Vor ab: Es geht mir hier nicht darum das Jobcenter zu haten. Ich bin dem Jobcenter sehr dankbar, da ich durch diese (und Eigenarbeit) eine Umschulung machen kann
Ich wohne zur Miete (warm 400€ auf ca 40 m2)
Natürlich, wie wir alle wissen, sind die Heizkosten gestiegen (Ölheizung) und meine Vermieterin hat schon vor ein paar Monaten gesagt, dass sie die Miete um 40 Euro erhöhen muss.
Dies habe ich auch dem Jobcenter mitgeteilt, aber diese haben es abgelehnt da im Mietvertrag nicht erwähnt wird, das die Miete bzw. die Nebenkosten erhöht werden darf und das Jobcenter (und ich), nicht dazu verpflichtet sind, die Mieterhöhung anzunehmen.
Das mag ja alle sein aber ich kann meine Vermieterin ja auch verstehen, da das Öl teurer wird.
Ich brauche also Hilfe von einem der Ahnung davon hat. Kann man das nicht irgendwie über eine erhöhung der GRUNDMIETE regeln? Wenn ja wie soll meine Vermieterin das begründen?
Ich finde das meine Warmmiete generell auch nicht wirklich hoch ist. Das sollte doch irgendwie gehen oder?
Du meinst doch sicherlich, dass deine Vermieterin die Nebenkosten erhöhen will? Oder wirklich die Kaltmiete?
Wenn es die Nebenkosten sind, dann ist das Jobcenter schon im Recht. Denn der Vermieter darf die NK nur mit Abrechnung und Nachweis erhöhen.
Eine Erhöhung der Kaltmiete ist schon möglich, muss aber schriftlich erfolgen und du wirst dann aber Probleme mit der Nebenkostenabrechnung bekommen im Jahr 2023, da dort dann ersichtlich würde, dass ein Teil der Kaltmiete für die Nebenkosten genutzt wurde. Ich würde von solchen Konstrukten die Finger lassen, das fliegt wahrscheinlich auf und dann hast du ein richtiges Problem (und der VM ebenso). So wie es scheint bleibt da nur dem VM mitteilen, dass es nicht möglich ist aber die Nachzahlung nächstes Jahr hoffentlich übernommen wird.
ok und was kann ich jetzt machen damit meine Vermieterin mehr Miete vom Jobcenter erhält? Es ist doch Landesweit bekannt und spürbar das die Ölpreise explodieren.
edit: also dann am ende des Jahres von der Vermieterin die Nachzahlung schriftlich geben lassen von den Nebenkosten und dann dem Amt geben?
Eine Mieterhöhung ist möglich aber niemand kennt deinen Mietvertrag. Es gibt Indexmieten, Staffelmieten, Mietverträge wo Mieterhöhungen für 10 Jahre ausgeschlossen sind, etc.
Das sollte der Vermieter besser wissen.
Motawa88
oder anders gesagt > was hast du für einen MV und was steht da zum Thema drin?
Evtl mal den MV hier einstellen und hoffen das sich jemand damit so gut auskennt um zu Antworten.
MfG FN