zu können.
Aber ok, ich bin jetzt hier raus, ich sehe hier keinen groß angelegten Betrugsskandal.
Zitat von: Meph1977 am 29. Mai 2022, 22:03:59Zuerst sollte der Vermieter aber in Kenntniss gesetzt werden.
Danke für die Wiederholung meiner Antwort Nr. 32 :grins:
Zitat von: Schmidtchen am 29. Mai 2022, 23:18:54Aber ok, ich bin jetzt hier raus, ich sehe hier keinen groß angelegten Betrugsskandal.
@ Schmidtchen kann ich mich nur anschließen. Er hat es richtig erkannt. :sehrgut:
Zitat von: Bundspecht am 20. Mai 2022, 08:36:05Ist das nun Betrug seitens der Reinigungsfirma oder nicht !?`
Eindeutig nein.
[
Naja, wie nennst Du es dann, wenn Du für eine Leistung bezahlen sollst, die nicht erbracht wurde !?
[/quote]
DU bezahlst für dieses Leistung, oder das Jobcenter?
Zitat von: Hubert am 15. November 2022, 17:15:35[
Naja, wie nennst Du es dann, wenn Du für eine Leistung bezahlen sollst, die nicht erbracht wurde !?
DU bezahlst für dieses Leistung, oder das Jobcenter?
[/quote]
selten dämliche Frage ....
Vergiss es, neuer User zum Beiträge pushen
Betrug ist ein sehr dehnbarer Begriff. Nicht alles was auf den 1. Blick danach aussieht ist auch Betrug.
Das kassieren von Geld für nicht ausgeführte Arbeiten ist auf jeden Fall aber ein erschleichen von Vermögen und damit ein Straftatbestand nach § 265 a StGB